Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Leewja am 31.10.2013, 17:40 Uhr

ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

wie hallowe´en, der ursprünglich keltisch/gälisch war und durch die vielen irischen auswanderer eben mit nach USA genommen wurde, jetzt so verteufelt wird, weil er "amerikanisch" ist...was für ein blödsinn.

das ist ein seltsamer rassismus/Fremden (fremde-Bräuche) Hass, den ich nicht nachvollziehen kann.

Den valentinstag gab es, soweit ich weiß, auch schon im viktorianischen england....

Es hat so was unfreundliches, misanthropisches und missmutiges, geradezu Ebenezer-Scrooge-mäßiges, Festtage "doof" zu finden.

 
81 Antworten:

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

Antwort von Alba am 31.10.2013, 18:17 Uhr

I so agree.
Wir waeren fertig zum "guising" wie es hier heisst, aber wir haben gerade ein massives Gewitter.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

Antwort von SchwesterRabiata am 31.10.2013, 18:21 Uhr

Puh, du siehst das aber negativ.
Vielleicht kann man das ganze einfach ein bißchen kritisch sehen, daß man nicht ALLES was über den Teich versucht zu schwappen übernimmt.
Ich finde es schon etwas traurig, daß St. Martin immer weiter in den Hintergrund fällt. Zu meiner Kinderzeit war man St. Martin singen, von Haus zu Haus, richtig singen, manche forderten das ganze martinslied ein, bevor es was gab;-). Und ich kann die Lieder heute noch ;-)
Hier und jetzt am Niederrhein gibts das gar nicht. Martinszug gibts und Martinsfeuer...aber es ist anders:-(.
Zu meiner Zeit (ich finde diesen Satzanfang immer deprimierend) gab es das Christkind... das kennen viele gar nicht mehr, aber den amerikanischen Santa Claus kennt jedes Kind!
Bißchen schade finde ich manches halt schon....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

Antwort von Sanbee am 31.10.2013, 18:27 Uhr

Aber ich muss doch auch nicht alles gut finden. Mir gefällt Halloween nun einmal nicht und ich mag für das ganze Gedöns auch kein Geld ausgeben. Meine Kinder dürfen gerne daran teilnehmen. Aber sie müssen dann eben kreativ werden... Und bis jetzt habe ich fast jedes Jahr Süssigkeiten an andere Kinder verteilt.

Ausserdem finde ich St. Martin viel schöner und fände es noch besser wenn dieser Brauch weiter aufrecht erhalten würde... Vielleicht bin ich spiessig, aber sicherlich nicht rassistisch... Ich weigere mich nur alles toll zu finden!
Der eigentliche Feiertag heute ist auch nicht Halloween sondern der Reformationstag...

;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

Antwort von Fredda am 31.10.2013, 18:30 Uhr

Na, aber auch das Christkind ist ein aufgepfropfter Brauch, und jeden Brauch kann man für ein schönes Ritual nutzen oder verhunzen. Eier an Hauswände schmeißen, ist verhunzen. "Der Schrei" - Maske auch. Fantasievolle Verkleidungen für die Kinder und (u.a.) ein Feuer für mich ist angemessen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

Antwort von Fredda am 31.10.2013, 18:31 Uhr

Der eigentliche Feiertag ist Samhain - und auch das war mal neu ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Aber es IST nicht über den großen teich geschwappt

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 18:41 Uhr

und genau an solchen dingen wie "Rummelpott singen" (ja, da verkleidet man sich auch gruselig), Rauhnachtssingen, Rübensingen sieht man ja, das es ein alter EUROPÄISCHER Brauch ist!!!

Und was hat das denn mit St. Martin zu tun? da bastelt man laterne, singt ganz andere lieder, man verkleidet sich nicht "schaurig", der hintergrund ist ein völlig anderer, der mythos und die bedeutung auch...

ich komm ja nun vom niederrhein und ich kenne das GAR NICHT mit süßigekiten sammeln oder an den haustüren martinslieder singen, was ist DAS denn für ein komischer neuer brauch, nein, also, wie scheiße ich das finde (ironie off, es ist mir total egal, aber die reaktion wäre ja die gleiche, wie dieses pauschale verurteilen von halloween).

Christkind ist eine total neuzeitliche erfindung und den weihnachtsmann gibts schon bei astrid lindgren, in protestantischeren gegenden ISDT es einfach der weihnachtsmann, ob er nun Sinterklaaas, santa claus, tomte oder papa noel oder gott weiß wie heißt...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

Antwort von yartina am 31.10.2013, 18:42 Uhr

ebenezer-scrooge

aber du hast schon recht.
vielleicht das unbekannte? nicht den richtigen sinn wissen? die meisten sagen ja eh es sei ein amerikansicher brauch und das ami-zeug ist nix.

ich finde die kinder süß die bei uns läuten. mal schauen, unsere marshmallow-augen sind schon weg. habe aber noch andere vorräte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nein ...der eigentliche feiertag in protestantischen gebieten ist reformationstag,

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 18:45 Uhr

das hat ja NULL mit halloween und dessen ursprung zu tun.

fredda hat ja recht, der ursprung ist samhain, wo die schleier zwischen der menschenwelt und der anderswelt dünn und druchlässig sind, wo feen, elfen, die Túatha Dé Danann oder eben die geister der verstorbenen ahnen unter den menschen weilen...

das glaube ich nun nicht, aber das fest und der brauch fasziniert mich...und seit jahrhunderten wurden in irland dazu rübengeister geschnitzt (was müssen die iren froh gewesen sein, als sie kürbisse nutzen konnten, so ne rübe muss schweineschwer auszuhöhlen sein) und (süßes) essen und trinken für die geister rausgestellt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

UNd: bist nicht gerade du sehr kirchen/religionskritisch???

