Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt 2 1/2 Jahre. Immer häufiger bekommt sie beim geringsten Anlaß Wutanfälle: Hier ein Beispiel: Gestern waren wir mit dem Auto unterwegs. Zuhause angekommen wollte sie nur von der Mama aus dem Auto geholt werden. Da ich alle Hände voll hatte, nahm sie mein Mann unter viel Geschrei aus dem Auto. Es folgte ein unkontrollierter Wutanfall . Sie schrie, weinte, haute und trampelte um sich. Es hat jedoch nichts damit zu tun das nur ich als Mutter alles machen darf. Manchmal richtet es sich auch gegen mich und ich darf sie nicht aus dem Auto holen oder anziehen . Es ist willkürlich, wie sie gerade Lust hat. Im Haus ging der Wutanfall weiter. Weder Jacke, Schuhe etc. durfte der Papa ausziehen. Nur noch Geschrei und Getrampel. In meiner Wut habe ich sie dann in ihr Zimmer gesperrt, da mit Reden keiner weiterkam. Im Zimmer fing sie an zu randalieren. Alles lag auf dem Boden, was sie finden konnte. Sie beruhigte sich überhaupt nicht mehr. Erst als laute Geräusche aus dem Zimmer kamen, ging ich hin - aus Angst sie würde auf den Wickeltisch oder aufs Regal Klettern und sich verletzten. Diese Wutanfälle kommen immer häufiger, immer wenn es mal nicht nach ihrem Willen geht und bei den kleinsten Kleinigkeiten. Ich weiß nicht wie ich mich dabei verhalten soll. Irgend eine Strafe muß sie doch auch bekommen oder? Weder mit gut Zureden noch mit ins Zimmer sperren, klappt es die Kleine zu beruihgen. Außerdem hört sie in keinster Weise auf uns Eltern. Sie sagt dann schon: Ich mache das nicht, ich bin jetzt böse. Wenn ich sie bitte etwas nicht zu tun, macht sie es gerade deshalb dann doch. Wie kann ich ihr klar machen, das sie auch mal auf uns Eltern hören muß ohne wieder die ins Zimmer-sperren-Strafe anwenden zu müssen, die ja auch nichts bringt. Ich sperre sie nur ein, um mich selbst wieder zu beruhigen und damit mir im Affekt nicht mal die Hand ausrutscht. Haben sie eine Idee, wie wir uns erstens bei diesen Wutanfällen verhalten sollen und zweitens wie wir ihr klar machen können, das sie auch mal auf uns Eltern hören muß. Der ganze Tag betseht zu Zeit nur aus Streit und Machtkämpfen - die meistens die Kleine gewinnt. Haben sie einen Erziehungstip für uns? Danke schon mal im voraus.
Christiane Schuster
Hallo Sofia Ganz wichtig ist es, Ihrer Tochter gegenüber Gelassenheit zu zeigen und sich mit liebevoller Konsequenz durchzusetzen. Je mehr Sie zeigen, dass Ihre Nerven kurz vor dem Zerreißen stehen, umso angeregter wird sich Ihre Tochter fühlen, ihre eigenen Grenzen auszuprobieren.- Begründen Sie ihr möglichst ruhig, warum das Eine oder Andere nicht nach ihrem Willen gehen kann und bieten Sie ihr ggf. an, selbst zu handeln. Möchte sie sich z.B. nicht vom Vater aus dem Auto helfen lassen, weil Sie die Arme voller Einkäufe haben und sie nicht herausheben können, kann sie es vielleicht erst einmal allein versuchen? Ebenso kann sie sich im selbständigen An-und Ausziehen üben, wenn Sie ihr in genau dem Moment (begründet) nicht zur Hand gehen können. Loben Sie sie dann bei jedem noch so kleinen Erfolg. Wird sie aber recht ärgerlich, erklären Sie ihr wiederum gelassen, dass Sie ihre Unzufriedenheit zwar verstehen aber nicht ändern können und dass Sie dieses zornige Verhalten sowohl zwecklos finden als auch nicht mögen. Bitten Sie sie dann ins Kinderzimmer zu gehen oder bringen Sie sie dorthin, falls sie sich weigert. Informieren Sie sie aber zusätzlich, dass sie wieder zu Ihnen kommen kann um getröstet zu werden, sobald sie sich beruhigt hat. Viel Erfolg und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Sofia! Ich glaube, da hilft nur Geduld. Ich weiß, das ist leicht gesagt. Aber auf Dauer fährst du damit am besten. Wenn du sie z.B. nicht aus dem Auto nehmen kannst, weil du alle Hände voll hast, dann sag ihr so ruhig wie möglich, daß der Papa sie rausnimmt, weil du keine Hand frei hast. Wahrscheinlich wird sie weiterschreien. Aber auf Dauer versteht sie, warum manches nicht so geht, wie sie sich das vorstellt. Kinder verstehen mehr, als wir manchmal glauben, auch in dem Alter schon. Ich finde es, wie gesagt, nur wichtig, ihnen zu erklären, warum manches nicht nach ihren Kopf geht. Vor allem, wenn sie sich wieder beruhigt haben. Das heißt, wenn sie aufgehört hat zu schreien, ihr nochmal erklären, warum du sie nicht aus dem Auto nehmen konntest. Und wenn sie das nächste Mal alles herumschmeißt, bietest du ihr an, ihr zu helfen, alles wieder wegzuräumen. Natürlich muß sie selber auch dabei helfen. Und wie gesagt: Versuch dabei so ruhig wie möglich zu bleiben. Es wird sicher nicht von heute auf morgen klappen, aber mit der Zeit wirst du die ersten Erfolge bemerken. Hilfreich ist es auch, wenn du sie manches allein entscheiden läßt. Dann hat sie nicht das Gefühl, daß sie sich IMMER nach euch richten muß. Also, aus welcher Tasse sie z.B. trinken möchte. Ich weiß, das ist nicht einfach, aber wer behauptet, daß Kindererziehung einfach ist? ;-) Noch was: Wenn sie das nächste Mal einen Zornanfall hat, versuch dich abzulenken, denk an etwas schönes. Auch das klappt mit der Zeit. Dann steigerst du dich nicht so in deine Wut rein. Und wenn sie sich wieder beruhigt hat, nimm sie in den Arm, und sprich mit ihr darüber. Da wird sie dir auch sicher besser zuhören. Du wirst sehen, diese Zeit vergeht, auch wenn sie dir manchmal sehr lange vorkommen wird. Ich hoffe, ich konnte dir ein bißchen helfen. LG Sabine
Ähnliche Fragen
Ich bin völlig verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Mein Sohn (demnächst 3) hat heftige Wutanfälle.diese sind oft mit Spielchen verbunden (er will etwas,ich gebe es ihm ,er will es nicht und dies möchte er penetrant ewig weitermachen) ich versuche dies zu durchbrechen,gleichzeitig ist es übelst schwer.er hört nicht auf und steigert sich hinein. ...
Hallo Frau Ubbens, solangsam sind wir am Verzweifeln… Unsere fast 3 Jährige Tochter hat nachts extreme Wutanfälle. Sie schläft ganz normal mit mir oder dem Papa ein, schläft dann einige Zeit (2-3 Stunden) wacht dann plötzlich auf und kreischt wie eine Wilde aus dem Nichts einfach los. Wenn wir zu ihr kommen schreit und weint sie extrem, sie läs ...
Guten Tag, ich brauche Rat zum richtigen Verhalten meinerseits. Mein Sohn ist im Dezember 4 geworden, seit einigen Monaten machen mir seine Wutanfälle etwas Sorgen. Wir erziehen ihn bedürfnisorientiert und ich habe stets versucht auf seine Wünsche einzugehen, wenn es möglich ist. Und darauf zu achten, dass wenn er müde ist, wir eher zuhause Buch ...
Liebe Sylvia, unsere Tochter wird bald 4 Jahre alt. Sie ist ein gefühlsstarkes Kind. Vieles macht ihr (und uns mit ihr) sehr viel Spaß. Genauso ist sie aber auch sehr emotional in die andere Richtung. Sie ist im Juni in den Kindergarten gekommen und ihre Wutanfälle haben sich seither (ohne zu sagen, dass dies der einzige Zusammenhang für die ...
Guten Abend Frau Ubbens, Meine Tochter ist nun 17 Monate alt und seit einpaar Wochen hat sie richtige Wutanfälle. Es fängt schon morgens an, dann bringe ich sie in die Kita und danach ist es meistens noch heftiger wie morgens(klar, sie lässt dann alle Gefühle raus..). Ich möchte die Wut so gut es geht begleiten und auf sie eingehen, aber es gibt T ...
Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...
Hallo Frau Ubbens, Wir sindnhier zuhause aktuell ziemlich ratlos. Meine Sohn ist 4 1/4 Jahre alt und seit dem er 3,5 Jahre alt ist, ist er in der Autonomie/Trotzphase.Das war letztes Jahre sehr schlimm gewesen. Er hat einen sehr starken willen. Im Dezember wurde es dann besser bzw.stabilisierte es sich auf ein Maß wo wir denken, ok er ist eb ...
Hallo, mein Sohn ist 5 und hat derzeit wieder massiv mit Wutanfällen zu tun. Aber es gibt folgendes Problem: er gerät also in Wut und rennt dann in meine Arme und will Trost. Wenn ich das aber mache, dann wird das Ganze zu einem Riesending von 1 Stunde und mehr. Auf dem Arm legt er so richtig los und fängt immer wieder an. Ich bleibe ruhig und neh ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn geht in die erste Klasse und ist sieben Jahre alt. Er ist total impulsiv rastet sehr schnell aus wenn etwas nicht klappt und schreit uns alle an. Insbesondere hat er auf Hausaufgaben keine Lust und zögert sie so lange raus bis nichts mehr geht, oftmals machen wir sie dann erst am Abend. Meine Frage i ...
Hallo, meine Tochter ist nun zwei Jahre alt und ab und zu bin ich wirklich ratlos und mir fällt es schwer sie zu verstehen und richtig zu reagieren. Bei meinem Mann hat sie richtige Wutanfälle, die kaum zu bändigen sind. Wir haben seit gestern die Gitterstäbe aus dem Bett gemacht, damit sie selbstständig raus und rein kann. Nun war es gestern Aben ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen