JohannaM
Guten Abend! Da mein Wochenfluss nach Kaiserschnitt nach 10 Wochen noch immer anhält und das gelbe Stadium schon über 5 Wochen vorhanden ist, bin ich langsam am verzweifeln. Er war 3 Wochen rot, 1 Woche braun und seit fast 6 Wochen nun gelb. Nun war 3 Tage gar nichts, allerdings kam dann gestern dann plötzlich sogar etwas bräunliches/dunkelrotes Blut und heute wieder das übliche gelb. Das gleiche hatte ich vor 2 Wochen schon mal, 2 Tage nichts und dann plötzlich 2 Tage braun, danach wieder gelb. Meine Periode hatte ich noch nicht , sieht aber auch nicht aus als ob sie kommen würde da ich keinerlei Anzeichen merke, ich stille nicht. Die Nachkontrolle war in Ordnung . Heute war ich erneut beim FA da es mir langsam komisch vorkommt und er meint ich hätte eine Entzündung, vermutlich an der Naht der GM und dadurch käme noch Wundsaft. Schleimhaut ist hoch aufgebaut und alles Normal zurückgebildet, auch die Naht sieht gut aus. Ich habe aber keinerlei andere Symptome wie Fieber, Schmerzen usw.daher glaube ich nicht an eine Entzündung . Aber die roten bzw braunen Blutungen konnte er mir auch nicht erklären. Er sah etwas Flüssigkeit in der Gebärmutter, wobei er nicht sagen konnte ob dies hormonell bedingt sei oder Wundsaft. Er gab mir Antibiotika, aber ich bin ehrlich gesagt sehr skeptisch bezüglich der Diagnose. Es ist für mich einfach nicht logisch und passt nicht zusammen. Heute Nachmittag war zb wieder alles normal, weder rot noch gelb. Es kommt immer so in Etappen. Kann sich das Wundsekret vielleicht einfach irgendwie angesammelt haben und läuft langsam ab? Oder kann es wirklich noch wochenfluss sein? Der Arzt meinte auch es sieht aus wie normaler Wochenfluss, da eben vermutlich durch die Entzündung was nicht richtig heilt. Ich bin unsicher ob ich das Antibiotika wirklich nehmen soll, da es mir sonst ja gut geht... Ich hätte gehofft es ginge alles mit der Periode weg, aber die kommt ja auch nicht ... Vielen Dank für deine Einschätzung
Hallo liebe JohannaM, vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast, deinen Verlauf zu ausführlich zu schildern – das zeigt, wie gut du deinen Körper beobachtest. Ich kann gut nachvollziehen, dass dich der anhaltende gelbliche Ausfluss und die unklaren Phasen nachdenklich machen.. Grundsätzlich: Wochenfluss nach einem Kaiserschnitt kann deutlich länger dauern als nach einer Spontangeburt – vor allem, wenn an der inneren Gebärmutternaht noch Heilung stattfindet. Dass der Ausfluss „phasenweise“ auftritt, sich kurz mal bräunlich verfärbt und dann wieder gelblich ist, kann tatsächlich einfach ein Zeichen für verzögertes, aber laufendes Abheilen sein – manchmal sammelt sich Sekret, manchmal kommt es schubweise. Das wird auch deine sonstige Aktivität über den Tag beeinflusst. Du schreibst selbst, dass: du kein Fieber, keine Schmerzen, keinen Druck oder Geruch verspürst, die Naht im Ultraschall gut aussieht, und du dich insgesamt körperlich gut fühlst. Aus meiner Perspektive spricht das alles nicht zwingend für eine akute bakterielle Entzündung, sondern eher für einen langsamen Rückbildungsprozess. Es ist gut möglich, dass die Schleimhaut hormonell reagiert (du stillst ja nicht), und dass sich der Zyklus gerade erst neu sortiert. Auch das kann zu vereinzelten „Schwankungen“ im Ausfluss führen. Dass dir vorsorglich ein Antibiotikum verschrieben wurde, ist nicht ungewöhnlich – aber aus deiner Beschreibung klingt es so, als ob eine „klare“ Indikation nicht ganz gesichert ist. Ich wäre hier etwas vorsichtiger mit der Gabe von Antibiotikum - denn es bekämpft zwar eine Entzündung, aber mir scheint nicht ganz sicher, ob das tatsächlich dein "Problem" ist und sollte die Ursache anders und gar nicht infektiös sein, bringt ein Antibiotikum nichts. Wenn du also unsicher bist, kannst du Folgendes tun: Du kannst das AB vorerst zurückstellen, aber dich gut beobachten – bei Fieber, übelriechendem