Omasüßigkeitenliebe
Hallo! Ich hab wieder mal einenFrage. Bin leider nicht sicher ob das in Ihren Bereich fällt. Mein "Großer" flucht. Und zwar schlimm- bzw nennt er uns alles mögliche. Dem werde ich hoffentlich Herr mit ein paar Maßnahmen, die ich mir überlegt hab. Vllt haben Sie hierzu auch noch Tipps? Das eigentliche Problem zur Zeit ist eher, dass er weniger begreift als ich ihm zutraue. Wir haben leider 2 Gefahrenquellen auf der Terasse- unsere Zugabgstreppe und das Gelönder- der jüngere klettert da nämlich rauf bzw fällt die Treppe runter und deswegen musste ich zuletzt die Wohnungstür immer absperren. Der Ältere ist sehr findig und hat den außer Reichweite aufgehängten Schlüssel mit einem Besen gefischt..ich hab versucht ihm zu erklären warum ich ihm das verbiete und er nennt mich dann alles mögliche und "droht" mir ("dann kack ich ins Wohnzimmer. Dann lauf ich weg. Dann hau ich den kleinen." Und so ähnlich.) Überhaupt, wenn ich versuche ihm zu erklären was dann passiert "wenn du nicht stehen bleibst wenn ich stop rufe fährt dich womöglich mal ein Auto nieder" hält er für eine Drohung meinerseits, er denkt ich LASSE ihn dann überfahren. Oder im Auto, er sperrt sich ein und ich sag er muss bitte aufsperen weil ich ja das Baby rausholen muss und das ist wichtig. Also, es geht nicht nur um ihn. Aber er gehorcht einfach nicht. Und daran müssen wir dringend arbeiten- wir haben eine Landwirtschaft und es gibt auch sonst genug Situationen die erfordern, dass er folgt. dass er versteht, dass es wichtig ist. Kann man das fördern? Vielen Dank und tut mir Leid für den langen Text.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ein großes Lob für Ihre Arbeit in dem Forum, insb. für die Langtexte! Unsere Tochter (10 Mon.) zeigt recht deutlich, wenn sie etwas möchte bzw. nicht möchte. Wenn sich das nicht mit dem, was ich möchte deckt, ist es dann eines ihrer Bedürfnisse, die ich erfüllen muss oder ihr Willen, den ich auch nicht gewähren lasse ...
Dr Posth, ich hatte vor 2 Wochen gepostet, dass mein Sohn (17 Mon., korr 15) fast nichts versteht (kapiert), was wir ihm sagen. Damals stand noch im Raum, ob er vlt. nur schlecht hoert. Nun hat er vor 1 1/2 Wochen Paukenroehrchen bekommen. Die Aerztin meinte, er haette ziemlich viel zaehfluessiges Zeug in den Ohren gehabt und muesste nun besser ho ...
Hallo! Ich bin im 5 Mon. schwanger. Mein 1.Sohn ist jetzt 4 J alt. Wir haben oft Besuch v.ca 1/2-1 jährigen(Freunde). Am Anfang ist das für unseren Sohn auch immer interessant und er achtet darauf das Kleine beim zB rennen nicht umzustpßen und gibt auch Spielsachen ab.Doch nach einiger Zeit ändert sich das schlagartig. Alles was dann das kleine ...
Sg. Herr Dr.! Unser Sohn wird im Mai 4 Jahre und fordert uns derzeit sehr stark. Er ist ein ruhiges, gelassenes Kind. Seit einigen Monaten ist es jedoch kaum möglich ihn zu bitten, dies oder jenes zu unterlassen (oft aus Gefahr, oft einfach weil es Dreck, Unangenehm etc. ist - beispielsweise bei der Autofahrt die Füsse nicht auf die Lehne zu tun, ...
Ich möchte gerne mit meinem Sohn ein paar Regeln ausarbeiten.Er wird in 1Monat 4 Jahre alt.Z.B.möchte ich,dass er nicht so viel rumalbert. Ausserdem darf er seine kleine Schwester nicht mehr ärgern,das tut er nämlich ständig.Für uns wollen wir auch ein paar Regeln aufstellen,an die wir uns halten müssen.Es soll ja immer eine logische Konseq.haben,w ...
Da meine Abstillversuche bisher alle nicht funktionierten und meine Tochter noch sehr an dem Stillen hängt, habe ich auf Anraten einer Stillberaterin das Stillen noch beibehalten. Es stört mich soweit auch nicht, nur möchte ich nicht mehr in der Öffentlichkeit bzw. unterwegs stillen. Seit einiger Zeit stille ich meine Tochter somit nur noch daheim ...
Ich schrieb Ihnen wg Verdachts a. Asperger(40472). Anzeichen weiter stark. Leo ist inzw. 3.5, interessiert an Zahlen,Mengen u.Buchstaben,gute Auffassungsgabe hier;aber kein Einstein;-).Sprachl.Entwickl. war verzögert (billingual D/F). Inzw.spricht er D ganz gu, F gebrochen,versteht fast alles). Er spricht ausschliessl. mit uns o. mit meinen Eltern, ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth Unser Sohn (18M) schläft nur noch an der Brust ein. Sie schrieben, dass Nuckeln, wenn es Gewohnheit geworden ist, zwanghaft ist und man, um bindungsorientiert zu handeln, stillen muss, bis das Bedürfnis von selbst versiegt. Welche Konsequenzen hätte ich bei liebevollem&langsamem Abstillen zu erwarten? Wann wäre es ...
Liebe Frau Henkes, ich hab eine knapp 2.5 Jahre alte Tochter und einen gerade 1 Jahr alt gewordenen Sohn. Beide Kinder sind sehr temperamentvoll, kreativ und unfassbar "hartnäckig". Ich habe versucht, die Wohnung so kindersicher und praktisch wie möglich zu machen um mir den Alltag nicht noch zusätzlich zu erschweren und Stressquellen von vornh ...
Hallo, unser Hund ist bei uns daheim gestorben. Ich war bei ihm, und der Kleine (10 Monate) als er die letzten Atemzüge getan hat, der Große (im Sommer dann 3) hat Gott sei Dank noch geschlafen, denn das ist sogar für mich schwierig. Wir haben ihn ohne dass er es bemerkt hat weggebracht, er ist quasi einige Zeit krank gewesen und dann verschwun ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ängste noch normal oder Hilfe nötig?
- 4 jahre Verständnis Konsequenzen
- Sehr willensstarkes Kind
- Trennung vom Kindsvater
- Verhalten 5 Jähriger
- Spiele- wie verhalte ich mich?
- Schnuller abgewöhnt
- Kind angeschrien und niedergemacht
- Nur Schüchternheit oder mehr?
- Kindergarten will Betreuungszeit erhöhen - sinnvoll oder nicht?