Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von maleja am 01.02.2007, 20:54 Uhr

@JoVi

Und wo kann man nun sehen, welche Auswirkungen das 5-minütige Ausschalten aller elektrischen Geräte hatte?

 
7 Antworten:

Re: @maleja, et al.

Antwort von JOVI66 am 01.02.2007, 21:25 Uhr

Sollten wirklich genug mitgemacht haben, es hat nämlich einen Grund warum gerade am 1.Feb (wg. Kyoto), dann steht es morgen oder Ü morgen bestimmt in der Zeitung
Allerdings frag ich mich jetzt echt woher man die Info bekommt von e-on wahrscheinlich eher nicht:-).

Aber immerhin haben zumindest in meinem Dunstkreis ziemlich viel daran denken müssen, welchen Raubau wir betreiben und dass wir langsam aber sicher die Welt in den Abgrund reiten. Gut die Erde erholt sich schon wieder von der Menscheit, aber uns gibts dann nicht mehr.
Einfach öfter dran denken und danach handeln. Und in der kleinsten Zelle fängt man bekanntlich an.
Das ist das selbe wie: Wasser laufenlassen bis es warm kommt, oder während des Zähneputzens Wasser generell laufen zu lassen und und und.... So seh ich das zumindest.
liebe Grüße Johanna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @warmes Wasser laufen lassen...

Antwort von faya am 01.02.2007, 22:24 Uhr

das kann ich demnächst bei meiner Elektroheizung sowieso vergessen. Jetzt wird erst mal einer auf "Abhärtung" gemacht und die großen Kuscheldecken ausgepackt...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @faya, du, da bin ich fei gnadenlos. ...

Antwort von JOVI66 am 01.02.2007, 23:20 Uhr

... Bei mir wird seit Anfang Jan. nach dem Abendessen im Esszimmmer und in der Küche die Heizung abgedreht und erst dann die im Wohntimmer an. Bis vor kurzem brannte bei uns alles gleichzeitig auf Volltouren., Das haß ich vielleicht.
Unser Kindermädchen kann auch keine Türen zumachen. Naja , jetzt klappts Umerziehung hat fast 2 Wo gedauert und meine Tochter kanns jetzt ( besser machts jetzt) auch. Ich werd da ganz fuchsig. Bei mir im Arbeitszimmer läugfts auf 3 (0-6 kann man einstellen und bei 6 kannst im Bikini arbeiten und bei 3 zieghst halt nen lkeichten Pulli drüber. Nach der letzten Ölrechnung bin ich geläutert. Hab gar ned gwusst wie schnell 5000 l weg sind. Mein Mann wurde auf 2 gedrückt, zur Strafe weil er sowieso immer die Trainingsjacke im Arbeitszimmer anhat und im Bad ok, da läuft die Heizung den ganzen Tag voll mit Fußboden Heizung, Aber ich heizt doch nimmer die ganze Strasse. Nicht mal wenn sie mir das Öl hinterherschmeissen würden.
echt übel.
Erfroren ist auch noch keinetr bei uns und krank geworden auch nicht. Also hab ich recht mit meiner selbstauferlegten Sparpolitik. Im Januar hab ich mal großen Überschlag gemacht was man alles sparen kann im Vgl zum Nov ( Dez wäre unglücklich gewählt da viel Besuch und Weihnachten und viel Feiertage.
Aber Summa summarum hab ich bei nahezu identischer Lebensführung ( sprich Ökoobst, überhaupt Ökoprudukte wurden nicht angetastet), aber wenn man weiß man isst am So 2 Semmeln und kauft drei, damit es ja reicht und zu 99% eine weggeschmissen wird. Oder Sekond Hand Kleidung für mich und Isabella. Dann nicht dreimal in die Stadt fahren müssen weil man immer wieder was vergisst 220 € weniger ausgegeben. Und da hab ich Strom und Wasser noch gar nicht abgelesen. kommt morgen.

Oder Kleidergr. 34 statt 36 oder 38 :-)tragen ; verstehst scho? Wir sind nämlich nicht adelig und daher nix "noblesse oblige"
liebe grüße Johanna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @faya, du, da bin ich fei gnadenlos. ...

Antwort von 58er am 02.02.2007, 0:06 Uhr

...als ich im internet die preiserhöhungen von dez auf jan gelesen habe, bin ich auch erst mal im haus herumgegangen und hab gnadenlos alle heizungen runtergedreht. da läuft die fussbodenheizung im erdgeschoß von früh bis spät, ohne dass von früh bis nachmittag überhaupt jemand sich auf der wohnebene aufhält. bad: da flipp ich aus, wenn sich der mann bei sämtlichen laufenden heizungen und sperrangelweiter tür zum badbalkon duscht oder der sohn sich die zähne bei laufendem wasser putzt und zwischendurch mal eben im kinderzimmer zum spielen verschwindet etc. ich bin ja, wie man am jahrgang sieht, so ungefähr im 19. jahrhundert ohne warmes wasser im badezimmer aufgewachsen, gebadet wurde höchstens 2 mal pro woche, wofür der ölofen unterm badewannenwassertank angeworfen wurde, irgendwelche zimmer außer küche und wohnzimmer wurden grundsätzlich nicht geheizt, auch das jugendzimmer nur ausnahmsweise. wir habens überlebt und so oft krank wie heute waren wir auch nicht. ich war als kind überhaupt nicht krank.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @faya, du, da bin ich fei gnadenlos. ...

Antwort von JOVI66 am 02.02.2007, 0:18 Uhr

wow 19, Jahrh. hast dich gut gehalten :-) aber ich bin auch ausm letzten Jahrhundert (war doch tatsächlich mal ein Spruch). Meine Oma war an Sparsamkeit nicht zu übertreffen.Bsp.
Sie Kocht Kartoffeln (über die Story lachen wir heut noch) für Pellkartoffeln mit Butter und Salz. so. drei Kartoffeln sind übriggeblieben, die hat sie dann zum Kartoffelsalat gemacht, der aber dementsprechend schmeckte und dann hat sie aus dem Kartoffelsalat so flache krosse Teile gemacht und gebraten. Auch nicht zum runterwürgen. Das Kartoffeldrama.
*gggg*
liebe Grüße Johanna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:Aber es geht noch weiter,...

Antwort von JOVI66 am 02.02.2007, 0:21 Uhr

...dfie Fladen wurden dann zerstückelt und als Kartoffelsuppe endlich gegessen.
*ggggg*
lG J

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:Aber es geht noch weiter,...

Antwort von 58er am 02.02.2007, 1:18 Uhr

.... haha. naja, und es ist doch was aus den nachkommen geworden... wie man sieht. kartoffeln sind nahrhaft, in jeder form ;-))) mein vater sagte immer: am meisten kann man beim essen sparen. und sein geld hortete er auf der bank. was ja auch blöd ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.