Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Lilal am 30.06.2023, 13:53 Uhr

Ich gehöre nie richtig dazu

Hallo. Mein Sohn ist bald 3 Jahre alt und geht seit einem Jahr in die Krippe. Es läuft super und bald wechselt er zu den älteren Kindern. Ich gehe von 8.00 bis 12.30 arbeiten, hole ihn ab und wir machen zuhause Erledigungen oder unternehmen was schönes. Ich verstehe mich im Kindergarten mit allen sehr gut (Erzieherinnen, andere Mütter). Naja Was heißt gut....man sagt hallo und Tschüß, redet kurz über das wichtigste und dann möchte ich nur nach Hause. Ich bin oft nach der Arbeit sehr müde. Auf belanglose Gespräche hab ich da keine Lust. Ich liebe meine Arbeit und auch da sind alles super freundlich. Ich werde auch von allen immer sehr gelobt und geliebt. Ich habe nie Stress mit jemandem aber ich gehöre auch da nicht so richtig dazu. Alle umarmen sich treffen sich etc. Ich werde natürlich auch mal eingeladen aber es klappt meistens nicht wegen meinem Sohn. Irgendwie lasse ich auch niemanden so richtig an mich ran sondern nur oberflächlich. Wenn mich jemand umarmen will ist da ok, aber ich würde nie auf jemanden zu gehen und umarmen. Ich denk ich hab da echt nen Knacks weg irgendwie fehlt es mir aber auch ein Teil von etwas zu sein. Aber neben der Arbeit , dem haushalt und dem Kind habe ich keine Energie mehr für andere Aktivitäten oder Elternbeirat etc. Vielleicht möchte ich sogar dass es so bleibt....nur fühle ich mich von der Gesellschaft so gezwungen dazu zu gehören weil es alle so machen und ich meinem Kind ja kein Leben zeigen möchte in den man nur Mama und Papa um sich hat. Ja es gibt einen Papa. Den ich sehr liebe. Er ist nur leider krank und kann sich entsprechend nicht immer so viel um Haushalt und Kind kümmern. Ach vielleicht habt ihr vielleicht selbst so ein Leben oder Tipps wie ich doch etwas Anschluss finde. Oder wird es im Kindergarten für die älteren dann besser?...wenn mein Sohn freunde findet und sie besucht oder einlädt. Er soll eben nicht so werden wie ich. Mit dieser dicken Mauer.

LG

 
7 Antworten:

Re: Ich gehöre nie richtig dazu

Antwort von Muffin2020 am 30.06.2023, 14:56 Uhr

Als hättest du mein Tagebuch gelesen
Ich bin gespannt auf die Antworten denn ich empfinde ganz ganz genauso. Von dem Wunsch dazuzugehören und trotzdem auf Abstand zu halten bis hin zu dem Umarmen :)

Ich habe drei Kinder (8, 5, 3) und leider hat es mit den Freundschaften nicht so einfach funktioniert. Ich dachte auch, dass die Kinder das alleine regeln. Sich in der Kita anfreunden und ich spreche das dann nur mit den Eltern ab.
Leider ist es bei uns so, dass ALLES über die Eltern läuft. Die Kinder können sich noch so gut verstehen, wenn die Eltern sich nicht bemühen wird es nichts.
Noch vor einem Jahr habe ich hier im RuB darüber gejammert. Mittlerweile habe ich die Freundschaften erkämpft. Es war (für mich einsamkeitsliebenden Menschen) sehr anstrengend, aber ich bin am Ball geblieben.
Mein 8- Jähriger hat nun zwei Freunde mit denen er sich regelmäßig trifft,
bei meinem 5 - Jährigen musste ich der Mama wirklich lange „hinterherlaufen“, aber es hat sich gelohnt und er hat seine Liebe des Lebens gefunden .
Bei meiner 3-Jährigen bin ich auch wieder am hinterherlaufen, aber es klappt ab und zu.
So langsam fällt bei mir der Groschen wie es mit anderen Eltern funktioniert.

Ich möchte dich nicht demotivieren oder schwarzmalen, nur motivieren das du aktiv werden musst, damit es deinem Kind anders ergeht als dir.

