Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Robin 21/2 ist sehr gerne draußen. Beim spazierengehen ist es allerdings so, daß er in eine bestimmte Richtung möchte ich aber nicht, aus bestimmten Gründen- es regnet sehr stark, wir haben einen Termin etc. Trotz Erklärung läuft Robin in seine Richtung, auf mein rufen reagiert er nicht, da ich ihn nicht soweit laufen lassen kann, Autos könnten kommen, muß ich hinter herlaufen (Robin ist verflixt schnell) er sieht das und meint ich wollte nachlaufen spielen. Es geht also nicht ohne gebrüll und weinen. Auch mein Vater der mit ihm sehr oft draußen ist hat dieses Problem, allerdings kann mein Vater krankheitsbedingt nicht so schnell laufen und kann ihn notfalls auch nicht zappelnd nach Hause tragen. Ich muß dazu sagen wir haben ihm früher schon öfters entscheiden lassen wo wir rum gehen....es standen ja keine Termine an. Sollen wir jetzt nur noch entscheiden und was machen wir jetzt draußen. Im Wald haben wir die möglichkeit ihn in seine Richtung laufen zu lassen und wir dahin gehen wo wir hinwollen zur Übung, auf der Straße geht das leider nicht und ich glaube das weiß er auch mittlerweile. Speziell was soll mein amer Vater machen? Lieben Gruß Vanessa
Christiane Schuster
Hallo Vanessa Besorgen Sie Robin eine Karre, einen Kinder-Einkaufswagen o.Ä. und weisen Sie ihn auf der von Ihnen gewünschten Strecke auf etwas Interessantes hin, das er (ein)sammeln DARF um daraus zu basteln, es dem Opa mitzubringen, usw. Läuft er dennoch weg, informieren Sie ihn darüber, warum er sich nicht von Ihnen (dem Opa) entfernen darf und machen Sie ihn darauf aufmerksam, dass er konsequent(!) an der Hand zu gehen hat, wenn er sich nicht an Ihre begründete Bitte hält. Wiederholen Sie Ihren Wunsch bitte vor jedem Gang, da Kleinkinder noch nicht an Das zurückdenken können, was ihnen vor geraumer Zeit mitgeteilt wurde. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo wie ist es denn, wenn Ihr Daheim schon abklärt, das du den Weg bestimmst zum Arzt, oder was immer auch ansteht, und wenn Ihr dan Heim geht darf er den Weg bestimmen. alles gute und Frohe Ostern wünscht silvia
Christiane Schuster
xxx
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, wieder mal ein Problem. Mittlerweile ist es so, wenn wir rausgehen, will Lucas (19 Monate) die meiste Zeit laufen -hab ja nichts dagegen- aber immer in die andere Richtung. Da ich aber noch Lena (8 Monate) im Kinderwagen habe, kann ich auch nicht gerade so hinterher wie ich gerne möchte. Aufs Kiddy-Board steht er nur eine We ...
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist 22 Monate alt und es ist ein riesiges Theater mit ihm Spazieren zu gehen. An meiner Hand wollte er noch nie laufen, er reißt immer aus, läuft auf die Straße oder in fremde Grundstücke. Wenn ich ihn dann an die Hand nehmen möchte, wirft er sich auf den Boden und schreit. Wir haben einen Puppenbuggy für ihn ...
Sehr geehrter Frau Schuster, ich bin mir nicht sicher ob ich bei Ihnen richtig bin, hoffe es aber =) Mein Sohn 21 Monate möchte seit ca. 3 Monaten nicht mehr spazieren gehen. Das heisst wir gehen mit dem Buggy raus, nach ca. 10 Min fängt er an zu nörgeln und möchte raus aus dem Buggy. Ich nehme ihn dann raus und er läuft ein paar Meter. Dann ...
Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn, 2 Jahre, möchte seit 2 Monaten draußen nicht mehr laufen. Er möchte andauernd nur getragen werden oder notfalls in den buggy, aktuell auch mit dem Schlitten gezogen werden. Da er ein sehr aktives Kind ist, und mir ohne Draußen-Aktivität drin die Bude ausräumt, wäre es mir schon recht, wenn er laufen und sich etwas ...
Unsere Tochter (16 Monate) ist ein Energiebündel. Sie braucht viel Bewegung und Aufmerksamkeit . Wenn wir mit ihr essen gehen, kann sie keine 15 Minuten an Tisch sitzen ohne Theater zu machen. Sie schmeißt das Essen runter und will das es jemand aufhebt, versucht die Aufmerksamkeit von jedem zu bekommen, oft wird sie dann auch laut. Im stühlchen si ...
Mein Sohn 2 1/2 Jahre hatte immer Stuhlgang wenn ich ihn mittags zum Schlafen gelegt habe. Dadurch haben wir mit dem Töpfchen angefangen und ihm immer mittags und abends vor dem zu Bett gehen auf Töpfchen gehen lassen. Das hat eine Zeit lang gut funktioniert und er hat ins Töpfchen gemacht. Nun möchte er vor dem Schlafen gehen nicht mehr aufs Töpf ...
Hallo, Unser Sohn ist jetzt 5 1/2 Jahre alt. Seit Juni 2021 bekommt er nur noch Nachts Babydream Pants an.Im Sommer und bis Mitte Herbst hat es gut geklappt mit dem auf dem Toiletten gehen.Doch seit Mitte Herbst pullert er öfters ein . Morgens auf die Toilette gehen klappt gut. Stuhlgang macht er grundsätzlich auf der Toilette.Aber tagsüber pu ...
Sehr geehrte Damen! Unsere Tochter ist 6,5 Jahre alt und noch im Kindergarten. Ich würde sie nicht als problematisch bezeichnen, sie ist außerhalb von Zuhause eher schüchtern, wobei das im letzten Jahr stark nachgelassen hat, zuhause dafür versucht sie immer schon den Ton anzugeben. Unser Erziehungsstil ist weder autoritär noch laizzes faire, eher ...
Hallo, Meine Tochter ist 4,5 Jahre und eigentlich wundelfrei seit einem Jahr. Stuhlgang ging schon sehr viel früher ohne Windel und hier gab es auch nie Unfälle. Auch nachts klappt es wunderbar. Nur tagsüber hat sie immer wieder Unfälle. Da es Tage gibt, an denen es super klappt und ich auch ein bisschen nachgelesen habe, schließe ich körperliche ...
Hallo nochmal frau Ubbens. Ich hatte sie ja schon angeschrieben wegen dem thema sauber werden. Mein Sohn 5 will einfach nicht aufs klo. Bzw. Wir lassen jetzt tagsüber wenn wir zuhause sind die windel weg. Das hat der kinderarzt so gesagt.Mein Sohn hat dann nur eine lange unterhose an. Problem er sagt nicht wenn er muss. Er lässt es einfach laufen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen