Mitglied inaktiv
Hallo an alle und danke für eure ehrliche antwort! das problem liegt leider darin, daß ich im kiga in unserer nähe keinen platz bekommen kann(is nix frei zur zeit). eine tagesmutter ist leider auch nicht drin, da ich alleinerziehend bin und zur zeit vom kindergeld und unterhaltsvorschuss vom jugendamt lebe, sozialhilfe kann ich aus persönlichen gründen nicht beantragen. also kein geld über für luxus(eine tagesmutter ist da leider luxus). dann gefällts meinem sohn dort im kiga gut, genauso wie den andern kindern. was die andern eltern denken, weiß ich nicht, kenne bis jetzt nur eine andre mutter etwas. ich wollte auch nicht gleich in den ersten beiden wochen als "die meckertante" da stehn und mich und meinen sohn unbeliebt machen. dann kommt erschwerend hinzu, daß ich wirklich auf einen kigaplatz angewiesen bin, weil ich ab februar wieder arbeiten muß, hab ja, wie schon gesagt, keinen der meinen sohn betreuen kann wenn ich arbeite. ich werd mir aber mal andre kigas ansehn, hab auch schon mit einer freundin gesprochen, die von ihrem kiga voll begeistert ist. vielleicht kann ich meinen sohn schon in einem andern kiga vormerken lassen, für den fall, daß ein platz frei wird??? wie ist das dann mit ummelden? kindergartengebühren werden vom jugendamt bezahlt, da ich kein geld habe. bitte alle infos schreiben, danke, birgit
Christiane Schuster
Hallo Birgit Schauen Sie sich in jedem Fall einen anderen Kiga an und erkundigen Sie sich beim Jugendamt, welche Formalitäten Sie bei einem evtl. Wechsel zu erledigen haben. Haben Sie (leider) nicht den Mut, über die Zustände in der jetzigen Einrichtung zu sprechen, können Sie die Erkundigungen einziehen "für den Fall, dass die andere Einrichtung sich günstiger mit Ihrem Arbeitsplatz und den Arbeitszeiten vereinbaren lässt."- Bitte sprechen Sie aber auch mit der jetzigen Kiga-Leiterin, indem Sie ihr deutlich machen, dass sich Ihr Sohn dort zwar wohl fühlt, dass Sie selbst aber große Angst haben, ihm könne Etwas zustoßen, wo er doch Ihr Ein und Alles ist und Sie mit Ihren Sorgen ganz allein fertig werden müssen.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hi Birgit ! das ist echt ne blöde Situation und so ganz kann ich mich in in deine Lage versetzen, ABER: nur weil andere vielleicht nichts sagen, ist das trotzdem noch nicht richtig, was da läuft - zumal, wenn es so kraß ist, wie du schreibst. das ist in meinen augen schon wirklich fahrlässig ! Und wenn nie einer was sagt, wird sich auch nie etwas ändern. und: traurig, wenn es so vielen mamis anscheinend nicht so wichtig ist, was da abgeht - sei es, weil sie keine zeit oder lust oder einfach augen dafür haben - sehr traurig !! wenn es "nur" um die "Chemie" gehen würde, die nicht paßt, würd ich ja gar nix sagen, daran kann man arbeiten und das ein oder andere tolerieren, das verlangt das leben nunmal. aber was ist, wenn du arbeiten gehst, und dein kind ist ständig krank, weil es nur halb angezogen - z.b. - draußen rumläuft ? das hilft dir auch nicht weiter. was ist, wenn es das nächste mal dein kind ist, was mit dem gesicht m schnee landet und dein kind solche angst bekommt, daß du es gar nicht mehr in den kiga bekommst ? wie willst du die situation DANN meistern ? mit strenge ??? sicher nicht, oder ? es hilft meiner meinung nach nichts, wenn du jetzt - warum auch immer - den kopf in den sand steckst. NOCH hast du ein paar tage zeit, das zu regeln. und wenn das jugendamt sowieso für euch bzw. die kosten zuständig ist, würde ich mich auch mit den problemen an die wenden. hattest du mit den erziehern mal geredet ? vielleicht macht das ja auch sinn ? ich weiß es nicht, ehrlich gesagt klingt es aber nicht so. es ist freilich eine zwickmühle aber für Dein kind solltest du wohl in den sauren apfel beißen. keiner kann verlangen - und das jugendamt wird es nicht bezahlen wollen - daß dein kind dermaßen (nicht) betreut wird. im zweifelsfall gibt es dann eben druck von oben ? läßt sich der start ins berufsleben vielleicht noch einen monat verschieben ? oder du versuchst doch mal, herauszubekommen, was andere eltern denken - gemeinsam erreicht man mehr - vielleicht sind doch einige dabei, die sich auch nur nicht trauen, etwas zu sagen ? Liebe GRüße und viel Erfolg !!! Silke
Mitglied inaktiv
Hallo Silke! die chemie stimmt schon zwischen den erzieherinnen und mir und meinem sohn sowieso(sonst hätt ich ihn dort nicht vormerken lassen zum anmelden). sie sind alle richtig lieb zu ihm, sie kuscheln mit ihm, wenn er schmusen möchte(hab ich selber gesehn als ich ihn abholen wollte), spielen mit ihm, und kümmern sich so auch ganz gut. nur stören mich eben wirklich diese dinge die ich in diesen 2 wochen schon erlebt habe.ich hab auch die volle windel angesprochen und bekam dann ja zur antwort, sie hätten es nicht gerochen.sonst kann man gut mit ihnen reden, sie erzählen immer mal kurz mit mir(ohne daß ich nachfragen muß), was er so gemacht hat, ob er was von seinem frühstück gegessen hat,.... wenn er nicht hin möchte aus angst, dann zwing ich ihn ganz sicher nicht dazu.mein kind ist mir viel zu wichtig. meine arbeit kann ich leider nicht mehr verschieben, hab ich nämlich schon getan. ich hätte normal ab dezember schon arbeiten müssen(da hatte ich aber noch keinen kigaplatz), aber mein chef war gott sei dank so nett und hat mir angeboten, daß ich erst ab februar wieder arbeiten muß(nachdem feststand, daß ich einen kigaplatz habe).er hat mir sogar extra noch zeit für die eingewöhnung zugestanden. so einen chef muß man auch erst mal finden. ich werde auf jedenfall morgen noch(freitag war keine zeit)mit der erzieherin reden(ist auch die leiterin des kiga), denn darüber hinwegsehn werde ich ganz sicher nicht, zum wohle meines kindes.und in andern kigas werd ich auch vorstellig werden. und wenn ich glück habe, treff ich vielleicht die eine mama, die ich schon ein bisschen kenne und frag die mal nach ihrem eindruck. danke, birgit
Mitglied inaktiv
Hallo! ich habe heute morgen nochmal mit der leiterin des kiga gesprochen. die windel war diesmal gewechselt worden. und wegen den matschhosen hat sie mir gesagt, daß wenn kinder einen schneeanzug an hätten, sie keine matschhosen drüberziehn würden. ich hab dann gesagt, daß ich extra große hosen gekauft habe, die man problemlos drüberziehn kann. sie hat dann gemeint, wenn das geht, dann würden sies machen. zu dem nicht richtig angezogen, meinte sie nur, es könne immer mal was verrustchen. klar kann es das, aber komischerweise ist das bei mir noch nie passiert, wenn der schneeanzug richtig über die stiefel gezogen war. naja, hab mir einen andern kiga angesehn, dort würd ich auch sofort einen platz bekommen, der ist sogar näher als der jetzige kiga, allerdings muß mein sohn dort trocken sein und das ist er noch nicht 100% groß macht er grundsätzlich in die windel. aber sie werden mir einen platz frei halten. meinem sohn hat es dort auch gut gefallen und das gespräch verlief wesentlich ausführlicher als im jetzigen kiga. die leiterin dort hat selber kinder, einen erwachsenen sohn, und kinder von ehemaligen kindergarten freundinnen von mir gehn dort auch hin. bei denen werd ich mich auch nochmal erkundigen, wie sie zufrieden sind. mit meinen arbeitszeiten würde es auch passen. danke, tschüss, birgit
Mitglied inaktiv
... das klingt dich jetzt schon ALLES viel besser - auch im "alten" Kiga ! Meine, das wäre wirklich so auch eine Perspektive - egal ob auf Zeit oder Dauer - und vielleicht ist es nun auch anders, wenn die Erzieher wissen, daß Du eben SCHON auch genauer hinsiehst ! Nicht, daß es unter Umständen was für alle Kinder ändert (traurig wär´s) aber wenigstens hast Du dann Ruhe zum arbeiten ! Ich drück Dir einfach die Daumen für die richtige Entscheidung und für Euer beider Wohl ! Viel Glück und alles Gute ! Silke
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, in unserer Gegend ist die Betreuungssituation sehr bescheiden, es fehlen Fachkräfte. Wenn man zu dem Zeitpunkt mit dem Geschwisterchen in Elternzeit ist, wenn das große Kind in den Kiga wechseln soll, ist man nicht mehr sehr priorisiert. D.h., im schlimmsten Fall muss das ältere Kind nach 2 Jahren Kita für 1 Jahr zu Hause ble ...
Hallo, mein Sohn ist 3. Er geht gerne in die Krippe (ab September Kiga). Ich freue mich darüber. Was mich allerdings „belastet“ ist die Abholsituation. Er mag einfach nicht heim. Er sagt er möchte noch spielen. Manchmal reagiert er gar nicht wenn er mich sieht. Oder er sagt : noch spielen. Ich sage dann dass wir gehen, manchmal rennt er dan ...
Hallo Frau Ubbens, meine Kleine ist 4 Jahre, aktuell sehr herausfordernd, da sie seit Neustem ein großes Nähebedürfnis hat. Zuletzt hatte sie uns mehrmals die Nacht geweckt zum Kuscheln, nun schläft sie in ihrem Bett zumindest ein und darf dann zu uns. Ich versuche ihr die Nähe und Aufmerksamkeit so gut es geht zu geben, aber setze auch hin u ...
Liebe Frau Ubbens, ich wende mich mit einer Frage zum Thema Transitionen an Sie. Unser Sohn besucht seit August 22 eine Krippe, mit deren Pädagogik wir sehr zufrieden sind (leider aber längere Anfahrt). Leider ist diese nur fürs Alter U3, d.h. allerspätestens zum Sommer 2024, ggf. auch schon im Frühjahr, endet das Betreuungsverhältnis. Langsam ...
Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter (jetzt 3 Jahre und 2 Monate) war ab 2,5 Jahren in einer Krabbelstube 2 x pro Woche je 7 Stunden in Betreuung. Nun haben wir endlich den ersehnten Kindergartenplatz bekommen und letzte Woche mit der Eingewöhnung begonnen. Sie war bis heute bis zum Mittagessen um 12:30 Uhr und danach habe ich sie abgeholt. Sie i ...
Unser Kind ist mit 3 Jahren von der Krippe, dort war sie seit dem sie 1 war, in den Kiga in der gleichen Einrichtung gewechselt. Sie ist immer gerne gegangen und ist ein wildes, aufgewecktes Kind. Vor über einem Monat wechselte sie dann in den Kiga-Bereich und mein Kind ist wie ausgewechselt: sie weint nur, ist die ganze Zeit bei den Erziehern au ...
Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...
Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...
Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen: 1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen