August 2018 Mamis

August 2018 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von Löwenzahn2018, 22. SSW  am 15.04.2018, 8:05 Uhr

Die verflixte Namenssuche

Hallo ihr Lieben,

ich bin eigentlich eine eher stille Mitleserin, aber ich glaube, ich brauche doch dringend eure Unterstützung.

Es geht um die Namensfindung von unserem Zwerg.

Meine Favoriten waren bis jetzt Henri/Henry, Anton und Johan. Allerdings kann sich mein Mann so gar nicht damit anfreunden. Dazu muss man sagen, dass seine Eltern aus der Türkei kommen und er gerne einen Namen hätte der auch auf türkisch gut klingt bzw gut auszusprechen ist. Oder zumindest „internationaler“. Seine Vorschläge Dennis/Deniz, Jakob/Yakup, Noah sind aber auch für mich keine Alternativen

Beide finden wir eigentlich Ben oder Bennet ganz schön, aber sind uns auch da noch sehr, wirklich sehr unsicher.

Habt ihr noch ein paar Vorschläge für mich, die so in Richtung meiner Favoriten oben gehen?

Vielen Dank euch schon mal und einen schönen, sonnigen und ruhigen Sonntag

 
12 Antworten:

Re: Die verflixte Namenssuche

Antwort von Aconite, 23. SSW am 15.04.2018, 8:44 Uhr

Ja wenn es noch nicht Klick gemacht hat, dann wird es wohl kein Ben.
Mein männlicher Favorit wäre Alex(ander) gewesen. Außerdem Milo oder Liam. Letzterer wäre es aber nicht geworden, weil er zu oft auftaucht. Wünsch euch viel Glück weiterhin bei der namensuche.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Die verflixte Namenssuche

Antwort von wolke_88, 22. SSW am 15.04.2018, 12:14 Uhr

Hallo
wie wäre es wenn ihr eurem Sohn einen Vornamen gebt wie eben Henry Anton oder Johan und als zweiten Namen einen türkischen Namen gebt? Dann können ihn die Verwandten aus der Türkei mit dem zweiten Namen ansprechen. Eine Arbeitskollegin von mir ist Albanerin, ihr Mann Schweizer. Der erste Vorname ist deutsch, der zweite Vorname ist ein beliebter Vorname in Albanien.
Liebe Grüsse!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Die verflixte Namenssuche

Antwort von minime2017, 23. SSW am 15.04.2018, 12:48 Uhr

Hi die Idee mit dem Doppelnamen Deutsch/türkisch finde ich auch gut. Ein Junge sollte bei uns auch erst ein Ben werden, dann ein Henry und zu guter letzt kam der FA und sagte es wird ein Mädel.

Wie gesagt ich finde Ben schön! Schöner klang für klein und Groß und es stehen keine Abkürzung im Raum. Ansonsten kenne ich mich leider mit türkischen Namen nicht so gut.

Ich bin gespannt was es bei euch schlussendlich wird, LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Die verflixte Namenssuche

Antwort von Samenkorn2018, 21. SSW am 15.04.2018, 12:53 Uhr

Ich finde die Idee mit dem Doppelnamen auch gut. Ich kenne jetzt nicht so viele türkische Namen aber vielleicht gibt es ja noch mehr die sowohl deutsch als auch türkisch ausgesprochen werden können?
Wir hatten auch dieses Problem. Mein Mann ist Italiener, ich deutsch. Wir bekommen jetzt einen matteo. Mir war wichtig dass es sowohl die deutsche als auch die italienische Verwandtschaft aussprechen kann.
Ben gefällt mir eigentlich auch ziemlich gut und das könnten ja auch beide Nationalitäten aussprechen oder? Vielleicht könnt ihr mal eine Woche lang den Namen immer mal wieder vor euch hin sagen, ausprobieren wie ihr euch damit fühlt.
Wünsche euch auf jeden Fall noch viel Erfolg bei der Suche!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Die verflixte Namenssuche

Antwort von Löwenzahn2018, 22. SSW am 15.04.2018, 14:28 Uhr

Vielen Dank für eure Tipps und eure Erfahrung, das ist total lieb und wirklich das einzige Forum in dem ich mich wohlfühle, viele enden immer in einem riesen Shitstorm

Das mit dem Zweitnamen ist eine gute Idee, den Vorschlag mache ich ihm mal.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Die verflixte Namenssuche

Antwort von Löwenzahn2018, 22. SSW am 15.04.2018, 14:30 Uhr

Auch schöne Namen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Die verflixte Namenssuche

Antwort von Löwenzahn2018, 22. SSW am 15.04.2018, 14:31 Uhr

Genialer Tipp
Danke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Die verflixte Namenssuche

Antwort von Löwenzahn2018, 22. SSW am 15.04.2018, 14:32 Uhr

Ja, Ben fand ich auch schon immer toll. Er ist mittlerweile nur wirklich super häufig.

Ich werde berichten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Die verflixte Namenssuche

Antwort von Rosalie777 am 15.04.2018, 21:41 Uhr

Ich hab jz mal versucht mich in deine situation hineinzuversetzen und mir würden in diesem fall folgende namen gut gefallen:
Elyas, Eymen und Deniz. Jonah finde ich auch noch ganz nett, allerdings weiß ich nicht wie es da im türkischen ist?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Die verflixte Namenssuche

Antwort von Naoki, 25. SSW am 15.04.2018, 22:55 Uhr

Hallo aus dem Juli-Bus (ET aber 31.7.).

Haben auch noch keinen Jungennamen - wissen aber auch noch nicht, was es wird. Ich finde das auch sauschwer. Bei uns ist es nämlich andersrum. Ich hätte gerne einen kroatischen Namen, aber meinem Mann klingen die meisten Namen, die mir gefallen zu weiblich (Marijan oder Marin sind momentan meine Favoriten, Notfallname wäre im Moment Bran, Kurzform von Branko).

Meine Hebamme hat mich beruhigt - selbst nach der Geburt hat man noch Zeit, einen Namen auszusuchen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Die verflixte Namenssuche

Antwort von soanaz2, 22. SSW am 16.04.2018, 18:47 Uhr

vielleicht findet ihr in Namensbüchern oder Vornamenseiten noch weitere Vorschläge für Namen die es in beiden Sprachräumen gibt?
Ich finde die Idee gut einen Namen zu wählen, den es in beiden Sprachen gibt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Die verflixte Namenssuche

Antwort von Hannah79, 24. SSW am 17.04.2018, 2:11 Uhr

Hallo,

ich finde die Namensgebung auch immer meeega schwer. Und egal ob es das "internationele" Problem gibt oder nicht, sich mit dem Partner einigen was den Namen betrifft finde ich auch immer super schwer.

Ich an eurer Stelle würde einen Namen suchen, der von beiden ausgesprochen werden kann. Das mit dem Zweitnamen für die türkische Verwandtschaft klingt verlockend genial, finde ich aber in der Praxis äußerst ungünstig. Wir konnten uns auch nicht einigen. Ich habe dann den größeren Kompromiss gemacht und dafür aber meinen Zweitnamen durchgesetzt. Dieser interessiert nun aber im Alltag wirklich niemanden mehr. Leider... Das Problem ist, dein Kind identifiziert und erkennt sich am Rufnamen. Das wäre bei euch der "deutsche" Name. Und auch für dich ist es eben irgendwann dieser - und nur dieser Name - mit dem du an dein Kind denkst. Wie verwirrend für alle, dann am Telefon oder beim Besuch das Kind plötzlich mit einem völlig anderen Namen anzusprechen. Vor allem für das Kind nicht schön. Der Name ist ja sehr viel Identität und wenn man im Alltag (Familie, Kindergarten, Freunde, Arzt) überall Henry ist, will man nicht plötzlich temporär ein Yassim sein.

LG und viel Erfolg...
Hannah

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum August 2018 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.