April.One.Jana
Hallo Frau Ubbens Mein Sohn (19 Monate) verhält sich im Moment sehr seltsam. Kleine Dinge (z.B. Schlafanzug ausziehen) werden zum Riesendrama. Er schreit, will auf dem Arm, schlägt mich dann, will abgesetzt werden, tut so, als würde er mir Sachen geben und schmeißt diese dann auf den Boden. Alles, was ich ihn frage, ist dann "Nein!" Manchmal schreit er auch einfach nur 30 Minuten. Egal, was ich mache. Ignorieren, singen, leise mit dem sprechen, mit ihm auf dem Arm herumlaufen ... bringt alles nichts. Ich kannte das bisher nur nachts von ihm, jetzt tritt es aber vermehrt tagsüber, meistens nach dem Aufstehen oder Mittagsschlaf auf. Heute Abend wollte er, dass ich mich auf das Sofa setzte und ich habe Nein gesagt und bin dabei geblieben. Es hat dann in 30-minütigem Geschrei im Bett gemündet bis ich plötzlich selber Rotz und Wasser geheult habe, dann war mein Sohn total schockiert und wollte auf dem Arm, war aber wieder ansprechbar. Er hat dann sehr lange zum Einschlafen gebraucht. Ich habe absolut keine Strategie, wie ich ihn aus diesen Anfällen heraus helfen kann. Außer mir traut sich schon keiner mehr, ihm etwas zu verbieten. Er beginnt gerade in 3-Wort-Sätzen zu sprechen und lernt allgemein gerade sehr viel Neues.
Liebe April.One.Jana, Ihr Sohn entdeckt seinen eigenen Willen und dass er verschiedene Möglichkeiten hat, Dinge für sich zu klären und auszuwählen. Das ist ganz normal in dem Alter. Wie meine Vorrednerin schon geschrieben hat, lassen Sie Ihren Sohn nach dem Aufwachen gerne erst einmal richtig wach werden. Viele Kleinkinder sind nach dem Aufwachen noch halb im Schlaf, halb wach und aus dem Grund oft (noch) nicht gut gestellt. Nach ein paar Minuten sieht die Welt dann schon ganz anders aus und womöglich gelingt es dann auch ohne Protest den Schlafanzug auszuziehen. Statt eines Neins bieten Sie möglichst oft eine Alternative an oder reagieren sofort mit Ablenkung. "Auf das Sofa möchte ich mich nicht setzen, ich kann dich aber auf den Arm mit in die Küche nehmen." "Einen Keks kann du nicht haben, ich kann dir aber einen Apfel geben." Auf diese Weise wird so manches Weinen ganz ausbleiben oder abgemildert sein. Haut er Sie, dann bleiben Sie natürlich bei einem Nein. Dann darf Ihr Sohn gerne wütend darüber sein. Sie gehen erst ein wenig auf Abstand, da Sie ja nicht geschlagen werden wollen, bleiben dann aber in seiner Nähe, so dass er getröstet werden kann, wenn er sich nach dem Nein Trost holen möchte. Viele Grüße Sylvia
cube
Er verhält sich nicht seltsam -. er verhält sich altersgerecht ;-) Er entdeckt, dass er ein selbstständiges Wesen ist und versucht natürlich, seinen Willen durchsetzen bzw. im Ausdruck zu verleihen. Früher hat man "Trotzphase" gesagt (Kind ärgert absichtlich usw) - heute nennt man es richtiger weise "Selbstbestimmungs-Phase". Du musst dich davon verabschieden, dass es eine Art Zaubermittel/Handlung gibt, die dein Kind automatisch wieder friedlich werden lässt :-) Ganz viele Dinge wirst du jetzt mantra-artig gefühlte 1000 mal sagen und mit einer Handlung wie von der Steckdose wegholen oä kombinieren müssen. Und ja - den Wutanfall aushalten. Im besten Fall kannst du dein Kind mit etwas anderem ablenken/eine Alternative anbieten. Oder mit kleinen Späßchen zum Ausziehen des Schlafanzugs bringen. Wenn nicht - dann nicht. Manche Dinge müssen halt sein. Er schlägt dich? Dann setz ihn ab, geh einen Schritt von ihm weg und sage ihm, dass Schlagen weh tut und "nein" ist. Nach dem Aufstehen oder Mittagsschlaf sind viele Kinder erst mal nölig. Vielleicht lässt du ihn dann erst mal mit so etwas wie Anziehen oä in Ruhe? Also gibst ihm erst mal etwas Zeit, richtig wach zu werden, sich zu orientieren und dann erst beginnst du die "Pflicht!?
