Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Dr. Schuster, ich bin eine alleinerziehende Mami von einer 18. Mo. alten Tochter. Zwischen mir und der Kleinen läuft soweit alles sehr harmonisch. Doch gibt es Momente, in denen ich vor Wut wirklich explodiere, weil sie irgendetaws tut (schreit..., was mir absolut nicht gefällt.) Dann brülle ich sie auch an und schimpfe laut mit ihr. Das tut mir manchmal sehr leid. Ich denke dann oft, dass es nur daran liegt, dass ich alleine mit ihr bin. Schlagen ist für mich Tabu, doch ich mache mir Sorgen, dass sie sich mein Brüllen abschaut. Was ist noch tolerierbar und was nicht?? Viele Grüße
Christiane Schuster
Hallo Anna Diese Momente, dass Ihre Tochter schreit oder sich anders verhält, als Sie es sich wünschen oder erwarten, werden immer mal wieder vorkommen; und zwar solange, bis Ihre Tochter erwachsen ist.- Aus diesem Grund kann ich mich Agnetha`s ausführlichen Ratschlägen nur anschließen und Ihnen empfehlen, sich kurz vor dem Explodieren erst einmal umzudrehen und leise bis 10/20 zu zählen oder ein Lied zu singen/summen/pfeifen, da Sie anschließend viel angemessener reagieren können. Auch können Sie Ihre Wut erst einmal herunterschlucken und Ihre Tochter sanft und fest in Ihre Arme nehmen mit der Begründung: "Wir Beide schaffen Das schon!" Denken Sie bitte stets daran, dass Ihre Tochter auch mit 18 Mon. eine eigene Persönlichkeit mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen ist und keine kleine Erwachsene. Sie schreit und handelt nicht, um Sie zu ärgern.- Neben der Organisation einer regelmäßigen, wenn auch evtl. kurzen Auszeit rate ich Ihnen zum Besuch einer Eltern-Kind-Gruppe, um sowohl Ihrer Tochter als auch Ihnen Kontakte zu Gleichgesinnten zu ermöglichen. Halten Sie durch, erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Anna, wenn du mit deiner kleinen Tochter alleine bist, hast du es nicht leicht und da liegen manchmal die Nerven blank, wenn deine Tochter lebhaft ist und nicht das tut, was du gerade gerne hättest. Diese Situationen werden mit zunehmendem Alter aber nicht unbedingt abnehmen, denn es werden noch Jahre vergehen, ehe du an ihren gesunden Menschenverstand, Einsichtsfähigkeit oder ähnliches appellieren kannst. (Und wenn sie so weit ist, dann macht sie trotzdem nicht immer, was du willst, sondern hat ihren eigenen Kopf.) Dass Schlagen tabu ist, ist schon mal klar. Ich habe meiner Tochter immer erzählt, als sie soweit war, dass sie es verstehen konnte, dass man Kinder nie schlagen darf. Es ist zum einen meine feste Überzeugung und zum anderen diente es dazu, dass ich mir selbst sozusagen diese Möglichkeit nehmen wollte. Ich habe als Kind selber immer wieder Ohrfeigen usw. von meinen Eltern bekommen. Ich fand es entwürdigend und wollte nicht den gleichen Fehler machen. Trotzdem habe ich gemerkt, dass ich nach einem stressigen Tag oder wenn ich selbst irgendwie unter Druck stand, mich nicht wohl fühlte o. ä., manchmal kurz davor war, dass mir doch die Hand ausgerutscht wäre, wie man das Ganze dann verharmlosend nennt. Das hat mich sehr erschreckt und ich wollte mir sozusagen diesen Weg selbst verbauen, indem ich ihr das so erklärt habe. Wenn ich dann wieder einmal in eine Situation kam, wo ich mich schwer beherrschen musste und dann - als anderes Ventil - laut geworden bin, fand ich mich auch nicht gerade toll und dachte, man muss als Erwachsener schon ganz schön erschreckend auf ein Kind wirken, wenn man so schreit. Deswegen versuche ich jetzt, wenn mal so eine Situation kommt, im Stillen bis 20 zu zählen oder kurz den Raum zu verlassen, um mal tief durchzuatmen. Es funktioniert tatsächlich, denn mit dem Schreien erreicht man GAR NICHTS. Das Kind stumpft vermutlich einfach irgendwann ab und reagiert gar nicht mehr auf das Gebrülle bzw. gewöhnt es sich selbst als "normalen Umgangston" an. Das willst du ganz sicher auch nicht. Wenn du gerade mal sehr viel um die Ohren hast, versuche, dir irgendwie Hilfe zu organisieren oder auch nur mal eine Ablenkung durch eine weitere Person, die die Situation zu Hause verändert. Manchmal hilft es schon, mit einer Freundin zu telefonieren und ein bisschen Dampf abzulassen. Manchmal muss man vielleicht aus raus gehen und einen Spaziergang (mit der Kleinen) machen. Ich wünsche dir, dass du etwas findest, woraus du Kraft für deinen sicherlich oftmals anstrengenden Alltag alleine mit Kind schöpfen kannst. Viele Grüße und alles Gute!
