Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wutanfälle bei abweichender Routine und nächtliches Aufstehen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Wutanfälle bei abweichender Routine und nächtliches Aufstehen

bofi2012

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, gerne würde ich zu folgenden Sachverhalten mal Ihre Meinung einholen. Unsere Tochter ist nun 2,5 Jahre alt und befindet sich schon seit geraumer Zeit in der "Mach-ich-selbst"-Phase. Dabei ist sie sehr "ehrgeizig" und hat sich schon vieles angeeignet (Mütze, Jacke, Socken, Schuhe, etc. anziehen). Hilfe nimmt sie nicht so gerne an. Dementsprechend gestalten sich auch unsere täglichen Abläufe, z.B. sie holt sich ihre Schuhe rein zum anziehen, setzt sich auf die Treppe, damit ich diese zumache. Heute habe ich unbewusst wohl etwas anders gemacht als sonst (hatte erst den linken, dann den rechten Schuh zugebunden), was dazu führte, dass meine Tochter einen heftigen Wutanfall bekam. Sie war nicht mehr zu beruhigen und tobte hier Ewigkeiten. Da ich aus dem Haus musste, bat ich sie sich nun endlich anzuziehen, da ich sie sonst nicht zur Spielgruppe bringen könnte (wo sie sehr sehr gerne hingeht). In ihrer Wut und unter dem zeitlichen Druck schaffte sie es jedoch nicht, sich die Jacke anzuziehen und wurde noch wütender. Sie bat mich um Hilfe, aber als ich die Jacke anfasste, wurde sie noch wütender und schrie nur "Ich mache das selbst". Schlußendlich habe ich sie unter großem Protest angezogen, da ich einen Termin hatte und los musste. Im Auto zog sie sich dann alles wieder aus, dann wieder an und dann konnten wir fahren. Anderes Beispiel: Zähneputzen: es hat sich so ergeben, dass ihr die Zähne zuerst putze, sie dann die Zahnbürste bekommt, nochmal nach Zahnpasta fragt und dann selbst noch mal putzt. Letztens gab ich ihr die Zahnbürste und sagte Gedanken verloren: "Warte ich mach noch Zahnpasta drauf" und tat das dann auch. Da schaute sie mich an, den Tränen nahe, und sagte: "Mama, ich will das fragen!", wusch die Zahnpasta wieder ab, fragte "Kann ich bitte Zahnpasta haben" und putzte sich dann die Zähne. Ist ja alles für sich genommen kein Drama und teils ja auch niedlich und lustig, aber so langsam gibt es so viel, das sie immer gleich haben möchte, dass ich schon gar nicht mehr an alles denken kann... Meine Frage: Inwieweit ist die eine Gewohnheit an bestimmte Abläufe noch "normal" und so zu tolerieren? In dem Alter testen die Kleinen ja ihre Position und "Machtstellung", aber ich bin schon der Meinung, dass ich die Schuhe schon so zumachen können sollte, wie es gerade passt oder ich mal nicht immer die gleiche Frage stelle ohne dass dadurch das Weltbild meiner Tochter zusammenbricht, oder? Habe auch schon versucht ihr zu erklären, dass nicht immer jede Kleinigkeit gleich sein kann, aber das vergisst sie natürlich, wenn sie aufgewühlt ist. Zum "Selber machen" gehört seit kurzem erfreulicher Weise nun auch, dass unsere Tochter sich morgens nach dem Aufwachen in ihrem Zimmer (sofern sie durchgeschlafen hat und nicht zu uns ins Bett gewandert ist) Licht anmacht und mit Bücher anschauen, Puppen oder Duplo Steinen sehr schön selbst beschäftigt. Irgendwann kommt sie dann hoch und schaut mal, wann wir denn so in den Tag starten wollen. Nun kam es schon mehrfach vor, dass sie dieses Spielen auch nachts gemacht hat, da sie anscheinend dachte, die Nacht sei zu Ende. Bin dann nachts runter und habe ihr erklärt und gezeigt, dass es noch Nacht ist und somit Schlafenszeit, was sie daran erkennen könne, dass es draußen dunkel ist und bei uns alles still. Habe ihr auch gesagt, dass sie lieber rufen soll, wenn sie sichh unsicher ist (sie hat sonst immer gerufen, wenn sie nachts wach war). Irgendwann schlief sie wieder ein, aber dennoch ist es seitdem noch mehrfach vorgekommen. Sie wird offt nachts wach und ist dann für ca. 1 Stunde wach, obwohl sie seit langem keinen Mittagsschlaf mehr macht (ich habe den Eindruck, dass sie nach einer gewissen Zeit beim Aufwachen das Gefühl hat, ausgeschlafen zu sein, womit ich mir die lange Wachzeit von 1 Stunde rkläre). Nun überlege ich nach einem Signal, dass ihr unabhängig von Dunkelheit (im Sommer wird's ja schon früh hell und ich will nicht um 5 Uhr aufstehen!;-) verdeutlichen kann, wann es Zeit zum Aufstehen ist und wann es noch zu früh ist. Hatte mal überlegt per Zeitschaltuhr eine Nachtlicht in einer Steckdose zu installieren, was dann z.B. ab einer bestimmten Zeit morgens ausgeht, sodass sie weiß "Nacht vorbei, jetzt kann ich spielen". Haben Sie noch einen Tipp? Denn ihre Motivation, morgens zunächst für sich zu spielen, möchte ich nicht bremsen ;-) Sorry, ist wieder lang geworden. Bin schon gespannt auf Ihre Tipps. Danke und beste Grüße!


Beitrag melden

Hallo bofi2012 Wenn Sie nicht auf die Wünsche Ihrer Tochter gleich eingegangen sind, eingehen oder eingehen möchten, bzw. können, sagen Sie es ihr bitte und setzen Sie sich dann konsequent durch -unabhängig davon, was für ein Theater Ihre Tochter veranstaltet-. Sie lernt auf diese Weise zunehmend dass auch Andere Wünsche und Bedürfnisse haben, die nach Erfüllung streben ohne dass Sie das selbstständige Handeln Ihrer Tochter unterbinden. Bezüglich dem Auftragen der Zahnpasta empfehle ich Ihnen sich bei Ihrer Tochter zu entschuldigen und darauf hinzuweisen dass Sie in Gedanken waren und dass sie es natürlich gerne SELBER machen darf. Bitte stellen Sie klar dass nicht immer Alle zur gleichen Zeit ausgeschlafen sind und dass Sie gerne noch schlafen möchten, wenn Ihre Tochter mal allzu früh aufwacht. Schlagen Sie ihr vor -und üben Sie mit ihr- sich SELBER leise Musik (KInderlieder) oder auch schon ein Kinder-Hörspiel anzustellen, bis Sie zu ihr kommen um gemeinsam mit ihr aufzustehen. Darüber schläft sie dann vielleicht doch auch noch mal zufrieden und entspannt ein. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin völlig verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Mein Sohn (demnächst 3) hat heftige Wutanfälle.diese sind oft mit Spielchen verbunden (er will etwas,ich gebe es ihm ,er will es nicht und dies möchte er penetrant ewig weitermachen) ich versuche dies zu durchbrechen,gleichzeitig ist es übelst schwer.er hört nicht auf und steigert sich hinein. ...

Hallo Frau Ubbens, solangsam sind wir am Verzweifeln… Unsere fast 3 Jährige Tochter hat nachts extreme Wutanfälle. Sie schläft ganz normal mit mir oder dem Papa ein, schläft dann einige Zeit (2-3 Stunden) wacht dann plötzlich auf und kreischt wie eine Wilde aus dem Nichts einfach los. Wenn wir zu ihr kommen schreit und weint sie extrem, sie läs ...

Guten Tag, ich brauche Rat zum richtigen Verhalten meinerseits. Mein Sohn ist im Dezember 4 geworden, seit einigen Monaten machen mir seine Wutanfälle etwas Sorgen. Wir erziehen ihn bedürfnisorientiert und ich habe stets versucht auf seine Wünsche einzugehen, wenn es möglich ist. Und darauf zu achten, dass wenn er müde ist, wir eher zuhause Buch ...

Liebe Sylvia, unsere Tochter wird bald 4 Jahre alt. Sie ist ein gefühlsstarkes Kind. Vieles macht ihr (und uns mit ihr) sehr viel Spaß. Genauso ist sie aber auch sehr emotional in die andere Richtung. Sie ist im Juni in den Kindergarten gekommen und ihre Wutanfälle haben sich seither (ohne zu sagen, dass dies der einzige Zusammenhang für die ...

Guten Abend Frau Ubbens, Meine Tochter ist nun 17 Monate alt und seit einpaar Wochen hat sie richtige Wutanfälle. Es fängt schon morgens an, dann bringe ich sie in die Kita und danach ist es meistens noch heftiger wie morgens(klar, sie lässt dann alle Gefühle raus..). Ich möchte die Wut so gut es geht begleiten und auf sie eingehen, aber es gibt T ...

Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...

Hallo Frau Ubbens, Wir sindnhier zuhause aktuell ziemlich ratlos. Meine Sohn ist 4 1/4 Jahre alt und seit dem er 3,5 Jahre alt ist, ist er in der Autonomie/Trotzphase.Das war letztes Jahre sehr schlimm gewesen. Er hat einen sehr starken willen. Im Dezember wurde es dann besser bzw.stabilisierte es sich auf ein Maß wo wir denken, ok er ist eb ...

Hallo, mein Sohn ist 5 und hat derzeit wieder massiv mit Wutanfällen zu tun. Aber es gibt folgendes Problem: er gerät also in Wut und rennt dann in meine Arme und will Trost. Wenn ich das aber mache, dann wird das Ganze zu einem Riesending von 1 Stunde und mehr. Auf dem Arm legt er so richtig los und fängt immer wieder an. Ich bleibe ruhig und neh ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  Mein Sohn geht in die erste Klasse und ist sieben Jahre alt. Er ist total impulsiv rastet sehr schnell aus wenn etwas nicht klappt und schreit uns alle an.  Insbesondere hat er auf Hausaufgaben keine Lust und zögert sie so lange raus bis nichts mehr geht, oftmals machen wir sie dann erst am Abend.  Meine Frage i ...

Hallo, meine Tochter ist nun zwei Jahre alt und ab und zu bin ich wirklich ratlos und mir fällt es schwer sie zu verstehen und richtig zu reagieren. Bei meinem Mann hat sie richtige Wutanfälle, die kaum zu bändigen sind. Wir haben seit gestern die Gitterstäbe aus dem Bett gemacht, damit sie selbstständig raus und rein kann. Nun war es gestern Aben ...