Mitglied inaktiv
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (dreieinhalb) hat zur Zeit sehr heftige Wutanfälle, bei denen es immer schwerer fällt, ruhig zu bleiben. Sobald etwas nicht nach seiner Nase geht, fängt er an, wütend zu kreischen, so schrill, dass es in den Ohren wehtut! Falls er gerade etwas in den Händen hat, wird damit nach uns geworfen, egal, was es ist. Ich denke, dass er dabei sicher nicht die Folgen im Blick hat, aber das ändert nichts daran, dass er uns damit ja durchaus auch verletzen kann. Noch viel schlimmer wäre es, wenn er das Baby treffen würde! Gleichzeitig sagt er dann "Du bist doof, ich mach dich tot." (Hat er im KiGa aufgeschnappt.) Wir handhaben es so, dass wir dann rausgehen - oder wenn das gerade nicht geht, weil wir bei Tisch sind und ich zum Beispiel die Kleine gerade füttere, dass er nebenan ins Wohnzimmer gehen muss (bei offener Tür) und wir ihm sagen, dass er wiederkommen darf, wenn er sich wieder beruhigt hat. Das machen wir nun schon seit Wochen so und versuchen wirklich, dabei so ruhig wie möglich zu bleiben. Aber es zeigt sich in keinster Weise eine langsame Besserung, und so langsam liegen die Nerven echt blank. (Hinzu kommt, dass wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen und schon einen anonymen Zettel im Briefkasten hatten, dass wir bitte für Ruhe sorgen sollen. Das ist zwar unser geringstes Problem, denn nachts sowie mittags schläft unser Sohn, trotzdem will man ja möglichst keinen Ärger mit den Nachbarn...) Was können wir noch tun, um die Situation schnellstmöglich zu ändern?
Liebe Königstiger, vielleicht können Sie mit Ihrem Sohn schon mit einem Wutkissen arbeiten. Sie können es ihm reichen, wenn er wütend wird. Auf das Kissen kann er schlagen, boxen, treten, es evtl. sogar auf den Boden werfen. Üben Sie es in einem ruhigen Moment. Verkaufen Sie es ihm gerne als "Mama hat eine tolle Idee, ..." Bei gesagten Dingen, wie "Du bist doof, ich mach dich tot." können Sie ihm, bevor Sie den Raum verlassen, sagen, dass Sie es nicht in Ordnung finden, dass er so redet und darum nun rausgehen. Ansonsten heißt es, noch ein wenig Geduld zu haben, auch die Nachbarn. Meist dauert diese extreme Wutphase ein paar Wochen und wird dann langsam wieder ruhiger. Viele Grüße Sylvia
honey.honey
hallo, ich hab selbst aktuell Probleme mit Wut, Bockigkeit mit meinem Kind - 11 Monate Hab deshalb mit einer befreundeten Kita-Erzieherin + einer anderen Freundin Psychologin gesprochen u.a. bekam ich deshalb aber auch einen Tipp zu fliegenden "Spielzeugen", Bauklötzern...(auch für "später" 3-5 Jahre) Man soll das wohl nicht einfach nur ignorieren, auch nicht einfach nur aus dem Zimmer gehen, sondern 1. geduldig erklären, dass das nicht schön/gut/richtig ist, weil das weh tut und weil man da jemanden verletzen kann und weil er ja auch nicht möchte, dass man ihm weh tut oder seine Sachen kaputt schmeisst und von der Erzieherin kam dann der Tipp, dass man auch mal - wenn wieder etwas geflogen kommt - auch mal weinen kann, so dass das Kind einen Schreck bekommt und man dann erklärt, dass das weh getan hat. Also das klappt wohl in der Kita bei ihr ganz gut. Bin mal gespannt was hier die Spezialistin schreibt Euch viel Kraft und Nerven!
Ähnliche Fragen
Ich bin völlig verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Mein Sohn (demnächst 3) hat heftige Wutanfälle.diese sind oft mit Spielchen verbunden (er will etwas,ich gebe es ihm ,er will es nicht und dies möchte er penetrant ewig weitermachen) ich versuche dies zu durchbrechen,gleichzeitig ist es übelst schwer.er hört nicht auf und steigert sich hinein. ...
Hallo Frau Ubbens, solangsam sind wir am Verzweifeln… Unsere fast 3 Jährige Tochter hat nachts extreme Wutanfälle. Sie schläft ganz normal mit mir oder dem Papa ein, schläft dann einige Zeit (2-3 Stunden) wacht dann plötzlich auf und kreischt wie eine Wilde aus dem Nichts einfach los. Wenn wir zu ihr kommen schreit und weint sie extrem, sie läs ...
Guten Tag, ich brauche Rat zum richtigen Verhalten meinerseits. Mein Sohn ist im Dezember 4 geworden, seit einigen Monaten machen mir seine Wutanfälle etwas Sorgen. Wir erziehen ihn bedürfnisorientiert und ich habe stets versucht auf seine Wünsche einzugehen, wenn es möglich ist. Und darauf zu achten, dass wenn er müde ist, wir eher zuhause Buch ...
Liebe Sylvia, unsere Tochter wird bald 4 Jahre alt. Sie ist ein gefühlsstarkes Kind. Vieles macht ihr (und uns mit ihr) sehr viel Spaß. Genauso ist sie aber auch sehr emotional in die andere Richtung. Sie ist im Juni in den Kindergarten gekommen und ihre Wutanfälle haben sich seither (ohne zu sagen, dass dies der einzige Zusammenhang für die ...
Guten Abend Frau Ubbens, Meine Tochter ist nun 17 Monate alt und seit einpaar Wochen hat sie richtige Wutanfälle. Es fängt schon morgens an, dann bringe ich sie in die Kita und danach ist es meistens noch heftiger wie morgens(klar, sie lässt dann alle Gefühle raus..). Ich möchte die Wut so gut es geht begleiten und auf sie eingehen, aber es gibt T ...
Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...
Hallo Frau Ubbens, Wir sindnhier zuhause aktuell ziemlich ratlos. Meine Sohn ist 4 1/4 Jahre alt und seit dem er 3,5 Jahre alt ist, ist er in der Autonomie/Trotzphase.Das war letztes Jahre sehr schlimm gewesen. Er hat einen sehr starken willen. Im Dezember wurde es dann besser bzw.stabilisierte es sich auf ein Maß wo wir denken, ok er ist eb ...
Hallo, mein Sohn ist 5 und hat derzeit wieder massiv mit Wutanfällen zu tun. Aber es gibt folgendes Problem: er gerät also in Wut und rennt dann in meine Arme und will Trost. Wenn ich das aber mache, dann wird das Ganze zu einem Riesending von 1 Stunde und mehr. Auf dem Arm legt er so richtig los und fängt immer wieder an. Ich bleibe ruhig und neh ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn geht in die erste Klasse und ist sieben Jahre alt. Er ist total impulsiv rastet sehr schnell aus wenn etwas nicht klappt und schreit uns alle an. Insbesondere hat er auf Hausaufgaben keine Lust und zögert sie so lange raus bis nichts mehr geht, oftmals machen wir sie dann erst am Abend. Meine Frage i ...
Hallo, meine Tochter ist nun zwei Jahre alt und ab und zu bin ich wirklich ratlos und mir fällt es schwer sie zu verstehen und richtig zu reagieren. Bei meinem Mann hat sie richtige Wutanfälle, die kaum zu bändigen sind. Wir haben seit gestern die Gitterstäbe aus dem Bett gemacht, damit sie selbstständig raus und rein kann. Nun war es gestern Aben ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.