RoxyOli91
Hallo Frau Ubbens, ich bräuchte bitte Ihren Rat. Unser Sohn ist jetzt 11 Monate alt und eigentlich ein kleiner Sonnenschein aber seit 4 Tagen ist er wie ausgewechselt. Er krabbelt mir den ganzen Tag hinterher, stellt sich an meinem Bein hoch und wenn ich ihn nicht direkt hochnehme motzt er direkt. Wenn er sein Mittagsschlaf gemacht hat wirkt er nicht wirklich ausgeschlafen und weint ganz viel. Beim essen, ist er erst gut drauf und dann fängt er an zu schreien und zu weinen während dem essen, hunger hat er auch. Er windet und wehrt dann in den momenten so sehr und dann ist für einen moment wieder alles gut. Ich versuche ihm auch grad Grenzen zu setzen und sobald ich ihm was verbiete “Nein” sage oder ihn wo weg hole wo er nicht dran soll fängt er direkt an zu weinen, motzen, bekommt Wutanfälle, fängt an heftig zu strampeln. Will ich ihn trösten windet er sich wie ein irrer auf meinem schoß und drückt sich durch und von mir ab. Ich weis nicht so richtig wie ich mich dann verhalten soll, soll ich es ignorieren oder versuchen konsequent zu bleiben? Darf ich auch mal lauter sein oder muss ich mich immer zusammenreißen? Sein verhalten zerrt grad ganz schön an meinen Nerven und ich möchte doch nur das er glücklich. Ich hoffe Sie können mir einen Rat geben. Vielen Dank.
Liebe RoxyOli91, meine Vorrednerin hat schon so gut geantwortet, dass mir nicht mehr viel zu sagen bleibt. Ich werde ihre Worte hier nicht wiederholen. Nur soviel: In der sogenannten Loslösungsphase wollen die Kleinen auf der einen Seite selbständig sein, eigene Entscheidungen treffen usw., brauchen aber auf der anderen Seite die Sicherheit von Mamas Nähe und wollen gefühlt immer bei ihr sein. Aus dem Grund krabbelt er Ihnen nach, will auf den Arm usw.. Er möchte nicht alleine sein. Kommen Sie dem Bedürfnis nach. Wird er wütend, bleiben Sie in seiner Nähe, fassen ihn aber nicht unbedingt an. Er darf erst einmal schreien oder sich winden. Mag er sich trösten lassen, wird er zu Ihnen kommen. Gerne dürfen Sie nach ein paar Minuten von Ihrer Seite aus Trost anbieten. In dem Alter hilft Ablenkung. Muss ein Nein ausgesprochen werden, wechseln Sie mit Ihrem Sohn den Raum oder gehen mit ihm kurz vor die Haustür. Ist das "Nein" nicht mehr im Blick, ist die Wut auch nicht so groß. Viele Grüße Sylvia
Banu28
Huhu, wollte auch gern etwas dazu sagen. Für uns Mütter ist es immer nicht ganz leicht, wenn aus unserem „kleinen Sonnenschein“ ein Kleinkind mit eigenem Kopf wird. Die Sonnenschein-Zeiten sind schön, gehen aber vorbei. Mit knapp einem Jahr kommt die Mäuse ins sog. Selbständigkeitsalter. Sie entdecken zum ersten Mal, dass ihre Wünsche manchmal nicht mit denen der Mama übereinstimmen. Es kommt dann automatisch auch zu kleinen Konflikten. Dies ist eine erste, kleine Ablösung von uns Müttern. Sie tut weh, ist aber wichtig. Diese ganz natürliche Entwicklung kann man nicht aufhalten. Was dieses berühmte „Trotzalter“ so anstrengend macht ist, dass die Kinder noch nicht verstehen, wann es eine gute Idee ist, seinen eigenen Kopf durchzusetzen, und wann nicht. Sie erkennen Gefahren noch nicht. Das ändert aber nichts daran, dass sie trotzdem ihre Welt erkunden müssen. Und dass sie ihren Eigenwillen ausprobieren müssen. Das ist in diesem Alter angeboren. Sie sollen ja nicht für immer unser kleines Baby bleiben, sie müssen sich weiterentwickeln zu einer eigenen Persönlichkeit. Schimpfen und „laut werden“ helfen da nicht. Es kann mal passieren, dass man laut wird, das ist menschlich, aber es bringt nichts, denn mit 11 Monaten können Kinder sich weder Regeln merken noch ihr eigenes Verhalten überhaupt kontrollieren. Wenn Du schimpfst, hoffst Du ja, dass Dein Sohn sein Verhalten danach auch dementsprechend kontrolliert. Dies gibt seine Hirnreife aber gar nicht her. Er verhält sich nicht absichtlich irgendwie, sondern sein Verhalten „passiert“ ihm von selbst. Das ändert sich erst so mit zwei bis drei Jahren, und auch dann hat das Kind erst kleine Ansätze von Selbstkontrolle. Achte deshalb lieber darauf, dass Eure Wohnung kindersicher ist. Je besser Zerbrechliches oder Gefährliches geschützt und außer Reichweite ist, desto weniger „Neins“ musst Du aussprechen, und desto weniger genervt bist Du dann auch. Auch Dein Sohn wird dann nicht so oft durch ständige Verbote und Ermahnungen frustriert. Du darfst Regeln aufstellen, musst aber Geduld haben. Es wird noch bis ins frühe Kiga-Alter