Ausfluss oder Schmerzen solltest du natürlich sofort reagieren. Du kannst dir eine zweite Meinung einholen oder einen Kontrollabstrich machen lassen (z. B. vaginaler pH, Abstrich auf Keime). Unterstützend kannst du auf jeden Fall diesen (oder einen vergleichbaren) Kräutertee trinken, um die Wundheilung zu unterstützen: https://amzn.to/4lzJ9Sm Und: Warte ruhig noch etwas ab – manchmal reguliert sich der Zyklus mit dem ersten Eisprung bzw. der ersten Periode, und dann klingt auch der Ausfluss ab. Ich wünsche dir weiterhin gute Rückbildung und hoffe, das pendelt sich alles zeitnah ein. Melde dich gern nochmal, wenn sich etwas verändert oder du unsicher bist. Ganz liebe Grüße Hebamme Evi Bodman
Tina_0809
Hallo Evi! Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich habe das Antibiotika jetzt nicht genommen, habe es aber quasi für den "Notfall" daheim. Habe heute schon beim Arzt angerufen , der Abstrich ist schon zurück und negativ. Es wurde aber leider nur ein Abstrich auf streptokokken gemacht, nicht generell auf Bakterien. Aber auch die Tatsache das der negativ ist, lässt mich an der Diagnose endometritis noch mehr zweifeln. Wenn ich dich richtig verstehe, zweifelst du an der Diagnose ähnlich wie ich und aus deiner Sicht kann entweder die Wunde verzögert heilen oder es ist hormonell bedingt, korrekt? Oder denkst du es ist eine Kombination aus beidem? Aus welchen Gründen kann denn die Wunde an der inneren Naht verzögert heilen? Kommt das öfter vor? Ist das dann quasi nicht die ursprüngliche Wunde wo die Plazenta war, sondern wirklich die Naht der Gebärmutter? Mein Arzt meinte ja auch das es davon kommt und eben die Entzündung die Heilung der Naht verzögert... Aber die Entzündung scheint ja eben nicht zu existieren. Meinst du die leichten schmierblutungen kommen dann auch noch von der Naht oder eher schon durch die hormonelle Veränderung? Hatte nämlich beide Male absolut keinen Zusammenhang mit stressigen Tagen wo ich viel gemacht habe oder so. Ich habe eigentlich sonst eine normale Wundheilung...denkst du die Naht ist dann generell schon normal zusammengewachsen und normal belastbar wie es nach 10 Wochen sein sollte? Ich hoffe meine Periode setzt bald ein und danach ist endlich Ruhe! Das die Schleimhaut schon hoch aufgebaut ist, sollte ja ein Zeichen sein, dass sie bald kommen sollte, oder? Den Tee habe ich mir übrigens bestellt, danke für den Tipp. Denkst du es könnte sich die Wundflüssigkeit auch nur gesammelt haben und jetzt nach und nach abfließen, dass quasi die Naht an sich gar nichts mehr absondert , sondern das es eben nur mehr innen angesammelt ist? Die Frage ist halt dann wieder wo kam 2x das minimale Blut her? Mein Arzt sah ja eine Flüssigkeit die er nicht genau deuten konnte... vielen Dank für deine tolle Hilfe hier! LG
Hallo Tina_0809, vielen Dank für deine Rückmeldung und das Update. Ich finde du gehst mit dieser wirklcih nicht ganz einfachen Situation wirklich gut um – reflektiert, ruhig und gleichzeitig aufmerksam. 💛 Und ja, du hast mich völlig richtig verstanden: Aus meiner Sicht klingt dein Verlauf und vor allem deine aktuellen Symptome nicht nach einer klassischen, akuten (oder gar kritischen) Entzündung, sondern eher nach einem langsamen, hormonell beeinflussten Heilungsverlauf, evtl. in Kombination mit einem kleinen „Nachlaufen“ von Wundflüssigkeit – also ja, es kann gut eine Mischung aus beidem sein. Ich hoffe, dass dir der Tee hier etwas Untersütztung bietet. Zur Wundheilung an der Gebärmutternaht kannst du dir das etwas so vorstellen: Nach einem Kaiserschnitt entsteht an der Gebärmutterwand eine innere Naht – und genau dort braucht es manchmal länger, bis wirklich alles komplett verschlossen und rückgebildet ist. Bei manchen Frauen fließt dort noch über Wochen etwas Wundflüssigkeit ab, gerade wenn der Abfluss durch den Gebärmutterhals verlangsamt ist oder wenn sich Sekret zeitweise