Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von Clumsi  am 26.10.2017, 15:39 Uhr

Teilen auf dem Spielplatz

Ich bin häufig auf Spielplätzen. Immer wieder erlebe ich, dass die (Klein)kinder dazu aufgefordert/genötigt werden, ihr Spielzeug zu teilen. Finde soziale Kompetenz ja wichtig und Altruismus ein anzustrebendes Erziehungsziel, aber sollte man nicht abwarten, bis von selber die Erkenntnis kommt, dass teilen Freude bereitet? Und ist das Teilen mit Fremden nicht auch etwas viel verlangt? Ich reiße den Müttern ja auch nicht ihr Handy aus der Hand und wenn sie sich lauthals beschweren, sage ich "Du sollst teilen!".
Freue mich über Meinungen und Erfahrungen!

 
12 Antworten:

Re: Teilen auf dem Spielplatz

Antwort von Mariechen2015 am 26.10.2017, 15:45 Uhr

Ich habe es ehrlich gesagt noch nie mitbekommen dass eine Mutter/Vater seinem Kind ein Spielzeug aus der Hand gerissen hat um es einem anderen Kind zu geben.Das geht natürlich nicht. Aber wenn mein Kind gerade mit etwas nicht spielt kann es ein anderes Kind doch dort vor Ort nutzen.Sehe ich absolut kein Problem drin.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilen auf dem Spielplatz

Antwort von DK-Ursel am 26.10.2017, 15:49 Uhr

Hej!

sehe ich wie meine Vorschreiberin.
Wieso gleich wieder solche Extreme?
Es gibt doch tausend Zwischenabstufungen zwischen alles für sich behalten und aus der Hand reißen zum Teieln.

Kinder kommen oft erst auf manche Dinge, incl. soziale Kompetenzen, wenn wir sie vormachen und sie unseren Kindern beibringen. Sie sehen Möglichkeiten / Alternativen zum eigenen handeln, wo wir sie aufzeigen.
Wieso also nicht sagen:
"Schau mal, das Kind neben dir macht gerade in Sandloch mit den Händen, magst du ihm nicht deine Schippe geben - du brauchst sie doch gerade nicht."
Sagt mein Kind dann Nein, sehen wir weiter - aber erstmal lernt es, daß es teilen kann - auch wenn es selbst noch nicht so richtig den Blick dafür hat.
was ist daran schlimm?

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilen auf dem Spielplatz

Antwort von Himbeere90 am 26.10.2017, 16:36 Uhr

Ich finde es auch nicht schlimm und sehe einen Unterschied darin, dem Kind direkt etwas wegzunehmen oder etwas, was ungenutzt ist.
Meist haben die Kinder so viel dabei, dass sie gar nicht mit allem spielen können. 1. Gebe ich gerne etwas ab, wenn andere Kinder nichts haben. 2. Haben die Kinder dann meist auch zusammen Spaß beim Spielen.

Außerdem mag ich noch sagen, dass ich es im Gegenteil schon 2-3 mal erlebt habe, dass Eltern auf den 100 Sachen ihrer Kinder sitzen (zb am Spielplatz) und andere Kinder unfreundlich zurückweisen, wenn die zb den Ball ihres Kindes haben wollen. Als ob man das gleich einstecken oder fressen würde. Das fand ich dann merkwürdig! Man kann ja ein Auge darauf haben.

Niemand muss etwas abgeben, aber es ist doch für alle schöner!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilen auf dem Spielplatz

Antwort von Gold-Locke am 26.10.2017, 18:20 Uhr

Ich schließe mich den anderen an. Es geht ja nicht darum, dem eigenen Kind etwas aus der Hand zu reißen, um es dann einem anderen Kind zu geben. Aber ich finde es wichtig und schön, wenn Kinder früh ans Teilen herangeführt werden und sie dazu ermuntert werden. Je früher, desto besser. Außerdem enstehen dadurch vielleicht auch Kommunikation und Interaktion der Kinder untereinander, ebenso sehr wichtig !
Im übrigen würde ich mir zwar mein Handy von einer anderen Mutter nicht aus der Hand reißen lassen, es ihr aber durchaus kurz leihen, wenn sie freundlich fragt und ihres vielleicht nicht dabei hat.

