Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von anjos am 02.09.2008, 22:06 Uhr

ich schließe mich...

...Nase an.
Von "verhaltensauffällig" würde ich da nicht sprechen!
Wenn dein Sohn im KiGa mit der Situation nicht zurecht kommt, braucht er Unterstützung durch die Erzieher/innen. In der Freizeit kannst du ihn unterstützen.

Aber von so Methoden wie "lass dein Kind nicht mehr mit ihm spielen" halte ich nichts. Das andere Kind ist auch ein Mensch und wenn dein Sohn ihn mag, müssen die beiden das ausmachen, wie ihre Freundschaft funktioniert. Ein bischen Unterstützung von aussen ist manchmal ganz gut und richtig, weiter sollte man aber nicht eingreifen!

Ich habe eine Tochter, die ist zwar erst 2 Jahre alt, aber ich war auch schon in so einer Situation. Allerdings war da unsere Tochter das "böse" Kind, was einen anderen (älteren) Jungen geärgert hat... die andere Mutter betitelte uns schon als "asozial" und "verhaltensauffällig". Kurz vor den Sommerferien war ihr Sohn in der Loslassgruppe vom KiGa gewesen und plötzlich legte er genauso ein Verhalten an den Tag wie unsere Tochter... er fing an zu "ärgern". Da hab ich nur gedacht "soviel zum Thema asozial und verhaltensauffällig". Die andere Mutter hat nicht mehr viel gesagt. Sie hat ihr Kind nur ständig ausgeschimpft, festgehalten... man merkte richtig, dass es ihr peinlich war und dass sie vertuschen wollte, wie sich ihr Sohn derzeit "benimmt".
Ich denke einfach: jedes Kind hat mal solche Phasen. Und vieles müssen die Kinder unter sich ausmachen. Wenn sie es nicht schaffen einen Konflikt zu lösen, dann macht es Sinn einzugreifen. Aber so Aktionen wie "Freunde verbieten" bringen rein gar nichts. JEder sucht sich seine Freunde selber aus!

LG, ANdrea

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.