Jojo166
Hallo Herr Posth, bei unserem 2 jährigen Sohn gibt es zwei Verhaltensweisen, die wir uns nicht erklären können. Die eine ist, dass er anfängt mich zu schlagen, wenn er sich weh getan hat. So, als ob er mir die Schuld dafür geben würde, dass er sich weh getan hat. Wenn ich dann weg gehe, weil ich mich nicht schlagen lassen möchte, dann läuft er panisch hinter mir her und erkennt, so glaube ich, dass er etwas falsch gemacht hat. Was hat dieses Verhalten zu bedeuten und wie soll ich damit umgehen? Die zweite seltsame Verhaltensweise ist, dass er richtige Wutanfälle bekommt, zum einen, wenn er sich weh tut und zum anderen, wenn wir etwas verbieten. Sie sind so stark, dass er sich schon mal übergeben hat von seinem starken Weinen. Ist das die Trotzphase, die so stark bei ihm ausgeprägt ist? Vielen Dank schon mal für Ihre Hilfe. Wir wissen nämlich so langsam nicht mehr weiter und ob sich sein Verhalten im Rahmen des Normalen bewegt. Viele Grüße Joanna Wodniok
Liebe Joanna W., das ist in der Tat Trotzverhalten, das Ihr Sohn da zeigt, und er braucht dieses Trotzen für die Ausbildung seiner Selbstvorstellung und seiner sich entwickelnden Persönlichkeit. wie man mit Trotz am besten umgeht, dazu gibt es hier im Forum einmal den gezielten Suchlauf, wo Sie unter dem Stichwort "Trotz" viele erklärende Antworten finden. Zum anderen gibt es den ausführlicheren Text unter dem Stichwort "Das emotionale Bewusstsein" im Teil 3. Denn mit wenigen Worten lässt sich das ganze Trotzgeschehen nicht beschreiben. Das Phänomen, das Sie zuerst beschreiben, hängt mit einer neuen Erfahrung Ihres Sohnes zusammen. Diese Erfahrung lautet: ein Verhalten meinerseits (Ungeschicklichkiet) fügt mir etwas zu, dass mir Schmerzen bereitet. Bislang konnte er sich nicht vorstellen, dass das so sein kann bzw. er hat es zwar wahrgenommen, aber für gegeben hingenommen und nicht danach gefragt, warum das passiert ist. Jetzt mit 2 Jahren aber lernt er die Welt besser verstehen und sucht Gründe und Ursachen dafür (Kausalprinzip). Dabei erkennt er, dass er verletzlich ist und Schmerzen durch Zusammentreffen mit Gegenständen etc. erlebt. NUn ist er sich unsicher, wie er reagieren muss (außer es schmerzt ihn so sehr, dass er auschließlich mit dem Schmerz beschäftigt ist). Um das nun verstehen zu lernen, fügt er Ihnen als seiner Huaptbezugsperson etwas zu, dass dem Erlebten etwa gleichwertig ist und will von Ihnen erfahren, wie Sie denn auf so etwas reagieren. Und so wird er dann auch reagieren. Weichen Sie ihm nun aus und lassen ihn stehen, weil Sie sich provoziert fühlen, lernt er natürlich nichts außer, dass Sie jetzt auch noch "gegen ihn sind". Im schlimmsten Fall bricht er in einen Trotzanfall aus, weil er alles gegen sich gerichtet sieht. Halten Sie diesen "Schlag" aber tapfer aus" und zeigen ihm, dass es gar nicht so weh tut und Sie nicht weinen müssen, dann lernt er, dass er es auch nicht tun muss. Sagen Sie ihm trotzdem aber, dass Sie es nicht gut fänden, dass er Sie schlägt, weil Ihnen das tatsächlich weht tut (obwohl Sie nicht weinen) und hindern Sie ihn am Schlagen, falls er das zu oft macht (z.B. aufgrund angeborener Aggression, die er jetzt entdeckt). Ist Ihr Sohn dann etwas älter, können Sie diese "Angriffe" ausnutzen, die entstehende Empahtie zu verstärken (s. "Induktion" wieder im gezielten Suchlauf). Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 2 Jahre & 10 Monate alt. Er hatte vor 4 Wochen eine Paukenröhrchen- OP, inkl Polypen- Entfernung! Er fängt seit knapp 2 Wochen viel besser und deutlicher zu sprechen an- noch nicht perfekt, aber die Fortschritte sind merklich. Wir machen da auch keinen Druck oder dergleichen- alles in seinem Tempo. Seit c ...
