Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von Mutti69  am 10.10.2013, 10:07 Uhr

Umfrage an Grundschulkind-Mütter mit Migrationshintergrund ;-)

Ich frage mich gerade, wie ist das denn in anderen Ländern mit dem *Pausenbrot*?

Ist das auch so wie bei uns? Frühstücken die Kinder Morgens zu Hause und kriegen dann was mit (Brot oder Apfel oder so) oder ist das typisch deutsches / europäisches?

LG

 
22 Antworten:

Re: Umfrage an Grundschulkind-Mütter mit Migrationshintergrund ;-)

Antwort von Sphynx am 10.10.2013, 10:21 Uhr

Oh, da kann ich mitreden: Pausenbrote gibt es in vielen Ländern der Welt - Stichwort: Lunchbox auf Englisch oder lonchera auf Spanisch, um nur mal bei den zwei Weltsprachen zu bleiben. Es gibt sie sogar extra als mini-Kühltaschen, also isoliert, mit beliebten Disneymotiven und hast du nicht gesehen...

Ach ja, japanische Bentoboxen gibt es doch auch. Dagegen ist deutsches Pausenbrot laaaaaaaaaaaaaangweilig!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage an Grundschulkind-Mütter mit Migrationshintergrund ;-)

Antwort von das_echte_zwergchen84 am 10.10.2013, 10:25 Uhr

Haben unsere rumänischen, türkischen, russischen und albanischen Kinder auch. Das "wie" ist anders. Oft haben sie viele tolle und leckere Sachen, mein Sohn tauscht manchmal sein Brot gegen was anderes :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage an Grundschulkind-Mütter mit Migrationshintergrund ;-)

Antwort von DK-Ursel am 10.10.2013, 10:32 Uhr

Hej allesammen!

Da in DK abends die warme Hauptmahlzeit mit der Familie eingenommen wird, haben die Kinder nicht nur "Vormittagspausenbrote", sondern auch ihr "Frokost", also die kalte Mittagsmahlzeit mit.
Inzwischen ist hierzulande eine ganze Industrie drumherum entstanden - mit vielfältigen Dosen und Trinkflaschen, aber auch Büchern zur Anregung, wie man den Inhalt spannender und gesünder gestalten kann.
Und es gibt sogar extra gezüchtete (?) Produkte dafür - wie z.B. kleine Salatgurken, Snackpaprika, Minimöhren etc.

Gefrühstückt wird meistens zuhause, KIGA-Kinder tun dies manchmal auch im KIGA, je nachdem, wann sie abgeliefert werden.
Manche Schulbetreuungseinrichtungen haben auch morgens vor der Schule geöffnet und bieten dann wohl auch ein Frühstück an.
Wesentliche Unterschiede zu Dtld. gibt es da aber nicht.

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

dann leben wir wie in dk ;-)

Antwort von Keksraupe am 10.10.2013, 10:41 Uhr

wir essen auch abends gemeinsam warm, wir frühstücken daheim morgens, dann hat sie ein Schulbrot mit und auch diese Minigurken oder Tomaten oder Paprika, fürs Mittag hat sie oftmal snoch was kaltes dabei (Brot mit Hähnchenbrust oder ähnliches) oder macht sich zu hause was.

Und Abends gibts dann gemeinsames warmes Essen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage an Grundschulkind-Mütter mit Migrationshintergrund ;-)

Antwort von Maxikid am 10.10.2013, 10:43 Uhr

ja, die kleinen Gemüsesorten gibt es hier auch. Aber da meine Kinder nur Apfel, Weintrauben oder Karotten mitnehmen möchten, muss ich mir keine Gedanken machen. Und seit Jahren wollen sie immer nur Vollkornbrot mit Salamie oder Kräuterfrischkäse. Wenn es mal Pfannkuchen gab, dann nehmen sie einen kalt mit. Dann aber bekomme ich Anrufe von Müttern, ob ich zu viel Zeit hätte, morgens so etwas vorzubereiten......LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die Mädels essen 3 x in der Woche in der Schule Mittag.....

Antwort von Maxikid am 10.10.2013, 10:45 Uhr

und für mich, gibt es dann oft nur Brot o. ä.