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 18:47 Uhr

da müsste fast ein "weltlich"/heidnisches fest besser ankommen, als zwei urchristliche/kirchliche gestalten/Erfindungen, wie das christkind und st. martin....rosinen picken ;)?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nein ...der eigentliche feiertag in protestantischen gebieten ist reformationstag,

Antwort von Alba am 31.10.2013, 18:49 Uhr

Why oh why oh why are we Scots always forgotten. Wir hier an der Westkueste sind auch Kelten, you know, ich kenne sogar Leute die immer noch Rueben anstelle von pumpkins schnitzen.

jetzt gemma aber los

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

So hatte ich es nun aber nicht gemeint... ;-)

Antwort von Sanbee am 31.10.2013, 18:51 Uhr

Dass der Ursprung für Halloween nichts mit dem Reformationstag zu tun hat, weiss ich doch. ;-)
Ich meinte, der eigentliche FEIERTAG heute in Deutschland (einige haben heute deswegen sogar frei) ist der Reformationstag... Hat beides nichts miteinander zu tun, fällt nur auf das gleiche Datum...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich hoffe

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 18:51 Uhr

alle, die amischeiß scheiße finden, entsorgen GANZ schnell ALLE amerikanischen produkte, lebensmittel etc. aus ihren haushalten ;))

meine güte, thanksgiving ist ja auch kein "amerikanischer" feiertag, schlielich gibt es ernetdank auch hier, aber sie FEIERN es besser (wobei es ja richtige erntedankfeiern gibt, aber nicht bei uns in der gegend und daher mache ich truthahn und pumkinpie und süßkartoffelgratin und mashed pototoes und feiere mit meiner familie und danke für alles, was uns gegeben wird...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aber es IST nicht über den großen teich geschwappt

Antwort von SchwesterRabiata am 31.10.2013, 18:53 Uhr

der europäische brauch ist aber hierzulande nur angekommen, indem er den Umweg über den Teich gemacht hat.
Was das mit St. Martin zu tun hat? alleine weil es zeitnah gelegen ist. Viele haben keine Lust auf zweimal sowas in 10 Tagen.
Heute ist Halloween, nächsten Donnerstag hat Junior St. Martin in Hartefeld, am nächsten Tag hier in Walbeck...
Auch das Konzept von Haus zu Haus und Süßigkeiten sammeln ist das gleiche... (auch wenn es vielleicht hier am Niederrhein nicht so doll verbreitet ist, aber ich habe auch hier schon von Leuten gehört, da´das früher gemacht wurde).
Santa Claus ist hier doch eigentlich Nikolaus und am 6.12., das wäre ja dann doppelt gemoppelt....
Ich freue mich übrigens sehr auf das Dickens Wochenende (Scrooge Festival) in Arcen im Dezember:-).... Das ist etwas was in England und Holland vermehrt zelebriert wird.... die Weihnachtsgeschichte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

eben..ihr schnitzt immer noch rüben ;)))

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 18:53 Uhr

die iren hatten faule kartoffeln und mussten in die USA ;) deshalb erwähne ich sie, weil SIE dafür gesorgt haben, dass der uralte keltisch/schottisch/irische brauch zum "amischeiß" verkam....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ja und? und nur, weil es aus amerika reimportiert wurde, ist es scheiße?

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 18:54 Uhr

zeitnah gelegen ist auch weihnachten und mein geburtstag, ich liebe trotzdem BEIDES ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: eben..ihr schnitzt immer noch rüben ;)))

Antwort von Alba am 31.10.2013, 18:55 Uhr

Die Schotten hatten zwar keine potato blight dafuer hatten sie die "clearances" (never ever ever mention the clearances to a Scottish person)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

Antwort von Christine70 am 31.10.2013, 18:55 Uhr

ich muß doch nicht alles mitfeiern. und mir ist egal wo halloween herkommt und welcher brauch dahintersteckt, ich mags halt einfach nicht.
genausowenig mag ich fasching.

bei uns waren jetzt schon mehrere gruppen und ja, ich fand die kleinen gespenster und hexen megasüss, aber selber mach ich da nicht mit, auch nicht meine kinder. ich vermiese es aber den anderen nicht, sondern geb gerne kleine süssigkeiten.

aber dennoch mag ich es nicht, genauso wie valentinstag, den mag ich auch nicht. ich mag es viel mehr, wenn man sich außerhalb von solch einem "zwang-hab-dich-lieb-tag" mal was kleines schenkt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich hoffe

Antwort von Sanbee am 31.10.2013, 18:56 Uhr

Thanksgiving finde ich aber wieder gut! Das hat ja auch einen Sinn!
Der Ursprung von Halloween ja auch, nur hier ist das scheinbar nicht angekommen. Es geht doch nur ums Gruseln, Süssigkeiten und seinen Spass dabei haben sich zu Rächen... Da sehe ich nur wenig Sinn drin. Auch wenn ich den Kindern den Spass gönne. Das tue ich!
Thanksgiving ist etwas wo man sich auf all das besinnt was man hat. Dankbar sein! Das finde ich gut!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: UNd: bist nicht gerade du sehr kirchen/religionskritisch???

Antwort von SchwesterRabiata am 31.10.2013, 18:58 Uhr

für mich ist das eine Sache von gelebter Kultur.
Auch ohne an Gott oder einen Sohn von einem Gott zu glauben, kann ich meinen Kindern vermitteln, was St. Martin Gutes getan hat...(haben soll). Und da ist es wichtig als Mensch und nicht als christ...
St. Martin steht für mich für Teilen und Toleranz.... einfach als Symbolfigur.

Rosinen picke ich prinzipiell, ich hasse Rosinen (war heute noch Thema bei uns *ekel*)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aber es IST nicht über den großen teich geschwappt

Antwort von IngeA am 31.10.2013, 18:58 Uhr

Ich kenn den Brauch an St. Martin Süssigkeiten zu sammeln auch nicht (Oberbayern). Das ist regional sehr unterschiedlich.
Mir ist das wurscht. Meine Kinder können sich auf Halloween austoben und am 11. 11. gehen wir auf den St. Martinsumzug. Ach ja: am 11.11. fängt ja auch Fasching an. Hat das auch negative Auswirkungen auf St. Martin?

