Dezember 2019 Mamis

Dezember 2019 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von 1.timehappy, 15. SSW am 03.07.2019, 14:23 Uhr

Mittel zur Stabilisierung der Scheidenflora

Hallo ihr Lieben.

Ich hoffe ein bisschen auf eure Erfahrungen.

Ich habe schon lange vor der Schwangerschaft immer mal Probleme mit Blasenentzündungen gehabt. Einige Jahre vorher auch mit Pilzinfektionen. Seit Beginn der Schwangerschaft hatte ich nun schon mehrere Infektionen (auch Erkältung etc.) und aktuell zum zweiten Mal mit Blasenentzündung zu tun. Beim ersten Mal wurde mir Vagi-C empfohlen, dieses Mal eine Milchsäurekur von KadeFungin. Diese Sachen kosten um und bei 20 Euro und reichen ca. 1-2 Wochen. Wenn ich das jetzt bis zum Ende der Schwangerschaft nehme... ich will‘s gar nicht ausrechnen. Daher meine Frage: habt ihr Erfahrungen mit ähnlichen Produkten, die vielleicht etwas preisgünstiger oder länger anwendbar sind? Gerne auch Cremes oder sowas...

Freue mich auf eure Rückmeldungen.

 
8 Antworten:

Re: Mittel zur Stabilisierung der Scheidenflora

Antwort von Suserl81, 16. SSW am 03.07.2019, 15:35 Uhr

Hallo,
Du kannst es mal mit döderlein Kapseln probieren. Weiß nicht ob die günstiger sind. Gleichen Effekt haben Tampons in Joghurt getränkt. Weiß aber nicht, ob das in der SS so empfehlenswert ist wg Infektionen.
Ich glaube aber auch nicht, dass du das durchgängig anwenden musst.
Gegen blasenentzündung und Vorbeugung kannst du cranberry Saft trinken.
Außerdem kannst du versuchen durch gesundes, probiotisches essen und wenig Zucker dagegen vorzugehen. Oder dein Immunsystem stärken mit darmbakterien (zb kijimea) oder vitaminpräperaten zb orthomol nathal.
Lieben Gruß

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mittel zur Stabilisierung der Scheidenflora

Antwort von nyla, 18. SSW am 03.07.2019, 18:40 Uhr

Hallo!
Mit dem Thema kenne ich mich zum Glück nicht so aus.
Aber, ich habe erst letztens einen Bericht gelesen, das es hilft sich nicht zu rasieren. Soll besonders wirksam bei Blasenentzündungen helfen. Dadurch baut sich wohl die scheiden Flora besser auf.
Formschnitt ist aber erlaubt
Vielleicht hilft es ja.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mittel zur Stabilisierung der Scheidenflora

Antwort von alicebrown, 19. SSW am 03.07.2019, 20:03 Uhr

Hast du einen Partner? Falls ja, soll der sich mal checken lassen. Männer sind oft Überträger ohne Symptome zu haben und müssen sich dann auch behandeln.
Ansonsten ist es sehr wichtig, den Intimbereich nur äußerlich zu waschen, niemals in der Vagina, das zerstört die Flora und macht anfällig für Infektionen, obwohl man mit vermeintlich gründlicher Reinigung ja genau das Gegenteil bewirken möchte.
Gute Besserung und dass es sich bald erledigt hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mittel zur Stabilisierung der Scheidenflora

Antwort von Aurora_, 17. SSW am 03.07.2019, 20:17 Uhr

Hallo Firsttimehappy,

Diese Probleme hatte ich in meinen frühen 20ern auch jahrelang.
Diese Phase geht vorbei!
Habe grad nochmal im Dt. Ärzteblatt nachgelesen weg. HWIs:

Wirksam (wissenschaftlich erwiesen) sind: nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel! Trinken, ca. 1,5-2l täglich.
Beerensäfte, z. B. Cranberry.
Bärentraubenblätter und Löwenzahnwurzel (pflanzliche. Arzneimittel).
Füße Warmhalten.
Sexuelle Abstinenz ist am wirksamsten.

Ich hab damals UroVaxom genommen, danach hatte ich fast gar keine HWIs mehr. Ist ne Art Impfung. Frag mal, ob das in der Schwangerschaft möglich wäre. Sonst danach nehmen.

Wg. der Pilze würde ich darum bitten, dass Dir das Kadefungin oder was Ähnliches rezeptiert wird. Am Besten jetzt, zu Quartalsbeginn. Oder möchte Dein Arzt, dass Du zu den Joghurttampons greifst, Inder Schwangerschaft? Sonst sag das halt mit den Kosten, kann ja wohl nicht sein, dass man dabei arm wird.