Hallo Meine Tochter ist 2 1/2 Jahre, wenn Ihr was nicht passt oder sie etwas nicht bekommt schreit sie und fängt an uns zu hauen, sie haut auf die cautch, dem Tisch, selbst uns haut sie, ist sie auf dem Arm, haut sie ins Gesicht, ich versuche natürlich, gerade in der Öffentlichkeit ruhig zu bleiben, und sage Ihr immer wieder, das bei uns nicht ...
To (4) seit kurzem wut/Aggression, meist ggü mir. Mit 3 Kita, erst gut, dann weinen bei Absch. Abwartendes Verhalten von ihr. Gespräch mit Erzieherin, bemerkt, das ich klammere, meine Angst übertrage. ändern der Einstellung&abschiedsritual, to wie ausgewechselt, geht gerne! Eingewöhnt od vermeidend? Seit 7. LM betreuung von Vater, ausgeweitet, j ...
Guten Tag, unser Sohn (2J-4M) wird seit dem 02.01 in die Krippe eingewöhnt. Es ist nur leider wo dass ihm jede neue Situation Angst macht und er weint. Er spricht im Kindergarten nicht, lacht nicht und schaut eher herum anstatt zu spielen, obwohl er jetzt 5 Wochen dabei ist. Wir sind jetzt von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Kita. Essen tut er d ...
Hallo Frau Henkes, mein kleiner Sohn (2,5 Jahre) hat häufig "Wutanfälle". Ich will meinen, dass er sehr willenstark ist. Pro Tag gibt es mind. einen Wutanfall. Der häufigste ist am Morgen. Er wird wach, muss dann sofort aufstehen, macht mich wach und fordert sofort, dass ich aufstehe. Bleibe ich liegen, wird lautstar gemeckert bis ich aufstehe. ...
Liebe Frau Henkes, seit einigen Wochen ist mein 9Jähriger Sohn wie ausgewechselt. Wir haben regelmäßig Diskussionen, er ist außerordentlich frech und widerspricht in vielen Situationen grundsätzlich. Gestern war wieder so eine Situation. Er sollte seine Sachen zusammenpacken, weil er bald zum Tennistraining los musste. Er weigerte sich, ich ...
Guten Tag, unser Sohn ist 10 Monate alt und hat seit Kurzem schon ganz viele Wutanfälle. Ich kenn das nur von Kleinkindern bis jetzt und weiß nicht wirklich, wie ich damit umgehen soll, damit er nicht so oft so verärgert und traurig sein muss. Also ich weiß schon: liebevolles Begleiten, Erklären warum was nicht möglich ist jetzt, Alternative ...
Hallo Frau henkes, Unser Sohn, 1 klasse hat in der letzten Zeit eine extrem niedrige Frustrationstoleranz. Bei Kleinigkeiten geht er hoch, weint, schimpft aber auch sehr unangemessen mit uns mit den neuesten aufgeschbappten svhimpfwörtern. Er versucht seit Schuleintritt immer cool zu sein und kässt auch gar nichts mehr sagen, bzw in manchen Ph ...
Hallo Frau Henkes, es geht um meine 3 jährige Tochter, die sich gerade in einer sehr schwierigen Phase befindet. Sie ist im Dezember große Schwester geworden. Die ersten Wochen war sie sehr eifersüchtig und wollte ihre kleinen Schwester nicht so richtig akzeptieren. Sie wusste, dass wir ein Baby haben, aber sie wollte sich nicht mit uns um es k ...
Sehr geehrte Frau Henkers Mein Name ist Mario und ich lebe mit meiner Frau und meinen zwei Söhnen in Griechenland. Unser älterer Sohn wird im Februar 5 Jahre alt und unser jüngerer Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Wir sind eine multikulturelle Familie. Ich selber bin Deutsch - Grieche und meine Frau kommt aus den Philippinen. Deshalb wachsen un ...