März 2018 Mamis

März 2018 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von kleene162, 24. SSW am 04.11.2017, 13:55 Uhr

Beibett und Stubenwagen

Hallo in die Runde!

unsere Situation ist die, dass wir im Moment noch in einer relativ kleinen Wohnung leben und erst frühestens ab September in unser Häuschen ziehen werden. Ein Kinderzimmer haben wir uns schon gekauft, weil es ein prima Angebot war. in der Wohnung werden wir aber nur die Wickelkommode aufbauen.
Im Schlafzimmer haben wir neben dem Bett ca 70cm Platz. ich möchte das Kind in den ersten Monaten sowieso am Bett haben und deswegen soll da ein Beibett hin.
Auch im Wohnzimmer haben wir nicht soooo viel Platz.

ich habe einen Stubenwagen von Roba, der aber auch als Beibett funktionieren würde. Da aber der Platz neben dem Bett nicht so groß ist, will ich das Bett da nicht ständig rein und raus zerren.
Daher war meine Überlegung das Robabett in die Stube (hat Rollen und kann auch mit in die anderen Zimmer) und im Schlafzimmer ein Beibett (Tendenz geht zum Babybay).

Was haltet ihr von meinen Gedanken? Wie macht ihr das?
welche Größe sollte ich einplanen, dass es für wenigstens 6 Monate reicht?
oder lieber Tagesbettchen und Nachtbettchen von der Gleichen Art (also beide Roba)? damit es sich gleich anfühlt??

Danke schon mal

 
7 Antworten:

Re: Beibett und Stubenwagen

Antwort von Blüte am 04.11.2017, 14:31 Uhr

"...damit es sich gleich anfühlt " ?!?!?!
Ich glaube, darum musst du dir die geringsten sorgen machen. Die ganz ganz kleinen schlafen doch überall wie ein Stein, wenn die Müdigkeit eben groß genug ist
Finde euren Plan mit Stubenwagen und Babybay gut. Versucht mal, ob ein "maxi Babybay" dahin passt, das ist zumindest etwas größer. Und das Baby wird sicher auch mal bei euch im Bett zwischen euch/bei dir schlafen, so war es zumindest ( trotz vorhandenem beistellbett offen auf meiner matrazenhöhe) bei uns. An Mama kleben ist halt das schönste;))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beibett und Stubenwagen

Antwort von Nathalie1982 am 04.11.2017, 14:34 Uhr

So habe ich mir das auch gedacht. Beistellbett für das Schlafzimmer ( 1.Stock) und Stubenwagen für das Wohnzimmer (EG)
Ich denke, so fährt man gut

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beibett und Stubenwagen

Antwort von Mamimoni am 04.11.2017, 15:04 Uhr

Grundsätzlich ein guter Gedanke mit Stubenwagen und Babybay.
Aber zu bedenken möchte ich geben
1) ich würde (besonders bei Jungs weil die einfach schneller groß werden) eher das Maxi empfehlen. Mein Bub hatt schon mit einigen Monaten nicht mehr ins normale Babybay gepasst
2) kommts aufs Baby draufan ob es das Beistellbett annimmt. Mein Kleiner ist nur die ersten 2 Wochen darin gelegen. Er hatte einen so unruhigen Schlaf (komisches atmen, Stöhnen,..sehr oft aufwachen). Ich hab ihn dann in mein Bett genommen und an mich gekuschelt schlafen lassen, da hatte er einen viel entspannteren Schlaf und ist nur alle 2 Stunden aufgewacht.
3) besorg dir entweder das mit Lüftungsschlitzen im Holzbrett oder machs so wie wir und kauf das mit durchgegenden Holz und bohr genug Löcher rein. Ansonsten kanns dir mit Pech passieren das die Matratze unten schimmelt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beibett und Stubenwagen

Antwort von Mamimoni am 04.11.2017, 15:14 Uhr

Und ich hatte für beides Träumeland Babymatratzen und nicht die mitgelieferten Billigen. Mir wars das Geld wert weil die bessere Luftzirkulation haben und das Baby darin besser liegt was ich gerade für den empfindlichen Babyrücken wichtig finde

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beibett und Stubenwagen

Antwort von Menixe am 04.11.2017, 18:27 Uhr

Wir machen das so ähnlich: im Schlafzimmer (1.OG) ein Babybett als Beistellbett anmontiert. Und im Wohnzimmer (EG) ein Stubenwagen.

Ich denke, dem kleinen ist es egal ob es in verschiedenen Betten schläft, am Anfang schlafen die überall und später ist das mit dem Ablegen sowieso so eine Sache... ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beibett und Stubenwagen

Antwort von flauschepanda, 39. SSW am 05.11.2017, 10:04 Uhr

Hallo, wir werden, wie viele hier oben in der ersten Etage (Schlafzimmer) ein Beistellbettchen haben, auf der unteren Etage aber keinen Stubenwagen (obwohl sie ja soooo schön sind), sondern einen höhenverstellbaren Laufstall. Dazu hatte unsere Hebamme uns geraten, weil die Kleinen einfach länger was vom Laufstall haben. Für einen Stubenwagen sind sie ja doch schnell wieder zu groß

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beibett und Stubenwagen

Antwort von Zwergi2018, 23. SSW am 08.11.2017, 5:11 Uhr

Hallo,
wir werden weder das eine noch das andere nutzen.
In die Beistellbettchen passen die kleinen nur so kurz, und da wir ein Boxspringbett haben, bräuchten wir dann auch noch ein spezielles, das natürlich gleich mal einiges mehr kostet als die "normalen". Wir werden daher zu Anfang probeweise das normale Babybett neben unser Bett stellen und dann ohnehin erst mal schauen, ob es klappt, dass die Kleine bei uns schläft oder ob sie nicht mehr Ruhe in ihrem Zimmer findet.
Fürs Wohnzimmer haben wir einen höhenverstellbaren Laufstall gebraucht, aber sehr gut erhalten ergattert. Davon hat man einfach deutlich länger was.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum März 2018 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.