Was deine eigene Mauer angeht….. verstehe ich dich sooo gut

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich gehöre nie richtig dazu

Antwort von Mamamal4 am 30.06.2023, 15:55 Uhr

Ich habe eher Probleme damit bei erzwungener Gesellschaft,in der Schule und der Kita sind die Kontakte Recht sparsam,auf der Arbeit hab ich von ca 100 Kolleginnen genau 1 wo ich mehr mit anfangen kann, obwohl ich schon 17 Jahre im Betrieb arbeite

Aber wir haben einen Freundeskreis mit gleichen Interessen und Hobbys ,und den pflegen wir seit über 30 Jahren,ich finde es sehr wichtig,wir sind füreinander da und definitiv hängen wir mehr aneinander als manche Familie (nur das das ganze nicht starr ist,es kommt immer mal jemand dazu,oder einer sondert sich ab,aber der Kern kennst sich eben schon ewig und ein bisschen länger)

Ich fände es eher interessant woher deine Mauer kommt,bis du gemobbt/gehänselt/ausgegrenzt worden,oder enttäuscht?

Du kannst dein Kind unterstützen indem du Verabredungen koordinierst,so lange er klein ist musst du das machen,von allein läuft da nichts (wenn z.b in der Kita Kinder fragen ob siw zum Spielen kommen dürfen nimmt mein Kind einen Zettel mit unserer Nummer mit und die Eltern können sich dann melden,oder man schaut ob man sich begegnet,oder über die Whats App Elterngruppe)

Habt ihr selber kein Interesse andere zu treffen?manchmal ist es einfacher wenn man die gleichen Interessen hat,wir z b.haben es einmal über die Musik(spielen in einer Band,und ich in einem Symphonie Orchester)und über das gemeinsame Familienhobby Mittelalter,mit Gleichgesinnten hat man eher ein Gesprächsthema und man kann besser anknüpfen

Ansonsten muss man halt auch mal schauen dass.man einen Termin möglich macht wenn man gefragt wird,ich habe seit 21 Jahren Kinder im Haus,wenn ich darauf warte dass alle Erwachsen sind hätte ich noch einmal 16 Jahre vor mir

Insgesamt muss man aber hakt zufrieden sein und wenn du es ohne das ganze eher bist ist es ja auch ok,nur für dein Kind solltest du dich schon aufraffen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich gehöre nie richtig dazu

Antwort von Anni1500 am 30.06.2023, 22:21 Uhr

Ich kenne auch dein Problem. Ich weiß aber auch, dass ich mir das selbst Verursache. So wie du es auch schreibst. Man macht sich selbst eine Mauer und hält alles auf Abstand. Mein Mann ist auch schwer krank. Er hat seid 2020 einen Gehirntumor. Die letzten Jahre hab ich in erster Linie einfach nur funktioniert. Inzwischen habe ich den Job gewechselt und Versuche wieder mehr auch an mich zu denken. Ja auch mich wieder ein bisschen mehr für andere zu öffnen. Es gibt Tage, da klappt es besser und Tage, da ist es eine Katastrophe mein Tipp ist da nur auch Mal Hilfe von außen an zu nehmen. Ich habe da auch lange mit gehadert, aber es bringt nichts, wenn man selbst irgendwann unter der Last zusammen bricht. Dir alles gute

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich gehöre nie richtig dazu

Antwort von kia-ora am 01.07.2023, 6:18 Uhr

Heutzutage muss man als Mutter sehr aktiv sein, wenn die Kids jemanden zum spielen am Nachmittag haben sollen. (Im Alter vom 4 bis 10) Ich schreibe unzählige Nachrichten für meine Kinder.

Leider gibt es kaum Kinder in der Nachbarschaft. Aktuell nur 2 und die spielen exklusiv nur miteinander (fast) täglich. Zu dritt ist nicht erwünscht (von der Nachbarin) und mein Kind steht traurig am Zaun und denkt, dass es ihre Schuld ist.

Du hast 2 Möglichkeiten. Entweder du packst später dein Kind mit Hobbys so voll, dass es nachmittags beschäftigt ist oder du tippst dir die Finger wund und fragst immer wieder nach.

Natürlich gehört auch eine gehörige Portion GLÜCK dazu. Man muss schon den passenden Menschen begegnen- selbst wenn man aktiv auf der Suche ist.

Ich für mich finde es vollkommen okay, wenn ich allein bin. Allein ist für mich nicht gleich einsam. Ich finde mich also in deinem Post wieder. Aber meine Kinder brauchen/wollen Freunde! Also springe ich über meinen Schatten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich gehöre nie richtig dazu

Antwort von Ruto am 01.07.2023, 12:19 Uhr

Willst du Freunde mit Kindern (fürs Kind) oder Freunde für dich (die womöglich zufällig Kinder haben)?

