Ineda
Unsere Tochter (16 Monate) ist ein Energiebündel. Sie braucht viel Bewegung und Aufmerksamkeit . Wenn wir mit ihr essen gehen, kann sie keine 15 Minuten an Tisch sitzen ohne Theater zu machen. Sie schmeißt das Essen runter und will das es jemand aufhebt, versucht die Aufmerksamkeit von jedem zu bekommen, oft wird sie dann auch laut. Im stühlchen sitzen geht auch zu Hause nicht sehr gut, sie steht immer auf und wenn man sie wieder hinsetzt macht sie ein riesen Theater. Das macht uns langsam wirklich fertig. Ist auch so wenn wir bei den Großeltern essen. Auch Spielsachen helfen nicht. Was können wir tun?
Liebe Ineda, die meisten Kleinkinder haben keine Geduld, lange still am Tisch zu sitzen, erst recht nicht in einem Restaurant, wo am Platz sitzend auf das Essen gewartet werden muss. Neben dem, dass ein Erwachsener als Spielpartner dienen kann, wie meine Vorrednerinnen auch schon geschrieben haben, können Sie darauf achten, zu Hause, aber auch im Restaurant, dass Ihre Tochter sich vor den Mahlzeiten ausreichend bewegen kann und dann zu den Mahlzeiten auch wirklich Hunger hat, damit sie zumindest während sie isst, die Ruhe hat, am Tisch zu sitzen. Viele Grüße Sylvia
die_ente_macht_nagnag
Mein Tip: Lasst das mit dem Essen gehen bis das Kind größer ist. Niemand hat dabei wirklich Freude. Wenn es sich nicht vermeiden lässt: Dann müsst ihr sie beschäftigen, Vorlesen, eine Runde laufen/ Spazieren gehen, MIT ihr Spielen, ... ideal wäre es, wenn das Restaurant eine Kinderecke hätte. Helft ihr beim Essen, gebt ihr nicht die Gelegenheit was runter zu werfen. Wenn es doch passiert, dann hebt es halt auf.
cube
Ich schließe mich an - Essen gehen in dem Alter ist meistens keine entspannte Angelegenheit. Alters-/Entwicklungsbedingt kommen eben solche Dinge wie Dinge/Essen runterwerfen, aufstehen wollen etc. Auch noch sehr viel später ist für Kinder Essen nicht das Gleiche, was wir Erwachsenen darunter verstehen. Kind: Essen und fertig. Erwachsene: zusammen sitzen, unterhalten, Essen genießen, noch ein bisschen sitzen bleiben. Das passt einfach nicht wirklich zusammen :-) Ich würde in diesem Alter darauf auch verzichten oder ihr müsst euch dabei von eurer Vorstellung des "wir sitzen entspannt da und Kind beschäftigt sich mal halt selber" weg und euch darauf einstellen, dass ihr hauptsächlich euer Kind bespaßt und nebenbei etwas esst. Mit den GE´s zusammen essen haben wir zB privat gemacht - wo Kind dann eben auch rumlaufen kann und wir uns abwechselnd mal kümmern, das nicht alles in Schutt & Asche liegt ;-)
Mamamaike
Hallo, bis heute bestellen wir Essen nach Hause, und das nach Möglichkeit dann, wenn unser Sohn (mittlerweile drei Jahre alt) schläft. Er würde ebenfalls das Restaurant zerlegen, und das "tun wir uns nicht an". Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo nochmal frau Ubbens. Ich hatte sie ja schon angeschrieben wegen dem thema sauber werden. Mein Sohn 5 will einfach nicht aufs klo. Bzw. Wir lassen jetzt tagsüber wenn wir zuhause sind die windel weg. Das hat der kinderarzt so gesagt.Mein Sohn hat dann nur eine lange unterhose an. Problem er sagt nicht wenn er muss. Er lässt es einfach laufen. ...
Liebe Frau Ubbens. Es gab einen Vorfall in unserem Kindergarten, mit dem ich innerlich nicht abschließen kann. Meine Tochter 3 Jahre alt, war alleine mit einer Erzieherin in einem Raum. MeIne Tochter wurde gefragt, ob sie ein Stück Apfel essen möchte. Meine Tochte hat ja gesagt und hat den Apfel wie immer bis zum Rand abgegessen Die Erzieh ...
Guten Abend Frau Ubbens! Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein guter Esser. Allerdings haben wir ein Problem: Wenn es darum geht mit dem Löffel zu essen, klappt es die ersten paar Bisse ganz gut. Dann fängt er an, mit dem Löffel zu spielen und schlägt dann mit der flachen Hand auf den vollen Teller-egal ob darauf Brei, Gemüse o.ä. ist- und mat ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt und schon immer sehr dünn und klein. Unter ärztlicher Beobachtung und regelmäßiger Kontrolle sind wir bereits. Aktuell konnte noch kein medizinisches Problem festgestellt werden. In der Regel läuft es Zuhause und auch im Kindergarten ganz gut. Es gibt gelegentlich Tage und Mahlzeite ...
Liebe Frau Ubbens, Ich habe leider in letzter Zeit die gesunde Ernährung bei unserem 6 jährigen schleifen lassen. Er war immer schon sehr wählerisch, aber jetzt beschränkt sich der Speiseplan nur noch auf recht ungesunde Sachen, einzige Ausnahme: Melone. Morgens geht schon die Diskussion los, wenn ich ihn frage, was er essen möchte. Di ...
Guten Tag unser 5 jähriger ist schlank und könnte laut Kinderarzt ein paar Kilo mehr vertragen aber ist sonst gut drauf. Er isst sehr langsam und lässt sich sehr leicht ablenken, ist deshalb auch immer als letzter fertig. Deshalb fragen wir ihn immer "möchtest Du noch davon oder können wir es aufessen?" Er sagt immer er möchte ALLES. Er soll ni ...
Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen. 1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen