Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau ubbens, mein 3 jähriger Sohn geht seit 3 Wochen in den kiga. Die Eingewöhnung lief schon völlig anders ab als besprochen (ich musste 2 Wochen lang, täglich bis zum Schluss mit ihm dort bleiben und danach sollte er entscheiden, ob er mit mir nach Hause will oder da bleiben möchte.) das hat so nicht funktioniert und deswegen wurde es erst dann wie besprochen durchgeführt. (Auf meinen Wunsch hin, sonst fällt es meinem Sohn noch schwieriger) Am Donnerstag kam es dann dazu, dass sie mit allen Kindern (28 Kinder und 2(!!!) Erzieherinnen) auf den öffentlichen Spielplatz gingen. Mein Sohn war wohl bei den schaukeln und war plötzlich weg. Sie suchten ihn und letztendlich wurde er von 2 Geschwister Kindern eines kigamädchens auf einem Feld gefunden und zurück gebracht. Er lief einen weg am Bach entlang, zu dem auch Treppen führen. Er braucht für diesen weg 10 Minuten!!! Auch am Feld ist ein Bach und eine Straße. Die Erzieherin hatte 1 minute Zeit um mir das geschehen zu schildern und teilte mir, durch die Blume gesagt, mit, dass mein Sohn daran schuld sei. Sie verabschiedete sich und hat auch erst am Dienstag Nachmittag Zeit, um mit mir darüber zu sprechen. Eine Entschuldigung habe ich nicht erhalten. Meinen Sohn von Ausflügen auszuschließen halte ich nicht für gut. Aber meine Angst ist dermaßen groß, dass ich nicht weiß was ich machen soll. Dass dieses Gespräch so lange vertagt wird, kann ich nicht verstehen. Ich habe ihn trotzdem in den kiga gebracht, da sie, wenn überhaupt, nur donnerstags Ausflüge machen und er aus dem kiga nicht weglaufen kann. (Kiga ist mit summer auf erwachsenen Höhe gesichert und das törchen im Hof ist abgeschlossen) Was sollte ich mit der Erzieherin besprechen? Was kann ich tun? Sollte ich den kiga wechseln? Oder die Gruppe? Oder? Danke für ihre Hilfe Mit freundlichen grüßen
Liebe bubeli, 28 Kinder und 2 Erzieher auf einem Ausflug, das sollte nicht sein, wird aber immer wieder so praktiziert werden. Auf der einen Seite löblich für die Erzieher, sie machen etwas besonderes mit den Kindern, auf der anderen Seite hat bis dato in der Einrichtung keiner darüber nachgedacht, dass bei besagtem Betreuungsschlüssel wirklich mal etwas passieren kann. Dieser Betreuungsschlüssel wird in den nächsten Jahren in dieser Kita sicherlich nicht mehr auf Ausflügen vorkommen. Wer kann Ihnen die Garantie geben, dass in einer anderen Einrichtung nicht ähnliches passiert? Sie können ziemlich sicher sein, dass Ihr Sohn in der derzeitigen Einrichtung nicht wieder abhanden kommt. Die Erzieher werden außerhalb des Kindergartengeländes ein besonderes Augenmerk auf ihn haben. Warten Sie das Gespräch morgen ab. Was sagt Ihr Bauchgefühl? Können Sie den Erziehern, der Einrichtung vertrauen? Augenscheinlich ja, denn Sie haben Ihren Sohn Freitag und heute wieder hingebracht. Was erwarten Sie? Eine Entschuldigung? Eine Erklärung, wie hoch der Betreuungsschlüssel bei Ausflügen zukünftig ist? Einen grundsätzlichen Ratschlag kann ich Ihnen nicht geben. Hören Sie morgen gut zu und schildern Sie Ihre Ängste und Sorgen. Sie müssen für sich überlegen, wie gut es Ihnen damit geht, Ihren Sohn weiterhin in diese Einrichtung zu geben und ob Sie in einer anderen Einrichtung ein besseres Gefühl hätten. Zu 100% kann Ihnen keiner zusichern, dass so etwas nicht noch einmal passiert, aber versprechen, zukünftig ein größeres Augenmerk auf Ihren Sohn zu haben, sicherlich schon. Viele Grüße Sylvia
Mitglied inaktiv
Als ich ihn am Freitag in den kiga brachte, reagierte die Erzieherin (Gruppenleiterin) uns gegenüber richtig kühl und lächelte nicht mal. War es falsch ihn wieder in den kiga zu bringen? Vielen dank
stuffstuff
Horror! Ich weiß nicht was das beste wäre (bin gespannt wie Fr. Ubbens das sieht), aber ich würde auf jeden Fall den Kiga wechseln. Hier ist in einem Kiga vor ein paar Jahren ein Kind gestorben, dass sich an der Rutsche erhängt hat. 2 andere Kinder versuchten minutenlang ihn zu befreien und der Erzieherin ist das erst aufgefallen, als es zu spät war. Unegagierte Erzieher gehen garnicht! :( Gut dass deinem Sohn nix passiert ist
Mitglied inaktiv
Ich bin im Zwiespalt. Der kiga an sich ist super. Meine Geschwister und ich waren selbst dort. Und meine ehemalige Erzieherin ist sogar in der Gruppe meines Sohnes. Aber dass das passiert ist, ist ein riesiger Vertrauensbruch und ich weiß nicht wie ich damit umgehen muss. Ich hab so geweint, weil ich erleichtert war, dass ihm nichts passiert ist und weil ich mir dann vorgestellt habe, was alles hätte passieren können.