Gruß maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hat jemand türkische Wurzeln? Od. arabische allg.? Wie ist das in Frankreich?

Antwort von Mutti69 am 10.10.2013, 10:50 Uhr

@ Pamo: USA?

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage an Grundschulkind-Mütter mit Migrationshintergrund ;-)

Antwort von dkteufelchen am 10.10.2013, 11:01 Uhr

das kenn ich auch. wir hatten zum abendbrot pizza selbst gemacht und die jungs fragten, ob sie die nächsten tag zum frühstück mitnehmen dürfen. für mich wäre das nichts - kalte pizza, aber sie fanden es lecker. wurden dann auch gefragt, ob wir zuviel zeit haben.

im allgemeinen trinken meine beiden morgens zu hause nur einen becher kakao. dann bekommen sie pausenbrot mit. obst, gemüse, wie sie mögen, mal auch was süßes, oder einen actimel.
mittags bekommen sie in der schule warm.
je nachdem wir mein mann und ich tagsüber gegessen haben, gibt es auch abends schon mal noch was warmes für die kids mit.

wichtig ist nur, dass wir abendbrot zusammen essen, was manchmal schwierig ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage an Grundschulkind-Mütter mit Migrationshintergrund ;-)

Antwort von Pamo am 10.10.2013, 11:53 Uhr

Ich kann vermelden, dass es in den USA auch ein organisiertes Pausenfrühstück gab.

Und es gab dazu sogar einen Infozettel. Anders wie hier, wo das Kind erst mal ohne ging, weil niemand den Eltern mitgeteilt hatte, dass es ein gemeinsames Schulfrühstück gibt.

Hier der Text (gerade von der Homepage gezogen):
"Parents please send a healthy snack daily in a bag labeled with your child's name. A healthy snack list is in the HOMEWORK FOLDER. If your child has a LUNCH BOX for lunch please have the snack in another separate bag because they get confused and eat their lunch at snack time (especially when they are new to kindergarten)."

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage an Grundschulkind-Mütter mit Migrationshintergrund ;-)

Antwort von Pamo am 10.10.2013, 12:00 Uhr

auf so eine freche Nachfrage würde ich aber mit dem Hinweis reagieren, dass das Aufstehen um 4h morgens und das Backen einer frischen Pizaa das Mindeste ist, was eine liebende Mutter für ihr Goldkind tut - ob sie denn selber gar keine Mutterliebe empfindet?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage an Grundschulkind-Mütter mit Migrationshintergrund ;-)

Antwort von Maxikid am 10.10.2013, 12:02 Uhr

bei uns hatten alle Eltern, bis auf die Engländerin, ihren Kindern ein Brot mitgegeben. Die Eltern kannten das ja noch aus ihrer eigenen Schulzeit. Und in vielen KiGas war das auch üblich.

Gruß maxiid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ pamo, der ist gut

Antwort von dkteufelchen am 10.10.2013, 12:05 Uhr

den merk ich mir für das nächste mal, wenn was ist

im moment werden unsere kinder sowieso ganz gierig beim essen angesehen.
sie haben salat für sich entdeckt und so bekommen sie ein selbstgemachtes brötchen mit salat und wurst.
auch schon mal so ein längeres aus einem baguett geschnitten, wie es beim bäcker zu kaufen gibt.

die anderen kinder sind ganz neidisch.
dabei macht es nicht wirklich mehr arbeit, als normale wurstbrote zu schmieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage an Grundschulkind-Mütter mit Migrationshintergrund ;-)

Antwort von Pamo am 10.10.2013, 12:08 Uhr

Ja, Maxikid, statt organisierter Information der augenrollende Hinweis: "Aber sowas WEISS man doch!"

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ pamo, der ist gut

Antwort von Pamo am 10.10.2013, 12:10 Uhr

Meine Tochter schweigt sich dazu aus, was ihre Klassenkameraden über ihre Bentos denken. Heute gab es mal ein Brot dazu, aber das geht nur ca. einmal die Woche sonst gibts eine Kinderrüge.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

kenn ich ;-)

Antwort von Keksraupe am 10.10.2013, 12:11 Uhr

wir machen auch regelmässig "Sandwich" mit der Kleinen, oder backen brezeln auf und machen die mit Butter und frischen Schnittlauch... dauert doch wirklich nicht lange!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage an Grundschulkind-Mütter mit Migrationshintergrund ;-)

Antwort von Maxikid am 10.10.2013, 12:14 Uhr

Du machst mir langsam Angst. Du bist ja ordentlicher als jeder deutsche Beamte.....LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachtrag@Pamo

Antwort von Maxikid am 10.10.2013, 12:19 Uhr

Jetzt in der Ferienbetreuung, habe ich aber erst heute von meinen Mädels erfahren, bekommen sie ganz schickes Frühstück gestellt. Mit frischen Brötchen etc. Und ich habe mich immer über volle Brotbüchsen am Nachmittag gewundert.
Beim alten Hortanbieter gab es das nicht.

Gruß maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachtrag@Pamo

Antwort von Pamo am 10.10.2013, 12:35 Uhr

Aber auf eins kannst du dich fast überall verlassen:

Es gibt garantiert keinen Info-Zettel, der VOR den Ferien ausgeteilt wird, wo die Eltern informiert werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nachtrag@Pamo

Antwort von Maxikid am 10.10.2013, 12:40 Uhr

Hätten meine Mädels nichts davon erzählt, dann hätte ich es wohl nie erfahren.
Aber eigentlich werden wir hier über allesmehr als sehr gut informiert, per e-mail und dann noch per Ranzenpost und Infobrief. Alles doppelt und dreifach abgesichert. Aber trotzdem bekommen viele Eltern einiges nicht mit. Sei es, wenn es um Anmeldefristen für Kurse, Schulausflüge etc. geht. Obwohl dann noch Zettel an der Schuleingangstür hängen und am Schwarzenbrett. Mehr geht hier nicht. Bei Auflügen verschickt die Lehrerin noch einmal Infos per mail und sms. Aber trotzdem kommen einige Kinder ohne Ranzen zu Schule, wenn z.B. in der 1. Stunde noch Unterricht ist, obwohl die Lehrerin es mitteilt.

Gruß maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hat jemand türkische Wurzeln? Od. arabische allg.? Wie ist das in Frankreich?

Antwort von susafi am 10.10.2013, 13:21 Uhr

Die Kinder meiner Freundin haben arabische Wurzeln... da sie aber in Dtl. geboren sind und eine deutsche Mama haben, bekommen sie das typische Pausenbrot... ich könnte höchstens ihren Mann fragen, wie es in seinem Land abläuft, wenn es für dich so wichtig ist...

lg Susa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hat jemand türkische Wurzeln? Od. arabische allg.? Wie ist das in Frankreich?

Antwort von luna8 am 10.10.2013, 13:52 Uhr

ich kenne auch arabische Grundschulkinder, meine 2 Kleinen sind halbarabisch und werden ganz normales ( für Dtl. normales) Pausenbrot bekommen. Die ich kenne, bekommen Obst oder was Süsses ( oder was das Kind bevorzugt, also auch isst) und ab und an kaufen sie auch was vom Kiosk nebenan.

Meine Tochter ( ist jetzt zwar schon 6.Klasse, aber so war es schon immer) nimmt ein halbes Sandwich mit Frischkäse oder Wurst mit, kauft auch mal ne Butterbretze , irgendein Obst ( nicht zu viel :-( , sonst kommt das wieder mit nach Hause) und eine Flasche Wasser oder Saftschorle, Dextro oder anderen Traubenzucker hat sie auch in der Tasche.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage an Grundschulkind-Mütter mit Migrationshintergrund ;-)

Antwort von emres am 10.10.2013, 23:20 Uhr

Wir sind deutsch-türkisch!
In der tr essen die kinder zu hause! Manche bekommen essen mit, wie in dtl, die meisten kaufen sich toast und ähnliches in der schule. Mittag gibt es wie in dtl. Mittag.

Am üblichsten ist es fertiges in der schule zu kaufen, oder vor der schule( gibt bistros)

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.