Ähnliche Fragen
Ich bin völlig verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Mein Sohn (demnächst 3) hat heftige Wutanfälle.diese sind oft mit Spielchen verbunden (er will etwas,ich gebe es ihm ,er will es nicht und dies möchte er penetrant ewig weitermachen) ich versuche dies zu durchbrechen,gleichzeitig ist es übelst schwer.er hört nicht auf und steigert sich hinein. ...
Hallo Frau Ubbens, solangsam sind wir am Verzweifeln… Unsere fast 3 Jährige Tochter hat nachts extreme Wutanfälle. Sie schläft ganz normal mit mir oder dem Papa ein, schläft dann einige Zeit (2-3 Stunden) wacht dann plötzlich auf und kreischt wie eine Wilde aus dem Nichts einfach los. Wenn wir zu ihr kommen schreit und weint sie extrem, sie läs ...
Guten Tag, ich brauche Rat zum richtigen Verhalten meinerseits. Mein Sohn ist im Dezember 4 geworden, seit einigen Monaten machen mir seine Wutanfälle etwas Sorgen. Wir erziehen ihn bedürfnisorientiert und ich habe stets versucht auf seine Wünsche einzugehen, wenn es möglich ist. Und darauf zu achten, dass wenn er müde ist, wir eher zuhause Buch ...
Liebe Sylvia, unsere Tochter wird bald 4 Jahre alt. Sie ist ein gefühlsstarkes Kind. Vieles macht ihr (und uns mit ihr) sehr viel Spaß. Genauso ist sie aber auch sehr emotional in die andere Richtung. Sie ist im Juni in den Kindergarten gekommen und ihre Wutanfälle haben sich seither (ohne zu sagen, dass dies der einzige Zusammenhang für die ...
Guten Abend Frau Ubbens, Meine Tochter ist nun 17 Monate alt und seit einpaar Wochen hat sie richtige Wutanfälle. Es fängt schon morgens an, dann bringe ich sie in die Kita und danach ist es meistens noch heftiger wie morgens(klar, sie lässt dann alle Gefühle raus..). Ich möchte die Wut so gut es geht begleiten und auf sie eingehen, aber es gibt T ...
Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...
Hallo Frau Ubbens, Wir sindnhier zuhause aktuell ziemlich ratlos. Meine Sohn ist 4 1/4 Jahre alt und seit dem er 3,5 Jahre alt ist, ist er in der Autonomie/Trotzphase.Das war letztes Jahre sehr schlimm gewesen. Er hat einen sehr starken willen. Im Dezember wurde es dann besser bzw.stabilisierte es sich auf ein Maß wo wir denken, ok er ist eb ...
Hallo, mein Sohn ist 5 und hat derzeit wieder massiv mit Wutanfällen zu tun. Aber es gibt folgendes Problem: er gerät also in Wut und rennt dann in meine Arme und will Trost. Wenn ich das aber mache, dann wird das Ganze zu einem Riesending von 1 Stunde und mehr. Auf dem Arm legt er so richtig los und fängt immer wieder an. Ich bleibe ruhig und neh ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn geht in die erste Klasse und ist sieben Jahre alt. Er ist total impulsiv rastet sehr schnell aus wenn etwas nicht klappt und schreit uns alle an. Insbesondere hat er auf Hausaufgaben keine Lust und zögert sie so lange raus bis nichts mehr geht, oftmals machen wir sie dann erst am Abend. Meine Frage i ...
Hallo, meine Tochter ist nun zwei Jahre alt und ab und zu bin ich wirklich ratlos und mir fällt es schwer sie zu verstehen und richtig zu reagieren. Bei meinem Mann hat sie richtige Wutanfälle, die kaum zu bändigen sind. Wir haben seit gestern die Gitterstäbe aus dem Bett gemacht, damit sie selbstständig raus und rein kann. Nun war es gestern Aben ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen