Juli 2016 Mamis

Juli 2016 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von AugSep16  am 27.12.2016, 0:06 Uhr

Daumenlutschen

Seit gestern hat meine kleine ihren Daumen entdeckt.
Ich dachte eigentlich, dass ich endlich einen Fortschritt mit dem Schnuller erreicht habe, da er jetzt auch mal kurz im Mund blieb ohne festhalten. Da hab ich die Rechnung nur leider ohne meine Maus gemacht.
Jetzt wo sie den Daumen kennt, ist der Schnuller nur noch Bestrafung. Sobald sie müde ist, schiebt sie sich den Daumen rein. Jeder Austausch durch den Schnuller wird mit weinen quittiert.
Ich warte nach dem Einschlafstillen immer 20 Minuten ab, bevor sie wieder in ihr Bett kommt. Heute wollte ich es mal ohne ausprobieren, da sie beim Seitenwechsel ihre Augen gar nicht mehr aufgemacht hatte und auch nichts mehr wollte. Es hätte auch funktioniert wenn ich ihr den Daumen gelassen hätte.
Es wäre so schön gewesen mal nicht so lange wach sein zu müssen, vor allem da sie teilweise nach einer Stunde wieder kommt. Bei 1 Stunde Schlaf von ihr, bleiben bei mir max 30 Minuten übrig.
Bis auf kirschform Schnuller, habe ich alles schon durch. Auch Schnuller mit Muttermilch hat nichts gebracht.
Meint ihr, es bringt was, es noch mit kirschform zu probieren? Ich wollte zwar eigentlich diese Form vermeiden, aber alles ist besser wie der Daumen...

 
12 Antworten:

Re: Daumenlutschen

Antwort von russiaolga30 am 27.12.2016, 0:18 Uhr

Gibt es einen bestimmten Grund wieso es nicht der Daumen sein darf? Sonst lass ihr doch den Daumen. Nur weil sie ihn jetzt nimmt heißt es nicht sie will ihn noch in 4 Wochen. Sie will ihren Daumen ja nur bei Müdigkeit und nicht immer. Ich würde ihr den Daumen zum Einschlafen lassen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was mach ich nur falsch...

Antwort von Annimais am 27.12.2016, 2:24 Uhr

Ich schließe mich meiner Vorrednerin an.
Auch meine Maus nimmt seit Monaten das Däumchen, allerdings nur bei Müdigkeit. Auch hier wird jeder Schnuller verweigert.
Auch mein Sohn hatte damals gelutscht, hier waren es nur immer zwei Finger zum Einschlafen. Er nahm nie Schnuller und hat das Fingerlutschen von selbst zum Ende des ersten Lebensjahr gelassen.
Hab mal gelesen /gehört, dass es toll ist, das die Kleinen sich selbst beruhigen und vor allem selbstbestimmt durch Lutschen beschäftigen können.
Übrings, Sohnemann hat ein tolles Gebiss.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sorry, schon wieder zufälliger und nicht gewollter Betreff!

Antwort von Annimais am 27.12.2016, 2:25 Uhr

...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Daumenlutschen

Antwort von AugSep16 am 27.12.2016, 3:43 Uhr

Ich hab einfach nur Angst, dass ihr der Daumen bleibt. Einen Schnuller kann man ja wegnehmen aber den Daumen nicht wirklich. Ich hab allerdings auch keine Erfahrung mit Daumenlutschen.
Es ist ehrlich gesagt das erste mal, dass jemand nichts negativs zum Daumenlutschen sagt. Man hört immer nur von Kindern die ständig lutschen.
Es wäre natürlich viel einfacher ihr den Daumen zu lassen. Anna schläft eh sehr bescheiden ein außer Nachts mit der Brust im Mund. Ihr würdet also nichts weiter machen so lange es bei Müdigkeit bleibt? Würdet ihr handeln wenn es auch einfach so zum lutschen kommt?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Daumenlutschen

Antwort von Asia. am 27.12.2016, 4:16 Uhr

Ich finde auch dass das nicht so schlimm ist.... Ich war zwar auch ein daumenlutschkind und hab das sogar bis zur 1. Klasse gemacht, deswegen bin ich etwas froh dass meine n schnuller nimmt.

Aber ich denke man muss das immer sehr individuell entscheiden. Wenn deine kleine den schnuller so wehement ablehnt, dann spricht meiner Meinung nach auch nichts dagegen ihr den Daumen zu gönnen. Hauptsache baby und Mama geht es damit gut.

Bei meiner ging auch so einiges außer Plan, was das beste für sie wäre. Aber mir ist ein zufriedenes baby lieber als eines das ständig schreit und unglücklich ist, weil Mama unbedingt was durchsetzen muss

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Daumenlutschen

Antwort von Mami2.0 am 27.12.2016, 6:57 Uhr

Ich hab wirklich alle Schnullerformen zu Hause. Zuletzt hab ich nun auch die Kirschform probiert und er nimmt sie genau so wenig an wie alle Anderen.
Er mag die Dinger einfach absolut nicht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Daumenlutschen

Antwort von Ira86 am 27.12.2016, 7:24 Uhr

Huhu... ich hatte dir ja schon in unserem Forum auf die Frage geantwortet, mache das aber nun etwas differenzierter.
Meine Tochter ist 3 Jahre und fast 3 Monate alt und nuckelt viel, wenn man sie nicht permanent beschäftigt. Zum Glück hat sie angefangen auf den bitteren Lack, den wir gekauft haben zu reagieren. Denn man sieht es ihrem Gebiss an.
In der Zeit als Baby sahen wir es auch viel gelassener. Sie war stets ein ausgeglichenes Kind, welches sich selbst mit dem Daumen beruhigen konnte. Das war besonders in den Nächten angenehm. Davor kannte ich nur Kinder, die von alleine damit aufgehört haben und habe darauf vertraut, dass sie selbst damit aufhört.
Wenn deine Tochter den Daumen nimmt und keinen Schnuller akzeptiert, wirst du da nicht viel machen können. Es muss aber nicht sein, dass eure Erfahrung dann so negativ wird wie unsere. Vielleicht im Alter von einem
Jahr etwas drauf machen, was nicht schmeckt...
Könnte ja helfen. Als wir das versucht haben, hat unsere Tochter es einfach weg gewischt...da war sie aber auch schon 2

