Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Hasenbande am 27.09.2016, 21:56 Uhr

Hunde und Kinder

Ich wohne in einer Großstadt, aber sehr grün mit Parks und Schrebergärten etc rund ums Haus. Das zieht natürlich Hundebesitzer an. Wir hatten auch lange Hunde und ich mag Tiere allgemein sehr, aber nicht immer die Besitzer ;)
Mein Sohn ist 13 Monate und läuft seit etwa 3 Minaten richtig gut und frei. Nun ist es schon häufiger vorgekommen, dass aus dem Gebüsch Hunde auf ihn zugerannt kamen und ihn angebellt haben und einer hat ihn das umgerannt. Ich versuche natürlich meinen Dohn zu "retten", aber finde es sehr unglücklich. Ich möchte nicht, dass er Angst vor Tieren bekommt und natürlich auch nicht, dass schlimmeres passiert. Spricht man die Besitzer an, sind diese oft verständnislos. Ich würde selbst als Kind von 6! hinden gejagt und gebissen. Daher bin ich auch sehr sensibel was das angeht, habe aber keine Angst mehr vor Hunden.
Wie geht ihr mit derartigen Situtionen um? Findet ihr meine Sorge übertrieben?
Leider vergehen draußen keine 3 Minuten ohne einen Hund zu treffen, der nicht angeleint ist

 
8 Antworten:

Re: Hunde und Kinder

Antwort von Mutti69 am 27.09.2016, 22:04 Uhr

Mein Hund ist abgelehnt und weil erst 10 Monate, aber bereits 30-Kilo-Muskelmasse schwer, schwer zu handeln.

MICH nerven die Eltern, die ihre Kinder völlig unkontrolliert und mit einem Lachen, “Kein Problem, wir haben selber einen xy Hund“ auf mein Energiebündel - mit ausgestreckten Kinderärmchen - zugehen lassen.

Es gibt immer Idioten. Auf der einen, wie der anderen Seite.
Aufpassen, aufpassen, aufpassen, vorausschauend agieren...mehr geht wohl nicht!

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hunde und Kinder

Antwort von Hasenbande am 27.09.2016, 22:08 Uhr

Ja, das geht auch nicht. Kinder müssen schon lernen, dass sowas nicht "gut" ist.
Im Moment sieht man ja die Hunde, aber so langsam kommt die Zeit wo man die oft erst zu spät sieht. Hab nicht letztes Jahr schon oft erschrocken, wenn einer aus dem Gebüsch gerannt kam.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hunde und Kinder

Antwort von Mutti69 am 27.09.2016, 22:14 Uhr

Ja, es gibt sicher ganz viele uneinsichtige Hundebesitzer. Es geht ja nochnichtmal darum, ob die Hunde böse sind...sondern, man muss ja agieren, vorsorglich, das tut eine fürsorgliche Mutter!

Mein Sohn ist schon größer, hier laufen eher wenige Hunde frei.


Im Zweifelsfall, wenn mir ein Hundebesitzer wirklich blöde kommen würde, ich würde das Handy zücken und Hund und Herrchen und ev. auchcHundemarke (wenn ich kann) fotografieren u d an das Ordnungsamt weiterleiten.
Vielleicht führt das zu mehr Kontrollen in deinem Bezirk?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hunde und Kinder

Antwort von Danyshope am 27.09.2016, 22:23 Uhr

Dürfen die bei euch überhaupt ungeleint Rum laufen? Ist doch eigentlich nicht erlaubt innerorts - hier jedenfalls. Ansonsten evtl mal beim Ordnungshüter nach fragen. Dann wird ja evtl auch öfters kontrolliert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hunde und Kinder

Antwort von Hasenbande am 27.09.2016, 22:35 Uhr

Nein, die dürfen nur ohne Leine auf Hundewiesen laufen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hunde und Kinder

Antwort von Mutti69 am 28.09.2016, 4:21 Uhr

Natürlich nicht “abgelehnt“...sondern angeleint!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hunde und Kinder

Antwort von wir6 am 28.09.2016, 10:01 Uhr

Ich kann dich gut verstehen, ich mag auch keine unangeleinten Hunde, die nicht erzogen sind und meinen Kinder zu Nahe kommen.

Ich versuche meine Kinder so zu erziehen, dass sie Respekt davor haben, nicht einfach fremde Hunde antatschen, sondern erst die Besitzer fragen, ob sie streicheln dürfen.

Aber andersrum ist es wohl üblich, der tut ja nichts.

Natürlich gibt es auch die wohlerzogenen Hunde, die artig bei Fuß laufen und selbständig zurückkommen, wenn ein Fahrrad oder Spaziergänger ihnen begegnet, finde ich toll

Leider fallen die Negativbeispiele aber auf, die Besitzer sind auch ohne jegliche Einsicht.
Ich habe sogar mal einen Hund getreten, weil dieser süße, erzogene Hund, der ja nie etwas tut, voll auf meinen Welpen losgegangen ist und die Besitzer 300 Meter weiter schrie, "Schnuffie, hör auf, der will nur spielen blablabla" dabei blutete mein Hund schon.

Da flog der Westie erst mal.

Die Besitzerin war erbost, ich drohte mit Anzeige, da grad Brut- und Setzzeit war.

Auf die Tierarztkosten blieb ich natürlich sitzen....

Irgendwann ist halt Schluss.

Ich habe das Glück, dass ich einen recht großen, starken Rüden habe. Wenn mir so ein unangeleinter Hund begegnet, dann rufe ich nur "leinen Sie den Hund an, sonst lass ich meinen auch los und der ist nicht gut auf Kleinere zu sprechen"

wenn das nicht fruchtet zähle ich von 5 Rückwärts mit der Hand an der Schnalle

Die Besitzer wissen nicht, dass mein Hund ein ganz lieber ist. Aber er macht halt Eindruck und das fruchtet ganz gut.

Wenn es dir arg zu schaffen macht , würde ich das Ordnungsamt kontrollieren lassen, oder den Hund wegsschubsen.

Leider helfen da nur Argusaugen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hunde und Kinder

Antwort von NiciIzzy am 28.09.2016, 12:33 Uhr

Also ich habe selbst Hunde und Kind (fast 7 Monate).
Ich habe sie immer angeleint,außer auf abgelegenen Wegen.
Mein großer Hund hat Angst vor Kindern,daher ist es wichtig seinem Kind beizubringen das man nicht zu jedem Hund kann und andersrum ist es natürlich meine Verantwortung meinen Hund an der Leine zu führen.
Manche Hundehalter sind echt doof und reagieren nur blöd wenn man sie darauf hinweist das der Hund an der Leine sein sollte oder zumindest bei Fuß laufen muss,das ärgert mich schon ohne Kind extrem.
Ich finde es auch richtig wenn das oft passiert es den Behörden zu melden!!
Hoffe dein Kind muss nicht dasselbe erleben wie du

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.