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hey, ich bin gerader erst dabei

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 18:59 Uhr

die cousin´s war-zeit zu verinnerlichen, nun kommst du mit schottischer geschichte....ich goole das ;)

Die "white queen"-sachen auf youtube sind alles nur trailer....gibts ne BBC-mediathek? DVDs?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich kenne Allerseelen

Antwort von Strudelteigteilchen am 31.10.2013, 19:00 Uhr

Tiefster, bayerischer Barock-Katholizismus. Meine Oma hat an Allerseelen im ganzen Haus Kerzen verteilt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ja und? und nur, weil es aus amerika reimportiert wurde, ist es scheiße?

Antwort von SchwesterRabiata am 31.10.2013, 19:02 Uhr

wo habe ich denn was von scheiße gesagt?
Ich habe nur gesagt, daß ich es schade finde, daß dadurch anderes auf der Strecke bleibt.... und daß man nicht alles übernehmen muß....
Ich finde geburtstag eigentlich gaaaanz doof, weil man nicht jünger wird und ewig die 29 wird irgendwann lästig... aber nächstes Jahr werde ich mich an das Brauchtum/Fest/Kultur/auch Religionsgeprägt Karneval hängen und meinen Geburtstag von Alterweiber hinein feiern, so oft fällt das nicht so soooo schön feierfreundlich ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: So hatte ich es nun aber nicht gemeint... ;-)

Antwort von IngeA am 31.10.2013, 19:06 Uhr

In den katholischen Gebieten ist heute kein Feiertag :o)

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das ist doch völlig ok...

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 19:10 Uhr

man muss es ja nicht lieben, aber man muss auch nicht scroogen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

Antwort von Anja+Calvin am 31.10.2013, 19:11 Uhr

Hier am Niederrhein gehen die Kinder sehr wohl noch von Haus zu Haus singen an Sankt Martin. Wir Eltern bekommen dann ab und an was leckeres zum aufwärmen ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hmpf....

Antwort von SchwesterRabiata am 31.10.2013, 19:15 Uhr

ich habe zwei Puppen geopfert, eine hängt blutig an der Haustür und eine sitzt kopflos im Puppenbett davor, der mußten wir den Kopf absägen (Säge hängt auch da) ;-).
Wir haben nix gescrooged ;-)... im Gegenteil Filius ist ganz traurig, weil nur ein Grüppchen klingeln kam bisher.... (die Mädels sind unterwegs, ich habe da locker ne Stunde geschminkt und Haare topediert...äh toupiert).
Nix Ebeneezer....
Wollts nur mal klargestellt haben

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

Antwort von Strudelteigteilchen am 31.10.2013, 19:19 Uhr

Nun ja, erst die Tage wurde ja der bayerisch-katholische Brauch des Namenstags-Feiern auch niedergemacht.

Meine persönliche Privat-Analyse:
Es herrscht das schwer zu fassende Gefühl vor - ein Gefühl, das ich übrigens teile, aber ebenfalls sehr verschwommen finde - daß vor lauter Feiertagen gar kein Alltag mehr stattfindet. Damit verlieren aber auch die Feiertage an Bedeutung. Wenn immer "besonders" ist, dann ist "besonders" eben nicht mehr "besonders".

Also hackt man auf den Fremd-Feiertagen herum. Und weil die Amerikaner - das muß man ihnen lassen - ein außerdordentliches Talent haben, Feiertage zu kommerzialisieren, bekommen die (vermeintlich) amerikanischen Feiertage am meisten Häme ab. Es geht nicht um den Feiertag an sich, es geht um die Feiertage, die quasi entkernt und mit vom Hintergrund abgetrennten Kommerz neu befüllt wurden.

Ich teile, grundsätzlich, Deine Einwände. Aber ich teile auch das Unbehagen, das mMn die Grundlage für das Halloween-Bashing ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

Antwort von Pamo am 31.10.2013, 19:20 Uhr

Ich bin soeben vom Süßigkeiten mit 2 Mädchen rückgekehrt. Ich bin ganz überrascht gewesen, wie positiv das gelaufen ist.

Die Mädels waren als Hexen verkleidet, hatten einen netten Spruch geübt: "Guten Abend, meine Dame/mein Herr. Wir sind die wilden Hexen. Süßes, Saures oder Vitaminhaltiges, bitte!". Die Mädels sind sehr gerührt und freundlich behandelt worden, selbst von denen die nix hatten oder geben wollten - die sagten halt man solle zu St. Martin wiederkommen. Nur einer hat fies die Tür geknallt, aber ich finde das gehört dazu, das ist das Risiko und auch davon lernen die Kinder.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

huä, wie gruselig ;)

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 19:21 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hm...findest du?

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 19:24 Uhr

der letzte feiertag, den ich hatte, war thanksgiving (fiel aber aus, weil familie alle krank), davor ostern, davor karneval (wo ich flüchte ;)), also, sooo oft isses nun auch nicht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

mir ist völlig wurscht wo der brauch her kommt

Antwort von Jeckyll am 31.10.2013, 19:27 Uhr

Es liegt nicht in unserer Tradition und deswegen feiere ich das nicht. Ich gebe keine Party, ziehe mit meinen Kindern nicht durch die Straßen und verteile auch keine Süßigkeiten

Und das ist bei anderen Traditionen aus fremden Länder/Kulturen genau so.
Ich lasse meine Tochter nicht mit Kerzen auf dem Kopf zum lichterfest singen und schenke keine reisbällchen zum chinesischen Neujahr. Ich backe keine Herzkuchen zum Valentintag, schlachte zu bayram kein Schaf und gehe in keinen Tempel zu buddahs Geburtstag.

Jeder darf tun und lassen was er will, ich muss es aber nicht mitmachen.

Ich finde es so schade, dass viele örtlichen (deutsche, christliche) Traditionen in Vergessenheit geraten und durch fremde ersetzt werden. Mit den hier seid Generationen vorhandenen Bräuche haben meine Kinder und ich genug zu tun und haufenweise schöne Erinnerungen

Jeckyll

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich möchte Pinatas schlagen....

Antwort von SchwesterRabiata am 31.10.2013, 19:30 Uhr

irgendwann möchte ich das jaaaa, auch wenn es so gar nicht meine Tradition ist... aber es könnte ja eine werden :-)
Überlege aber noch welche form das Ding haben soll....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich möchte Pinatas schlagen....

Antwort von Pamo am 31.10.2013, 19:31 Uhr

Pinatas schlagen wir auf Kindergeburtstagen!

(Das ist in den USA üblich. )

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich kenne Allerseelen

Antwort von hormoni am 31.10.2013, 19:31 Uhr

uah - jetzt wo du es sagst! Stimmt! Das hab ich damals auch noch in der (Kloster)Schule gelernt :-)

LG

h

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

guck, und ich backe luziakuchen

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 19:33 Uhr

hätte ich eine tochter, dürfte die auch singen und kerzen tragen

welche christliche tradition geht den durch halloween verloren??

trotzdem gibt es doch martinssingen und du kannst übermorgen auf dem freidhof ein lich aufstellen???

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

in den USA kann man auch zu Chanukka glückwünschen

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 19:36 Uhr

und nimmt einfach feste gerne hin ;)

mein afghanischer kollege war zeimlich sauer, als wir anfangs meinten, er könne doch gut den 24.12. machen, sei ja kein muslimischer feiertag...er fragte, ob wir schonmal was von assimilation gehört hätten, er fiere das durchaus auch...

unlogisch, irgendwie, aber so funktioniert es eben mit der assimilation ;)

und würde ich in indien leben, würde ich suicher an holi mit farbpulver schmießen und lebte ich in schweden, gäbe es luziakranz und an weihnachten mandelmilchreis, klar!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: So hatte ich es nun aber nicht gemeint... ;-)

Antwort von Pamo am 31.10.2013, 19:37 Uhr

Aber der Reformationstag ist doch eigentlich nur für diejenigen interessant, die sich für Christentum und Martin Luther etc interessieren?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: in den USA kann man auch zu Chanukka glückwünschen

Antwort von Pamo am 31.10.2013, 19:38 Uhr

Der 24.12. ist doch gar kein Feiertag? Da wird normal gearbeitet oder irre ich?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

bei uns ist es brauchtumstag

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 19:39 Uhr

und es läuft nur notdienst...schön für mich, jedenfalls dieses jahr ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Es ist doch möglich

Antwort von Kalleleo am 31.10.2013, 19:39 Uhr

alle Bräuche zu respektieren.
Hier in Düsseldorf gehören die Umzüge zu St.Martin in allen Stadteilen zum beliebten Brauchtum.
Hinterher gehen die Kinder gribschen.
Sie verkleiden sich auch gerne und gehen auf Halloween Partys
Wenn sich am Halloweentag mal ein paar Kids hierher verirren,sage ich ihnen das sie gerne zum Martingsumzug wiederkommen können.
Das war nie ein Problem.

Ich weiß nicht wie es bei Euch ist,aber meine Kinder haben sich als sie kleiner waren permanent verkleidet.Dazu brauchten sie keinen besonderen Anlass.
Da ist es doch verständlich das gerade dieses Fest auf Begeisterung trifft bei Kindern.
Leben und leben lassen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es ist doch möglich

Antwort von Kalleleo am 31.10.2013, 19:41 Uhr

Wir feiern auch ganz bewusst Weihnachten.
Aber freuen uns wenn wir von Freunden zum Zuckerfest eingeladen werden und feiern gerne mit ihnen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: bei uns ist es brauchtumstag

Antwort von Pamo am 31.10.2013, 19:41 Uhr

Hab ich ja auch gar nichts gegen, aber das ist doch einfach die Großzügigkeit des Arbeitgebers, gelle?

Ich kannte ein paar Leute im US-Süden, die am Martin-Luther-King jr-Tag demonstrativ zur Arbeit gekommen sind. Es gibt ja nix was es nicht gibt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Rübengeister

Antwort von Leena am 31.10.2013, 19:42 Uhr

Ja nun, früher hat man hier Rüben geschnitzt, für die "Rummelnacht", und "Gloihniche Deuwel“ draus gemacht. Heute nimmt man halt Kürbisse - so groß ist der Unterschied jetzt nicht. Wobei es hier immer noch reichlichst Rüben gibt, in großen Haufen links und rechts den Straßen auf den Feldern...

Trotzdem nervt es mich fatal, wenn dauernd geklingelt wird, und Eier an der Hauswand oder vollgestopfte Briefkästen schätze ich auch sehr daneben.
Ich bin Misanthrop - wenn die Anthropen sich so aufführen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ja, das stimmt, es ist natürlich kein offizieller feiertag

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 19:43 Uhr

it ja auch schnurz, es ging eher drum, den in Deustchland nun mal "wichtigsten" weihnachtstag mit einem diensthabenden zu versehen ;) jetzt losen wir wieder....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das finde ich auch unmöglich....

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 19:43 Uhr

das ist doof, aber auch die streiche des "kleinen Volkes" gehörten zu samhain und finden sich in derlei blödsinn wieder....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich glaube ja....

Antwort von SchwesterRabiata am 31.10.2013, 19:56 Uhr

das der Kürbis in Wirklichkeit einen hämisch grinsenden Topf Gold eines irischen Kobolds darstellt, der sich denkt " Du kriegst mich nicht, Du kriegst mich nicht!"....