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Daumenlutschen

Antwort von Asia. am 27.12.2016, 7:33 Uhr

Ohhh das hab ich auch gemacht... Wir hatten so ein holzbett gehabt, da hab ich immer den Rahmen angeknabbert... Dass das vom Daumen lutschen her führen kann wusste ich nicht :-/ ich knabber bis heute an meinen Fingernägel rum...

Es gibt ja diese lacke für nägelkauer. Vielleicht ja dann so etwas drauf tun wenn sie älter sind? Wäre ne Idee. Das können sie nicht so einfach weg wischen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Daumenlutschen

Antwort von Ira86 am 27.12.2016, 8:06 Uhr

Genau so einen Lack haben wir auch, aber die sind ab 3 Jahren geeignet. Zur Zeit müssen wir ihr alle Nägel mehrmals täglich damit lackieren. Sie hat jetzt verstanden, dass es hilft die Hände zu waschen. Für uns ist es definitiv ein hartes Pflaster.
Ich habe ja schon die Gelegenheit gehabt mit anderen erwachsenen zu sprechen, die auch am Daumen genuckelt haben und sie haben davon berichtet, dass sie beim abgewöhnen eine Art Entzug gemacht haben...dass sie das Gefühl hatten, dass sie sterben müssten...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Daumenlutschen

Antwort von Minnie_Mouse am 27.12.2016, 8:42 Uhr

Ich habe auch nur negatives über das Daumenlutschen gehört und weil meine kleine auch lieber den Daumen nimmt wie den Schnuller ( bei Müdigkeit ) habe ich meine Sorge dem KiA geschildert, der hat mir ausführlich erklärt das es vollkommen in Ordnung ist wenn das Kind den Daumen zur Beruhigung braucht so wie das typische "Ohr kneten" auch dem Gebiss würde das nichts machen da der Daumen der Größe ja immer angepasst ist, hat sie mal Zähne wird sie kaum auf ihrem Finger beißen, auf einen Schnuller schon, dem tut das nämlich nicht weh, das klang für mich logisch ... außerdem ist es so zumindest bei uns hier das sie müde wird und den Daumen braucht, it sie eingeschlafen rutscht der Daumen wieder raus und die ganze Nacht über steckt sie ihn sich nicht mehr rein. Der KiA meinte aber wenn man merkt das es mal zur "Gewohnheit" wird und de Kinder dauernd am Daumen lutschen dann sollte man schon reagieren, genauso wie die Kinder die immer und überall den Sauger von der Flasche im Mund haben ....
Aber so wie mit allem gibt es da wohl kein gut und schlecht und kein für und gegen. Muss jeder selbst entscheiden .... ich habe entschlossen nachdem ich den Schnuller immer wieder rein geschoben habe und sie nur gebrüllt hat wenn ich ihr den Daumen raus gezogen habe ( eine Prozedur von 60 Minuten ) lasse ich ihr den Daumen den sie vielleicht 10 Minuten nutzt und das war´s dann .... für uns hier alle angenehmer

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Daumenlutschen

Antwort von Karla am 27.12.2016, 10:12 Uhr

Ich habe das Problem bei meiner Kleinen auch! Den Schnuller akzeptiert sie nur äußerst selten und den Daumen hat sie schon vor vielen Wochen entdeckt! Rausziehen und Schnulli reinstecken klappt nicht, dann habe ich ein schreiendes Kind. Also lasse ich sie, sie hat einfach jetzt schon einen sehr energischen Willen! ;-)
Ich selbst habe auch lange am Daumen genuckelt und bin ihn inzwichen los geworden! Mir wäre ein Schnulli auch wesentlich lieber, aber ich habe keine Chance und lasse ihr den DAumen. Ich bin ja froh, wenn sie etwas hat, was sie beruhigt und was ihr zum Beispiel beim Einschlafen hilft. Nachts verliert sie das Däumchen ja auch...
Ich denke, der Kirschformschnuller würde deiner Kleinen auch nicht gefallen, ich habe alle Sorten durch und meine Tochter findet sie alle eher ätzend...
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Daumenlutschen

Antwort von AugSep16 am 27.12.2016, 14:36 Uhr

Vielen Dank für all eure Antworten. Ich hab ihr heute jetzt mal den Daumen gelassen. Sie nimmt ihn bisher wirklich nur bei Müdigkeit und da auch nie lange. Er fällt sogar schon deutlich vor dem Einschlafen raus. Ich muss gestehen, dass ich so auch endlich sehr deutlich sehe wann sie müde ist. Hunger und müde unterscheiden sich bei ihr nicht. Wenn sie irgendwann wann mal besser einschläft erledigt sich das ja vielleicht von alleine. Ich werde aber auf jeden Fall weiter ein Auge darauf haben um rechtzeitig handeln zu können.
Mein Mann hat damals extrem am Schnuller genuckelt und seiner Mutter war es einfach egal. Er ist auch nur selten zum Zahnarzt gebracht worden. Er leidet sogar jetzt teilweise noch unter seiner Kieferfehlstellung. Ein Korrektur jetzt ist aber einfach utopisch.
Das möchten wir unserer Tochter auf jeden Fall ersparen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Juli 2016 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.