Juli 2016 Mamis

Juli 2016 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von blue-pearl88  am 21.09.2016, 18:01 Uhr

an die Flaschenmamas

Ich habe immer eine Thermoskanne mit heißem Wasser bereit stehen. Außerdem habe ich zwei große Avent Flaschen, welche ich mich nicht benutze. Diese fülle ich immer wieder mit abgekochtem Wasser und lasse es auskühlen, sodass ich dann dementsprechend mischen kann.
Aber schön langsam benötige ich die großem Flaschen.
Wo bewahrt ihr kaltes abgekochtes Wasser auf?
Oder wie macht ihr das? Vielleicht habt ihr ja andere gute Tipps.
Diesen CoolTwist für kochendes Wasser (oder wie der heißt) kenne ich auch, das will ich aber gar nicht machen.
Und wie macht ihr das Fläschchen unterwegs?
Danke
LG

 
13 Antworten:

Re: an die Flaschenmamas

Antwort von zauberinsel am 21.09.2016, 19:04 Uhr

ich mach für unterwegs chon etwas weniger als die hälfte kaltes wasser ins fläschchen und füll milchpulver in den portionierer. dann brauch ich nur wasser entsprechend angieß , milch rein uind meist ist es direkt trinkfertig dann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die Flaschenmamas

Antwort von zauberinsel am 21.09.2016, 19:05 Uhr

für ne 100ml flasche braucht man 90 ml wasser, da mach ich dann 40 kalt rein vorher, und gieß dann mit dem heissen auf 90 auf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die Flaschenmamas

Antwort von danisahnee am 21.09.2016, 19:34 Uhr

Also den cooltwist hab ich mir auch geholt... Und nehm ihn Net her... Sowas unpraktisches hab ich ja lange Net gesehen...
Ich hab auch abgekochtes Wasser in der Thermoskanne und kaltes, abgekochtes steht immer im Wasserkocher. Sollte ich mal kein angekochtes auf die schnelle kalt dahaben, hab ich die kleinen Flaschen Babywasser.
Unterwegs hab ich auch immer die Thermoskanne, und eine trinkflasche mit abgekochtem kalten dabei...
Ein Fläschchen Füll ich mit kochendem Wasser ab, wenn ich losfahre...(aber hab die in der isoliertasche vom DM...bis ich die dann brauche, Is sie so abgekühlt zum Trinken... Nur noch dann Pulver rein, fertig...

Nachts Füll ich mir die Flaschen dementsprechend ab, (natürlich ohne Pulver) und muss sie dann nur noch in den wärmer stellen; der dauerhaft neben meinem Bett wohnt... Pulver rein (ich hab immer ne extra Dose hier stehen) So muss ich nachts Net aufstehen...

Ich hab hier auch schon mal gefragt, wegen babywasser, ob ja oder nein... Also ich fahre im Moment gut damit, wenn ich das babywasser nur für "Notfälle" daheim hab...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die Flaschenmamas

Antwort von Minnie_Mouse am 21.09.2016, 21:02 Uhr

Ich nehme ja Mineralwasser aus der Flasche, gibt ja genug sie fürs Baby geeignet sind. Außerdem kann ich dieses auch trinken.
Für Zuhause habe ich 1 Liter oder mal 1.5 Liter Flaschen, ich koche davon 500 ml und Fülle sie in meine Thermoskanne. Wenn ich das Fläschchen mache mach ich Pulver rein etwas Wasser aus der Flasche und den Rest heiß Wasser aus der Thermoskanne.
Für unterwegs hab ich das Wasser was ich Zuhause nehme in 0.5 L Flaschen die ist klein und leicht und dann eben meine Thermoskanne. Pulver hab ich für unterwegs im Milchportionierer.
Wenn ich allerdings nur max. 2 Stunden unterwegs bin mach ich das Fläschchen Zuhause fertig und nehme nix weiter mit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die Flaschenmamas

Antwort von lilke am 21.09.2016, 21:17 Uhr

Ich nehm nur noch den CoolTwister. Wenn ich den bei meinem großen Sohn schon gekannt hätte, hätte ich mir gerade nacnts viel Ärger mit der Mischerei erspart. Die besten 20€, die ich für Johann investiert habe.

Ich hab beim Großen immer heißes Wasser in zwei Thermoskannen aufbewahrt, zeitlich so passend abgefüllt, dass es zu seinen üblichen Zeiten nachts etwa Mischtemperatur hatte. Ansonsten haben wir sechs große Flaschen, da war immer eine da zum Wasseraufbewahren.

LG Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die Flaschenmamas

Antwort von lilke am 21.09.2016, 21:21 Uhr

Wieso unpraktisch? Wasser aufkochen, reingießen, fertig. Und garantiert die richtige Temperatur für das Pulver, wo man gerade wenn man das heiße Wasser in der Thermos hält immer nachmessen und ggf nachmischen muss.

Naja, hat wohl jeder seine Lieblingsmethode.