Viele Grüße,

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mittel zur Stabilisierung der Scheidenflora

Antwort von SarahSahara85 am 03.07.2019, 20:29 Uhr

Die richtige Pflege bringt auch schon etwas, meine Ärztin empfahl mir

Keine Intimduschgels o.Ä nutzen, nur das Duschgel was beim Waschen des Körpers an einem herunter läuft,
Nach dem Waschen den Intimbereich mit Babypflegeöl einreiben und nur grob mit Wasser abspülen,
Auf die Intimrasur verzichten, der Schaum ist sehr aggressiv und auch die Rasur als solche greift die Haut an.

Letztendendes hat mir aber auch die teure Milchsäurekur geholfen. Zum Glück musste ich sie nur 7 Tage anwenden

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mittel zur Stabilisierung der Scheidenflora

Antwort von Aurora_, 17. SSW am 03.07.2019, 20:39 Uhr

Mir fiel noch ein, es ist wichtig, dass beim nächsten Harnwegsinfekt eine Urin-Kultur mit Antibiogramm angelegt wird, sofern das nicht schon kürzlich mal passiert ist. (Ist manchen Niedergelassenen nämlich zu teuer.) Um auf Resistenzen zu testen.

Pilze sind wie gesagt nochmal eine andere Geschichte, da haben die Vorrednerinnen viel zu gesagt, incl. Partnerbehandlung, vieles kennst Du bestimmt davon.

Gute Besserung!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mittel zur Stabilisierung der Scheidenflora

Antwort von Rotfuchs89, 15. SSW am 03.07.2019, 20:53 Uhr

Hallo,
leider kann ich von dem Thema zumindest vor der Ss ein Lied singen! Ätzend.
Die meisten Tipps hier sind schon super. Die habe ich auch alle gemacht. Ja sexuelle Enthaltsamkeit für einige Wochen/ Monate wären hilfreich zur Stabilisierung der Vaginalflora bzw. um harnwegsinfekte zu vermeiden.
Wichtig zur Vermeidung von Harnwegsinfekten wäre auch nach dem Gv mit warmen Wasser den Intimbereich abduschen- nicht ausduschen. Nach dem Gv ebenfalls Wasserlassen egal wie wenig kommt. Trinken/ Cranberrysaft wurde ja alles schön geschrieben.
Ich habe früher auch alles reingeklatscht was ging. Sinnfrei. Der Natur und deinem Immunsystem mal eine Chance zu geben sich zu erholen. Das braucht die gute alte Zeit. Man ist auch anfällig im Kopf dafür sobald man ein Unbehagen spürt.weiterhin wenn das alkalische Sperma zu kurz danach auf eine angegriffene Vaginalflora trifft, die sauer ist- stört diese! So hart es ist auf Sex verzichten. Harnwegsinfekt (einen nachgewiesenen beim Arzt) behandeln lassen und dann nicht alle Produkte die die Pharmaindustrie einem aufdrängt in die Vagina schmieren. Baumwolllslips anziehen und bei 60 Grad waschen. Abwarten.
Das wären meine Tipps mit denen ich am Ende keine Probleme mehr hatte, aber diese sowie Gv mit Kondom sehr konsequent durchziehen musste. Nach Jahren war alles soweit stabil, dass Gv auch ohne Kondom möglich war, sonst wäre jetzt unser Bauchzwerg nicht unterwegs.
Ich hoffe meine Tipps helfen Dir.
Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mittel zur Stabilisierung der Scheidenflora

Antwort von Mojo_Jojo am 04.07.2019, 10:29 Uhr

Uro Vaxom habe ich auch genommen. Hat bei mir in Kombination mit dem Gang auf die Toilette direkt nach jedem GV wahre Wunder gewirkt.

Man muss aber dazu sagen, dass Uro Vaxom nur hilft, wenn E.Coli Bakterien der Auslöser sind. Wenn die BEs psychisch, durch Kälte oder sonstige andere Dinge verursacht werden, hilft das nicht. Und es ist leider arschteuer...

Eine Pilzinfektion hatte ich auch mal. Die wurde mit Mykohaug oder so behandelt und danach war's gut.

Ansonsten würde ich mich hier den meisten anderen anschließen - mit normaler, milder Seife waschen und vor allem nicht zu intensiv und nur außen, Ruhe verordnen, also erstmal keinen Sex und davon abhängig versuchen generell Stress zu vermeiden, atmungsaktive Baumwollschlüppies, nicht blank rasieren, denn die Haare da unten haben einen Sinn ;) und viel trinken damit die Blase schön durchgespült wird.

Cranberry Saft aus dem Supermarkt ist übrigens so verdünnt, dass du auch gleich Wasser trinken kannst, da ist Cranberry Direktsaft z.B. aus dem Reformhaus von Rabenhorst wirkungsvoller. Schmeckt aber ziemlich bitter. Zum Spülen ist auch spezieller Nieren- und Blasentee super, gibt's im Supermarkt. Und über Tampons mit Joghurt habe ich schon verschiedenes gehört, da wäre ich daher eher skeptisch. Gerade jetzt in der Schwangerschaft.

Ich drücke dir Daumen, dass du das bald in den Griff bekommst!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Dezember 2019 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.