Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin völlig ratlos ... mein Sohn ist über 2 Jahre alt und hört überhaupt nicht mehr. In jeder Beziehung versucht er sich bis zum letzten durchzusetzen. Klar ist das normal in dem Alter - sie suchen ihre Grenzen. Mitlerweile aber ist es so schlimm das ich nicht mehr weiss wie ich reagieren soll. Entweder er schaltet auf Durchzug, lacht oder schreit jämmerlich. Was soll ich machen ??? Liebe oder auch harte Worte bringen nichts, öfters kommt es auch schon mal vor das er eins auf die Finger oder dem Hintern bekommt. Aber das ist doch keine Lösung ... Bitte helft mir ! Gruss Melanie
Christiane Schuster
Hallo Melanie Ihr Sohn scheint sich im Moment genauso unsicher wie Sie zu fühlen.- Bevor Sie einen Wunsch an ihn richten, nehmen Sie bitte direkten Blick- und nach Möglichkeit auch Körperkontakt zu ihm auf. Nehmen Sie ihn z.B. in den Arm, begründen Sie Ihre Bitte und weisen Sie ihn liebevoll, aber bestimmt auf möglichs logische Folgen hin, wenn er Ihren Wunsch ignoriert. Verhalten Sie sich selbst bitte möglichst gelassen und auch konsequent. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, da hilft nur Gelassenheit. Und versuche den Konflikten von vornherein aus dem Weg zu gehen. Bei uns hat das in dem Alter 2/3 Monate gedauert, bis ich es raushatte. Seitdem haben wir sehr viel Harmonie! Gelesen habe ich: SmartLove fand ich ganz klasse aber auch: Jesper Juul: "Das kompetente Kind" Du bekommst durch die Lektüre ein Gefühl für das Denken und Fühlen deines Kindes. - Mir ging es jedenfalls so. Alles Gute! Stella
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin eine mama von 3 Kindern (7, fast 5,75 und 2,5) und ich kann sehr gut nachvollziehen wie es dir im Moment geht! Ich glaube dass es die normale Trotzkopfzeit ist und du einfach (mit Gelassenheit) durch mußt. Wie dein Sohnemann auch! und für beide Parteien ist es nicht einfach! Mittlerweile habe ich die Erfahrung, dass allles vorbei geht auch wenn man in derr Situatuion ist nie daran glaubt. Bei meiner Tochter (2,5) sind wir auch in dieser Phase: Sie will sich weas eoinschenken, darf es nicht alleine, und trotzt rum wenn ich ihr die Flasche wegnehme. Sie läßt sich einfach fallen und brüllt rum. In dieser Situation lass ich sie einfach. Passe auf dass sie sich nicht weh tut, und lasse sie im liegen brüllen. Nach kurzer Zeit sage ich leise was ich von ihr will. (Kurz heist unter 30 Sekunden) Leise deshalb, weil sie dann leise sein muß damit sie es hört. Natürlich hat das nicht beim ersten mal funktioniert. Ich biete ihr meine Hilfe an, denn sie soll ja lernen wie es geht. Vielleicht passt das Beispiel überhaupt nicht. Leider hast du nicht beschrieben wie die Konfliktsituationen aussehen. Wenn du Lust hast kannst du mir ja mal mailen. Vielleicht weiß ich aus meiner erfahrung zu berichten (Ich habe auch z.T. Probleme mit meinen Kindern, bin also keine Supermama! Aber ehr mit dem Großen) Liebe Grüße und viel Geduld! Caro&Co PS: Die Grenzen mußt du übrigens setzten und sehr konsequent. Je nach Kind reicht eine einzige Ausnahme um es durcheinander zu bringen (z.B. unser großer) und es gibt Kinder die brauchen relativ wenig Freiheit um sich zurecht zu finden. Besonders wenn sie noch so klein sind! Wenn sie die Grenze suchen, am besten Nein sagen, und aus der Situation nehmen, Hilft bei nicht hören, weil sie dann nicht weiter machen können, bei lachen und bei brüllen! (Meistens) Und sage deinem Sohn, dass dich sein Verhalten traurig oder wütend macht. Und sag es in einem energischem Ton damit er es hört. Wenn er weint, weil etwas nicht geht oder etwas nicht tun soll nimm ihn mal in den Arm und tröste ihn. Es ist furchtbar frustierend für die Kleinen wenn sie etwas vom Kopf können (wollen) aber sie einfach noch zu klein sind. Ich glaube manchmal fühlen sie sich super groß und werden immer wieder von außen daran erinnert wie klein sie wirklich sind. Und das frustet natürlich! Freue mich auf ein mail von dir!
