Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Janacroft am 30.03.2009, 21:37 Uhr

Hobbys nicht ohne Mama???

Hallo Zusammen und schon mal DANKE fürs Lesen!
Ich würde gerne wissen, wie sich eure Kinder mit 3 1/2 Jahren verhalten, wenn sie alleine (ohne Mama/Papa) etwas machen sollen. Meine Tochter ist immer gerne zum Turnen gegangen. Seit sie drei ist, kommt sie aber in die Gruppe ohne Eltern. Sie will aber nicht ohne Mama. Ich bin wochenlang mitgegangen, dann dachte ich, es läuft auch ohne mich. Sie war zwei mal ohne mich und ich dachte es wäre OK, doch jetzt will sie nicht mehr. Das selbe ein paar Monate später beim Tanzen. In der Schnupperstunde war sie so begeistert (ich war dabei), doch kaum sage ich ihr, das es aber in Zukunft ohne Mama wäre, will sie nicht mehr. Ist es nicht auch übertrieben ab 3 Jahren zu erwarten, das sie alles alleine machen sollen. Allerdings klappt es bei anderen Kindern ja auch. Soll ich sie drängen??? Sie hätte bestimmt Spaß, aber sie heulend verlassen... für TURNEN???? Ist sie einfach noch nicht soweit? Wie war das bei euch?

Gruß

 
13 Antworten:

Re: Hobbys nicht ohne Mama???

Antwort von mamaselio am 30.03.2009, 22:47 Uhr

Kenne ich genauso von meinem Sohn. Er macht jetzt mit 5 Jahren die Sachen allein und ich finde das voellig ok. Mit 3.5 ist es arg frueh...Sicher, viele Kinder machen trotz Aengsten einfach mit und einige haben vielleicht auch gar keine Aengste, aber DEINE und MEINER haben halt diese Aengste und Gott sei Dank zeigen sie sie.

Sie brauchen noch die Gewissheit, dass Mama da ist, wenn etwas ist. Sobald sie sich in der Gruppe sicher fuehlen, kannst du poblemos gehen. Vermutlich braucht sie noch etwas Zeit.
Vielleicht findest du einen Kurs, wo du noch eine Weile mitgehen kannst? Das waere ideal. Ich wuerde sie nicht "pushen", sie wird eines Tages von ganz allein ohne dich sein wollen. So war es bei meinem Sohn, der mit 3.5 noch sehr sehr aengstlich war.

LG
Christiane

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hobbys nicht ohne Mama???

Antwort von antonia am 30.03.2009, 22:57 Uhr

hallo,

mein kleiner ist 6 und mag heute noch nicht gern allein wohin gehen. ich finde das nicht weiter schlimm, begleite ihn, bis er sich wohl fühlt und dann geht es eigentlich problemlos.

neue situationen ängstigen ihn erstmal, deine tochter wahrscheinlich auch, ich finde, das darf so sein.

ich habe meinen kleinen zu vielen sachen sehr lang begleitet, manchmal hat es mich auch genervt aber ich hab's trotzdem gemacht und ich merke, dass es deutlich besser wird.

viele grüße#
antonia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ist völlig normal

Antwort von Annika03 am 30.03.2009, 22:58 Uhr

Unsere wollte mit 4 zum Tanzen, aber sollte dort auch alleine bleiben. Das wollte sie nicht. Jetzt mit 5,5 hat sie wieder damit begonnen und geht unheimlich gerne hin.

Lass ihr Zeit.

LG
Anne

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ist völlig normal

Antwort von dani270980 am 31.03.2009, 9:07 Uhr

Hallo,

mein Sohn ist auch 3,5 Jahre alt. Wir gehen zusammen in ein Mutter-KInd-Turnen. Es gibt zwar schon Kinder in seinem Alter die allein gehen aber er braucht mich halt immer noch. Und wenn ich jetzt anfange nicht mehr mitzugehen dann möchte er auch nicht. Also geh ich noch mit und ich finde auch nicht so schlimm. Die Kids lösen sich doch noch früh genug von uns.

Liebe Grüße
Daniela

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hobbys nicht ohne Mama???

Antwort von Reni+Lena am 31.03.2009, 9:58 Uhr

Hmmm,
ich finde das zeigt, dass sich dein Kind dort nicht richtig wohlfühlt, sonst wäre die Mama schnell vergessen.
Ich hatte damit eigentlich nie Probleme, bei allen dreien nicht..weder beim Kindergartenanfang, noch bei Hobbys, Freunden bleiben etc.
Wenn ich meinen Kinder gesagt und suggeriert habe, dass sie bleiben können und ich sie wieder abhole, dann war es für sie absolut kein Problem.
Meine 4 jährige geht auch zum Kinderturnen seit einem Jahr.
Ich bringe sie in die Umkleide, sie zieht sich in affenartiger Geschwindigkeit um und..wusch..weg ist sie......
Kommt aber oft beim ersten Kind vor..die Geschwister sind dann wesentlich unempfindlicher und selbständiger:) Wobei ich aber nicht weiß, ob das in der Natur der Sache liegt, dass sich die zweiten bei den großen die Selbständigkeit abschauen, oder man als Mutter beim ersten Kind noch zu vorsichtig und gluckenhaft ist und dabei die Fehler macht die dann die Unsicherheit der Kinder ausmacht....

Lg Reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hobbys nicht ohne Mama???

Antwort von Mrs. Chocolate am 31.03.2009, 10:09 Uhr

Hallo,

mein Sohn geht auch nicht allein zum Kinderturnen, erst ist jetzt 3,7. Ich finde das jetzt nicht ungewöhnlich, zumal die Eltern von bereits älteren Eltern ebenfalls da sind und ggf. mitmachen.

Ehrlich gesagt, bin ich noch gar nicht auf den Gedanken gekommen, dass er dort allein hin könnte/sollte. Sicherlich würde er dann nicht mehr wollen ;-)

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hobbys nicht ohne Mama???

Antwort von Bubbles am 31.03.2009, 11:08 Uhr

Mein Sohn ist ein Jahr älter und schafft das auch noch nicht. Wir tasten uns jetzt ganz langsam an die Sache ran. Ich finde auch, das muss in dem Alter echt noch nicht sein!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nicht erzwingen...

Antwort von Hexhex am 31.03.2009, 11:09 Uhr

Hallo,

meine Tochter war in diesem Alter auch extrem anhänglich und wollte partout nirgends allein bleiben. Auch die Kiga-Eingewöhnung ging nur in winzigen Schritten (anfangs blieb ich ganz da, dann ging ich für 10 Minuten, 20 Minuten etc.). Mein Sohn ist genau das Gegenteil: Kontaktfreudig, völlig unbesorgt, bleibt rasch allein bei anderen. Die Kinder sind halt von Natur aus schon völlig unterschiedlich, jedes Kind ist wirklich unvergleichlich, im wahrsten Wortsinn.

Deshalb ist für mich die erste und wichtigste Lektion beim Elternsein, sein Kind möglichst nie mit anderen Kindern zu vergleichen. Es ist für Dich ja völlig uninteressant, wie "andere Kinder" das mit dem Alleinbleiben hinbekommen, was nützt das Dir und DEINEM Kind? Dein Kind ist momentan noch anhänglich und braucht Dich als sichere Basis.

Ich würde dieses Bedürfnis einfach erfüllen, damit Deine Kleine ihr Urvertrauen nicht verliert. Wenn sie selbst so weit ist, wird sie sich von Dir ablösen können, ganz ohne Zwang, in kleinen Schritten. Einen Abschied mit Zwang und Tränen finde ich traurig, und er ist nach Ansicht von Kinderpsychologen auch schädlich. Wenn sie Abschied nämlich mit Angst verknüpft, wird sie noch lange Probleme mit Abschieden haben - wo ist hier der Gewinn?

Ich finde ich Holzhammer-Methode mit Tränen und Geschrei etc. übrigens bei keinem einzigen Erziehungsproblem passend, egal worum es geht. Ein Kind spielt seine Bedürfnisse ja nicht vor oder will uns ärgern - es kann nicht anders, als sich selbst treu zu bleiben. Und wenn Du das Bedürfnis Deiner Tochter nach Nähe und Sicherheit achtest, schaffst Du damit ein starkes Fundament aus Vertrauen. Und von diesem starken Fundament aus wird Deine Kleine sich Schritt für Schritt ins Leben wagen. Ich habe bei meiner Tochter auch nie etwas erzwungen, und sie ist heute mutig und selbstbewusst (inzwischen ist sie 10).

Grüßle,

hexe

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

na dann bleib doch da und sie glücklich

Antwort von Zwillingsmama04 am 31.03.2009, 11:29 Uhr

irgendwann wird sie alleine wollen.
dafür hats du die ne menge tränen und stress erspart.
ich hab es schon bei den grossen hinter mir ;-))) und bei der kleiene werd ichs auch so machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hobbys nicht ohne Mama???

Antwort von berita am 31.03.2009, 12:15 Uhr

Hat sie vielleicht schon Freundinnen (z.B. aus dem Kiga), mit denen sie in eine Turn- oder Ballettgruppe gehen könnte? Das hat bei uns den Durchbruch gebracht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hobbys nicht ohne Mama???

Antwort von Geisterfinger am 31.03.2009, 12:23 Uhr

Beim TUrnen ist es bei uns auch so, dass ab 3J die Gruppe ohne Eltern beginnt. Einen Übergangsmonat lang waren wir mal hier mal da, ich habe das dann immer mit meinem SOhn besprochen. In der Gruppe ohne Eltern saß ich die ersten 2 Male am Rand, aber immer betont passiv und habe auch besprochen, dass ELtern da nicht mitturnen dürfen. Dann waren seine Freunde aus dem KiGa wieder da und es war ein Selbstgänger. Ich sitze aber immer im Umkleideraum und bin im Notfall und zum Zwischendurch Kuscheln verfügbar. Es lohnt sich für mich aber auch nicht, zwischendurch nachhause zu fahren. Vielleicht findest du eine Freundin, mit der deine Tochter gemeinsam zum TUrnen gehen kann? Das ist sicher eine große Hilfe!
Auch ich selbst musste mich dran gewöhnen und fand es zunächst überhaupt nicht reizvoll statt eines gemeinsamen Erlebnisses ne STunde im Umkleideraum zu warten.
Ansonsten gibt es bei uns andere Vereine, die Turnen mit Eltern bis 6 anbieten, aber das passt uns zeitlich nicht so gut. Hör dich doch mal um!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hobbys nicht ohne Mama???

Antwort von Birgit 2 am 31.03.2009, 20:20 Uhr

Hallo,
in dem Alter ist es oft noch zu früh. Meine Tochter ist zwar auch mit gut 3 Jahren allein zum Turnen gegangen, das lag aber wohl daran, das ich 1,5 Jahre mit ihr zusammen zum Mutter-Kind-Turnen gegangen bin und die Gruppe für die Kinder ab 3 war direkt danach bei der gleichen Trainerin. Zudem gingen auch noch zwei Freunde mit. Also optimale Bedingungen. Wenngleich ich sie nicht dortgelassen hätte, wenn sie es nicht gewollt hätte. In dem Alter müssen sie nicht wirklich schon ihren Hobbies alleine nachgehen.

In vielen Vereinen wird Sport ohne Eltern erst frühestens ab 4 angeboten. Meine Kleine geht jetzt seit kurzem zum Tanzen, sie ist jetzt 4,5 Jahre alt und früher nehmen sie keine Kinder auf. Gleiches ist bei Musikschule und anderen Institutionen.

Gruß
Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

War/ist bei meinen Kindern auch so

Antwort von glückskugel am 01.04.2009, 8:23 Uhr

Huhu,

meine Kinder waren auch beide so.

Für die Kleine (4) haben wir jetzt einen tollen Kurs gefunden: Zwischen Turnraum und dem "Wartezimmer" gibt es viele kleine Fensterchen, durch die die Kinder die Mamas sehen können (und natürlich auch andersrum ;-)

Ich kann dann dort in Ruhe was lesen oder wenn ich mag mit den anderen schwatzen. Meine Tochter geht super gerne in diesen Kurs.

Hör Dich mal um, vielleicht gibt es bei euch auch so eine Möglichkeit. Wenn nicht, dann würde ich lieber ganz verzichten. Dreijährige müssen nicht unbedingt "Hobbies" haben. Eine Stunde Toben im Wald/Park mit Mama ist auch schön.

LG,
Stefanie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.