LG Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die Flaschenmamas

Antwort von danisahnee am 21.09.2016, 21:42 Uhr

Ich bin einfach zu doof dafür
Man soll ja ne bestimmte Menge auf jeden Fall durchlaufen lassen, soviel brauch ich aber gar Net... Also muss ich immer was davon wegschütten... Zuhause ok, aber in nem Café?
Und im Kühlschrank soll man es ja auch nach jeder Benutzung stellen... Klappt ja dann auch unterwegs Net...
Und dann wäre noch das hygienische... Dementsprechend alle paar Tage auskochen... An und für sich kein Problem...
Aber für mich ist es dann doch einfacher, ich mische einfach mit der Thermoskanne

Oder, hab ich da blos wieder einfach etwas falsch verstanden und ich bin wirklich zu doof dafür?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die Flaschenmamas

Antwort von lilke am 21.09.2016, 21:55 Uhr

Für unteregs ist es nichts, das ist richtig. Da nehm ich aber ehrlich gesagt eh die Fertigmilch und heißes Wasser in der Ther oskanne, wenn ich weiß, ich geh irgendwo hin, wo ich das so nicht bekomme. Im Cafe kochen sie einem ja auch schnell mal heißes Wasser auf.

Auskochen braucht man den übrigens nicht, denn das durchlaufende Wasser kommt ja nicht mit dem Kühlwasser in Berührung ;) Ich lass einfach alle paar Tage direkt nach Gebrauch nochmal heißes Wasser durchlaufen.

Johann trinkt ja im Moment maximal 100ml Flaschen, da reicht das Wasser für zwei Portionen. Die Zweite heb ich in einer verschlossenen Flasche auf und stell die wenn ichs wieder brauch für 20 Sek in die Mikrowelle. Passt bei der Menge genau um es wieder auf 41,5° zu bringen.

Wie gesagt, jeder entwickelt da glaube ich seine eigene Technik ;)

LG Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die Flaschenmamas

Antwort von danisahnee am 21.09.2016, 22:03 Uhr

Ja beim lesen hab ich mir auch grad so gedacht, dass da jeder seine Technik entwickelt... Irgendwie bewundernswert...
Bei dir hört sich das wirklich unkompliziert an, keine Ahnung wieso ich mit dem Ding keine Technik entwickel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die Flaschenmamas

Antwort von Maroulein am 21.09.2016, 23:00 Uhr

Ich hab eine gut schließende Tupperkanne dafür,meine ist fast vier Monate alt trink eh meist kalte Milch,da sie ewig braucht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die Flaschenmamas

Antwort von Gustavinchen am 21.09.2016, 23:16 Uhr

Ich bin auch Anhängerin des Cool Twister. Natürlich nur zu Hause. Ich brauche zwar nie die 210 ml, die man durchlaufen lassen muss, aber das ist ja nun kein Problem. Ich lasse das Wasser immer in eine Babydream-Flasche durchlaufen. Aus der gieße ich dann die benötigte Menge in das eigentliche Trinkfläschchen, der Rest kommt wieder in den Wasserkocher. Einmal in der Woche wird der Twister zusammen mit den Fläschchen ausgekocht. Er wird ja eigentlich nicht kontaminiert, weil immer nur abgekochtes Wasser durchfließt.

Für unterwegs wird Wasser in etwas mehr als Trinktemperatur in eine Thermoskanne gefüllt. Auch dafür nutze ich den Twister. Ich lasse zweimal direkt nacheinander 210 ml Wasser durchlaufen. Die zweite Portion ist etwas wärmer, weil das Kühlwasser durch die erste Portion schon angewärmt ist und entsprechend weniger kühlt. Die beiden Portionen, also 420 ml, kommen zusammen in die Thermosflasche. Das Wasser hat dann knapp 50 Grad ungefähr. Das Milchpulver für eine 130 ml-Flasche kommt schon ins Fläschchen, bei Bedarf wird mit der nötigen Menge Wasser aufgegossen. So hat das bislang super funktioniert. Mich gruselt es eher bei der Vorstellung, immer heißes und kaltes Wasser mitführen und dann noch korrekt mischen zu müssen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die Flaschenmamas

Antwort von Rübenkind am 22.09.2016, 8:48 Uhr

In den kleinen Flaschen, die ich dann ja nicht mehr brauche!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die Flaschenmamas

Antwort von Lina_Liana am 23.09.2016, 12:59 Uhr

Hallo an alle Flaschenmamis,

das ist mein erster Beitrag hier in dieser Runde, bin erst vor paar Tagen auf euch gestossen. Ich hab auch einen kleinen Tipp an alle Flaschenmamis den hab ich von meinem KIA hier in der Schweiz bekommen.
Es gibt einen tollen Wasserkocher von Phillips der eine Temperatureinstellung hat mit 40 grad. Ich koche abends immer 2 Liter Wasser ab und lasse es abkühlen, wenn meine kleine dann die Flasche braucht wird das Wasser auf 40 grad erwärmt. Sobald man das Milchpulver ins Wasser macht erreicht es ganz genau 37 grad. Es ist kein prüfen mehr nötig oder das warten bis es abkühlt.

Der Wasserkocher ist zwar etwas teurer aber die Anschaffung lohnt sich aufjedenfall, selbst mein Mann ist mittlerweile davon überzeugt.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Juli 2016 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.