Ähnliche Fragen
Hallo, eine kleine Frage. Meine Tochter ist 15 Monate und hört mal mehr, mal weniger auf nein. Heute hat sowohl der Papa als auch später ich ein nein verwenden müssen. Sie hat es als eine Art Spiel angesehen - sprich immer weiter gemacht und am Ende gelacht Ich bin mir absolut unsicher, ob sie langsam ihre Grenzen aus testet oder sie ein and ...
Hallo liebes Expertenteam, ich habe eine Frage zum nächtlichen Verhalten. Meine Tochter (bald 10 Monate) brauchte ziemlich lange noch 3 nächtliche Mahlzeiten (22:00h/00:30 oder auch mal 01:30 / 03:00 jeweils ca 90-120ml) und hat dementsprechend tagsüber wenig gegessen. Mittlerweile haben wir es geschafft, dass sie tagsüber ziemlich gut isst und ...
Liebe Frau Ubbens! Es geht mal wieder um meine Zwillingsbuben, die im Jänner 5 werden. Als Folge einer Auseinandersetzung heute Früh (die Buben mussten getestet werden, sie wollten aber die Gurgellösung nicht im Mund behalten, mein Mann wurde laut, ich habe für die Buben Partei ergriffen, was dazu geführt hat, dass mein einer Sohn meinem Man ...
Moin Frau Ubbens, meine Tochter ist 14 Monate alt und testet natürlich mich und meine Mann sehr aus ..wie schaffe ich es ihr trotzdem Grenzen aufzuzeigen? Ein "Nein" wird komplett überhört...das war schon mal besser auch wenn ich sie beim Namen rufe reagiert sie nicht. Aufgrund meiner eigenen doch sehr schwierigen Kindheit, habe ich Angst ihr ...
Guten Tag Frau Ubbens, Ich bin zurzeit wirklich ratlos... Ich weiß nicht ob ich etwas falsch mache oder ob es einfach nur den ganzen Umständen geschuldet ist. Mein Sohn (2,3 Jahre) ist zurzeit seeeeeeehr anstrengend. Er ist immer unter Strom und tritt mich, wirft spielzeug umher und dann wenn ich etwas sage lacht er mich aus. Ich habe das Gefühl, ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe eine 9 1/2 Jahre alte Tochter und einen 3-jährigen Sohn. Beide Kinder sind in der Kita und Grundschule unauffällig und benehmen sich gut. Sobald meine Tochter jedoch mittags von der Schule nach Hause kommt, geht es los: Sie wirft sich auf den Boden und wiederholt ständig irgendwelche Sachen, die ihr in den Kopf kommen "M ...
Hallo Frau Ubbens, meine Kleine (17. Monate alt) Wir haben folgendes Problem, was mir oftmals passiert. Heute war die Familie mit den Kindern bei uns. Papas und Kinder waren auf dem Spielplatz, doch als sie wieder zurückkamen hatten alle Kinder einen Eis und meine Tochter hatte einen Keks in der Hand. Da sie etwas erkältet ist wollte mein Mann fü ...
Guten Tag! Haben Sie eine Idee, wie wir unserem Wildfang (3,5 Jahre alt) beibringen können, anderen Menschen nicht wehzutun? Besonders seinen Vater verletzt er gegen Abend oft, wenn der heimkommt, was dann zu Streit und Geschrei führt und dass mein Mann sich zurückzieht. Sohnemann meint dann schon, dass er mich lieber mag weil der Papa immer sc ...
Liebe Fr. Ubbens. Ich hätte zwei Fragen. Zum einen, ich hatte schon mal eine ähnliche Frage, möchte gerne weiter berichten und mich absichern. Mir fällt nach wie vor auf, dass in allem Spiel meines Sohnes irgendwas zerstörerisches oder vielleicht eher abenteuerliches, dramatisches liegt. Er ist wirklich ein lustiger, aufgeweckter und fröh ...
Hallo Frau Ubbens, Wir haben zwei Töchter, die große ist 5 Jahre alt, die kleine wurde Ende Mai 2 Jahre. Die kleine ist schon immer sehr „Mama-lastig“. Es ist nicht so das ich alles an mich gezogen habe, heißt mein Freund übernimmt auch Anzügen, wickeln usw.. leider ist es aktuell sehr extrem und die kleine lässt sich teilweise gar nicht umz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen