Mitglied inaktiv
Hallo Meine Tochter ist 2 1/2 Jahre, wenn Ihr was nicht passt oder sie etwas nicht bekommt schreit sie und fängt an uns zu hauen, sie haut auf die cautch, dem Tisch, selbst uns haut sie, ist sie auf dem Arm, haut sie ins Gesicht, ich versuche natürlich, gerade in der Öffentlichkeit ruhig zu bleiben, und sage Ihr immer wieder, das bei uns nicht gehauen wird, und das Mama und Papa ganz traurig darüber sind. Sie kommt dann immer und nimmt uns im Arm. Ich habe Ihr schon den vorschlag gemacht, das sie dann auf Ihr Kissen (Wutkissen) hauen soll, (riet mir auch der KA)hält aber nur kurze Zeit, dann beginnt es erneut. Verhalte ich micht richtig? Gruß Nina
Liebe Nina, Ihre Tochter befindet sich in der sogenannten Trotzphase. Die braucht sie, um endgültig zu sich selbst zu finden, d.h. um zu verstehen, daß sie ein eigenständiges und selbstentscheidendes Wesen ist. Das geht dann besonders gut, wenn sie sich gegen etwas wehrt, und da Sie sie am meisten reglementieren (müssen), wehrt sie sich natürlich auch und v.a. gegen Sie. Dabei kommt ihr jetzt der Aggressionstrieb zuhilfe, den jeder Mensch kennt, und der dazu geeignet ist, sich selbst durchzusetzen oder zu verteidigen. Je erfolgreicher Ihre Tochter in dieser Phase ist, desto früher und sicherer kann sie diese Wutausbrüche aufgeben oder selbst kontrollieren. Je weniger erfolgreich sie ist, desto schlechter gelingt das später, was soviel heißt wie, daß sie diese aggressiven Handlungen beibehält und sogar noch ausbaut, und zwar ihrem geistigen Fortschritt entsprechend. Das nennt man dann erst einmal oppositionelles Verhalten und Provokation. Um das zu verhindern, ist es wichtig, ein sehr ausgewogenes Verhältnis zwischen Einschränkung von außen und Durchsetzungskraft von innen herzustellen. Also kein starres Grenzen setzen, sondern ein flexibles Regeln aushandeln. Ihre unmittelbare Reaktion auf die Attacken ist richtig. Sie müssen zeigen, daß Sie betroffen sind, zur Not auch vorspielen, und lassen sich dann von Ihrer Tochter trösten, was bei ihr das Bedürfnis nach mächtigem Handeln (selbststärkend!) entgegenkommt. So entwickelt sich langsam das Gewissen im Menschen, worauf ja jeder sein Leben lang angewiesen ist. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 2 Jahre & 10 Monate alt. Er hatte vor 4 Wochen eine Paukenröhrchen- OP, inkl Polypen- Entfernung! Er fängt seit knapp 2 Wochen viel besser und deutlicher zu sprechen an- noch nicht perfekt, aber die Fortschritte sind merklich. Wir machen da auch keinen Druck oder dergleichen- alles in seinem Tempo. Seit c ...
Hallo Herr Posth, bei unserem 2 jährigen Sohn gibt es zwei Verhaltensweisen, die wir uns nicht erklären können. Die eine ist, dass er anfängt mich zu schlagen, wenn er sich weh getan hat. So, als ob er mir die Schuld dafür geben würde, dass er sich weh getan hat. Wenn ich dann weg gehe, weil ich mich nicht schlagen lassen möchte, dann läuft er pan ...
Hallo Frau henkes, Unser Sohn, 1 klasse hat in der letzten Zeit eine extrem niedrige Frustrationstoleranz. Bei Kleinigkeiten geht er hoch, weint, schimpft aber auch sehr unangemessen mit uns mit den neuesten aufgeschbappten svhimpfwörtern. Er versucht seit Schuleintritt immer cool zu sein und kässt auch gar nichts mehr sagen, bzw in manchen Ph ...
Hallo Frau Henkes, es geht um meine 3 jährige Tochter, die sich gerade in einer sehr schwierigen Phase befindet. Sie ist im Dezember große Schwester geworden. Die ersten Wochen war sie sehr eifersüchtig und wollte ihre kleinen Schwester nicht so richtig akzeptieren. Sie wusste, dass wir ein Baby haben, aber sie wollte sich nicht mit uns um es k ...
Sehr geehrte Frau Henkers Mein Name ist Mario und ich lebe mit meiner Frau und meinen zwei Söhnen in Griechenland. Unser älterer Sohn wird im Februar 5 Jahre alt und unser jüngerer Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Wir sind eine multikulturelle Familie. Ich selber bin Deutsch - Grieche und meine Frau kommt aus den Philippinen. Deshalb wachsen un ...
Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich bin etwas verzweifelt wegen dem Verhalten von meinem Sohn (5,5 Jahre). Seit ein paar Wochen hat er im Kindergarten richtige Wutanfälle. Meistens wenn ihn ein anderes Kind schubst oder haut. Dann rennt er weg und wirft Sachen auf den Boden. Er ist in einem Waldkindergarten und letztes Mal ist er wohl ca. 200 Meter wegg ...
Liebe frau Henkes, Sie geben sehr wertvolle Rückmeldungen. Auf diesem Wege danke ich Ihnen für ihre tolle Arbeit hier im Forum! Unsere Tochter, 5 Jahre, war immer schon ein sehr gefühlsstarkes, autonomes Kind. Immer wieder hat sie wütende Perioden, in denen sie IMMER Zuhause haute, biss, Sachen umwarf etc. Diese Perioden gingen aber immer wi ...
Guten Tag, mein Sohn ist vor kurzem 4 Jahre alt geworden, geht seit einem Jahr in den Kindergarten und hat eine 10 Monate alte Schwester. Er hat immer schon sehr an Gewohnheiten festgehalten und hatte immer schon regelmäßig Wutanfälle, aber in letzter Zeit ist es besonders schlimm. Er möchte, dass ich immer alles gleich mache. Mit ihm gleic ...
Hallo, Meine Tochter hat seit ca. 3 Wochen immer mal wieder Wutanfälle. Erst einmal muss ich sie ca. 20 mal auffordern etwas zu tun, zum Beispiel die Schuhe anziehen. Wenn wir vom Kindergarten nach Hause laufen, bleibt sie auf halber Strecke stehen und läuft wieder zurück. Nach mehrmaligem auffordern nehme ich sie auf den Arm. Sie wehrt sich u ...