Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin im 5 Mon. schwanger. Mein 1.Sohn ist jetzt 4 J alt. Wir haben oft Besuch v.ca 1/2-1 jährigen(Freunde). Am Anfang ist das für unseren Sohn auch immer interessant und er achtet darauf das Kleine beim zB rennen nicht umzustpßen und gibt auch Spielsachen ab.Doch nach einiger Zeit ändert sich das schlagartig. Alles was dann das kleine auch nur "krabbelnd ansteuert" schnappt er sich schnell weg will es selbst haben und auch nicht mehr hergeben. Mein Mann und ich versuchen dann noch zu vermitteln wie "gib doch her,Du hast es doch die ganze Zeit" usw. Aber, es bringt nichts, er ist dann stur. Wenn wir es ihm dann trotzdem weg nehmen (gerade weil es zB dann das 4 Spielzeug ist, was er nicht hergibt!) ist das geweine groß. Meine Frage jetzt, wieviel Verständnis können wir von ihm überhaupt erwarten ?? Denn gerade in Betracht auf die Zukunft, daß da ja bald ein Geschwisterchen das gleiche macht weiß ich nicht wie ich am besten reagieren/erwarten soll?! Vielen Dank VG Heki
Liebe Heki (kann nur kurz antworten), Ihre Frage ist sehr berechtigt und die Antwort darauf lautet: ein 4jähriges Kind fängt erst an, sich in die Gefühlszustände anderer Menschen überhaupt hinein zu denken. D.h. die Rücksichtnahme, die Sie von Ihrem Sohn erwarten, aknn er noch nicht leisten. Sie überfordern ihn sozial. Im gezielten Suchlauf gibt es unter den Stichworten "Tauschen und das Sozialisationsprinzip", bzw, "Tauschen und Teilen" viele Antworten, die genau Ihre Frage abdecken. Viele GRüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Posth, inwieweit ist es sinnvoll 2jährigen beizubringen, die anderen immer zu fragen, ob sie ein Spielzeug (das gerade so rumliegt) haben können? Wenn mein Sohn und seine gleichaltrige Freundin sich gegenseitig fragen(bzw. wir für sie)sagen sie gleich nein, spielen dann aber gar nicht selber mit dem Gegenstand. Einerseits wollen ...
Hallo Dr. Posth, unser Sohn ist gerade 4 Monate alt und wird vor allem von mir betreut, da ich in der Elternzeit bin. Er wird vollgestillt- so dass vor allem ich ihn auch nachts betreue (momentan nur 1- 2 mal Stillen). Mein Mann kümmert sich zwar abends und wochenends verstärkt um ihn inkl. Baden, Windeln wechseln, Massage, Spielen etc. aber der ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unser Sohn(im Juni 3 Jahre geworden)nimmt anderen Kindern immer das Spielzeug ab.Wenn die Nachbarskinder zum spielen da sind,nimmt er ständig das Spielzeug weg.Er selber möchte aber eigentlich gar nicht damit spielen,sondern es nur abnehmen.Nach 2 Sekunden ist es für ihn nämlich wieder total uninteressant.Danach weint ...
Hallo, und zwar geht es um unseren Sohn (3 Jahre). Seit einiger Zeit macht sich unser Sohndas Leben schwer. Und zwar kann er nicht seine Spielsachen teilen bzw. hat totale Angst um diese. Wenn seine Freunde zu uns kommen, stapelt er alle Sachen auf einen Haufen und keiner darf sie nehmen. Passiert es das jemand diese dann hat wird er sehr wütend ...
Da meine Abstillversuche bisher alle nicht funktionierten und meine Tochter noch sehr an dem Stillen hängt, habe ich auf Anraten einer Stillberaterin das Stillen noch beibehalten. Es stört mich soweit auch nicht, nur möchte ich nicht mehr in der Öffentlichkeit bzw. unterwegs stillen. Seit einiger Zeit stille ich meine Tochter somit nur noch daheim ...
Ich schrieb Ihnen wg Verdachts a. Asperger(40472). Anzeichen weiter stark. Leo ist inzw. 3.5, interessiert an Zahlen,Mengen u.Buchstaben,gute Auffassungsgabe hier;aber kein Einstein;-).Sprachl.Entwickl. war verzögert (billingual D/F). Inzw.spricht er D ganz gu, F gebrochen,versteht fast alles). Er spricht ausschliessl. mit uns o. mit meinen Eltern, ...
Sehr geehrter Herr Posth, das Thema Teilen ist im Moment bei unserer gerade 4 jährigen Tochter sehr aktuell. Mit iher kleinen Schwester klappt es mittlerweile, dass wir Spielsachen tauschen. Aber wenn andere Kinder zu Besuch sind, hat sie Schwierigkeiten mit dem Teilen, selbst die allerbeste Freundin darf dann manche Sachen nicht haben. Nun ist ...
Lieber Herr Posth, unsere Tochter (4 Jahre) findet es schwierig, wenn ihre kleine Schwester (1 J.) ihre Sachen in ihrem Zimmer anfasst. Sobald das geschieht reißt sie ihr die Sachen aus der Hand. Wir haben es mit Tauschen versucht, aber sie hält sich nicht an die Regeln, nimmt einfach von ihrer Schwester Spielsachen und gibt dafür nichts. Die Si ...
Lieber Dr. Posth, unsere Tochter ist 22 Monate und hat seit bereits einigen Wochen eine komische Angewohnheit, die wir nicht richtig zuordnen können. Sie bietet jemandem etwas an (egal ob Spielzeug, Essen, etc.) und fragt z. B.: „Opa auch“ sagt dieser „ja“ dann schreit sie und ärgert sich. Sagt er jedoch „nein“ dann ist alles ok. Dies macht si ...
Hallo, unser Hund ist bei uns daheim gestorben. Ich war bei ihm, und der Kleine (10 Monate) als er die letzten Atemzüge getan hat, der Große (im Sommer dann 3) hat Gott sei Dank noch geschlafen, denn das ist sogar für mich schwierig. Wir haben ihn ohne dass er es bemerkt hat weggebracht, er ist quasi einige Zeit krank gewesen und dann verschwun ...
Die letzten 10 Beiträge
- Autistische Züge?
- Tochter will nur von Mama nachts auf die Toilette begleitet werden
- Verletzende Aussagen gegenüber Mama - was steckt dahinter (29 Monate)?
- Eingewöhnung
- Extreme Unsicherheit und Anhänglichkeit
- Junge, 3 Jahre und mega Eskalation
- Sohn aggressiv gegenüber Bruder/Eltern
- Essen/autofahren/wickeln/trennungsangst
- Was hat er
- Tic