stuffstuff
Das glaub ich :( Schreckliche Vorstellung! Dass sich ein Kind mal wegmogelt kann leider immer überall mal passieren, aber dass du so abgefertigt wirst und da so auf dich allein gestellt bist finde ich irgendwie ein Unding
Mitglied inaktiv
Ja das ist in der tat ungewöhnlich, dass so wenig Interesse da ist seitens der Erzieherin und auch der kigaleitung. Ich hätte einen Anruf erwartet oder dass sie mir ein Gespräch anbieten und nicht, dass ich hinterher rennen muss.
Bennilauri
Hallo, Also es ist ein starkes Stück meiner Meinung nach, klar sind 28 Kinder mit 2 Erzieherinnen zu viel! Aber was ist wenn die Eltern mit einbezogen werden! Es muss dich irgendwie machbar zu sagen dann gehen wir ... Welche Mutter/ Vater kann mit! Ich selbst Mutter bin immer froh mit einbezogen zu werden! Und zu sagen wenn die Eltern meckern wird letztendlich garnichts mehr gemacht man sollte froh sein das überhaupt was gemacht wird! Wenn was passiert ... Daran möchte man nicht denken! Gruß Kerstin
chartinael
Kerstin, das ist aber auch nur semi-legal. Denn die Aufsichtspersonen in diesem Zeitraum sind einzig und allein die Erzieherinnen, denn mit der Einrichtung besteht ein Betreuungsvertrag.
Gopiji
Was ist denn daran "semi-legal" wenn nicht genügend Erzieher für einen Ausflug parat stehen, einfach einen Elterndienst als Unterstützung hinzuzunehmen? Also ich finde sie machen es sich ganz schön einfach damit deinem Kind die Schuld dafür zu geben. Zum Glück ist nichts passiert. Verständlich ist aber auch, dass 2 für 28 Kinder einfach zu wenig sind. Und die Experten Antwort finde ich total daneben.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, in unserer Gegend ist die Betreuungssituation sehr bescheiden, es fehlen Fachkräfte. Wenn man zu dem Zeitpunkt mit dem Geschwisterchen in Elternzeit ist, wenn das große Kind in den Kiga wechseln soll, ist man nicht mehr sehr priorisiert. D.h., im schlimmsten Fall muss das ältere Kind nach 2 Jahren Kita für 1 Jahr zu Hause ble ...
Hallo, mein Sohn ist 3. Er geht gerne in die Krippe (ab September Kiga). Ich freue mich darüber. Was mich allerdings „belastet“ ist die Abholsituation. Er mag einfach nicht heim. Er sagt er möchte noch spielen. Manchmal reagiert er gar nicht wenn er mich sieht. Oder er sagt : noch spielen. Ich sage dann dass wir gehen, manchmal rennt er dan ...
Hallo Frau Ubbens, meine Kleine ist 4 Jahre, aktuell sehr herausfordernd, da sie seit Neustem ein großes Nähebedürfnis hat. Zuletzt hatte sie uns mehrmals die Nacht geweckt zum Kuscheln, nun schläft sie in ihrem Bett zumindest ein und darf dann zu uns. Ich versuche ihr die Nähe und Aufmerksamkeit so gut es geht zu geben, aber setze auch hin u ...
Liebe Frau Ubbens, ich wende mich mit einer Frage zum Thema Transitionen an Sie. Unser Sohn besucht seit August 22 eine Krippe, mit deren Pädagogik wir sehr zufrieden sind (leider aber längere Anfahrt). Leider ist diese nur fürs Alter U3, d.h. allerspätestens zum Sommer 2024, ggf. auch schon im Frühjahr, endet das Betreuungsverhältnis. Langsam ...
Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter (jetzt 3 Jahre und 2 Monate) war ab 2,5 Jahren in einer Krabbelstube 2 x pro Woche je 7 Stunden in Betreuung. Nun haben wir endlich den ersehnten Kindergartenplatz bekommen und letzte Woche mit der Eingewöhnung begonnen. Sie war bis heute bis zum Mittagessen um 12:30 Uhr und danach habe ich sie abgeholt. Sie i ...
Unser Kind ist mit 3 Jahren von der Krippe, dort war sie seit dem sie 1 war, in den Kiga in der gleichen Einrichtung gewechselt. Sie ist immer gerne gegangen und ist ein wildes, aufgewecktes Kind. Vor über einem Monat wechselte sie dann in den Kiga-Bereich und mein Kind ist wie ausgewechselt: sie weint nur, ist die ganze Zeit bei den Erziehern au ...
Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...
Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...
Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen: 1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen