Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Umgang mit Regeln und Grenzen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Umgang mit Regeln und Grenzen

Busel

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, meine Kleine (17. Monate alt) Wir haben folgendes Problem, was mir oftmals passiert. Heute war die Familie mit den Kindern bei uns. Papas und Kinder waren auf dem Spielplatz, doch als sie wieder zurückkamen hatten alle Kinder einen Eis und meine Tochter hatte einen Keks in der Hand. Da sie etwas erkältet ist wollte mein Mann für sie keinen Eis holen. Zuhause hat sie ihren Keks zerbrösselt und auf dem geschmissen, hat geweint und wollte auch ein Eis. Da ich aber 'Nein, du bist krank' gesagt habe hat sie angefangen zu weinen und ist zu ihrem Onkel gerannt und er wollte unbedingt ihr etwas von der Eis geben. Und so welche Situationen passieren mir oft, wenn wir mit der Familie sind. Aber wenn sie mit mir alleine ist oder mit der Papa zusammen, da bockt sie auch mal kurz, aber nach Ablenkung gehts wieder. Ich weiß wirklich nicht, wie ich bei so welchen Situationen handeln soll (z.B. bei Familie oder Öffentlichkeit). Manchmal habe ich schlechtes Gefühl, da alle dann sagen dass ich zu streng wäre oder ihr einfach das geben soll, was sie möchte damit sie nicht weint. Ich bräuchte bitte Ihren Rat leider weiß ich nicht mehr weiter.. :( Danke im Vorraus!! Liebe Grüße Busel


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Busel, wie meine Vorrednerin schon geschrieben hat, ist es nicht ein erzieherisches "Problem" mit Ihrer Tochter. Ihre Tochter ist erst 17 Monate alt, da möchte Sie natürlich probieren, wie sie zu ihrem Willen kommen kann. Das ist ganz normal und wird noch einige Jahre andauern. Die Frage ist, wie Sie mit der Grenzüberschreitung anderer Personen umgehen. Gerade Verwandtschaft meint es meist gut mit Kindern und setzt sich über die Grenzen der Eltern hinweg. Überlegen Sie, welche Situationen Ihnen wirklich wichtig sind und wo Sie grundsätzlich "ein Auge zudrücken" können. Was Ihnen wichtig ist, sprechen Sie den anderen Erwachsenen gegenüber auch gerne aus. Und ja, Eltern werden von anderen oft als entweder zu streng oder zu nicht konsequent genug gesehen. Stehen Sie gerne zu sich und Ihren Ansichten. Viele Grüße Sylvia


SuJam

Beitrag melden

Hallo, Ich bin zwar nicht Frau Ubbens, aber das Thema läuft uns auch immer wieder über den Weg und ich übe noch :-). Es ist ja kein Thema deinem Kind gegenüber, hat mit Erziehung nur am Rande etwas zu tun. Hier hilft nur deiner Familie und anderen deutlich zu machen, dass ihr die Eltern seid und eure gesetzten Grenzen zu respektieren sind. Dein Kind wird immer Dinge wollen, wo du bewusst nein sagen möchtest. Und das ist vollkommen ok so. Genauso sicher ist, dass euer Kind zu Onkel läuft und dort dann nachfragt. Hier kannst du das Verhalten deines Kindes ändern indem du das nicht tolerierst. Braucht halt sicher noch Jahre, da noch sehr klein. Und was nicht geht, finde ich, dass der Onkel vom Eis naschen lässt. Wenn du oder Papa nein sagst, dann ist es nein. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter ist geistig behindert. Sie ist gerade drei Jahre alt geworden und fängt nun immer häufiger an, Grenzen auszutesten. Ich habe das Gefühl, daß sie sehr wohl versteht, wenn sie etwas nicht soll (z.B. Essen ausspucken). Rüge ich sie oder schimpfe ich mit ihr, hat dies jedoch meist zur Folge, daß sie ihr Verhalten noch verstärkt und sich d ...

Ich hab eine Frage zur Erziehung meines 15 Monate alten Sohnes: Ich habe gelesen, dass man ein Baby nicht verwöhnen kann , aber ein Kleinkind schon. Ist das so richtig? Man sollte dem Kleinkind Regeln und Grenzen aufzeigen, wie mache ich das bei einem 15 Monate alten Kind? Ich dachte es genügt wenn ich gefährliche Sachen verbiete und ihm wegn ...

Liebe Frau Ubbens, ich habe folgende Frage und Situation. Meine Tochter, vor kurzem 3 Jahre alt geworden, haben wir bisher gemäß Dr. Posth erzogen. Sie entwickelte sich toll und ist gleichzeitig ein willensstarkes Kind. Wir Eltern trennten uns vor knapp 1 Jahr und wir haben es trotz anfänglicher schwieriger Zeit inzwischen gut hinbekommen. Meine ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate alt und ich habe meine Schwierigkeiten, ihn auf die richtige Art und Weise zu erziehen, ich erkenne nicht was ich falsch mache. Er "hört" nicht. D.h. er reagiert grundsätzlich nicht auf ein "komm" oder "mach" oder "mach nicht" o.ä. Er ignoriert alles (obwohl er gut hört) und lebt so vor sich h ...

Liebe Frau Ubbens! Es geht mal wieder um meine Zwillingsbuben, die im Jänner 5 werden. Als Folge einer Auseinandersetzung heute Früh (die Buben mussten getestet werden, sie wollten aber die Gurgellösung nicht im Mund behalten, mein Mann wurde laut, ich habe für die Buben Partei ergriffen, was dazu geführt hat, dass mein einer Sohn meinem Man ...

Moin Frau Ubbens, meine Tochter ist 14 Monate alt und testet natürlich mich und meine Mann sehr aus ..wie schaffe ich es ihr trotzdem Grenzen aufzuzeigen? Ein "Nein" wird komplett überhört...das war schon mal besser auch wenn ich sie beim Namen rufe reagiert sie nicht. Aufgrund meiner eigenen doch sehr schwierigen Kindheit, habe ich Angst ihr ...

Hallo, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und hält sich an keine Regeln. Vor dem Schlafen und nach dem Aufwachen hüpft er im Bett herum und sagt dabei Trampolin. Ich ermahne ihn öfters, sage dass es gefährlich ist, etc. aber nichts nutzt. Auch rennt er seit Neuestem alleine in die Küche und macht den Herd an, steigt zur Fensterbank hoch, oder werkelt a ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein kleines Kind (3Jahre) geht seit dem sie 1 1/2 Jahre ist in die Kita. Nach der Krippe haben wir die Einrichtung gewechselt. Seit einem halben Jahr geht sie in die neue Einrichtung. Mein Kind will sich nicht an Regeln halten weder zu Hause noch im Kindergarten. Mein Kind war schon immer sehr willensstark. Kognitiv ...

Guten Tag! Haben Sie eine Idee, wie wir unserem Wildfang (3,5 Jahre alt) beibringen können, anderen Menschen nicht wehzutun? Besonders seinen Vater verletzt er gegen Abend oft, wenn der heimkommt, was dann zu Streit und Geschrei führt und dass mein Mann sich zurückzieht. Sohnemann meint dann schon, dass er mich lieber mag weil der Papa immer sc ...

Liebe Fr. Ubbens. Ich hätte zwei Fragen. Zum einen, ich hatte schon mal eine  ähnliche Frage, möchte gerne weiter  berichten und mich absichern. Mir fällt nach wie vor auf, dass in allem Spiel meines Sohnes irgendwas zerstörerisches oder  vielleicht eher abenteuerliches, dramatisches liegt. Er ist wirklich ein lustiger, aufgeweckter und fröh ...