September 2013 Mamis

September 2013 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Baby0313, 29. SSW am 01.07.2013, 11:18 Uhr

Autositz

Hallo,

wir haben zwar noch etwas zeit, wollen uns aber langsam mal wg dem autositz schlau machen. Marke werden wir uns im geschäft beraten lassen, aber wie ist das mit der station zum drauf klicken? Eigentlich wollte ich gerne so eine da nur 3 türer und wg dem ewigen an abgeschnalle, aber die sind ja recht teuer und nach der babyschale braucht man sie ja nicht mehr.

Habt ihr ein paar pro und kontras für mich?

Danke

 
6 Antworten:

Re: Autositz

Antwort von MamivonLiobaJolin, 29. SSW am 01.07.2013, 11:51 Uhr

mal ein paar pro und contra aus meiner sicht :) mit den erfahrungen die ich bei meiner großen gemacht habe

pro base:
- schnelles rein/raus der Babyschale aus dem Auto
- lästiges friemliges anschnallen mit dem autogurt entfällt
- mehr sicherheit

contra base:
- preis (konnte bei meiner großen die Babyschale nicht lange nutzen, weil sie so groß war und dann sobald es ging in einen größeren gewechselt ist)
- klaut platz im auto (falls mal mehr mit kommen und baby nicht)

und im allg. glaube ich, dass es von maxicosi eine base gibt die man auch für den folgenden sitz benutzen kann. sonst hat maxicosi und cybex (sirona heißt der) einen sitz der von geburt an bis 4 jahre geht und drehbar ist. Da bleibt der sitzt aber im auto. wollten uns erst den sirona kaufen (finde den immernoch total toll und wenn man babyschale, base und folgesitzt zusammenzählt vom preis dann im endeffekt doch billiger mit einem teuren als viele zu kaufen), wollten ein neues auto kaufen(was jetzt auch da ist) und wussten daher noch nicht ob der dann da auch passt. und es gibt stationen für babyschalen mit isofix und ohne. da dringend aufpassen. und es passt halt nicht immer in alle autos (gibt listen im internet wo man nachgucken kann ob das eigene auto drauf ist) meißt verkaufte marken sind maxicosi und römer, es gibt aber auch nich kiddy, viele eigenmarken und co.
- haben nicht alle hersteller

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autositz

Antwort von Phifi, 31. SSW am 01.07.2013, 12:59 Uhr

Ich hab mich für den Maxi Cosi peble entschieden mit Station und diese kann man dann auch noch für den Folge Sitz benutzen. Pro und Contra kann ich dir leider direkt keine Tips geben. Ich finde an dem Sitz die Sicherheitsmerkmale gut und die sich selbst einziehenden Gurte zum anschnallen des Kindes. Auch hat der Sitz auf der Station viel besser gehalten (fester) als ein andere als wir diesen im Geschäft auf einem Probesitz ausprobiert haben.
Ich denke am besten ist es in einem Geschäft sich mehrere Varianten anzusehen und sich dann erst entscheiden.
Ganz liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autositz

Antwort von moni86, 29. SSW am 01.07.2013, 13:03 Uhr

Wir haben beides von Maxicosi und die base fürs Auto.
Sowas praktisches! Sind total zufrieden...

Das mit dem Platz stimmt aber ist jetzt nicht so schlimm.

Haben die Station gebraucht gekauft und ist ne super Investition.

Grüße:-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autositz

Antwort von zamperl78 am 01.07.2013, 13:16 Uhr

hab ne Römer Babyschale mit Isofix Base

Würd ich nie wieder hergeben
die Base ist auch total schnell aus dem Auto oder in einem anderen drinn.

Bei uns hat die knapp 150 € gekostet - viel Geld, aber ich möchte sie nicht missen!

Contra gibt es nicht!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autositz

Antwort von San17 am 01.07.2013, 16:36 Uhr

hab selber noch keine erfahrungen, hab nen römer mit base geliehen von ner freundin =)

aber ich hab gelesen, dass die römer besser sind im bezug auf die einstellung der gurt höhe, da die ja immer direkt über der schulter raus kommen sollen und nicht höher oder tiefer und maxi cosi sollen (ich weiß es nicht aus eigener erfahrung) wohl nur 2 oder 3 einstellungen haben

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autositz

Antwort von DanniDanni am 01.07.2013, 21:40 Uhr

Wir überlegen uns den Wavo G0/1 Isofix mitBase zu holen. Der Sitz kostet 230€ und die Base 98€.Der Vorteil ist,dass man den Sitz von Geburt an bis zu 18kg (ca.4 Jahre) benutzten kann.Und noch ein Vorteil,der Wavo ist ein Reborder,das heisst das Kind fährt rückwärtsgerichtet,da Kleinkinder einen Querschnitt bekommen können bei einem Aufprall,wenn sie mit der Fahrtrichtung sitzten. Für das fahren entgegen der Fahrtrichtung benötigt man die Basis.
http://www.mywavo.com/index.cfm?contentid=10&shopAction=listProducts&shopCatID=6¤tPage=1

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum September 2013 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.