dauern, bevor er sie allmählich umsetzen kann. Bis dahin kannst Du ihn aus einer Situation herausnehmen, wenn er etwas Falsches tut. Lenke ihn ab, nimm ihn auf den Arm, gehe mit ihm woanders hin. Wenn er mal aus Wut schreit oder tobt, versuche, Dich nicht auf sein Kleinkind-Niveau zu begeben und es ihm übelzunehmen. Du bist die Erwachsene, Du darfst gelassen, souverän (und trotzdem nötigenfalls auch konsequent) bleiben. Versuche aber, nicht zuviel zu verbieten, nicht zuviele Neins auszusprechen. Kinder müssen ihre kleine Welt auch erkunden und ausprobieren dürfen, müssen Unordnung machen und sich auch mal schmutzig machen dürfen. Wenn er aus Frust schreit, ist das seine Art, sich auszudrücken. Er kann ihn noch nicht in Worte fassen, das Gefühl will raus. Bleibe dann bei ihm, reagiere ruhig, rede nicht lange auf ihn ein, das kommt in diesem Moment eh nicht bei ihm an. Biete ihm körperliche Nähe an, akzeptiere es aber auch, wenn er die gerade nicht möchte. Trage es ihm nicht nach. Wenn der Wutanfall vorbei ist, solltest Du einfach freundlich zur Tagesordnung übergehen. LG
Ähnliche Fragen
Ich bin völlig verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Mein Sohn (demnächst 3) hat heftige Wutanfälle.diese sind oft mit Spielchen verbunden (er will etwas,ich gebe es ihm ,er will es nicht und dies möchte er penetrant ewig weitermachen) ich versuche dies zu durchbrechen,gleichzeitig ist es übelst schwer.er hört nicht auf und steigert sich hinein. ...
Hallo Frau Ubbens, solangsam sind wir am Verzweifeln… Unsere fast 3 Jährige Tochter hat nachts extreme Wutanfälle. Sie schläft ganz normal mit mir oder dem Papa ein, schläft dann einige Zeit (2-3 Stunden) wacht dann plötzlich auf und kreischt wie eine Wilde aus dem Nichts einfach los. Wenn wir zu ihr kommen schreit und weint sie extrem, sie läs ...
Guten Tag, ich brauche Rat zum richtigen Verhalten meinerseits. Mein Sohn ist im Dezember 4 geworden, seit einigen Monaten machen mir seine Wutanfälle etwas Sorgen. Wir erziehen ihn bedürfnisorientiert und ich habe stets versucht auf seine Wünsche einzugehen, wenn es möglich ist. Und darauf zu achten, dass wenn er müde ist, wir eher zuhause Buch ...
Liebe Sylvia, unsere Tochter wird bald 4 Jahre alt. Sie ist ein gefühlsstarkes Kind. Vieles macht ihr (und uns mit ihr) sehr viel Spaß. Genauso ist sie aber auch sehr emotional in die andere Richtung. Sie ist im Juni in den Kindergarten gekommen und ihre Wutanfälle haben sich seither (ohne zu sagen, dass dies der einzige Zusammenhang für die ...
Guten Abend Frau Ubbens, Meine Tochter ist nun 17 Monate alt und seit einpaar Wochen hat sie richtige Wutanfälle. Es fängt schon morgens an, dann bringe ich sie in die Kita und danach ist es meistens noch heftiger wie morgens(klar, sie lässt dann alle Gefühle raus..). Ich möchte die Wut so gut es geht begleiten und auf sie eingehen, aber es gibt T ...
Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...
Hallo Frau Ubbens, Wir sindnhier zuhause aktuell ziemlich ratlos. Meine Sohn ist 4 1/4 Jahre alt und seit dem er 3,5 Jahre alt ist, ist er in der Autonomie/Trotzphase.Das war letztes Jahre sehr schlimm gewesen. Er hat einen sehr starken willen. Im Dezember wurde es dann besser bzw.stabilisierte es sich auf ein Maß wo wir denken, ok er ist eb ...
Hallo, mein Sohn ist 5 und hat derzeit wieder massiv mit Wutanfällen zu tun. Aber es gibt folgendes Problem: er gerät also in Wut und rennt dann in meine Arme und will Trost. Wenn ich das aber mache, dann wird das Ganze zu einem Riesending von 1 Stunde und mehr. Auf dem Arm legt er so richtig los und fängt immer wieder an. Ich bleibe ruhig und neh ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn geht in die erste Klasse und ist sieben Jahre alt. Er ist total impulsiv rastet sehr schnell aus wenn etwas nicht klappt und schreit uns alle an. Insbesondere hat er auf Hausaufgaben keine Lust und zögert sie so lange raus bis nichts mehr geht, oftmals machen wir sie dann erst am Abend. Meine Frage i ...
Hallo, meine Tochter ist nun zwei Jahre alt und ab und zu bin ich wirklich ratlos und mir fällt es schwer sie zu verstehen und richtig zu reagieren. Bei meinem Mann hat sie richtige Wutanfälle, die kaum zu bändigen sind. Wir haben seit gestern die Gitterstäbe aus dem Bett gemacht, damit sie selbstständig raus und rein kann. Nun war es gestern Aben ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen