Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von alinabuzi am 29.03.2009, 19:46 Uhr

Loslassen!

Halli Hallo!

Ich habe ja noch ein bischen Zeit bis meine Alina 2,5 Jahre nächstes Jahr in den Kindergarten geht.

Meine Sorge ist, daß sie sehr an mir hängt und ich glaube, daß es beim Abschied viele Tränen und Protest geben wird. Sie ist genauso wie ich als Kind war. Ein Sensibelchen, daß wegen allem weint, sich nicht wehren und durchsetzen kann! Ich hatte es sehr schwer in der KIndergartenzeit und in der Schule, bin als weinender hingegangen und als weinender wieder nach hause gekommen. Ich wurde seelisch richtig mißhandelt!

Ich will ihr mein Schicksal ersparen aber wenn ich ihr sage, daß sie sich nachdem sie jemand zum 5. mal geschubst oder gehaun hat wehren soll, sagt sie nur. "mama das will ich nicht"

Weiß jemand Rat?

Gruß alinabuzi

 
3 Antworten:

Re: Loslassen!

Antwort von glückskugel am 29.03.2009, 20:37 Uhr

Hallo,

das Thema scheint ja für Dich emotional extrem negativ aufgeladen zu sein. Diese Ängste musst Du versuchen, bis zum Kindergartenstart zu überwinden. Sonst wird es wirklich so eintreffen, wie Du es Dir in Deinen Albträumen ausmalst. Selbsterfüllende Prophezeihungen!

Dann kannst Du noch Versuchen, das Selbstbewusstsein Deines Kindes zu stärken. Vielleicht kann sie zunächst mit Dir gemeinsam und dann später evt. allein einen Kindersportkurs besuchen. Oder ihr "übt" das Loslassen mal mit einer guten Freundin (wechselseitige Betreuung für ein paar Stunden).

Am wichtigsten ist aber, dass Du Deine negative Einstellung etwas zurückdrängen kannst. Die hilft Deinem Kind ganz sicher nicht.

Übrigens: Ein selbstbewusstes Kind muss nicht unbedingt zurückhauen, es kann dem Ärger oft auch einfach aus dem Weg gehen. Und: Gerade die stillen Kinder sind im KiGa oft sehr beliebt.

LG,
Stefanie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Loslassen!

Antwort von Geisterfinger am 30.03.2009, 9:38 Uhr

Geht es in deinem beitrag ums Loslassen oder ums Starkmachen?
Es ist lieb gemeint, dass du dein Kind (so scheint es mir und das will ja jede Mutter) vor dem "Bösen" in der Welt beschützen möchtest. nur das Wie ist die große Frage. Die UNterschiede, wir Mütter das handhaben, kann man schon mit ca 1 Jahr auf dem Spielplatz beobachten (oder früher), wenn manche Mütter gleich hinrennen und sich einmischen bzw die Sache für ihr Kind regeln, wenn dem kind zB die Schaufel weggenommen wird. So übt das Kind natürlich nicht, wie es das alleine regeln kann. Von zu vielen solchen Müttern umgeben fällt es auch einer Mutter, die ihr Kind das üben lassen will, manchmal schwer, sich nicht einzumischen, damit das kind sich nicht verlassen vorkommt. Auch mein SOhn wehrt sich ungern, ist immer wieder überrascht, wenn ein Kind ihn ärgert. Wir sprechen solche Situationen mit ihm durch, machen ROllenspiele und üben, was er machen soll (zB ganz laut "nein, lass mich in RUhe, ich mag das nicht!" sagen). Das hilft ihm. Du hast recht, im KiGa muss sie Dinge alleine regeln. Bei uns ermutigen die Erzieherinnen die Kinder immer, dass sie sagen, wenn sie etwas nicht wollen (zu dem Kind, nicht zur Erzieherin).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Trau ihr ruhig etwas zu!

Antwort von anke1709 am 30.03.2009, 15:48 Uhr

Hallo!
Mein Sohn ist jetzt 3,5 und geht seit dem Sommer in den KIGA.
Er ist auch so ein Sensibelchen, hat sich jetzt aber schon verändert in der Form, dass er sich zur Wehr setzt.
Ich habe ihn vor dem KIGA in eine Spielgruppe zweimal die Woche gegeben, die betreut wurde, um ihn darauf einzustimmen. Mal klappte es gut, mal weniger gut. Zum Schluss lief es echt super.
Wichtig ist, dass Du Dich selber nicht zu sehr darauf fixierst, dass es nicht klappt mit der Loslösung. Geh es locker an. Hört sich doof an, aber es stimmt. Die Kleinen spüren alles. Zwing Dich selber und Deine Kleine nicht dazu, dass es sofort klappen muss mit dem Dableiben.
Ich bin die erste Zeit auch noch dageblieben und haben dann gesagt, ich müsste eben etwas einkaufen fahren. Hat dann auch funktioniert. Habe dann aber trotzdem im Auto gesessen und geheult. Warum? Keine Ahnung. Der Kleine fühlte sich ja wohl, es war dann nur mein Problem.
Das sie sich wehren muss, wird sie auch noch früh genug lernen. Ich habe auch immer wieder gesagt, er soll sich z.B. nicht immer alles wegnehmen lassen. Jetzt klappt es auch schon besser und er verteidigt seine Sachen.
Sie lernen das ja auch im KIGA ode auf den Spielplätzen von den großen
Kindern.
Trau ihr ruhig etwas zu, sie wird das bestimmt schon meistern.
Viele Grüße
Anke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.