sammelt und dann schubweise abgeht. Das ist nicht ungewöhnlich – auch ohne dass eine Infektion dahintersteckt. Im Grunde ist es sogar besser, wenn die Wundflüssigkeit so ablaufen und das ganze nach und nach heilen kann - schlimmer wäre, wenn die Wundflüssigkeit ins Gewebe drückt uns sich dann ein Absezz bildet oder die Naht nach oben wieder aufbricht. Du beschreibst, dass du sonst eine gute Wundehilung hast. Spricht für mich eher dafür, dass sich deine Gebärmutter hormonell verzögert zurückbildet. Die kleinen bräunlich-roten Abgänge können zur Wundheilung dazugehören. Manchmal sind es minimale Einblutungen aus dem Bereich der Naht oder erste hormonelle Reaktionen, so wie "Vorboten der Periodenblutung" – das würde auch zu der gut aufgebauten Schleimhaut passem und wäre eher ein ein Hinweis, dass sich dein Zyklus wieder einpendelt (wenn auch langsam). 10 Wochen nach der OP ist deine Gebärmutternaht soweit verheitl, dass sie gut belastbar ist – auch wenn noch minimale Rückstände sichtbar sind oder etwas Flüssigkeit da ist. Also, keinen intensiven Sport machen oder schwere Dinge tragen, aber normale Alltagsbewegungen sind kein Problem. Wenn sich Schmerz oder Druckgefühl oder deutliche Blutung zeigt, natürlich überprüfen lassen. Ansonsten sehe ich im Moment keinen Grund zur Sorge, solange du dich weiter gut fühlst und keine neuen Symptome dazukommen. Dass du das Antibiotikum erstmal zurückhältst, aber im Blick hast, finde ich eine angemessene und richtige Entscheidung. Meld dich gerne wieder, wenn sich was verändert. Lieben Gruß, Hebamme Evi Bodman
Tina_0809
Hallo Evi! Ich würde dir gerne ein kleines Update geben. Ich habe heute spontan einen Termin bei einem anderen FA bekommen für eine zweite Meinung. Er meinte auch sofort, es war gut das ich das Antibiotikum nicht genommen habe, da er keine Entzündung annimmt. Nach US sagte er es sind keine Plazentareste da, Gebärmutter ist gut zurückgebildet und Naht an der Gebärmutter kaum sichtbar (was angeblich gut ist) und die Flüssigkeit in der Gebärmutter die mein FA vor einigen Tagen sah, war nicht mehr vorhanden. Für ihn somit alles bestens, ich solle den Ausfluss ignorieren und er geht davon aus, dass es nach der ersten Periode weg ist. Ich glaube übrigens das der Tee schon seine Wirkung zeigt, denn seit gestern ist der gelbe Ausfluss extrem viel geworden , so viel war es noch nie. Erklärt für mich warum die Flüssigkeit in der GM weg ist , also war es vermutlich etwas angesammelt. Es kam ja auch zuvor einige Tage nichts. Inwiefern soll der Tee auch die Heilung unterstützen? Ich dachte der hilft nur beim abtransportieren von Wochenfluss durch zusammenziehen der GM? Hat das auch was mit der Heilung der Naht zu tun? Die Größe der GM ist ja laut beiden FA wieder wie sie sein soll. Ist es gut wenn da jetzt einige Zeit mehr Ausfluss kommt, auch wenn die angestaute Flüssigkeit in der GM schon weg ist? Also angestaut dürfte jetzt ja nichts mehr sein, es kommt aber dennoch auch jetzt noch etwas mehr als die Tage zuvor. Wobei das jetzt wieder dünnflüssiger ist als das von gestern(das war sehr zähflüssig). Wie wirken sich denn die Hormone auf eine verzögerte Wundheilung aus? Wusste auch nicht das es so etwas gibt... Du schriebst das es Frauen gibt die noch wochenlang diesen Ausfluss haben. Somit nehme ich an, es ist nicht so selten was ich hier für Probleme beschreibe? Wie lange kann es denn dauern? Ich habe hier im Forum auch ein paar Berichte gelesen von Frauen die nach 12/13 Wochen mal geschrieben haben. Wie lange das dann letztendlich wirklich ging weiß man natürlich nicht. Ist es denn dann im Endeffekt noch als Wochenfluss zu bezeichnen oder was genau ist das ? Du schreibst die Naht ist normal im Alltag belastbar aber ich solle noch nicht schwer heben usw. Wie sieht es mit baden/schwimmen gehen und haben von Baby im Maxi Cosi aus? Ich wollte nächste Woche langsam mit Sport anfangen, da ja 11 Wochen nach KS eigentlich doch eine lange Zeit sind. Geht das schon? Soll ich hier noch etwas mehr aufpassen da die Naht eventuell noch nicht ganz zu ist, oder empfiehlst du das generell nach KS? Danke nochmal für deine Hilfe hier, ich finde deine Infos wirklich super und vor allem sehr aufschlussreich und gut erklärt! Lg