Ahso, mein Lieblingskommerzobjekt der Kindertag (den es irgendwie mehrfach jährlich gibt ). Kaufverhalten von Super RTL, Nick und Co, gefördert und gleichzeitig wird sich die Sache mit einer Stunde FERNSEHFREI (Der Sender sendet dann nix) schön geredet. Bis vor wenigen Jahren habe ich noch nie was von dieser "Tradition" gehört... ich danke Nick und Co. für die Schließung dieser Wissenslücke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Rübengeister

Antwort von Eisfee am 31.10.2013, 19:56 Uhr

Als Kinder haben wir hier auch Rüben geschnitzt und Teelichter 'reingesteckt. Aber wir sind nicht herumgezogen, um Süßkram zu erbetteln und ich sehe nach wie vor keinen Sinn darin, es zu tun. Es ist nicht meine Tradition.

Ich habe Süßigkeiten hier, falls Kinder kommen - aber was mich total nervt, sind die Jugendlichen, die sich ach so lustig finden, wenn sie Häuser mit Eiern bewerfen, Leuten Dreck auf die Türmatte legen oder Böller in den Garten werfen.
Hier laufen manchmal verkleidete kleine Kinder herum, für die finde ich das noch süß - aber die älteren Kinder, nicht mal verkleidet und nur auf "abräumen" aus --- die brauche ich nicht an meiner Tür.

Mein Mann findet es als Amerikaner total befremdlich, daß die Leute hier Halloween so komplett übernommen haben, obwohl es hier in dieser Form keine Tradition hat. Er meint, anders herum, also daß die Amis plötzlich zum Martinssingen gehen, wäre das nie möglich und er findet es (genau wie ich) erbärmlich, wie schnell hier mancherorts das Eine für das Andere ausgetauscht wird.

Ich bin fest davon überzeugt, daß dieser Brauch in seiner jetzigen (übernommenen) Forn hier NULL Chancen gehabt hätte, wenn er sich nicht so wunderbar kommerzialisieren ließe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

Antwort von MillyKakao am 31.10.2013, 19:58 Uhr

Es ist nun mal so, dass Halloween hierzulande kein traditionelles Fest ist. Es kommt zwar ursprünglich aus Irland, aber die Amis haben dieses Fest (wie fast alles) so hochgepuscht und kitschig gemacht. Diesen kommerziellen Wahn muss und will ich auch nicht unterstützen. Man muss nicht jeden Mist mitmachen, nur weil es irgendwo auf der Welt populär ist. Wir haben hier genug andere, viel schönere und traditionelle Feste.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

Antwort von PatriciaKelly am 31.10.2013, 20:01 Uhr

ich find das an sich nciht doof aber dieses auf gruselig machen find ich blöd und diese unart, wenn man nix kriegt, das haus mit eiern zu bewerfen oder sonstiges.sowas find ich einfach kacke.

ich find martinssingen schöner
da geht man von haus zu haus, die leute sehen die schönen laternen,kriegen was gesungen und wenn einer nix geben will,is das halt so.
leider gerät das immer mehr in vergessenheit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es ist doch möglich

Antwort von Eisfee am 31.10.2013, 20:02 Uhr

Ja, aber die Einladung ist doch deswegen etwas Besonderes, weil dieses Fest für Eure Freunde etwas Besonderes ist.

Ich mache auch jedes Jahr für meinen Mann einen großen Truthahn für Thanksgiving, weil es ihm wichtig ist. Aber sagen wir mal, ich hätte jemand anderen geheiratet, dann würde ich jetzt nicht plötzlich damit anfangen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

Antwort von Maxikid am 31.10.2013, 20:10 Uhr

Selbst Ostern etc. kam doch irgendwann als "neuer Trend" im alten Germanien an, als viele noch Heiden waren. Damals Gazetten sich bestimmt viele genauso beschwert wie heute. Wir hatten eben ein tolles Hallowen. Die Kinder waren Hexen und haben toll gesungen. Alte Leute haben sich gefreut. Häuser waren toll geschmeckt. Die Kinder haben gefühlte 3 Kilo Naschen gesammelt. LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

unterschreibe bei dir, leewja. hatte genau die diskussion

Antwort von DecafLofat am 31.10.2013, 20:11 Uhr

mit unserer nachbarin.
misanthropisch passt.
man muß ja nicht den ganzen konsumklimbim den der handel treibt, mitmachen, aber deswegen ein schönes fest verfluchen verstehe ich auch nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich glaube ja

Antwort von Kalleleo am 31.10.2013, 20:11 Uhr

das der Brauch deshalb nachlässt,weil die Kinder größer werden.
Der Martinszug finanziert sich hier durch Spenden.
Deshalb gibt es in jedem Jahr eine Sammlung dazu.
Solange die Kinder klein sind,wird in der Regel ein kleiner oder größerer Obolus gespendet.
Die Kinder erhalten in den ansässigen Schulen auch eine Tüte,gefüllt mit einem Weckmann und etwas Obst.
Sind die Kinder größer,wird nicht mehr so freigiebig gespendet.
Denn da hat man ja nix davon.
Wenn nicht viele ältere Leute gerne Unterstützung leisten würden,ginge St.Martin wohl bald zu Fuss,gäbe es keine Kapellen und keine ehrenamtliche Helfer beim Martinsfeuer.

Da braucht es sicher kein Halloween für diesen Effekt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

Antwort von Häsle am 31.10.2013, 20:20 Uhr

Ich mag die meisten Bräuche, egal wo sie herkommen. Ich bin Halb-Ami und deshalb mit einer Mischung amerikanischer und bayrisch-katholischer Bräuche aufgewachsen. Warum sollte man was gegen Halloween, Thanksgiving, 4th of July usw. haben? An Heiligabend kam das Christkind, am 1. Weihnachtsfeiertag lagen morgens die Geschenke von Santa Claus (der Ami-Verwandtschaft) unter dem Baum. Es gab die hier üblichen Würstl mit Kartoffelsalat zum Essen und Eggnog.
Später hatte ich viel mit Griechen und Italienern zu tun. Jeder von uns hat ganz selbstverständlich alle Bräuche des anderen akzeptiert und mitgefeiert.

