Juli 2018 Mamis

Juli 2018 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von IzaBällchen  am 30.01.2018, 8:56 Uhr

An die Tragemütter

Und hatten wir nicht sogar eine Beraterin im Bus?

Ich möchte auf jeden Fall tragen. Das Tuch sollte, da wir auch viel als Darsteller in Musen sind, ein gewisses Maß an historischer Korrektheit haben. Ich werde es also nicht einfach kaufen können sondern bei einer Weberin in Auftrag geben.

Diagonalelastisch sind die üblichen Webarten eh.(Diamant/Rautenköper/Fischgrat)
Material ist Wolle, Seide und Leinen möglich.
Die Pflanzenfärbung ist je nach Farbe sicher nicht ungesund, wenn drauf rum gekaut wird, da werde ich mich aber nochmal mit einer Färberin unterhalten.

Übersehe ich etwas, das gegen ein "historisches" Tragetuch spricht?

 
13 Antworten:

Re: An die Tragemütter

Antwort von Himbeere90 am 30.01.2018, 9:07 Uhr

Oh ist das schön! Ein eigenes individuelles Tragetuch.

Eine Freundin hat sich auch mal eins machen lassen. Natürlich auch professionell. Das sah super aus und es hab keine Unterschiede/Nachteile in der Anwendung und Komfort.

Wenn du noch kein Tuch hast, würde ich mir überlegen, welche Länge es haben soll. Da gibt es eine gute Liste auf der didymos Seite. Je nachdem ob dein Mann auch tragen soll oder nicht. Bei meinem passt 6 ganz gut, da bleibt aber nicht viel übrig, was auch Vorteile hat.

Ich kann ansonsten auch die Tücher von ellevill empfehlen. Die sind aus Norwegen und haben tolle einfache Muster und Farben.

Dein Tuch möchte ich dann unbedingt mal sehen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Tragemütter

Antwort von Fusssel, 16. SSW am 30.01.2018, 10:17 Uhr

uh das klingt spannend.
hast du dich vielleicht schon mal bei didymos durchs Sortiment geklickt die haben auch ganz viele neutrale Tücher die du dann färben könntest.
ich stelle mir ein eigens gewebte Tuch gerade sehr sehr teuer vor

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Tragemütter

Antwort von IzaBällchen am 30.01.2018, 10:31 Uhr

Eigentlich hätte ich das Tuch lieber bunt. Wenn es nach dem Weben gefärbt wird, ist es ja leider einfarbig.Grade ein Diamantköper der zweifarbig gewebt wird sieht unglaublich toll aus.
Die Tücher haben leider auch oft einen Baumwolle Anteil, das versuchen wir zu vermeiden.
Du hast natürlich recht, das Tuch ist ein gutes Stück teurer (ich gehe von 250-300€ aus). Aber wenn wir das Tuch nicht mehr brauchen kann es gleich in Decke, Mantel und Kleidung weiter verarbeitet werden, es bleibt also lange in Verwendung :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Tragemütter

Antwort von Bliblablub am 30.01.2018, 10:59 Uhr

Mit 250-300€ kommst du kaum hin. Die individuellen gebwebten, sind meist wesentlich teurer. Aber eine sehr schöne Idee!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Tragemütter

Antwort von Bliblablub am 30.01.2018, 11:00 Uhr

Ach so - die meisten Weberinnen haben eine gaaaanz lange Warteliste. Wenn du es passend zur Geburt haben willst, musst du dich ganz bald umsehen :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Tragemütter

Antwort von IzaBällchen am 30.01.2018, 11:20 Uhr

Ich war jetzt einfach mal von den "normalen" Stoffpreisen von 40-50 €/m ausgegangen zu dem wir unseren Stoff meistens kaufen. Bzw. von den Preisen für Mäntel, da es ja eher ein schwerer Stoff ist. Aber klar, wenn es individueller wird, wird es teurer. Hast du eine grobe Ahnung?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Tragemütter

Antwort von IzaBällchen am 30.01.2018, 11:22 Uhr

Ist mir vorhin auch klar geworden :D ich hoffe es wird noch reichen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Tragemütter

Antwort von MarinaFerrarra am 30.01.2018, 14:18 Uhr

Hallo, wo seid ihr Darsteller?
Und Weber, die gibt's echt noch??

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Tragemütter

Antwort von IzaBällchen am 30.01.2018, 15:29 Uhr

Museumsfeste in Süddeutschland...also immer nur ein Wochenende.
Die gibt es eher wieder :D die kommen aus dem Hobby historische Darstellung. Da gehört Handgewebter Stoff irgendwie dazu und es gibt daher auch wieder Menschen, die das beruflich machen.
Ich webe auch selber, allerdings kein Stoff sondern nur Borten zum dekorieren oder als Gürtel etc.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Tragemütter

Antwort von Dreamy1983 am 30.01.2018, 17:14 Uhr

Geh mal lieber von 500€ aufwärts aus, bei deinen Materialvorstellungen plus Färben lassen kommst du mit 250-300€ nicht hin. Ich bin eine Tragemama und trage mittlerweile nur noch in Handwoven Tüchern. Hast du denn schon einen Weber oder eine Weberin an der Hand, normal sind die auf Monate im vorraus schon ausgebucht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Tragemütter

Antwort von IzaBällchen am 30.01.2018, 18:22 Uhr

Wir haben uns jetzt doch für Baumwolle entschieden und die Wunschweberin hat eh keine Zeit - so viel zu der Idee.

Danke trotzdem für eure Antworten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Tragemütter

Antwort von tink91 am 30.01.2018, 19:03 Uhr

Was für eine schöne Idee.
Schade das es nix wird. Du findest bestimmt trozdem ein schönes Tuch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Tragemütter

Antwort von Dreamy1983 am 30.01.2018, 19:29 Uhr

ich kann dir gerne ein paar Weber wie auch Weberinnen nennen wenn du noch auf der Suche bist, allerdings kann ich dir auch nicht versprechen ab wann sie Zeit haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Juli 2018 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.