Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wutanfälle der Tochter

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wutanfälle der Tochter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, vor einiger Zeit schrieb ich Ihnen, als meine Tochter (3 1/4) anfing den Kindergarten zu besuchen. Sie ist nun seit fast 3 Monaten im Kindergarten und ich persönlich sehe keine großen Fortschritte in ihrem Verhalten, sprich: offener sein, mit Anderen sprechen etc. Die Erzieherinnen sagen, sie macht keinen unglücklichen Eindruck, sie beobachtet halt noch sehr viel. Seit 2 Wochen sind die Vorschulkinder nicht mehr da und ich habe das Gefühl, dass es meiner Tochter sehr gut tut, sie sagt auch, die Großen seien ihr zu wild und zu laut. Heute wurde Geburtstag gefeiert und sie hat sogar mitgesungen. Die Erzieherinnen plädieren dafür, ihr Zeit zu geben, was ich auch tue. Wieso ich Ihnen eigentlich schreibe ist aber etwas ganz Anderes. Meine Tochter ist zu Hause und in einer ihr gewohnten Umgebung ein sehr lebhaftes Kind. Sie hat eine 20 Monate alte Schwester mit der sie sich gut versteht, sehr viel lacht, viel spielt und tobt, aber auch teilweise heftig streitet (ist glaube ich normal). Seit einiger Zeit weiß ich nicht mehr, wie ich mich meiner Tochter gegenüber in sog. Wutsituationen oder während Wutanfälle verhalten soll. Wenn sie wütend wird, schreit sie: "Keiner soll mit mir sprechen, so, jetzt haue ich dich" Sie wird sehr laut, machmal hysterich und gibt lauthals Widerworte, so dass man sich wirklich nicht vorstellen kann, dass sie Fremden gegenüber und auch anderen Kindern gegenüber so zurückhaltend ist, wie früher beschrieben. Ich glaube, ich habe einfach im Laufe der Zeit zu viele Erziehungsratgeber gelesen und weiß nun nicht mehr, was ich in so einer Wutsituation machen soll. Früher habe ich meiner Tochter immer gesagt, sie soll normal sprechen, sich beruhigen etc. wenn dies nichts genützt hat, habe ich angekündigt, dass sie in ihr Zimmer gehen muss, weil ich keine Lust habe mich anbrüllen zu lassen. Wenn dies nichts genützt hat habe ich sie in ihr Zimmer gabracht und habe gesagt, sie kann wieder zu mir kommen, wenn sie sich beruhigt hat. Irgendwann beruhigte sie sich und kam zu mir. Wenn sie sehr lange getobt oder geweint hat, bin ich rein und fragte sie, ob sie sich beruhigt hätte und sie zu mir möchte. Das funktionierte meistens. Dann habe ich gelesen, dass Kinder ihre Gefühle ausleben und zulassen müssen. Und ist es nicht so, dass, wenn ich sie in ihr Zimmer schicke, dass ich ihr dann zeige, dass es nicht gut ist Wut und Trauer zu zeigen? Ich schicke sie nur dann in Ihr Zimmer, wenn sie wirklich unverschämt zickig ist. In letzter Zeit tendiere ich dazu sich "austoben" zu lassen, wobei ich das Gefühl habe, dass sie dann sehr aggressiv wird, immer bockiger und zickiger wird und ich selber das Gefühl habe, ich bin nicht mehr "Herr der Lage". Bitte nicht falsch verstehen, aber ich komme mir dann richtig "schwammig" vor und weiß nicht, soll ich eingreifen oder nicht. Soll ich zulassen, dass sie so "laut diskutiert" oder soll ich es unterbinden. Aus meiner eigenen Kindheit weiß ich, dass ich zu Hause sehr "leidenschaftlich diskutiert " habe. Meine Eltern empfanden mich als sehr, sehr vorlaut und gaben mir sehr oft zu verstehen, dass es sich für ein Kind nicht gehört so mit den Erwachsenen zu sprechen. Noch heute ist es so dass ich zu Hause eine "große Klappe" habe und draußen eher zurückhaltender bin. Es ist sehr lang geworden. Um es einfach auf den Punkt zu bringen: Ich habe Angst, dass wenn ich die Wutausbrüche oder Vorlautes Diskutieren meiner Tochter unterbinde, dass ich gleichzeitig ihr die Möglichkeit nehme, selbstbewusst zu sein. Andererseits habe ich das Gefühl, sie wird zu Hause immer frecher, aber es hat keine positiven Auswirkungen auf ihr Verhalten Fremden gegenüber. Ich hoffe, sie haben mein ANliegen verstanden und freue mich jetzt schon auf Ihre Antwort. Denn so eben beim Schreiben sind mir uach einige Blitzlichter aufgegangen. LG Ines.


Beitrag melden

Hallo Ines Bitte lassen Sie es zu, dass Ihre Tochter Ihnen zeigt und sagt, wenn sie wütend ist. Helfen Sie ihr dabei, ihre Stimmungen ANGEMESSEN mitzuteilen und sich ebenso ANGEMESSEN abzureagieren, indem Sie ihr konkrete Konflikt-Lösungsmögichkeiten anbieten. So kann sie z.B. nach einem: "Ich bin wütend" auf von Ihnen angestellte Musik tanzen, sich auf einen "Wutstuhl" zurückziehen, um dort in Ruhe gelassen zu werden oder mit Ihnen gemeinsam nach einer friedlichen Möglichkeit suchen, um ihre Wut rauszulassen. Haben Sie ihr gegenüber 1-2 Mal begründet, warum es nicht nach ihren Wünschen laufen kann und ihr ggf. ein alternatives Handeln angeboten und sind Sie es dann irgendwann leid, immer und immer wieder zu argumentieren,obwohl bereits Alles geklärt wurde, sagen Sie es bitte Ihrer Tochter und verlassen Sie selbst den gemeinsamen Raum. Sie wird dann von sich aus erkennen, wann es zuviel wird, während Sie zuvor gezeigt haben, dass Sie Ihre Tochter als eigenständige Persönlichkeit, mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen, lieben und akzeptieren -auch wenn sie sich mal nicht wie erwünscht verhält-. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin völlig verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Mein Sohn (demnächst 3) hat heftige Wutanfälle.diese sind oft mit Spielchen verbunden (er will etwas,ich gebe es ihm ,er will es nicht und dies möchte er penetrant ewig weitermachen) ich versuche dies zu durchbrechen,gleichzeitig ist es übelst schwer.er hört nicht auf und steigert sich hinein. ...

Hallo Frau Ubbens, solangsam sind wir am Verzweifeln… Unsere fast 3 Jährige Tochter hat nachts extreme Wutanfälle. Sie schläft ganz normal mit mir oder dem Papa ein, schläft dann einige Zeit (2-3 Stunden) wacht dann plötzlich auf und kreischt wie eine Wilde aus dem Nichts einfach los. Wenn wir zu ihr kommen schreit und weint sie extrem, sie läs ...

Guten Tag, ich brauche Rat zum richtigen Verhalten meinerseits. Mein Sohn ist im Dezember 4 geworden, seit einigen Monaten machen mir seine Wutanfälle etwas Sorgen. Wir erziehen ihn bedürfnisorientiert und ich habe stets versucht auf seine Wünsche einzugehen, wenn es möglich ist. Und darauf zu achten, dass wenn er müde ist, wir eher zuhause Buch ...

Liebe Sylvia, unsere Tochter wird bald 4 Jahre alt. Sie ist ein gefühlsstarkes Kind. Vieles macht ihr (und uns mit ihr) sehr viel Spaß. Genauso ist sie aber auch sehr emotional in die andere Richtung. Sie ist im Juni in den Kindergarten gekommen und ihre Wutanfälle haben sich seither (ohne zu sagen, dass dies der einzige Zusammenhang für die ...

Guten Abend Frau Ubbens, Meine Tochter ist nun 17 Monate alt und seit einpaar Wochen hat sie richtige Wutanfälle. Es fängt schon morgens an, dann bringe ich sie in die Kita und danach ist es meistens noch heftiger wie morgens(klar, sie lässt dann alle Gefühle raus..). Ich möchte die Wut so gut es geht begleiten und auf sie eingehen, aber es gibt T ...

Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...

Hallo Frau Ubbens, Wir sindnhier zuhause aktuell ziemlich ratlos. Meine Sohn ist 4 1/4 Jahre alt und seit dem er 3,5 Jahre alt ist, ist er in der Autonomie/Trotzphase.Das war letztes Jahre sehr schlimm gewesen. Er hat einen sehr starken willen. Im Dezember wurde es dann besser bzw.stabilisierte es sich auf ein Maß wo wir denken, ok er ist eb ...

Hallo, mein Sohn ist 5 und hat derzeit wieder massiv mit Wutanfällen zu tun. Aber es gibt folgendes Problem: er gerät also in Wut und rennt dann in meine Arme und will Trost. Wenn ich das aber mache, dann wird das Ganze zu einem Riesending von 1 Stunde und mehr. Auf dem Arm legt er so richtig los und fängt immer wieder an. Ich bleibe ruhig und neh ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  Mein Sohn geht in die erste Klasse und ist sieben Jahre alt. Er ist total impulsiv rastet sehr schnell aus wenn etwas nicht klappt und schreit uns alle an.  Insbesondere hat er auf Hausaufgaben keine Lust und zögert sie so lange raus bis nichts mehr geht, oftmals machen wir sie dann erst am Abend.  Meine Frage i ...

Hallo, meine Tochter ist nun zwei Jahre alt und ab und zu bin ich wirklich ratlos und mir fällt es schwer sie zu verstehen und richtig zu reagieren. Bei meinem Mann hat sie richtige Wutanfälle, die kaum zu bändigen sind. Wir haben seit gestern die Gitterstäbe aus dem Bett gemacht, damit sie selbstständig raus und rein kann. Nun war es gestern Aben ...