Sooo viele Feste gibt es bei uns nicht, als dass nicht noch Platz für andere wäre.

Heute wurde gruselig geschmückt und Süßes verschenkt und gesammelt. Morgen ist Allerheiligen, da gehen wir ans Grab. Und feiern den Geburtstag meines Neffen. Ist schon gotteslästerlich ;-)

Dass Häuser mit Eiern beworfen werden, liegt nicht am Import von Halloween, sondern an fehlender Erziehung. Die Deppen machen das hier allerdings nur in der Freinacht, nicht an Halloween.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch

Antwort von Häsle am 31.10.2013, 20:27 Uhr

Bei uns wird nur an Halloween rumgelaufen und Süßes gesammelt. Nicht an St. Martin, nicht an Nikolaus, nicht im Fasching. Und es sind nur Kinder bis ca. 11 Jahren unterwegs, die keine Eier schmeißen oder so ein Schwachsinn.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch,dann ist es

Antwort von Kalleleo am 31.10.2013, 20:30 Uhr

doch schön,wenn sich bei Euch dieser Brauch etabliert.
Ich bin sicher das es hier auch der Fall wäre,wenn nicht das Martinsfest so eine große Tradition hier hätte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ioch finds immer wieder erstaunlich, wie ein brauch,dann ist es

Antwort von Häsle am 31.10.2013, 20:38 Uhr

Ich find's auch schön.
St. Martin ist hier auch wichtig. Man geht in die Kirche, hört/spielt die Geschichte, läuft mit der Laterne und teilt eine Martinsgans (Hefegebäck). Aber man geht nicht auf Süßigkeitenjad.
Man kann doch Kirchliches, Urdeutsches und auch Neues oder Ausländisches feiern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Jaaaa, lasst uns Alditüten-Raffgier und Türklinkenzahnpasta-ErRpressung feiern

Antwort von und am 31.10.2013, 20:49 Uhr

....weil Raffgier und Erpressung ja so gar nichts unfreundliches, misanthropisches an sich haben.

Als Samhain und Beltane noch ur-europäisch waren, hatten diese Feste nichts von Raffgier, Erpressung und Vandalismus an sich. Wir haben das damals noch anständig gemacht, mit Menschenopfern und so. Wir wussten eben noch, was Spaß ist und wie man gscheit feiert, wir alten Europäer.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

schade für dich, dass du in so einer schelchten gegend leben musst

Antwort von Leewja am 31.10.2013, 20:55 Uhr

kannst du nicht in einen anständigeren ort umziehen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jaaaa, lasst uns Alditüten-Raffgier und Türklinkenzahnpasta-ErRpressung feiern

Antwort von Fredda am 31.10.2013, 20:55 Uhr

"Menschenfrauen fliegen wieder" von der leider kürzlich verstorbenen Ute Schiran könnte dir aus der Alditütenmenschenopferdünkelzwickmühle heraushelfen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jaaaa, lasst uns Alditüten-Raffgier und Türklinkenzahnpasta-ErRpressung feiern

Antwort von Kalleleo am 31.10.2013, 21:00 Uhr

Danke Fredda
Passend zum Halloween fand ich den Beitrag von "und" richtig gruselig!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: So hatte ich es nun aber nicht gemeint... ;-)

Antwort von Sanbee am 31.10.2013, 21:04 Uhr

Ich habe das "Gerücht" gehört, dass es Bundesländer (im Osten) geben soll in denen es ein Feiertag ist und manch einer nicht zur Arbeit musste. Ich meine keiner geht freiwillig an so einem Feiertag arbeiten nur weil er nicht christlich ist, oder? ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jaaaa, lasst uns Alditüten-Raffgier und Türklinkenzahnpasta-ErRpressung feiern

Antwort von desire am 01.11.2013, 6:26 Uhr

sorry

aber Rasissmus hier anzubringen ist so weit verfehlt wie nur irgendwie möglich.

Ich mag Helloween nicht tut mir leid. Ich mag keine Vorgärten mit Gräbern dekoriert, ich mag keine hässlichen Maskenfratzen und keine Kinder die fremdes Eigentum zerstören wenn sie nicht das kriegen was sie haben wollen.

Ich achte und respektiere fremde Bräuche. Sprich Samhain ist eine alte Tradition. Helloween ist sicher witzig und auch für Erwachsene wieder mal ein Grund sich rauszuputzen und zu feiern......aber ich mag es persönlich trotzdem nicht und auch das hat man zu respektieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: So hatte ich es nun aber nicht gemeint... ;-)

Antwort von Pamo am 01.11.2013, 6:46 Uhr

Doch klar, auch das gibt es. Bekanntermaßen gibt es nichts was es nicht gibt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: eben..ihr schnitzt immer noch rüben ;)))

Antwort von Leena am 01.11.2013, 8:08 Uhr

Manchmal ist das Problem aber doch eher, einen Schotten dazu zu bringen, die "clearences" eben NICHT zu erwähnen, mir armen, unschuldigen (zumindest daran) Besucher gegenüber.

Rübenschnitzen ist hier übrigens auch nicht unüblich, wir wohnen nicht weit von endlosen Zuckerrüben-Feldern entfernt. :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Leewja: Hast Du ein neues Wort gelernt und musst es jetzt häufig anwenden

Antwort von shinead am 01.11.2013, 10:03 Uhr

um den Gebrauch zu üben?

Scheint auf jeden Fall "Misanthrop" zu sein.

Halloween wird hier auf Burg Frankenstein schon seit über 25 Jahren gefeiert. So neu ist das Thema hier dank der Air Base nicht.

Aber ich nehme mir einfach das Recht heraus es außerhalb der Burg einfach doof finden zu dürfen. Gleiches gilt übrigens für Muttertag, Valentinstag und Fasching. Ich habe auch nix mit Allerheiligen zu tun. Und bei meiner Meinung ist mir wurscht, ob im viktorianischen England schon zelebriert wurde oder irgendwelche keltischen Feiern (was im Übrigen umstritten ist) im Spiel sind.

Ein wichtigerer "Festtag" ist da für mich tatsächlich St. Martin. Zwar habe ich auch hier mit dem Heiligen an sich keinen Vertrag, finde aber die Geschichte sehr schön und habe die Feier immer sehr genossen.

Bin ich ob einer eigenen Meinung zu bestimmen Bräuchen/Festen ein Misanthrop? Nö. Denn die anderen dürfen das ja gerne feiern.
Wir verteilen sogar Süßigkeiten für Kinder. Nur will ich eben selbst nicht mitmachen.

Die Stimmung gerade zu Thema Halloween kippt, nachdem man einmal in Zahnpasta gegriffen hat und Eier an der Hauswand hatte. Diesmal war der Nachbar an der Ecke dran. Wenn ich einen von denen erwische, dann brauche ich keine Maske um furchterregend zu sein! Gleiches gilt für den/die betroffenen Nachbarn.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: eben..ihr schnitzt immer noch rüben ;)))

Antwort von Alba am 01.11.2013, 10:05 Uhr

I know, I know Leena, am besten tut man alles um das Thema zu vermeiden. Man koennte meinen sie seien hoechstpersoenlich von ihren crofts gejagt worden.
Zuckerruebenfelder gabs und gibts bei uns im Fraenkischen auch zuhauf, das ist heute etwas weniger als frueher aber man sieht es sehr viel. Jedes unterfraenkische Schulkind war mal in der Zuckerfabrik in Ochsenfurt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

"Christkind ist eine total neuzeitliche erfindung" - Echt?

Antwort von Foreignmother am 01.11.2013, 10:14 Uhr

Echt? Ich habe immer gelernt, dass das Christkind von Luther stammt. Den wuerde ich jetzt, wenn ueberhaupt, erst ganz am Anfang der "Neuzeit" einordnen.

Verwunderte Gruesse
FM

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Oh ja Ruebenfackeln

Antwort von Foreignmother am 01.11.2013, 10:15 Uhr

Die gab es bei uns immer als tollsten Einfall bei den groesseren zum Martinssingen.
Gruss
FM

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nein, shinead, das wort kenne ich schon ein weilchen, es passte nur zufällig zweimal

Antwort von Leewja am 01.11.2013, 10:22 Uhr

danke der nachfrage.

und: ich finde gar nicht, dass es jeder megasupertoll fidnen muss, und nein, wenn du es einfach nicht mitmachst, ist das doch völlig normal.

ich kann dieses missmutige genmosere nicht gut ab...mich nervt diese unfreundlichkeit und griesgrämigkeit total...

vor allem, weil hier wohl KEINER dabei ist, der weihnachten nicht feiert, das konsumbesessendste fest der welt....da kommt dann gerne "jahaaa, aber das machen wir ja nicht mit, bei uns ist das ja so bescheiden, amn muss den konsumwahn ja nicht unterst+ützen".

nee, muss man nicht.

muss mana uch an halloween nicht.

man kann auch sagen "ich finde das doof, ich mach das nicht mit, mir ist das zu albern", oder was weiß ich, aber es wegen seiner amerikanischen herkunft zu verteufeln, finde ich zutiefst albern.

vandalisum und sachbeschädigung geht gar nicht und gehört für mich auch nicht zu halloween.

und st. martin geniße ich nächste woche auch sehr, ich persönlich finde, in dieser trüben, grauen phase des jahres kann es ruhig mehrere bunte leuchtende schöne feste geben

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nö---es war nur ein bisschen provokant

Antwort von Leewja am 01.11.2013, 10:26 Uhr

aber die begründung "wir mögen das nicht, weil es fremd, aus einem anderen land und einem anderen kulturkreis kommt" ist grundsätzlich doof, verbohrt und stur. Und fremdenfeindlich.

deine begründungen, es nicht zu mögen, sind doch sehr persönlich und stringent und auf das fest an sich bezogen.

ich finde die begründung richtung "ih, das kommt ja aus amerika!" einfach blöd.

das darf ich.

ich wette, wenn in einigen jahren das zuckerfest mehr gewicht gewonnen haben wird(was gut passieren kann) und jemand schreibt "das finde ich voll blöd, das kommt ja aus dem islam!", dann wird ein gutmenschnaufschrei von "Oh nein! Intoleranz! Fremdenfeindlichkeit!" durch dieses forum gehen...bigott, wirklich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ja, geschichtlich vielleicht falsch, stimmt schon

Antwort von Leewja am 01.11.2013, 10:45 Uhr

wollte ausdrücken, dass auch das keine seit ewiger zeit bestehende "wahrheit" ist, sondern auch mal eine "neuigkeit" war ...nichts ist immerschondagewesen und als luther damit um die ekce kam, fanden es auch sicher viele befremdlich, neu, zu modern, wurden die alten traditionen dafür vergessen etc.

und nun gilt es als in stein gemeißelte tradition, die nie wieder vedrängt werden darf....als wenn es seit der steinzeit so gewesen wäre...

alles, was wir als althergebracht und traditionall sehen, war ja irgendwann neu.

und jetzzt lieben und leben wir es.

wehren uns aber gegen neue neue traditionen...mit teils seltsamen begründungen....anstatt gelassen abzuwarten, ob es vielleicht (in 500 Jahren ;)) auch eine "uralte deutsche tradition" ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Erklärt mir doch mal bitte das mit den Eiern und der Zahnpasta... (u.a.)

Antwort von MM am 01.11.2013, 11:32 Uhr

... was ist dann für eine blöde Idee, war macht das und warum?!? Habe ich noch gehört und klingt für mich einfach nur bescheuert, sorry. Soll das angeblich zur Halloween-Tradition gehören... oder missbrauchen manche diesen Tag, um Vandalismus zu begehen??? Oder...?

