Schwanger mit 35 plus

Schwanger mit 35 plus

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von zarah07 am 23.07.2009, 14:58 Uhr

nochmal "von vorne anfangen" mit 38?

hallo,ich bin zarah. 37 jahre alt. verheiratet, 2 kinder (fast 15 jahre und 11 einhalb jahre alt). mein mann und ich haben nochmal starken kinderwunsch. die baby und kleinkindzeit mit meinen großen habe ich sehr genossen. sie sind nun in der pubertät und vorpubertät und lösen sich so allmählich ein wenig von zu hause ab.

in den ersten jahren mit kindern war mein mann beruflich sehr eingespannt und wenig zu hause. von daher hatte ich damals kaum zeit für mich.

zum einen habe ich in den letzten jahren meine "wiedergewonnene freiheit sehr genossen. ich habe mir zeit für meine hobbys genommen und zeit für mich!

wenn ich mir nun vorstelle, daß sie in ein paar jahren schon außer haus sind, wird mir ganz übel. wir haben uns bewußt sehr früh für kinder entschieden, da wir jung eltern werden wollten. außerdem wollten wir immer "mindestens 2 oder 3 kinder". es blieb bei zwei, da mein mann so viel im ausland war und aufgrund seiner arbeit die ehe auch mal krieselte.

nun arbeitet er etwas weniger und ist regelmäßig abends zu hause. seit etwa einem halben jahr habe ich sehr starken kinderwunsch. mein mann und ich haben sehr viele gespräche geführt und wir könnten uns beide sehr gut vorstellen, nochmal eltern zu werden. unsere kinder können sich das auch gut vorstellen "große" geschwister zu sein.

also: ich sehe JEDE schwangere frau, jedes baby. ich rede mit allen möglichen leuten darüber - obwohl ich es erst mal für mich behalten wollte.

gibt es hier familien, die nach einem großen abstand noch einmal "von vorne" angefangen haben?
sind die nerven noch genauso gut wie anfang mitte zwanzig? kann man wirklich gut zurückstecken, wenn plötzlich wieder keine zeit für hobbys bleibt (mein herz derzeit sagt: ja!) ist es wirklich so? schafft man es noch genug zeit und ein offenes ohr für die großen zu haben? in der pubertät brauchen sie zwar zeitmäßig die eltern weniger. doch sie brauchen nach wie vor die nähe und dass man ihnen zuhört. auch für sie möchte ich weiterhin eine gute mutter sein.

eigentlich habe ich mich glaube ich schon zu dem schritt entschieden. ich habe einfach nur "angst" vor der veränderung. meine periode wird von monat zu monat schmerzhafter und ich habe ein "bäuchlein" bekommen. mein ganzer körper drückt diesen wunsch glaube ich schon aus.

ganz liebe grüße

von

zarah07

 
15 Antworten:

Re: nochmal "von vorne anfangen" mit 38?

Antwort von chrissykoeln1 am 23.07.2009, 16:35 Uhr

ja! Wir haben letztes Jahr (ich 37, mein Mann 36), ähnliches Alter und Familiengeschichte wie ihr, wieder von vorne angefangen, unser "großer" wird jetzt 10 Jahre...auch ich hatte die Freiheit wieder, bin wieder regelmässig reiten gegangen, dachte auch, das hört jetzt auf mit der kleinen, mittlerweile 8 Monate...aber ich kann dich beruhigen, es ist alles eine Frage der Organisation und ich könnte nicht sagen, dass ich mich jetzt in meiner Freiheit "eingeschränkt" fühle, vielmehr sehe ich unser neues Familienmitglied als Bereicherung an, auch für den großen Bruder! Er ist sehr glücklich mit ihr und auch wir sind sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, überlegen jetzt sogar noch eins anzusetzen...
LG Chrissy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochmal "von vorne anfangen" mit 38?