Hallo liebe Tina_0809, vielen lieben Dank für dein ausführliches Update – das freut mich wirklich sehr zu lesen! 💛 Und super, dass du dir eine zweite Meinung geholt hast – so wie du es beschreibst, war das auf jeden Fall eine gute Entscheidung und scheint ja auch zur deiner Beruhigung beigetragen zu haben. Zu deinen Fragen. Der Tee wirkt in erster Linie anregend auf die Gebärmutter. Das bedeutet, er unterstützt durch sanfte Zusammenziehung die Rückbildung und den Abfluss von Wundsekret. Indirekt hilft das natürlich auch der Heilung – denn alles, was den Körper dabei unterstützt, Flüssigkeit oder Rückstände loszuwerden, entlastet die inneren Heilungsprozesse. Wenn sich also jetzt mehr löst, ist das sogar ein gutes Zeichen – besser als wenn sich noch was staut. Auch dass der Ausfluss zwischendurch zähflüssiger war, kann darauf hindeuten, dass sich über mehrere Tage etwas angesammelt hatte und jetzt nach und nach herauskommt. Dass es jetzt flüssiger wird, passt sehr gut zu dieser "Entleerung". Zu den anderen Wirkstoffen: Frauenmantel und Schafgarbe unterstützen die Rückbildung, Hirtentäschel wirkt leicht zusammenziehend auf die Gebärmutter - und blutstillend. Melisse und Zitronengras beruhigen, das tut dir emotional vielelicht einfach gut. Brennnessel regt den Stoffwechsel an und hilft, gerade der Lymphe angesammelte Flüssigkeit auszuscheinden (ist auch super bei Wassereinlagerungen), Ringelblume ganz allgemein unterstützt die Wundheilung) Zum zeitlichen Rahmen. Üblich sind 6-8 Wochen nach der Geburt. Das es bei einem kaiserschnitt auch mal 1-2 Wochen länger dauert ist wirklich nicht so selten. Und ja, es gibt auch Frauen, bei denen sich dieser „abklingender Wundfluss“ bis zur 12.–14. Woche hinzieht. Andere sind dafür schon nach 3-4 Wochen fertig. Es ist einfach unterschiedlich und daher immer wichtig, das Gesamtbild anzuschauen. Wichtig ist: Solange keine Entzündungszeichen dazukommen, ist meist alles in Ordnung. Die Hormone (v. a. Östrogen und Gestagen) beeinflussen die Schleimhautregeneration und die Rückbildung der Gebärmutter ganz wesentlich. Wenn du z. B. nicht stillst, steigt der Östrogenspiegel früher wieder an und der Zyklus reguliert sich schneller wieder. Das ist nur ein Beispiel und insgeamt ziemlich komplex. Ernährung, Alter, Schlaf - das beeinflusst ja auch alles deinen Hormone - das würde den Rahmen hier jetzt sprengen ;-) Zu deiner Frage bezüglich Baden / Schwimmen: Wenn der Ausfluss dünn, geruchslos und ohne frisches Blut ist, und du dich gut fühlst, spricht aus meiner Sicht nichts gegen Baden oder mal ins Schwimmbad gehen. Wichtig ist, dass du dich danach gut abtrocknest und natürlich beobachtest, ob sich danach etwas verändert. Maxi-Cosi kannst du grundsätzlich – aber bitte achtsam und aus der Mitte heraus, also Beckenboden aktiv, Rücken gerade, Bauchspannung aktivieren und nicht zusätzlich noch Tasche, Wickelrucksack & Co. in der anderen Hand. Wenn du merkst, dass es dir dabei unangenehm zieht oder du dich danach nicht wohl fühlst, dann noch einen Gang zurückschalten. Grundsätzlich sowas vermeiden wie es geht. Gibt deinem Körper noch etwas Zeit. Deine muskuläre Regeneration ist ja noch nicht abgeschlossen. Wenn du magst, kannst du zur Unterstützung von dem Prozess gerne in meine Rückbildungskurs kommen :) CODE: RUND_UMS_BABY https://joyfulmama.de/rueckbildung/ Mit Sport kannst du nach 11 Wochen auf jeden Fall beginnen. Wichtig ist, dass du nicht gleich in ein forderndes Training einsteigst. Ein solide Rückbildung ist super wichtig, gerade für das Zusammenspiel von Beckenboden, Bauch und Rumpf sowie der Atkivierung der tiefen Muskulatur. Leichte Bewegung, ggf. auch Schwimmen oder Walken sind super. Kein Joggen, Springen, intensives Bauchpressen oder Krafttraining mit hohem Gewicht. Gib deinem Körper da noch ein paar Wochen Zeit – das ist nicht übervorsichtig, sondern du bist ja hier im Wiederaufbau. Meld dich sehr gerne wieder, wenn du weiter Fragen hast oder einfach nochmal ein Update geben magst! Alles Liebe, Hebamme Evi Bodman
Tina_0809
Hallo Evi! Vielem Dank für deine Hilfe! Es scheint wirklich als ob da Ende letzter einiges altes durch den Tee gelöst wurde. Es war jetzt 5 Tage alles normal und der Ausfluss nicht mehr so dunkelgelb, sondern cremig weiß. Ich hatte letztes Wochenende wohl auch meinen Eisprung, denn ich habe den mittelschmerz deutlich gespürt (war auch schon früher so), somit sollte meine erste Periode ja bald kommen. Seit gestern Abend hat sich der Ausfluss aber wieder verändert, er ist jetzt hellgelb und total wässrig wie Urin! So etwas hatte ich noch nie, weder jetzt nach noch vor der SS. Ist das normal? Es ist wirklich farblich und von der Konsistenz wie Urin, geruchlos und relativ viel (läuft teilweise richtig raus). Was kann das bedeuten? Es kann ja wohl hoffentlich keine Wundflüssigkeit mehr sein, denn das wäre plötzlich extrem viel und eben auch ganz anders als der gelbe Wochenfluss zuvor. Dachte nach den letzten 5 Tagen echt ich hätte es nun hinter mir :-( Ich hoffe das meine Periode bald kommt und danach ist hoffentlich endlich Ruhe! Denn langsam nervt es wirklich!
Tina_0809
Was ich noch vergessen habe: Heute Morgen war etwas blutiger Schleim dabei, aber wieder nur einmalig. Aber der Ausfluss ist auch heute noch so dünnflüssig und auch sehr viel, so dass ich eine Einlage brauche. Kann das von der hormonellen Umstellung kommen, da ich ja vermutlich bald meine Periode bekomme? Wochenfluss kann das ja jetzt nach fast 12 Wochen hoffentlich wirklich keiner mehr sein!?
Tina_0809
Hallo Evi! hast du meine letzte Nachricht nicht bekommen? Wäre über eine Rückmeldung sehr dankbar! Lg
Tina_0809
Hallo Evi! Noch ein Nachtrag: und zwar hatte ich jetzt diese Woche meine erste Periode und eigentlich hatte ich gehofft, danach wäre endlich alles normal. Aber leider geht es genauso weiter wie es zuvor war, nämlich mit diesem gelben Ausfluss der wie Wochenfluss aussieht. Morgen sind es nun schon 13 Wochen! Ich weiß ehrlich bald nicht mehr weiter und bin so tierisch genervt mittlerweile. 3 Tage vor der Periode hatte ich ja diesen extrem wässrigen gelben Ausfluss mit minimal Blut dabei, von dem ich dir geschrieben habe. Dann kam die Periode auch zu Beginn sehr wässrig und hellrot , dann ab Tag 2 stark und normal rot. Endete aber auch wieder ungewöhnlich, nämlich nicht wie früher mit brauner schmierblutung, sondern vom rot direkt auf das gelbe. Und das habe ich nun seit gestern wieder. Ich weiß ehrlich nicht mehr was ich noch tun soll. Dachte eigentlich es wäre alles weg, also es plötzlich 5 Tage komplett aufgehört hatte. Aber dann kam eben der wässrige Ausfluss und die Periode. Dies war so ein Lichtblick, dass sich danach alles normalisiert. Aber nein, es endet auch noch ungewöhnlich mit diesem blöden gelb. Alles sehr komisch! Periode war übrigens schon an ES +8, also auch sehr früh. Aber das sich das noch einpendeln muss ist ja ok... Hast du noch eine Idee was ich machen kann bzw was das sein kann? Denkst du es ist wirklich noch Wochenfluss? Da muss ja dann was nicht stimmen oder?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Höfel, am Samstag habe ich meine kleine Tochter per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht, die ersten 2 Tage war der Wochenfluss so stark wie ich ihn kenne, jedoch mit vielen Koageln, ab Tag 3 wurde es schon weniger, im Krankenhaus wurde mir aber gesagt das passt schon so. Jetzt bin ich seit vorgestern Zuhause und der Wochenfluss is ...
Sehr geehrte Frau Höfel, Folgendes Anliegen: Ich habe mein Baby vor 3 Wochen per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht. Nun ist es so das ich ab und an ein wenig Wochenfluss verliere, an manchen Tagen kam nichts. Ich habe dann Hirtentäscheltee getrunken damit wieder was kommt. Ich habe jedoch immer noch blutigen Wochenfluss, manchmal ist es bräu ...
Liebe Frau Bodman, erstmal herzlichen Dank für Ihre Arbeit im Forum! Ich habe von 17 Tagen per Kaiserschnitt entbunden und hatte etwa 12 Tage Wochenfluss. Erdt blutig, dann gelblich und immer weniger, teilweise nur noch "schmierig". Dann 2-3 Tage so gut wie nichts. Heute habe ich mich dann mehr bewegt, vor allem musste ich mich häufig b ...
Liebe Frau Bodman, Ich habe vor 4 Wochen und 2 Tage mein Kind bekommen, normal Geburt.Mein Wochenfluss war gelb-weiss,aber seit Freitag ist erneut hell rot blutig.Ist so was normal?Kann es sein,dass es meine Periode ist?Ich habe 10 Tage nach dem Geburt abgestillt.Dazu habe ich auch Unterrücken Schmerzen. Weiterhin habe ich seit Fraitag Mand ...
Guten Tag, Ich habe vor 16 Tagen entbunden. Laut Tastbefund ist die Gebärmutter wieder unter dem Schambein verschwunden. Ich wundere mich allerdings über den Wochenfluss. Über Tag ist er gelb, morgens nach dem Aufstehen allerdings blutig. Ist das normal, dass er noch nicht durchgehend gelb ist? Wann sollte er nicht mehr phasenweise blutig sein ...
Hallo, vor knapp 6 Wochen habe ich mein zweites Kind geboren (spontan; das erste kam per Sectio). Der Wochenfluss ist nun immernoch gelblich. Es reicht aber eine Slipeinlage, also die Menge hält sich in Grenzen. Darf das sein oder müsste der Wochenfluss längst weißlich sein oder komplett aufgehört haben? Vielleicht noch als kleine Info im Hinte ...
Hallo Frau Bodman Am 11.09.2024 wurde mein Sohn per Kaiserschnitt geboren. Er wird noch immer voll gestillt. In der 3. Woche nach KS hatte ich einen Wochenfluss Stau, der mit einem Katheter Schlauch gelöst werden konnte. Danach weiterhin alles normal, bis auf die Tatsache, das ich nun in der 13. Woche nach KS noch immer viel gelben Schleim a ...
Hallo, Ich habe vor 9 Wochen ein 4750g schweres Baby vaginal entbunden und habe immernoch Wochenfluss. Dieser ist seit ca 4 Wochen nur noch gelblich und recht wenig, aber nie ganz weg. Immer wenn ich länger stehe oder gehe wird es leicht rötlich. Heute morgen hatte ich nun einen hellroten Klumpen dabei. Bei der nachuntersuchung beim Frauenar ...
Huhu, 🙋🏻♀️kann es sein das der Wochenfluss auch so mal etwas „pausiert“ ? Seit gestern Nachmittag kommt da Nix, aber ich habe auch keinerlei andere Symptome ( ,Fieber, oder nen druckempfindlichen Bauch) höchstens gaaaaaanz leichtes Kopfweh Reicht das abzuwarten bis morgen und ggf. zum Gynäkologen zufahren zum klären falls es weiter ausbleibt ? ...
Sehr geehrte Frau Bodmann, ich hatte vor 1,5 Wochen einen Kaiserschnitt. Die erste Woche hatte ich starken bis mittlermäßigen Wochenfluss. Seit den letzten 4 Tagen habe täglich nur einen braun gelblichen Ausfluss und heute kam gar nichts. Ansonsten habe ich keine Symptome. Kann dies auf einen Wochenflussstau hindeuten? Vielen Dank