Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Probleme mit dem Kiga

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Probleme mit dem Kiga

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster! Brauche dringend Ihren Rat! Meine Tochter Mara ist 3 Jahre alt und will einfach nicht in den Kindergarten gehen. Zur Vorgeschichte: Unser Sohn ist jetzt 6 Jahre alt,und seit einer Woche in der Schule. Wir hatten ihn extra noch die Ferien über im Kindergarten gelassen,damit die Eingewöhnung unserer Tochter(ziemlich schüchtern,bevor sie "auftaut") leichter fällt. Sie hat sich auch schon die ganze Zeit auf den Kiga gefreut. Den 1.Tag ist sie auch gemeinsam mitb Ihrem Bruder gegangen-ohne Probleme. Ebenso den 2.Tag.Uns wurde sogar gesagt,sie hätte viel Spaß gehabt und "so schön mitgemacht,wie die Großen;beim Singen in Ihrer eigenen Welt gewesen,.." Das glaube ich auch,da sie ständig zu Hause die Lieder gesungen hat,sich gefreut hat,... Nun,den 3.Tag haben wir sie ebenfalls hingebracht,mit dem Ergebnis,daß sie die ganze Zeit nur geweint hat(30 min lang) und wir sie abholen sollten(die Arme sah so mitgenommen aus :0((( Den 4.Tag haben wir es nochmals versucht,indem wir gesagt haben,mein Mann bleibt lange da,und sie kann Bescheid geben,wenn sie keine Lust,... mehr hat. Dem war dann auch nach ca.15min so. Mein Mann hat sie abgeholt,aber 10 min. später hat sie tierisch geweint,daß sie wieder zurück zu ihrem Bruder wolle. MMein Mann hat sie wieder in den Kiga gebracht,plötzlich wollte sie doch wieder nach Hause.Die Kiga-Leiterin hat sie aber dann "gezwungen" dort behalten und gesagt,wenn sie nach dem Frühstück noch gehen will,ruft sie Papa an.Doch Mara hatte sich gefangen und kam an diesem Tag erst am Ende des Kigas zusammen mit meinem Sohn nach Hause. Einen 5.Tag gab es nicht. Liegt es eventuell daran,daß ich an ihrem 4.Tag morgens mit ihrer kleinen Schwester(Januar 04 geboren)in die Stadt gefahren bin?(Was ich meiner 3-Jährigen nicht verheimlicht hab,und was Mara auch immer so gerne mit mir gemacht hat). Ich weiß nicht so recht,was ich machen soll. Wir sprechen sie jeden Morgen darauf an,was jetzt los ist mit dem Kiga. Dann fängt sie jedesmal an zu weinen und zu flehen,daß sie bitte nicht in den Kiga gehen will. Ich weiß nicht so recht,ob es wirklich so gut ist,sie gegn ihrem Willen dorthin zu bringen. Noch dazu wüßte ich gar nicht wie,schließlich kann ich sie ja schlecht knebeln und ins Auto packen. Wir haben es auch schon mit Beloknung versucht("Wenn Du in den kINDERGARTEN gehst,machen wir das oder das,...") Aber auch andersherum haben wir es schon ausprobiert.(Sie liebt es in unserem Bett zu schlafen.Wir haben gesagt,wenn sie nicht in den Kiga geht,darf sie nicht mehr in unser Bett. Und sie hat es sogar widerstandslos akzeptiert,Hauptsache,sie muß nicht gehen)!!! Wirklich,wir wissen nicht mehr weiter. Ich möchte ja auch,daß sie soziale Kontakte knüpft,...aber am meisten wünsche ich mir,daß sie glücklich ist!) Mich würde wahnsinnig Ihre Meinung interessieren. Danke schonmal für Ihre Geduld beim Lesen,und hoffe,Sie können uns helfen. J.B.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte umschreiben Sie das vorläufig nicht zu erwähnende Wort: Kindergarten, wenn es überhaupt mal erwähnt werden muß, mit: du DARFST genauso wie dein Bruder lernen gehen und arbeiten, während ich zu Hause arbeite, sodass wir in unserer gemeinsamen Freizeit ganz viel Zeit füreinander haben und schöne Spiele o.Ä. machen werden. Begleiten Sie sie nur so kurz wie möglich und lassen Sie sie mit einem anderen Kind den Kiga, bzw. ihre Gruppe betreten. Vielleicht kann sie voller Stolz der Oma, Tante... von "ihrem" Kiga berichten und erhält daraufhin ein großes Lob, wie "selbständig und vernünftig" sie schon geworden ist?- Mara jetz wieder aus dem Kiga herauszunehmen halte ich für ungeeignet, da sie ja eigentlich gerne hinzugehen scheint, sich "nur" noch ein wenig an die vielen Veränderungen gewöhnen muß. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, unsere tochter geht jetzt seit dem 09.08. in den kiga. sie ist auch ein sehr schüchternes und ängstliches kind. vor allem ist sie auch sehr mama bezogen. sie wollte auch nicht im kiga bleiben, es war eine katastrophe hoch drei - sie hat nur geweint und wollte dauernt nachhause, es war schrecklich. zuhause durften wir gar nicht den kiga erwähnen schon hat sie geweint. wir haben dann die tage im kiga verkürzt von 10. - 11.30 uhr. und haben den kiga nur um 9.30 uhr erwähnt wegen fertig machen etc... das hat prima funktioniert. haben ihr immer wieder gesagt sie müsse in den kiga und sie könne weinen wie sie wolle, wir würden sie erst um 11.30 uhr abholen. sie wollte dann wissen warum wir das mchen. haben dann gesagt wir haben dich total lieb, aber es wäre wichtig das sie gehen tut und dass der kiga sehr viel spaß machen würde. nach einer woche harter zeit für sie und für uns war es dann überstanden. wir konnten die zeiten wieder verlängern und sie geht sogar jetzt super gerne in den kiga und freut sich schon jeden tag wieder drauf. waren jetzt eine woche in urlaub und haben sie gefragt ob sie morgen bzw. heute gehen möchte, da hat sie nur gesagt, na klar, will doch bei meine mäuse (ihre neuen freundinen). also kopf hoch. denke es ist nur wichtig, das ihr nicht nachgibt und auch nicht die erzieherinen. es ist wirklich nicht einfach, aber es lohnt sich. die erzieherinen bei uns haben gesagt das ist nur eine phase und das geweine geht auch vorbei, wären sie gewöhnt, solle mich nicht verrückt machen und sie hatten recht. hoffe ich konnte euch ein bissel mut machen. wäre schön wenn ihr weiter berichten würdet. kopf hoch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, in unserer Gegend ist die Betreuungssituation sehr bescheiden, es fehlen Fachkräfte. Wenn man zu dem Zeitpunkt mit dem Geschwisterchen in Elternzeit ist, wenn das große Kind in den Kiga wechseln soll, ist man nicht mehr sehr priorisiert. D.h., im schlimmsten Fall muss das ältere Kind nach 2 Jahren Kita für 1 Jahr zu Hause ble ...

Hallo, mein Sohn ist 3. Er geht gerne in die Krippe (ab September Kiga). Ich freue mich darüber. Was mich allerdings „belastet“ ist die Abholsituation. Er mag einfach nicht heim. Er sagt er möchte noch spielen. Manchmal reagiert er gar nicht wenn er mich sieht. Oder er sagt : noch spielen. Ich sage dann dass wir gehen, manchmal rennt er dan ...

Hallo Frau Ubbens, meine Kleine ist 4 Jahre, aktuell sehr herausfordernd, da sie seit Neustem ein großes Nähebedürfnis hat. Zuletzt hatte sie uns mehrmals die Nacht geweckt zum Kuscheln, nun schläft sie in ihrem Bett zumindest ein und darf dann zu uns. Ich versuche ihr die Nähe und Aufmerksamkeit so gut es geht zu geben, aber setze auch hin u ...

Liebe Frau Ubbens, ich wende mich mit einer Frage zum Thema Transitionen an Sie. Unser Sohn besucht seit August 22 eine Krippe, mit deren Pädagogik wir sehr zufrieden sind (leider aber längere Anfahrt). Leider ist diese nur fürs Alter U3, d.h. allerspätestens zum Sommer 2024, ggf. auch schon im Frühjahr, endet das Betreuungsverhältnis. Langsam ...

Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter (jetzt 3 Jahre und 2 Monate) war ab 2,5 Jahren in einer Krabbelstube 2 x pro Woche je 7 Stunden in Betreuung. Nun haben wir endlich den ersehnten Kindergartenplatz bekommen und letzte Woche mit der Eingewöhnung begonnen. Sie war bis heute bis zum Mittagessen um 12:30 Uhr und danach habe ich sie abgeholt. Sie i ...

Unser Kind ist mit 3 Jahren von der Krippe, dort war sie seit dem sie 1 war, in den Kiga in der gleichen Einrichtung gewechselt. Sie ist immer gerne gegangen und ist ein wildes, aufgewecktes Kind. Vor über einem Monat wechselte sie dann in den Kiga-Bereich und mein Kind ist wie ausgewechselt: sie weint nur, ist die ganze Zeit bei den Erziehern au ...

Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...

Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...

Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen:   1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...