Antwort von sunny0607 am 23.07.2009, 17:17 Uhr

Ich fange noch Mal mit min. 41 Jahren an ( wir probieren schon 2 1/2 Jahre) und meine Kinder bzw. Stiefkinder sind fast 20, 17, 17 und 15 Jahre.
Habe keine Bedenken irgendetwas aufgeben zu müssen, was ich danach bereue. Habe meinen Motorradführerschein vor 3 Jahren gemacht und verzichte gern aufs Motorradfahren für einen kleinen Schatz.

LG Sunny

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochmal "von vorne anfangen" mit 38?

Antwort von lovely am 23.07.2009, 19:35 Uhr

auf jeden fall nochmal wagen, wenn der babywunsch soo stark ist.

ich (35,5 j.) hatte auch lange dieses hin und her. letzten sommer haben wir dann gesagt, wenn es klappt, dann ist es das richtige für uns. und was soll ich sagen, meine kleine maus ist nun schon wieder 3 monate alt... ich bin sooo glücklich, dass ich diesen schritt nochmal gewagt habe und habe es noch keine sekunde bereut, im gegenteil ich bin soooooo verliebt in dieses kleine wesen - es gibt nichts schöneres für mich im moment.
klar fängt man wieder von vorne an und hat wenig zeit für sich und es ist auch anstrengend, aber nur ein lächeln von meinem zwerg und ich weiss das es die einzig richtige entscheidung für uns war.

meine grosse ist 17 jahre und 1 monat älter als ihre kleine schwester und ich hatte mit der grossen wirklich schwierige und harte zeiten (dies war auch ein grund, weswegen wir nicht sicher waren, wie auch freizeit, urlaube und finanziell zurückstecken zu müssen.. ) aber seit ich schwanger wurde, läuft es wie am schnürchen und ich bin einfach nur glücklich

wenn es dir wirklich wichtig ist, mach es jetzt, ansonsten wirst du es evtl später bereuen!!

ich wünsch euch alles gute!!
glg

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochmal "von vorne anfangen" mit 38?

Antwort von Mami65 am 24.07.2009, 8:25 Uhr

Huhu!

Unsere beiden Großen sind 12 und 19 Jahre alt. Unser Nachzügler ist 17 Monate. Sie war ein sogenannter "Unfall", die Familienplanung war längst abgeschlossen...

Jetzt sagen wir: unsere Nele ist das i-Tüpfelchen der Familie. Es hat mir keinerlei Mühe gemacht: weder die SS, noch jetzt, wo es doch zähnchenbedingt ziemlich viele schlaflose Nächte gibt und ich wieder voll arbeite. Und meine Nerven sind auch noch super, im Gegenteil, ich bin (naja, meistens) völlig relaxt.
Die Großen lieben ihre kleine Schwester sehr und es ist einfach toll, nochmal so ein kleines Menschlein in der Familie zu haben!!!!
Ich denke mir auch: wir haben (hoffentlich) noch so viele Jahre für unsere Zweisamkeit. Außerdem bin ich der totale Familienmensch, mir macht es nichts aus, auf Ausgehabende und ähnliches zu verzichten. Das kommt irgendwann wieder.
Wir sind 44 und 50 Jahre.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochmal "von vorne anfangen" mit 38?

Antwort von Pimselmus, 23. SSW am 24.07.2009, 11:13 Uhr

Wenn ihr beide den Wunsch habt, dann nur los.
Mein ältester Sohn war bei der Geburt seiner kleinen Schwester 17. Und er wird 19 sein, wenn sein kleiner Bruder auf die Welt kommt. Meine große Tochter ist jetzt auch schon 15.
Ich verzichte gerne auf einige Annehmlichkeiten, meinen Kindern zu liebe. Und es ist so schön, doch wieder richtig gebraucht zu werden. Die Großen gehen ja nun schon ihrer eigenen Wege.

Ich habe meinen Schritt, nochmal von vorne anzufangen, nie bereut.

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochmal "von vorne anfangen" mit 38?

Antwort von mamavon12 am 24.07.2009, 11:30 Uhr

mein erstes kind bekam ich mit 20 .bei nr. 12 war ich 40 jahre vom kleinen zum großen ist ein altersabstand von 20 jahren. ich hab 12 kinder und der abstand zu den größeren ist mehr als 10 jahre

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochmal "von vorne anfangen" mit 38?