Hier wird Halloween, wie ich schon schrieb, nicht so sehr gefeiert - zumindest nicht in dieser Art... OK, es gibt in den Geschäften Gruselzeug usw., es finden evt. mal Partys oder Aktionen für Kinder unter diesem Motto statt, Kürbisse schnitzen manche auch - aber das ist m.E. älter als Halloween, gabs auch vorher (ich glaub, das mit den Rüben auch)...

Wir machen an Halloween nichts Besonderes.

Man ist nicht gleich "Misanthrop", wenn man damit nichts anfangen kann oder es nicht gut findet. Klar ist das Argument nicht, dass es "aus Amerika kommt", aber wie auch immer die Begründung lauten mag, sehe ich nicht warum man etwas mögen soll, nur weil es grad Mode ist? Und wenn nicht, ist man gleich verkniffen und menschenfeindlich... ??? Das finde ich seltsam...

Und ich persönlich kann auch diese krassen Sachen über "schwarze Magie" und Tier"opfer" (schhwarze Katzen quälen und töten), die ich dazu gelesen habe, nicht ganz ablegen. Mag sein, dass irgendwelche Irren sowas auch an anderen Tagen tun oder dass es "Grausamkeiten schon immer gab", aber an Halloween scheint es ja nun gehäufter zu sein, wenn in der Zeit in den USA die Tierheime keine schwarzen Katzen zur "Adoption" geben - und das macht diesen Tag für mich nicht gerade sympathischer.

Und was soll sowas wie "Gräber" im Vorgarten? Soll das witzig sein? Also ich hab ja nun Sinn für Humor, aber wohl nicht solchen.
Für mich hat das alles irgendwie einen Beigeschmack, den ich nicht mag.

Im Gegensatz zu St.Martin, der hier zwar auch nicht gross gefeiert wird, aber zu der Geschichte haben wir einen positiven Bezug, da macht es für mich eher Sinn, diesen Tag irgendwie zu begehen... Egal woher er kommt!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erklärt mir doch mal bitte das mit den Eiern und der Zahnpasta... (u.a.)

Antwort von Eisfee am 01.11.2013, 11:59 Uhr

Wenn jemand z.B. die Tür nicht aufmacht oder einfach keine Süßigkeiten "herausrückt", dann straft man diejenigen ab, indem man ihnen ach so lustige Streiche spielt wie z.B. die Hausfront mit rohen Eiern zu bewerfen oder Zahnpasta unter die Türklinke zu schmieren, damit die Leute dann hineingreifen, w nn sie die Tür öffnen. Es heißt ja Süßes oder Saures - also gib' mir Süßes, sonst geb' ich Dir Saures.
Manche, besonders einige total verstrahlte Teenager, finden es saulustig, Halloween als Freifahrtschein für totale Entgleisungen zu betrachten.

Ich finde es total bescheuert, unabhängig von der Herkunft.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Leewja

Antwort von Foreignmother am 01.11.2013, 12:00 Uhr

Hallo Leewja,

Ich verstehe dich. Im uebrigen brauchst Du nicht einmal zum Christkind zurueckkehren. Der beliebte Weihnachtsmann/Nikolaus ist, zumindest im heutigen Outfit, auch erst ca. 100 Jahre alt. Und der Weihnachtsbaum auch erst aus der zweiten Haelfte des 19. Jahrhunderts.

Ich mag insgesamt Halloween persoenlich nicht so, aber nicht, weil der Brauch vielleicht erst wieder via die USA zu uns gekommen ist, sondern eher, weil ich mit dem Gruseln nicht so viel anfangen kann. Aus dem gleichen Grund ziehe ich auch den rheinischen Karneval der alemannischen Fassnacht vor. Ist aber jetzt nicht wertend gemeint.

Insofern jeder, wie er will.

Das ist eine Sache, die wir hier in fr. CH als "Auslaender" sowieso gut lernen koennen. Fast jedes Kind hat einen anderen Migrationshintergrund mit all den Braeuchen, Festen und was sonst noch so dazugehoert. Da wird Toleranz osmotisch gelehrt und gelernt.

Gruss
FM

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nein!

Antwort von und am 01.11.2013, 13:39 Uhr

Das brauche ich nicht. Heiden lesen keine Bücher! Bücher sind ein Werk des Bösen und voller Dämonen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Was?

Antwort von und am 01.11.2013, 13:42 Uhr

Einen Ort, an dem es noch Menschenopfer gibt? Papua-Neuguinea vielleicht? Ich las kürzlich in der BILD, dass dort Touristen kannibalisiert wurden - oh, ist das jetzt rassistisch?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Was?

Antwort von und am 01.11.2013, 13:43 Uhr

Du hast keine Gräber im Vorgarten? Wo gibt's denn sowas.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erklärt mir doch mal bitte das mit den Eiern und der Zahnpasta... (u.a.)

Antwort von Maxikid am 01.11.2013, 13:49 Uhr

Ich pers. mag nicht so gerne die Weihnachtszeit. Dafür liebe ich Ostern. Jetzt steinigt mich. LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nein, shinead, das wort kenne ich schon ein weilchen, es passte nur zufällig zweimal

Antwort von shinead am 01.11.2013, 14:35 Uhr

Ich kann schon verstehen, dass es manche gibt, die angefressen sind (hättest mich mal nach der Eiattacke aufs Haus hören sollen).

Und ja, ich auch die Fraktion verstehen, die die eigenen Bräuche durch Importware gefährdet sehen und deswegen eine negative Meinung vom Fest haben.

Weihnachten z.B. so zu gestalten, wie man es selbst kennt, ist Brauch. Damit sind wir aufgewachsen. Wenn jetzt jemand das Zuckerfest fest etablieren wollte, würde ich ihn auf Fragen, ob er Fieber hat.

Halloween war 91 als "Faschingsersatz" beworben. Damit die Faschingsindustrie überlebt. Das ist kein gewachsener Brauch - sondern schlichtweg auf- und übergestülpt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.