Liebe Grüße, Gold-Locke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilen auf dem Spielplatz

Antwort von Lewanna am 26.10.2017, 19:56 Uhr

Aus der Hand reißen geht gar nicht. Das sage ich dem Kind dann auch.

Aber wenn mein Kind grade rutscht und ein anderes Kind nimmt sich die Schaufel die im Sandkassen liegt darf es das gerne tun.
Wenn meine Tochter dann anspruch auf ihre Schaufel erhebt, muss sie halt teilen.
Auf der Rutschte braucht sie die Schaufel ja nicht.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilen auf dem Spielplatz

Antwort von Philo am 26.10.2017, 20:09 Uhr

Wir haben da das Spiel gespielt: Tausche ... gegen ...
Hat meist gut geklappt und meine Mädels tauschen immer noch gerne.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilen auf dem Spielplatz

Antwort von monstermaja am 26.10.2017, 20:42 Uhr

Mein Kleiner hat immer große Angst, dass ein anderer etwas wegnehmen könnte. Er kann sich gar nicht auf sein Spiel konzentrieren, wenn er etwas liegen lassen würde, das dann ein anderes Kind nehmen könnte.
Daher packe ich es meist weg, wenn er nicht damit spielt.
Sieht für die anderen Eltern vielleicht "geizig" aus, aber da ist mir mein Kind und sein entspanntes Spiel dann wichtiger. Und teilen kann er schon gut, das muss er nicht in dieser Situation mit fremden Kindern. Er will ja auch nix von deren Spielzeug.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilen auf dem Spielplatz

Antwort von Clivi8 am 26.10.2017, 20:53 Uhr

Sehe ich auch so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilen auf dem Spielplatz

Antwort von mischischel am 26.10.2017, 20:54 Uhr

Mein Sohn teilt, ohne das ich da was sagen muss, außer seinen Ball, das ist für mich okay es ist sein Spielzeug er muss nicht alles mit allen Teilen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilen auf dem Spielplatz

Antwort von pauline-maus am 26.10.2017, 21:50 Uhr

Freigiebigkeit ist nicht nur eine Frage der Erziehung, sondern hängt in großem Maß auch von der Persönlichkeit des Kindes ab. Während das eine Kleinkind beim Verleihen seines Spielzeuges total großzügig ist, reagiert das andere in der gleichen Situation total pingelig. Wer mit fünf nur ungern seinen Spielzeugbagger verleiht, wird sich später wahrscheinlich ebenso schwertun, seinen Autoschlüssel herauszugeben.
Das ist nun mal typsache , nichtsdestotrotz kann man als Eltern da doch leicht gegen wirken, tut ja niemandem weh und fördert das Kind in seinem Umgang mit seinen Mitmenschen
Freude empfinden beim Teilen,heißt empathisch sein und das können Kinder glaube ich erst ab 89 Jahren. So lange soll man warten?
Dem Kind wird doch auch beigebracht mit Besteck zu essen, ohne darauf zu warten , das es ihnen freude bereitet. Genauso beim Grüßen, Bedanken ect.
Ich finde nichts schlimm dabei ,das Kind dazu zu animieren und ihm zu zeigen ,wie soziales Miteinander funktioniert

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilen auf dem Spielplatz

Antwort von LooRelai am 27.10.2017, 8:56 Uhr

Mit eigenem Spielzeug muss nicht geteilt werden, mit Sache die zum Spielplatz gehören schon.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Teilen auf dem Spielplatz

Antwort von pauline-maus am 27.10.2017, 9:08 Uhr

Man muss nicht aber man kann und genau das sollte man dem Kind so sugerieren

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.