Das sind zwei unterschiedliche Paar Stiefel und ersteres sind bei mir auch eher Bekannte, die ich dann für sogenannte Playdates treffe. Klar kann daraus auch eine engere Freundschaft werden, aber mit dem Anspruch muss man da gar nicht zwingend ran. Entsprechend reicht es, jemanden aus dem Kindergarten, der/die sympathisch auf dich wirkt, einfach Mal ganz unverbindlich nach einem Treffen zum Kaffeetrinken zu fragen. Gerade wenn du sowieso selber merkst, dass du sehr umgänglich bist, wirst du da kaum Absagen bekommen.

Den Anspruch, beim Elternbeirat mitzuwirken, habe ich für mich selber auch nicht. Ich hab genügend um die Ohren, da habe ich schlicht nicht ausreichend Zeit dafür. Das wird bei dir mit einem kranken Mann noch umso mehr zutreffen, mach dich daher von dem Druck frei. Elternbeirat ist meines Erachtens für Eltern, die entweder sehr viel Zeit übrig haben (da z.B. beruflich wenig bis gar nicht eingespannt) oder im Gegenteil super aktiv sind und sowieso ständig unter Leuten sein wollen.
Wenn du dich trotzdem engagieren willst, kannst du jemanden aus dem Elternbeirat ansprechen und bei kleineren Aufgaben unterstützen. Hier werden zum Beispiel für Feste immer noch Eltern gesucht, die mithelfen. Das wäre auch eine Gelegenheit, ganz schnell in Gespräche mit anderen zu kommen und jemanden nach einem Treffen zu fragen.

Wenn du eher Freunde für dich finden willst, gelingt das am einfachsten über (neue) Hobbies. Je nachdem was dich interessiert, probier es aus und such dir auch da im nächsten Schritt die erste Person, die dir nach den ersten Terminen am sympathischsten war, aus und frage ganz direkt nach Treffen.

Man muss nicht überall dazu gehören und mit allen eng sein. Ich persönlich bin froh, wenn ich meine Freunde regelmäßig sehe, da bräuchte ich nicht noch zig Gruppen vor Ort, denen ich mich ständig anschließen müsste. Und da du die Zeit sowieso nicht hast, würde ich da auch die Ressourcen realistisch einsetzen und mich auf einzelne Kontakte beschränken. Der Rest ergibt sich vermutlich von selbst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich gehöre nie richtig dazu

Antwort von Piccadilly am 02.07.2023, 8:24 Uhr

Ich bin oftmals froh nicht dazuzugehören :D

Ich war schon 2x dabei (in 2 Jahren *hihi*) wenn wir uns mit der Tagesmutter getroffen haben und erstmal werden die Kinder vollgestopft mit Keksen und sonstigen wenns auf den Spielplatz geht.
Das sehe ich auch oft bei Gruppen auf dem Spielplatz. Da werden Kekse, Quetschies, Schokolade, Chips etc. ausgepackt und sorry.....das will ich nicht. Natürlich darf mein Kind das auch mal aber nicht ne ganze Tüte, da wird null drauf geachtet, Hauptsache die Kinder sind ruhig und die Eltern können sich unterhalten.

Er hat ja genug Freunde zum Spielen bei der Tagesmutter oder später im Kindergarten, da kann er den restlichen Nachmittag auch mit mir verbringen :D
Oftmals findet er immer jemanden zum Spielen auf dem Spielplatz.

Bin aber mal gespannt wie es bald in der Kita so läuft....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich gehöre nie richtig dazu

Antwort von bellis123 am 02.07.2023, 12:01 Uhr

Hm, schwierige Situation, aber ich kann dir auch sagen, dass du aktiv dich darum kümmern musst, wenn du Spielverabredungen für dein Kind möchtest, von nix kommt nix . ... Ansonsten, liegt es vielleicht daran, dass du nur halbtags arbeitest. Auf der Arbeit gehörst du gefühlt nicht richtig dazu, weil du nur "kurz" da bist, ihr die Mittagspause nicht zusammen macht und du natürlich auch schon weg bist wenn die Kolleginnen nach der Arbeit was zusammen trinken gehen etc. Und deinem Kind geht es vielleicht ähnlich, weil es nur bis Mittags da ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.