Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, schon wieder ich - wo sie doch schon soviele Fragen zu beantworten haben... Wir wollten unseren Lukas heute nicht mehr nach der Osterpause in den Kiga gehen lassen, wie sie ja auch geraten haben. Tja, aber er hat ne dezente "Wutattacke" hingelegt und wollte unbedingt gehen. Er hat mir nicht geglaubt, dass seine Erzieherin solange krank ist (war natürlich von mir fingiert). Naja, dann hab ich ihn für 2 Stunden nachmittags gebracht, weil da die Gruppe ja kleiner ist. Die Erzieherin war irgendwie urlaubsnett, denn sie fragte, warum er denn nicht auch gestern kam...hääää, dabei hat sie doch gesagt, er solle nur noch 2-3 mal pro Woche kommen. Mehr will ich ihn aber nicht bringen. Wir werden von den anderen Kids aber NOCH nett begrüsst. Also scheinen sie unseren "Stör Lukas" noch zu mögen ;o) Naja, die Erzieherin redete noch mit mir, dass das mit Lukas doch endlich hinzukriegen sei. Sie sagte, dass das Riesenproblem sei, das er zwar super puzzlet und Spiele spielt und auch Farben und Zahlen benennt. Aber eben nur mit einer Erzieherin dabei und er gehe kaum auf andere Kinder zu und spielt auch nicht alleine. Sobald sich die Erzieherinnen den anderen Kinder zuwenden müssen und ihm sagen, er solle doch mal spielen gehen, nervt und stört er die anderen. Dabei kam dann irgendwann von ihr der Ausspruch "hyperaktiv". Weil er dann nach mehrmaliger Ermahnung ungerichtet als Löwe durch die Bude rennt... Tja, er hängt wirklich scheinbar an den Betreuungspersonen und diese meinen, das käme evtl. daher, dass ich mich zuviel um ihn kümmere und er dadurch dass er (seit sein kleiner Bruder vor 1,5 Jahren auf die Welt kam) kaum mehr andere Kids um sich hatte. Ist er noch zu jung für den Kiga ? Er ist nun 3Jahre und 4 Monate alt und liebt es unendlich in den Kiga zu gehen. Allerdings hängt er nach den 2 Stunden echt durch, wenn er dann wieder zuhause ist. Hätten Sie nochmal einen Rat ??? Übrigens war ich erstaunt, wie freundlich man mal aus Versehen mit der Erzieherin reden kann, sonst gehen wir uns ja fast schon immer gegenseitig an die Grugel :o( Gruss nochmals Nina Huppy, mit langsam "keinen Plan mehr"....
Christiane Schuster
Hallo Nina Kann es sein, dass Ihnen die Erzieherin freundlich gegenübertrat, weil Sie selbst freundlich und entspannt auf sie zugingen, froh, ein wenig Licht in Ihre Zweifel gebracht zu haben?- Zu jung ist Ihr Sohn wahrscheinlich nicht um für 2-3Std. den Kiga zu besuchen. Er wird sich an den Geräuschpegel und die vielen Kinder, die alle mal im Mittelpunkt stehen wollen und die Erzieherin für sich beanspruchen möchten, erst noch weiter gewöhnen müssen. Um ihn in dieser Hinsicht zu stärken rate ich Ihnen, doch mal häufiger 2-3Kinder zu sich nach Hause einzuladen. In der gewohnten Umgebung fällt es Ihrem Schatz wahrscheinlich leichter auch auf Gleichaltrige zu zu gehen. Gleichzeitig lernt er diese wenigen Kinder etwas besser kennen, sodass es auch im Kiga leichter zu einem gemeinsamen Spiel dieser drei Kinder kommt. Sprechen Sie Ihre Überlegungen mit der Erzieherin ab. Sie wird sich geehrt fühlen und Ihnen dabei sicherlich helfen, dass sich Ihr Schatz mehr und mehr von einer erwachsenen Bezugsperson lösen kann ohne gleich "auszurasten". Bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, in unserer Gegend ist die Betreuungssituation sehr bescheiden, es fehlen Fachkräfte. Wenn man zu dem Zeitpunkt mit dem Geschwisterchen in Elternzeit ist, wenn das große Kind in den Kiga wechseln soll, ist man nicht mehr sehr priorisiert. D.h., im schlimmsten Fall muss das ältere Kind nach 2 Jahren Kita für 1 Jahr zu Hause ble ...
Hallo, mein Sohn ist 3. Er geht gerne in die Krippe (ab September Kiga). Ich freue mich darüber. Was mich allerdings „belastet“ ist die Abholsituation. Er mag einfach nicht heim. Er sagt er möchte noch spielen. Manchmal reagiert er gar nicht wenn er mich sieht. Oder er sagt : noch spielen. Ich sage dann dass wir gehen, manchmal rennt er dan ...
Hallo Frau Ubbens, meine Kleine ist 4 Jahre, aktuell sehr herausfordernd, da sie seit Neustem ein großes Nähebedürfnis hat. Zuletzt hatte sie uns mehrmals die Nacht geweckt zum Kuscheln, nun schläft sie in ihrem Bett zumindest ein und darf dann zu uns. Ich versuche ihr die Nähe und Aufmerksamkeit so gut es geht zu geben, aber setze auch hin u ...
Liebe Frau Ubbens, ich wende mich mit einer Frage zum Thema Transitionen an Sie. Unser Sohn besucht seit August 22 eine Krippe, mit deren Pädagogik wir sehr zufrieden sind (leider aber längere Anfahrt). Leider ist diese nur fürs Alter U3, d.h. allerspätestens zum Sommer 2024, ggf. auch schon im Frühjahr, endet das Betreuungsverhältnis. Langsam ...
Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter (jetzt 3 Jahre und 2 Monate) war ab 2,5 Jahren in einer Krabbelstube 2 x pro Woche je 7 Stunden in Betreuung. Nun haben wir endlich den ersehnten Kindergartenplatz bekommen und letzte Woche mit der Eingewöhnung begonnen. Sie war bis heute bis zum Mittagessen um 12:30 Uhr und danach habe ich sie abgeholt. Sie i ...
Unser Kind ist mit 3 Jahren von der Krippe, dort war sie seit dem sie 1 war, in den Kiga in der gleichen Einrichtung gewechselt. Sie ist immer gerne gegangen und ist ein wildes, aufgewecktes Kind. Vor über einem Monat wechselte sie dann in den Kiga-Bereich und mein Kind ist wie ausgewechselt: sie weint nur, ist die ganze Zeit bei den Erziehern au ...
Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...
Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...
Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen: 1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen