Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Sally98 am 01.03.2008, 20:49 Uhr

Autositz II - III

Liebe KiGa-Mütter!
Ich habe eine Frage bezüglich eines Autositzes Gruppe 2-3.
Unsere Tochter sitzt noch in einem der Gruppe 1, wird im Laufe des Jahres wohl einen neuen brauchen. Jetzt hat uns eine andere Kigamama einen gebrauchten zum Kauf angeboten. Es handelt sich dabei um einen Römer Comfy.
Nun weiß ich, daß bei den Sitzen der Gruppe 0 von Gebrauchten abgeraten wird, da sie nicht mehr so sicher sind, sobald schon mal ein Unfall war. Ist das auch so bei der Gruppe 2-3? Ich weiß natürlich nicht, was der Sitz schon so alles erlebt hat.
Auserdem ist der Sitz schon älter. Bei neuen Sitzen geht auch seitlich der Rückenlehne immer eine Wölbung nach vorne weg. Das ist bei dem Römer Comfy nicht so. Macht das viel aus?
Zudem ist die Rückenlehne voll beweglich. Ich denke, weil die Sitzfläche abmontiert werden kann. Ist das normal?

Wie Ihr seht, ich kenn mich in dieser Klasse überhaupt nicht aus. Nun bin ich hin- und hergerissen, ob wir diesen Sitz mit gutem Gewissen abkaufen können oder lieber in einen neuen investieren.
Ich hoffe sehr auf Eure Erfahrungen! Vielleicht könnt Ihr mir was empfehlen?
Vielen Dank und noch ein schönes WE - Sally

 
8 Antworten:

Re: Autositz II - III

Antwort von little_princess am 01.03.2008, 21:27 Uhr

also ich würde keinen gebrauchten sitz kaufen. su weißt nie, ob er nicht wirklich schonmal einen Unfall hatte nd wie mit dem sitz umgegangen wurde. zumal der sitz der gruppe II und III ja für eine sehr lange zeit (3-12 Jahre) verwendet werden kann, d.h. möglicherweise ist der sitz schon 9 jahre alt. es ist ja vermutlich der letzte sitz den ihr kaufen werdet und ihr könnt ihn sehr lange nutzen, ich würde einen guten neuen sitz kaufen. wir haben den römer kid plus seit kurzem und sind sehr zufrieden.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Der ist doch uralt!

Antwort von stella_die_erste am 01.03.2008, 21:44 Uhr

Diesen Römer Comfy gibt es doch schon seit einigen Jahren nicht mehr zu kaufen.Die letzten Testberichte, die man im Netz dazu findet, sind von 2001!

Sowas würde ich nie nehmen, der Sitz ist ja gar nicht auf dem neuesten Stand sicherheitsmäßig.Außerdem sicher schon total verschlissen.

Also, an Kindersitzen zu sparen, halte ich für eine denkbar schlechte Idee.

Wir haben auch den Römer Kid Plus.

Stella

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Na klar, Autositz II - III

Antwort von Sally98 am 01.03.2008, 21:46 Uhr

Danke für Deine schnelle Antwort!
Ich habe das grade noch mit meinem Mann besprochen: Wir haben festgehalten, was wir für Vielfahrer sind und schließlich den Sitzkomfort zwischen ihrem jetzigen neuen 1-er Sitz und dem Gebrauchten alten verglichen. Fazit: wir wollen an Bequemlichkeit und Sicherheit nicht sparen!
Wir werden also einen neuen kaufen.
-Manchmal muss man seine Gedanken nur mal anderen mitteilen und noch einen kleinen Schubser bekommen :-)

Dir little_princess und allen anderen noch ein schönes WE

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ab April nicht mehr zugelassen

Antwort von KKM am 02.03.2008, 1:55 Uhr

Guck mal hier:

http://www.untermain.de/nachrichtensicht.asp?nachricht=16112&ausgabe=

Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser diese alten ECE - Norm erfüllt.

Ich empfehle den Maxi Cosi Rodi XP, der hat eine längere Rückenlehne als der Römer Kid Plus (wir haben beide, meiner 8 jährigen Tochter musste ich den Maxi Cosi kaufen, da der Römer zu klein war)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Korrektur

Antwort von KKM am 02.03.2008, 10:19 Uhr

Ich habe gerade nachgesehen, wir haben den Sitz für Gastkinder:

der entspricht tatsächlich der ECE - Norm 44 / 03 und dürfte weiter verwendet werden.

Sorry für die Falschinfo, meine Kinder fahren allerdings in den neueren Sitzen Römer Kid Plus und Maxi Cosi Rodi XP, die erscheinen mir allein optisch schon sicherer zu sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wir haben den Römer

Antwort von TanteKati am 02.03.2008, 12:57 Uhr

Kidfix und der ist 1A.
Vorher war ich ja von Maxi Cosi begeistert.
Aber in dieser Klasse trumpft der Römer.
Vor allen Dingen sitzt der Kidfix bombenfest da er mit der Karosserie verbunden ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wir haben auch den römer kidfix

Antwort von ninsche am 02.03.2008, 13:21 Uhr

hatten vorher den duo plus (auch mit isofix). also wenn euer auto isofix hat, dann würde ich auf jeden fall zu so einem modell greifen. weil die einfach supersicher sind im auto.

ansonsten würde ich so einen alten sitz nicht mehr benutzen. höchstens als notreserve für das auto von oma und opa.

ich bin der meinung, dass man gerade daran nicht sparen sollte.

lg nine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wir haben auch den römer kidfix

Antwort von Sally98 am 02.03.2008, 20:50 Uhr

Wow, vielen Dank für Eure Tips!
Da gibt es ja wirklich viel zu beachten, wenn man sich einen neuen Sitz kauft.
Habe noch nie was von isofix gehört. Und wenn manche Sitze bei sehr großen Kindern dann irgendwann nicht mehr passen ist das ja auch übel!
Bis zum Sommer haben wir sicher noch Zeit uns für ein Modell zu entscheiden.
LG Sally

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.