Antwort von Lizzy74 am 24.07.2009, 12:50 Uhr

hallo

also ich kann dich gut verstehen

genauso gehts mir zur Zeit auch

ich hatte meinen Kinderwunsch beseite geschoben, hab 2 Kinder , die sind zwar erst 7 und fast 4 Jahre alt, aber trotzdem ist die Sehnsucht da

Ich würde es riskieren und nochmal von vorne anfangen

Wir haben auch bereits alles verkauft und die Kids sind relativ selbstständig!
Ich drücke dir die Daumen das es wenn schnell klappt

lg Tanja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochmal "von vorne anfangen" mit 38?

Antwort von sylea, 36. SSW am 24.07.2009, 12:56 Uhr

hallo,
mein sohn ist 17 jahre, meine tochter 14 jahre, ich selbst werde dieses jahr noch 40jahre und ich bin in der 36ssw!

ich habe mir auch diese ganzen gedanken gemacht wie du, kenne den wunsch und die zweifel nur zu gut.

aber ich hab mich für den wunsch entschieden. meine gedult hat sich in laufe der jahre nicht verändert, bin eine "junggebliebene", was meine kinder bestätigen.
tja, klar muss ich wieder einige freiheiten aufgeben, aber das ist organisationssache.
allerdings mache ich mir keinen großen kopf mehr darum. ich kann auch mit dem kind viel unternehmen, bzw mitnehmen. man ist immer nur so angebunden an zu hause, wie man es selber will oder zulässt.
ich freue mich auch die zeit wenn das baby da ist, und ich weiß das ich auch trotz baby nicht auf alles verzichten muss.

wünsche dir alles liebe

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochmal "von vorne anfangen" mit 38?

Antwort von zarah07 am 24.07.2009, 21:34 Uhr

hallo zusammen,

vielen vielen vielen dank für die lieben antworten. sie machen mir alle mut!

vielen dank für die vielen berichte. und auch 2 fotos habe ich bekommen. die gingen mir total ans herz.

es ist schön zu hören, wie groß z.t. eure kinder schon sind. daß es wirklich so große altersunterschiede gibt. es ist schön zu hören, daß frau auch so ihre hobbies noch ausleben kann. alles eine sache der "organisation" schreibt ihr.

was ist anders? ist man "erfahrener"? weiß man wie schnell sie groß werden? ich habe die babyzeit mit unseren großen sehr bewußt genossen. trotzdem war es so schnell vorbei. und doch so ein langer weg bis sie so groß sind.

habt ihr noch genug zeit für euer großen kinder? vermissen sie nichts?

es ist schön zu lesen, dass die ein odere andere von euch die gleichen zweifel hat wie wir. wie wird es finanziell klappen. urlaub: wie werde ich den großen und dem kleinen gerecht. hobbies,.....

wir wohnen hier auf dem platten land. ich muss die kinder sehr viel zu aktivitäten mit dem auto fahren. da wird das kleine einfach mit "müssen". passen sich die kinder an, wenn sie nicht im mittelpunkt stehen.

mein herz hat schon entschieden. nur mein verstand sagt noch "aber!".

ganz liebe grüße an euch alle!!

ich freue mich auf und über jedes posting

alles liebe
zarah07

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochmal "von vorne anfangen" mit 38?

Antwort von chrissykoeln1 am 24.07.2009, 23:38 Uhr

Huhu,
zu Deinen Fragen:

"was ist anders? ist man "erfahrener"? weiß man wie schnell sie groß werden? ich habe die babyzeit mit unseren großen sehr bewußt genossen. trotzdem war es so schnell vorbei. und doch so ein langer weg bis sie so groß sind."
ja, erfahrener ist man auf jeden Fall und ja - frau weiß dann wie schnell es geht, erst freut man sich noch übers krabbeln, brabbeln, erzählen und laufen und dann auf einmal werden sie schon eingeschult *schluck*...