Mitglied inaktiv
Sorry, aber das du deine Kleine mit 18 Monaten anschreien mußt, nur weil sie etwas tut was dir nicht passt, finde ich nicht ok! Denke du solltest dir ne Ausszeit nehmen, und wenn es nur mal ein Tag ist! Mit dir gehen die Nerven durch und das ein Kind mit 18 Monaten noch nicht alles versteht was sie darf und was nicht ist ja wohl verständlich! Also reiss dich zusammen und schrei deine Kleine nicht an! Kopf hoch! ;o)
Ähnliche Fragen
Hallo ich nochmal:) Meine Tochter (16Mon) versucht Ihre Grenze auszutesten. Sie geht an Dinge wo sie weiß das sie da nicht dran darf, und schaut mich scharf an. Ich sage dann in einem scharfen Ton NEIN, dann geht sie und macht es nochmal, und ich sage wieder NEIN, und sie lacht sich schlapp. Oder sie kommmt zu mir und Kratzt mich (was auch ...
Hallo Frau Schuster! Yannick ist 2,5 Jahre alt. Ein sehr verständiger, lieber und hilfsbereiter Junge, für den ein NEIN auch als NEIN gilt, der sich unseren Wünschen oft genug ohne zu murren "unterordnet", weil wir seine Wünsche ebenso oft respektieren und anerkennen. Unsere Erziehung basiert auf gezieltes Grenzen setzen - und einhalten und auf ...
Mein Sohn wird in 1 Monat 3 und ich bin zur Zeit einfach überfordert mit ihm. Er hört gar nicht mehr. Wenn ich ihm was sage sagt er "nein" und läuft weg. Wenn ich schimpfe schreit er rum und wenn ich ihm einen Klaps auf den Po geb verlangt er noch einen und lacht ! Viele raten mir doch mal doller zu hauen, mit den Worten "hat uns ja auch nicht gesc ...
Hallo Frau Schuster, also unser Sohn gerade 4 Jahre geworden. Wirft immer mit Wörtern um sich, die mir überhaupt nicht gefallen. Er geht seit ca. 3 Monaten in den KiGa. Er sagt auf mich bezogen: "du alter Lumpesack" oder so ähnlich...u. legt dann auch noch die Kassette ein u. wiederholt es ständig... dies sagter mal so nebenbei, aber vor a ...
Ich bin langsam an der Grenze meiner Geduld und meiner Kraft angelangt...traurig aber wahr:-( Mein 3,5 Jähriger Zwerg ist andauernd in Bewegung, hat keine Zeit, hört kaum zu, kann sich kaum alleine beschäftigen, bloß keine Bücher oder ruhige Spiele, ist immer der Boss unter den Kindern, ist sehr laut, will andauernd, was essen oder trinken...hat ...
Hallo Frau Schuster! Bis vor kurzem war bei uns alles ok und auch das was wir gerade durchmachen ist nur die Phase des Grenzenaustestens,aber ich bin kurz vorm Kollaps. Lucas ist nun 4 Jahre alt(im Juli geworden)und ein aufgewecktes Kerlchen. Er hat was Sprache und Motorik angeht einen Entwicklungsrückstand von ca 1.5 Jahren was aber nicht das Pr ...
Hallo, mein Große (wird am 2.11. 3 Jahre), scheint ihre Grenzen zu testen. Sie macht irgend etwas was sie nicht darf und wenn ich dann nein sage,lacht sie mich an und macht weiter. Sie wurde komplett untersucht,sie hört sehr wohl, aber eben nicht auf mich. Letztens ist sie weggelaufen, ohne Schuhe die halbe Strasse lang - sie macht das nicht immer ...
Hallo ! endlich kann ich mich dazu durchringen, mir Rat zu holen. Ich hab zwei Jungs, 7 und 3 Jahre. Der Große ich eigentlich sehr rücksichtsvoll mit seinem Bruder. Leider ist der Kleine sehr aufgeweckt und hat überhaupt keni Gefühl für die Privatsphäre/Ruhebedürftigkeit des Großen. Seit einem Jahr (seit das Türgitter beim Großen weg ist) geh ...
Hallo Frau Ubbens, ich verstehe das Verhalten meines Sohnes (5,5J.) manchmal nicht. Er ist sehr empathisch wenn es um das Leid oder die Traurigkeit anderer Kinder geht. Dies fällt uns selbst auf, wurde uns aber auch oft von Erziehern mitgeteilt. Auf der anderen Seite fehlt im total die Empathie zu merken, wenn er stört und besser aufhören sollt ...
Meine Tochter 3 macht uns das Leben wirklich schwer .Wenn sie morgens wach wird und es steht nicht sofort jemand mit ihr auf,fängt sie an mit jammern und weinen .Sie ergreift jede Gelegenheit und flippt total aus .Auch wenn ich versuche ihr etwas ganz in Ruhe zu erklären,hört mir nicht zu und das Theater fängt von vorn an .Diese Phase hält jetzt sc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen