Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Wutanfälle | Beißen | Schlagen

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Wutanfälle | Beißen | Schlagen

BjoernErik

Beitrag melden

Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 2 Jahre & 10 Monate alt. Er hatte vor 4 Wochen eine Paukenröhrchen- OP, inkl Polypen- Entfernung! Er fängt seit knapp 2 Wochen viel besser und deutlicher zu sprechen an- noch nicht perfekt, aber die Fortschritte sind merklich. Wir machen da auch keinen Druck oder dergleichen- alles in seinem Tempo. Seit ca 1,5 Wochen ist sein Verhalten irgendwie auffällig... er hat mehrmals am Tag richtig heftige Wutanfälle, wenn wir was verbieten, oder was nicht klappt. Das passiert natürlich, aber es nicht für uns unbekannte Ausmaße an. Er schlägt sich selbst, beißt sich richtig heftig in die Hand (blauer Bluterguss!), versucht seinen Kopf gegen den Boden zu schlagen! Alternativen wie Kissen wirft er weg! Zudem fängt er an meine Frau zu hauen und zu zwicken! Bei Wut aber auch manchmal lachend, während dem Spielen! wir sind etwas ratlos und auch traurig! :-(   haben sie eine Idee? Hinweise? Tipps für uns? Wir versuchen nach der Wut- Welle ruhig mit ihm zu reden ihn zu fragen was ihn so wütend gemacht hat... das wir ihn lieb haben. Wirkliche "Antworten" bekommen wir aber nicht wirklich! :-( Hilfe!! viele Dank im Voraus und viele Grüße  Björn  


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Ihr Sohn hat noch nicht gelernt, wie er mit seinen aggressiven Impulsen umgehen kann. Das ist in diesem Alter eine Entwicklungsaufgabe. Ihr Sohn ist seinen heftigen Gefühlen zunächst hilflos ausgeliefert und wendet die Aggression gegen sich. Das werden Sie z.T. kaum verhindern können. Erstaunlicherweise tun Kinder sich dabei selten richtig weh. Versuchen Sie, das Schlimmste zu verhindern und trösten Sie Ihren Sohn, weil ihn diese schwierigen Gefühle so sehr plagen. Zeigen Sie ihm, dass Sie ihn verstehen, wenn er so wütend ist. Schrittweise können Sie ihm dann zeigen, wie man solche Situationen lösen kann. Sie sollten verhindern, dass Ihr Sohn Sie schlägt. Manchmal muss man ein Kind dann kurzfristig auf Abstand bringen. Auch das "lachende Schlagen" sollte sofort zu einer Spielunterbrechung führen. Wenn Ihr Sohn schlägt, haben Sie keine Lust mit ihm zu spielen. Das Verhalten Ihres Sohnes sollte Sie nicht traurig stimmen und Sie sollten das vor allem nicht ihm gegenüber äußern. Sein aktuelles Verhalten bedeutet nicht, dass Ihr Sohn ein aggressives Kind ist. Er muss nur lernen, ein schwieriges Gefühl zu bewältigen. Ihr Sohn braucht dabei die Sicherheit, dass Sie sein Verhalten gelassen und ruhig ertragen. Sie sind so stark, dass die Wut eines Dreijährigen Sie nicht erschüttern kann. Das vermittelt Ihrem Sohn Sicherheit. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Meine Tochter ist 2 1/2 Jahre, wenn Ihr was nicht passt oder sie etwas nicht bekommt schreit sie und fängt an uns zu hauen, sie haut auf die cautch, dem Tisch, selbst uns haut sie, ist sie auf dem Arm, haut sie ins Gesicht, ich versuche natürlich, gerade in der Öffentlichkeit ruhig zu bleiben, und sage Ihr immer wieder, das bei uns nicht ...

Hallo Herr Posth, bei unserem 2 jährigen Sohn gibt es zwei Verhaltensweisen, die wir uns nicht erklären können. Die eine ist, dass er anfängt mich zu schlagen, wenn er sich weh getan hat. So, als ob er mir die Schuld dafür geben würde, dass er sich weh getan hat. Wenn ich dann weg gehe, weil ich mich nicht schlagen lassen möchte, dann läuft er pan ...

Hallo Frau henkes,  Unser Sohn, 1 klasse hat in der letzten Zeit eine extrem niedrige Frustrationstoleranz. Bei Kleinigkeiten geht er hoch, weint, schimpft aber auch sehr unangemessen mit uns mit den neuesten aufgeschbappten svhimpfwörtern. Er versucht seit Schuleintritt immer cool zu sein und kässt auch gar nichts mehr sagen, bzw in manchen Ph ...

Hallo Frau Henkes, es geht um meine 3 jährige Tochter, die sich gerade in einer sehr schwierigen Phase befindet. Sie ist im Dezember große Schwester geworden. Die ersten Wochen war sie sehr eifersüchtig und wollte ihre kleinen Schwester nicht so richtig akzeptieren. Sie wusste, dass wir ein Baby haben, aber sie wollte sich nicht mit uns um es k ...

Sehr geehrte Frau Henkers Mein Name ist Mario und ich lebe mit meiner Frau und meinen zwei Söhnen in Griechenland. Unser älterer Sohn wird im Februar 5 Jahre alt und unser jüngerer Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Wir sind eine multikulturelle Familie. Ich selber bin Deutsch - Grieche und meine Frau kommt aus den Philippinen. Deshalb wachsen un ...

Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...

Guten Tag Frau Henkes, Ich bin etwas verzweifelt wegen dem Verhalten von meinem Sohn (5,5 Jahre). Seit ein paar Wochen hat er im Kindergarten richtige Wutanfälle. Meistens wenn ihn ein anderes Kind schubst oder haut. Dann rennt er weg und wirft Sachen auf den Boden. Er ist in einem Waldkindergarten und letztes Mal ist er wohl ca. 200 Meter wegg ...

Liebe frau Henkes, Sie geben sehr wertvolle Rückmeldungen. Auf diesem Wege danke ich Ihnen für ihre tolle Arbeit hier im Forum! Unsere Tochter, 5 Jahre, war immer schon ein sehr gefühlsstarkes, autonomes Kind. Immer wieder hat sie wütende Perioden, in denen sie IMMER Zuhause haute, biss, Sachen umwarf etc. Diese Perioden gingen aber immer wi ...

Guten Tag, mein Sohn ist vor kurzem 4 Jahre alt geworden, geht seit einem Jahr in den Kindergarten und hat eine 10 Monate alte Schwester.  Er hat immer schon sehr an Gewohnheiten festgehalten und hatte immer schon regelmäßig Wutanfälle, aber in letzter Zeit ist es besonders schlimm. Er möchte, dass ich immer alles gleich mache. Mit ihm gleic ...

Hallo,  Meine Tochter hat seit ca. 3 Wochen immer mal wieder Wutanfälle. Erst einmal muss ich sie ca. 20 mal auffordern etwas zu tun, zum Beispiel die Schuhe anziehen. Wenn wir vom Kindergarten nach Hause laufen, bleibt sie auf halber Strecke stehen und läuft wieder zurück. Nach mehrmaligem auffordern nehme ich sie auf den Arm. Sie wehrt sich u ...