"habt ihr noch genug zeit für euer großen kinder? vermissen sie nichts?"
Doch, Marc, unser großer steht schon manchmal zurück. Es ist eine Organisationssache, wenn wir gemeinsam etwas unternehmen wollen, allen gerecht zu werden ist schwieriger. Wir splitten uns oft einfach auf, z.b. geht dann Papa mit ihm ins Kino und ich mit der kleinen in die Krabbelgruppe oder ähnliches. Vieles ist einfach noch nicht "babygeeignet". Manchmal machen wir auch ewas zusammen, z.B. schwimmen, dann gehen wir extra in eine Therme wo das Wasser schön warm ist, aber auch eine Rutsche usw. für den großen. Da teilen wir uns dann auch wieder auf...Papa macht die Aktionsachen - Mama meist die pädagogischen ;-)


"es ist schön zu lesen, dass die ein odere andere von euch die gleichen zweifel hat wie wir. wie wird es finanziell klappen. urlaub: wie werde ich den großen und dem kleinen gerecht. hobbies,....."
Ja, finanziell hatten wir uns auch unsere Gedanken gemacht. Noch erhalte ich Elterngeld, welches meinen Verdienst fast ausgleicht. Trotzdem hat mein Mann noch einen Nebenjob angenommen abends, damit es nicht zu knapp wird und wir gemeinsam in Urlaub fahren können. Ab November werde ich wieder arbeiten, aber von zu Hause, also Urlaub weiter gesichert und neues Auto (gebraucht) ist nächstes Jahr auch noch drin...aber von nichts kommt nichts - man muss schon etwas dafür tun...

"wir wohnen hier auf dem platten land. ich muss die kinder sehr viel zu aktivitäten mit dem auto fahren. da wird das kleine einfach mit "müssen". passen sich die kinder an, wenn sie nicht im mittelpunkt stehen."
Ja, sie passen sich an die kleinen...wenn ich alleine daran denke, dass ich Jule überall mitnehme, weil ich den großen oft zu Therapien fahren muss (er hat ADS) und dass er auch nicht gerade leise ist, wenn sie schläft...sie ist auch weniger "verwöhnt" als der große...trotzdem steht Marc doch öfter mal hinten an, weil "Baby" eben vorgeht, wenn Pullazeit ist, oder die Windel mufft...dann muss er auch schonmal warten und sich in Geduld üben, bis wir dann endlich mit Monopoly loslegen können und auch durchspielen ist nicht selbstverständlich. Das hat aber nur die Toleranz vom großen erweitert. Das empfinde ich mit als größtes Plus, da er neben ADS auch Wahrnehmungsstörungen hat, sind diese durch dieses emphatische Verhalten bedeutend geringer geworden, er lernt immer besser sich in andere hinein zu versetzen. Alles in einem war es eine 150% ig gute Entscheidung für die gesamte Familie, auch wenn ich abends manchmal denke allein erziehend zu sein, wenn mein Mann mal wieder erst um 23.00 Uhr nach Hause kommt. Aber das soll kein Zustand für die Ewigkeit sein, sondern nur als "Überbrückung" dienen.

"mein herz hat schon entschieden. nur mein verstand sagt noch "aber!"."
Natürlich, das ist ganz normal, ich habe allein 1, 5 Jahre dafür gebraucht, dahin zu gelangen und dann bin ich auch nicht sofort schwanger geworden, so dass ich gesamt fast 3 Jahre "gehadert" habe...
Alle Gute bei der Entscheidungsfindung!
LG Chrissy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochmal "von vorne anfangen" mit 38?

Antwort von DanniL am 25.07.2009, 20:35 Uhr

Huhu,

ich schreib jetzt einfach mal aus einer anderen Perspektive ;-)

Meine Mutter hat mich damals ungeplant mit 39 Jahren bekommen ( ich bin jetzt 33).
Mein Bruder war 12 und meine Schwester 18.

Sie sagte mir, dass es ein Schock war, da sie damals ja wieder "anfangen" konnte zu leben, da die anderen beiden aus dem gröbsten raus waren.

