Mai 2015 Mamis

Mai 2015 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von Maiwunder2015  am 17.08.2015, 6:34 Uhr

zufüttern

Hallo,
bei mir reicht die Muttermilch nicht mehr aus, ich hätte so gerne weiter gestillt aber mein kleiner wird einfach nicht satt.
Nun hat meine Hebamme mir Empfohlen jede zweite Mahlzeit die Flasche zu geben.
Ich hab angst meine Milch dadurch aber ganz zu verlieren. Wäre es nicht sinnvoller erst zu stillen und danach die Flasche zu geben, bei jeder Mahlzeit? Wie macht ihr das die zufüttern?

Und welches Milchpulver soll ich nehmen.?
Habe jetzt notfallmäßig Bebivita anfangsmilch aber nur weil Sky bei uns im Dorf keine andere hatte.

Mein Zwerg ist nun 12 Wochen alt.
Ich würde sogerne nicht Ganz aufhören mit Stillen..

Danke schonmal im vorraus..

 
13 Antworten:

Re: zufüttern

Antwort von Mari1977 am 17.08.2015, 8:03 Uhr

Hallo!
Woran merkst du, dass dein Baby nicht mehr satt wird?
Um die 12. Woche findet ein Entwicklungsschub statt. Die Zwerge wollen mehr stillen, schlafen schlechter oder mehr (je nach dem), sind quengeliger und brauchen viel Nähe.
Es kann schon mal sein, dass man stündlich Stillen muss. Aber je öfter du ihn anlegst, desto besser wird die Milchproduktion angeregt.
Irgendwann ist der "Spuk" vorbei und alles normalisiert sich wieder.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zufüttern

Antwort von spanisheye am 17.08.2015, 8:38 Uhr

Ich mache das seit der 2. Woche konsequent. Erst Brust, dann Flasche und habe immernoch etwas Milch. Ich hatte von Anfang wenig.. Ich denke eine Mahlzeit ganz zu ersetzen, könnte die Milch verringern. Selbst mein Arzt meinte das wäre so richtig. Biete ihm doch einfach etwas nach der Brust an. Wenn er satt ist, lässt er es eh stehen.

Ein Sohn hat keine Saugverwirrung. Er liebt die Brust noch immer und wenn er wählen könnte, würde sie gewinnen

Dennoch muss ich schreiben, nur weil es bei mir geklappt hat, muss es nicht zwangsläufig bei allen klappen. Viel Glück.

Es gibt keine gute oder schlechte Milch. Probiere eine aus und wenn dann Probleme entstehen, kann eine Andere ausgewählt werden. Da du nun eine ausgewählt hast, bleib bei dieser Marke. Manche Babys vertragen alle Milchhersteller gleich gut. Nur wechseln solltest du nicht ständig. Ein Wechsel erfordert meistens etwas Zeit. Wenn du dir dennoch unsicher bist, empfehle ich das Fläschchenforum hier auf RuB. Schau mal unter Suche. Die Frage wurde schon oft gestellt.

Wir haben von Humana auf Hipp gewechselt, weil unser Kleiner Bauchweh und Verdauungsprobleme hatte.
Du wirst schon richtig entscheiden

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zufüttern

Antwort von Mupfeline am 17.08.2015, 9:15 Uhr

Hallo,
Ich kann dir leider keine Tipps geben, aber ich bin über diesen Link gestolpert, vielleicht hilft er dir bei der Auswahl!

http://www.sparbaby.de/baby/milchpulver-anfangsnahrung-test/

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zufüttern

Antwort von spanisheye am 17.08.2015, 9:34 Uhr

Bei diesem Test sind nicht alle Pre. Man sollte immer den gesamten Test lesen, nicht nur Ausschnitte und Zusammenfassungen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zufüttern

Antwort von Maiwunder2015 am 17.08.2015, 10:06 Uhr

Ich versuche die Milch nun schon seid 2 Wochen zu fördern mit allen möglichen Hausmitteln. Es wird einfach nicht mehr.
Quängelig ist er nur weil er noch hunger hat. Er saugt 2 Minuten und schreit die Brust an, beim abpumpen kommt aber auch nichts raus. Höchstens 10 ml

Danke für eure antworten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zufüttern

Antwort von MaiKind2015 am 17.08.2015, 11:16 Uhr

Gibt es denn bei Dir in der Nähe keine Stillberaterin? Ich war auch schon 2 x bei der Stillberatung und es hat mir sehr geholfen.
Zu Beginn hatte ich zu viel Milch, sodass meiner das Vakuum nicht halten konnte und ich ihn immer halb ertränkt habe. Jetzt hat es sich super eingespielt und ich denke manchmal sogar, dass ich jetzt auch zu wenig habe, da beim Abpumpen nicht wirklich was raus kommt, aber die Kinder trinken anders und viel effektiver aus der Brust als eine Pumpe.
Letzte Woche habe ich auch im Stundentakt angelegt, keine Ahnung was da los war, er hat immer nur kleine Schlucke getrunken, also an der Menge lag es nicht, aber da kamen in mir auch schon wieder Zweifel auf.
Wenn es Dich beruhigt zu zufüttern, dann mach es, aber ich würde auch erst nach dem Stillen die Flasche anbieten. Das es dann aber wohl doch zu einem schleichenden Abstillen kommt ist glaube ich sehr wahrscheinlich.
Schau mal auf den Homepages der Geburtskliniken in Deiner Nähne, da steht meist ob die Stillberaterinnen im Haus haben. Man bekommt meist schnell einen Termin auch wenn man nicht in diesem Haus entbunden hat. So ist das jedenfalls bei uns.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zufüttern

Antwort von Mari1977 am 17.08.2015, 13:47 Uhr

Ich bin auch der Meinung von MaiKind2015.
Wenn du gern weiter stillen möchtest, such dir unbedingt eine Stillberaterin.
Ich habe auch eine und möchte sie nicht missen.
Während eines Schubs trinken die Babys auch schlechter. Das ist alles in allem nervig, geht aber vorbei.
Ich drück dir die Daumen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zufüttern

Antwort von petra90 am 17.08.2015, 14:18 Uhr

Also meine Stillberaterin meinte, anlegen, anlegen, anlegen! Soll helfen, die Milchproduktion anzuregen.
Du könntest es sonst noch mit Stilltee probieren, das soll auch helfen. ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zufüttern

Antwort von DieKatha1984 am 17.08.2015, 14:49 Uhr

Ich hatte am Anfang auch Probleme mit dem Stillen, es ist einfach nicht so geflossen.
Meine Hebamme hat mir dann geraten, ruhig jede Stunde oder alle 2 anzulegen. Dann habe ich noch Bockshornkleesamen in Kapselform 3x2 genommen und Globulis (weiß nicht mehr wie die heißen aber ich könnte gucken) und es lief wie geschmiert. Jetzt hab ich eher schon zu viel Milch und der Kleine verschluckt sich auch häufiger.
Vielleicht echt eine Stillberaterin fragen, viel anlegen und homöpathische Mittel versuchen?
Ich wünsch dir viel Erfolg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zufüttern

Antwort von Wakki84 am 17.08.2015, 14:51 Uhr

Ich würde mich da erstmal noch nicht so schnell entmutigen lassen. Suche dir bitte erstmal eine Stillberatin in deiner Nähe. Es gibt gaaanz viele Möglichkeiten die Muttermilchmenge zu steigern. Ich hatte vor einer Woche einen Milchstau und dann auch 5-6 Tage lang einfach zu wenig Milch. Habe dann alle 2 Stunden angelegt und zusätzlich noch 2 Tage lang Bockshornklee genommen. Jetzt habe ich wieder absolut ausreichend Milch und stille nur noch alle 3-4 Stunden. Mit 12 Wochen haben viele Kinder einen Schub und es dauert dann eben einige Tage bis die Milch wieder reicht...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zufüttern

Antwort von marienkäfer15 am 17.08.2015, 17:20 Uhr

Hallo DieKatha1984,

könntest Du bitte mal schauen, wie Deine Globuli heißen? Das würde mich auch interessieren.

Vielen Dank!
marienkäfer15

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die Tipps von meiner Hebamme

Antwort von DieKatha1984 am 17.08.2015, 23:40 Uhr

Hallo Marienkäfer15 und die anderen, die es vielleicht auch interessiert. Hab mal geschaut, was meine Hebi mir geraten hat, um die Milchmenge zu steigern und sie besser fließen zu lassen:
Vor dem Stillen Brust massieren und Wärme drauf,
Bockshornkleesamen 2x3 täglich ( hab ich ca. ne Woche genommen),
Agnus castus D6 Globulis 3-5 jede Stunde unter der Zunge zergehen lassen,
und gaaanz häufig anlegen, am besten jedes Mal beide Seiten.
Zusätzlich hab ich noch 2 mal täglich Stilltee getrunken und darauf geachtet, dass ich eine entspannte Stillposition habe.
Bei mir hats super geholfen und mein Kleiner wächst und gedeiht prima, obwohl ich im Krankenhaus auch zufüttern musste, da sich u.a. wegen Kaiserschnitt die Milch nicht einstellen wollte.
Viel Erfolg!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zufüttern

Antwort von MaiKind2015 am 18.08.2015, 16:05 Uhr

Ich habe bei meinem ersten Kind in der Stillzeit auch Globulis genommen. Erst weil ich zu viel Milch hatte und dann weil ich es mit den Globulis, Salbeitee und Stress übertrieben hatte und auf einmal kaum noch Milch hatte, andere Globulis.
Zur Milchsteigerung/Wiederherstellung hatte ich Lac Defloratum (welche Potenz weiß ich nicht mehr). Da würde ich mich aber auch von nem Fachmann, oder einer informierten Stillberaterin beraten lassen, da ja jedes Mittel bei jedem anders wirken kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Mai 2015 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.