Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Kaiserschnitt wegen amniotischen segel

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Kaiserschnitt wegen amniotischen segel

Lilouli

Beitrag melden

Kaiserschnitt wegen Amnionsegel Guten Tag.. Etwa in der 12 SSW hat meine Gynäkologin im Ultraschall eine Trennwand in der Gebährmutter gefunden. Sie sagte mir dies komme davon, dass es ganz am Anfang eine Zwillingsschwangerschaft war und würde von selber wieder verschwinden. Es verschwand aber nicht und sie schickte mich in der 24 SSW zu einem Ultrasschall Spezialisten. Dieser untersuchte alles sehr genau und sagte es sei ein Segel, dass oben an der vorderen Gebährmutterwand angewachsen sei und locker nach unter hinge. Ich habe eine Hinterwandplazenta. Er sagte, von ihm aus gesehen umwickle es nichts und sei kein Problem. Er wolle es aber weiter beobachten. So ging ich noch drei mal bis in die 35 SSW bei diesem Spezialisten einen Ultraschall machen. Meine Frauenärztin meinte in der 33 SSW, es wäre besser einen Kaiserschnitt zu machen, weil es könnte sein das sich die Plazenta bei der Geburt vorzeitig ablöst. Darauf fragte ich den Spezialisten nach seiner Meinung und er sagte er sehe keine Anlass für einen Kaiserschnitt, da das Segel oben angewachsen sei und nicht unten, und beweglich ist. Er sagte auch, dass er nicht glaube das sich die Plazenta vorzeitig ablöse. Er schrieb dies meiner Frauenärztin und ich entschied mich für eine Spontangeburt. Nun, sagte mir meine Frauenärztin letzte Woche ich solle mir nochmals gut überlegen, ob ich nicht lieber einen Kaiserschnitt machen wolle, da man nicht wisse was passiert wenn die Wehen kommen oder die Fruchtblase springt. Dass sich die Plazenta ablösen könnte oder das Segel sich um ein Körperteil des Kindes wickeln könnte und das Kind die Plazenta so mitreissen könnte. Das Kind während der Geburt dadurch unterversorgt ist und sie unter diesen Umständen für nichts garantieren könne. Und ein Kaiserschnitt allgemein besser sei fürs Kind und das Risikoärmste. Sie sagte ich muss ihr am Dienstag bescheid geben was ich will. Nun weiss ich nicht was ich machen soll und habe Angst vor einer Spontangeburt. Eigenich wünsche ich mir eine natürliche Geburt und wäre scho etwas entäuscht über einen Kaiserschnitt, da ich sonst eine absolut problemlose schwangerschaft hatte. Nun möchte ich wissen, können wegen so einem Segel wir klich so schlimme sachen passiere ? Wieso sagt aber der Spezialist es sei kein Problem? Gebähren die andern Frauen mit so einem Segel normalerweise per Kaiserschnitt ? Entschuldigen Sie die lange Frage. Ich wäre Ihnen für eine Antwort sehr dankbar.. Herzliche Grüsse aus der Schweiz


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Lilouli, ich sage es selten so drastisch, aber diesmal deutlich: überlegen Sie sich gründlich, ob Ihre Gyn die Richtige für Sie ist! Aber fassen wir zusammen: "... es sei ein Segel, dass oben an der vorderen Gebärmutterwand angewachsen sei und locker nach unter hinge. Ich habe eine Hinterwandplazenta. Er sagte, von ihm aus gesehen umwickle es nichts und sei kein Problem. ..." Die Plazenta sitzt an der Hinterwand - das Segel vorne. Folgender Versuchsaufbau: wassergefüllter Luftballon mit Puppe inside. Knoten unten. Innen vorne angeheftet (mit doppelseitigem Klebeband) ein dicker Bindfaden, ein Schwamm hinten. Jetzt drücken Sie vorsichtig mit beiden Händen oben am Luftballon. Was passiert? Das Kind weicht nach unten aus, der Bindfaden auch. Wenn der Druck wieder nachläßt, rutschen Kind und Puppe zurück. Das würde auch passieren, wenn das Kind das Segel in die Hand nehmen würde! So, nun lassen wir das Wasser bis auf 50 ml aus dem Ballon. Simulieren als einen Blasensprung. Das Segel liegt neben dem Kind, die Placenta an Ihrem Platz. Selbst mit Druck von oben, passiert nicht wesentlich anderes, als mit Fruchtwasser. Das KInd rutscht tiefer, das Segel auch. Das KInd rutscht nach tiefer, das Segel auch. Kein Zug an der Placenta - die liegt ja hinten. Es kann sogar sein, dass das Segel abreißt. Dann bringt Ihr kind es mit! "So ging ich noch drei mal bis in die 35 SSW bei diesem Spezialisten einen Ultraschall machen. Meine Frauenärztin meinte in der 33 SSW, es wäre besser einen Kaiserschnitt zu machen, weil es könnte sein das sich die Plazenta bei der Geburt vorzeitig ablöst. Darauf fragte ich den Spezialisten nach seiner Meinung und er sagte er sehe keine Anlass für einen Kaiserschnitt, da das Segel oben angewachsen sei und nicht unten, und beweglich ist." Kann Ihrem Spezialisten nur zustimmen. "Nun, sagte mir meine Frauenärztin letzte Woche ich solle mir nochmals gut überlegen, ob ich nicht lieber einen Kaiserschnitt machen wolle, da man nicht wisse was passiert wenn die Wehen kommen oder die Fruchtblase springt. Dass sich die Plazenta ablösen könnte oder das Segel sich um ein Körperteil des Kindes wickeln könnte und das Kind die Plazenta so mitreissen könnte." Das soll Sie Ihnen mal erklären! Wenn es so einfach wäre, eine Placenta abzureissen, dann hätten wir ein massives Problem. Die Kinder ziehen ab und an mal an der NS oder haben Sie bei der Geburt um den Hals- wenn die sich dadurch jedesmal ein Abreissen ergeben würde...........! ".. und sie unter diesen Umständen für nichts garantieren könne." Kann Sie unter anderen Umständen garantieren? Finde ich gewagt! "Und ein Kaiserschnitt allgemein besser sei fürs Kind und das Risikoärmste." Hier irrt Ihre Gyn! Der Kaiserschnitt ist eine der größten Bauchoperationen die wir haben. Die Frau wird bis in die Mitte aufgeschnitten - eine Schicht tiefer und man ist schon wieder auf dem Weg nach draußen! Die Risiken für die Frau sind: Narkoserisiko (Embolie, Kreislauf etc.) Verletzungsrisiko (Blase, Blutgefäße) Wundheilungsstörungen (Entzündung der Naht bis hin zur Sepsis) Spätere Verwachsungen (kleinste Narben im Gewebe - machen unter Umständen massiv Probleme) Verschleppung von Schleimhautgewebe in das umliegende Binde- und Muskelgewebe = Endometriose Die Gebärmutter hat eine Narbe, d.h. festes Bindegewebe. Dieses ist nicht mehr so dehnbar. Gefahr der Uterusruptur (aber nur 2%- also zu vernachlässigen). Das Risiko für die Frau ist somit um das 4-10fache gegebüber der vaginalen Geburt erhöht. Fakt ist auch, dass Kaiserschnittkinder oft massive Anpassungsstörungen (Wärmeregulierung, Atmung etc.) haben, da sie ohne Vorwahrnung aus ihrer Umgebung gerissen werden. Nicht umsonst ist es wünschenswert, dass Frau vor dem Eingriff Wehen hat! Über die Entwicklung von Wunschkaiserschnittkindern gibt es noch keine Studien, obwohl die Kaiserschnittraten erst in den letzten Jahren so rapide gestiegen sind! Und Studien über Bindung, etc. laufen über Jahrzehnte. Aber auch da kündigt sich an, dass es etwas mit den Kindern macht. Auch eine vaginale Entbindung hat Ihre Risiken - natürlich! Der Trick ist es, diese Risiken durch eine gute Betreuung (Spezialist) rechtzeitig zu erkennen und durch geeignete Maßnahmen abzuwenden. Für den Notfall ist das z.B. der Kaiserschnitt! "Sie sagte ich muss ihr am Dienstag bescheid geben was ich will. Nun weiss ich nicht was ich machen soll und habe Angst vor einer Spontangeburt." Solch einen massiven Druck würde ich mir verbitten. Ein Kaiserschnitt kann heute jederzeit gemacht werden. Da muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Entscheidung getroffen werden! "Eigenich wünsche ich mir eine natürliche Geburt und wäre scho etwas entäuscht über einen Kaiserschnitt, da ich sonst eine absolut problemlose schwangerschaft hatte." Dann sagen Sie klar was Sie wollen. Mal ehrlich: die einzige, die einen Kaiserschnitt will (und Sie trotz Spezialisten okay unter Druck setzt), ist Ihre Gyn! Liebe GRüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

  Ich soll Ende Juli meine erste Tochter zur Welt bringen, jedoch liegt sie immer noch in steißlage.    Sie lag ganz lange quer und jetzt in steißlage und noch gar nicht mit dem Kopf nach unten. Laut Hebamme ist es unwahrscheinlich das sie sich noch richtig legt.   Uniklinik macht äußere Wendungen nur wenn das kind möglichst klein i ...

Hallo liebe Hebamme, Vielleicht können sie mir weiterhelfen. Ich hatte am 05.01 meinen Kaiserschnitt. Seit paar Monaten habe ich ziemliche Rückenschmerzen im unteren Bereich, auch an den Seiten. Ich hab beim aufstehen richtige Probleme, sobald ich vom Bett aufgestanden bin sind die Schmerzen weg. Könnten die Schmerzen vom Kaiserschnitt kommen? ...

Hallo Frau Bodmann,  Ich habe im September meinen 3 Sohn bei Kaiserschnitt bekommen. Ich habe eine Frage an Sie laut Ärzte sollte man 8 Wochen. Warten Intim zu sein. Nun habe ich und mein Partner Lust aufeinander Intim zu werden. Wie können wir Intim werden ohne normalen Sex zu haben?    Liebe Grüße und einen schönen Abend 

Hallo Frau Bodman,  Ich hatte vor 6 Wochen einen Kaiserschnitt und mein Bauch ist weiterhin dick und fest, als wäre ich im 6. Monat schwanger... Das Ganze belastet mich extrem.. Ich war heute bei meiner Nachuntersuchung beim Frauenarzt. Dieser hat eine Ultraschall über die Bauchdecke gemacht und gesehen, dass die Gebärmutter gut zurück gegan ...

Hallo liebe Evi,  ich hatte dir im November von meiner Angst vor der Geburt meines dritten Kindes geschrieben und war sehr dankbar über deine so aufbauenden Worte, vielen Dank nochmal dafür!  Am Ende wurde meine Tochter am 1.12. bei 40+7 per Kaiserschnitt geholt (der Kopf lag nicht richtig im Becken, der Kopfumfang betrug 37cm und das Gewicht ...

Guten Tag Frau Bodman ixh wollte mal nach ihre Meinung fragen wie sie das sehen Ich hatte 2 Kaiserschnitte und soll jetzt mit Cytotec die Stille Geburt einleiten, da ich vor 1,5 Wochen ( Baby ist in der 7 SSW stehen geblieben und bin jetzt 10 SSW eigentlich ) eine MA diagnostiziert bekommen habe und sich noch nicht getan hat Soll 4 Tablet ...

Guten Tag ich habe eine Frage hoffe Sie können mir helfen…. ich war beim Arzt wegen periodenartigen Unterleibschmerzen  und feuchten fadenartigen dicken Schleim am Toilettenpapier sie sagte sie sehe eine hochaufgebaute Schleimhaut und das ich meinen ersten Eisprung wieder gehabt hätte… Habe danach auch zum Glück meine Periode bekommen und mir kein ...

Danke für die ausführliche Antwort oder hätte ich nicht gleich die erste Periode nach der Geburt für die Pilleneinnahme nehmen dürfen war das zu früh, da sich der Körper noch umstellt hormonell von Ssw auf Normalzustand? Und dann kommt gleich von der Pille ein weitere Hormon dazu,dass das zu viel war? Liebe Grüße 

Vielen Dank ich habe noch 3 letzte Fragen die mich beschäftigen.... 1. Nehme die Pille ja noch nicht lange kann es da schon zu Nebenwirkungen wie längere Periode , Dauerblutungen kommen? 2. wenn ich die Pille absetze wann hören diese Blutungen auf? Hören sie von alleine auf?... 3. Welche Verhütungsmittel würden Sie denn empfehlen im Alter von 39 J ...

Hallo Evi, Ich bin verzweifelt und hoffe auf eine ehrliche Meinung.  Ich bin aktuell in der 40ssw und am Montag soll unsere nicht ganz so kleine Maus per Kaiserschnitt auf die Welt kommen letzte Woche wurde sie auf 4090g und 56cm geschätzt. Ich bin selbst 1,80 m groß und aktuell 156kg schwer also hochgradig adipös, wie man mir zu gern sagt. ...