Und heute ist sie soooooo froh, dass sie mich noch bekommen hat und kann es gar nicht verstehen, dass sie damals überhaupt irgendwelche Zweifel hatte.

LG Danni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochmal "von vorne anfangen" mit 38?

Antwort von zarah07 am 27.07.2009, 7:55 Uhr

danke danni und chrissi.

wie sieht es denn mit großeltern aus. als unser sohn geboren wurde, freuten sich zwei großelternpaare über seine geburt. bei der geburt unserer tochter war ein opa schon verstorben.

hilfe hatte ich nur von meiner schwiegermutter. und auch nur dann, wenn es hier wirklich brannte. aber dann war sie zur stelle. nun ist meine mutter 75 und z.t. pflegebedürftig. meine schwiegermutter 70, aber noch recht fit.

wir müssten uns dann auf hilfe von außen (bezahlten babysitter) umschauen und uns von den geschwistern helfen lassen.

ich wollte die kinder nur nicht dauernd einspannen. nicht daß das geschwisterkind lästig wird. mithilfe wird verlangt, da man sich in einer familie gegenseitig hilft, jedoch wollte ich es nicht übertreiben.

wie handhabt ihr das?

liebe grüße
von
zarah

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Großeltern zur Betreuung....

Antwort von sumse am 27.07.2009, 10:24 Uhr

Ist das für dich allen Ernstes ein Faktor in deinen Überlegungen?
Ich selber bin fast 37, meine drei Kinder sind 8 und 3 Jahre, der Jüngste 3 Wochen alt.
Ich habe nie die Großeltern eingeplant-man ist doch selbst für seine Kinder verantwortlich. Und ja-wenn mein Mann und ich ausgehen, greifen wir auf "bezahlte Fremdbetreuung", sprich Babysitter zurück. Derzeit kommt das für uns aber auch nicht in Frage, da ich ein so kleines Kind keinem Babysitter überlassen.
Wenn ich kleine Kinder habe, ist es für mich selbstverständlich, dass ich zurückstecke, was das Ausgehen betrifft. Schöne Abende zu zweit können wir uns auch zu Hause machen.
Wenn jemand aus der Familie bereit ist, auf die Kinder aufzupassen, ist das schön, fest einplanen käme aber nicht in Frage.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Großeltern zur Betreuung....

Antwort von zarah07 am 27.07.2009, 13:04 Uhr

hallo sumse,

mit unseren großeltern haben wir als betreuer nie fest gerechnet. wir haben unsere kinder "für uns" bekommen. jedoch war mein mann oft beruftlich im ausland damals. mit zwei kindern ist es "alleinerziehend" kein problem, solange alles glatt geht. unsere kinder haben aber gesundheitlich alles mitgenommen, vom fieberkrampf über borreliose bis zum akuten blinddarm. da finde ich es schon beruhigend oma und opa oder einen bezahlten babysitter in petto zu haben. so kann man beruhigt bei seinem kranken kind bleiben und das andere ist versorgt.

derzeit ist mein mann beruflich nicht mehr so viel auswärts. so gestaltet sich das leben viel einfacher.

ich hatte aber meist niemand, der "pünktlich" nach hause kam, so daß ich mal gerade irgendwo hin konnte.

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nur Mut, unsere Großen haben sogar auf den zweiten Nachzügler bestanden!

Antwort von micha67 am 29.07.2009, 23:36 Uhr

Damit der erste Nachzügler später nicht so allein ist mit Mama und Papa, wenn die Großen aus dem Haus sind

Im Ernst, unsere Jungs sagen auch heute immer wieder, wie sehr sie ihre kleinen Brüder lieben! Und sie lernen etwas für ihr Leben, was mit nichts zu vergleichen ist und ihnen auch niemand sonst hätte beibringen können!

Wenn Dein Herz doch schon gesprochen hat, dann hör doch auch drauf... wer weiß, ob es die "richtige" Entscheidung überhaupt gibt, wer weiß, ob es gleich mit schwanger werden klappt... je weniger Du planst, umso schöner kann es werden!

LG, Micha

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.