Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind spielt in Kita nicht mehr mit anderen Kindern

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind spielt in Kita nicht mehr mit anderen Kindern

DePünktchen

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine Tochter (5,5 Jahre) geht seit 4 Jahren in die Kita. Von Anfang an hatte sie dort einen engen Freund. Mittlerweile ist dies in der Kita aber aufgrund der unterschiedlichen Geschlechter auseinander gegangen. In der Kita spielt er jetzt lieber mit den anderen Jungen. Privat spielen die zwei aber immer noch regelmäßig. Sie hatte auch bis letztes Jahr 1 Freundin, die aber jetzt vor ihr in die Schule gekommen ist. Auch mit dieser spielt sie privat noch sehr schön und regelmäßig. Nur in der Kita lässt sie sich wohl nicht mehr integrieren. Sie spielt regelmäßig allein und auch auf die vorgeschlagenen Spiele der Erzieher hat sie keine Lust mehr (sie sagt, dass sie das alles ja schon kennt und langweilig findet). Sie selbst fragt wohl aber auch keine anderen Kinder, ob sie mit ihr spielen wollen (ihre Aussage). Dazu muss ich sagen, dass ich dieses Jahr noch ein Kind bekommen habe. Die Schwangerschaft war sehr belastend und auch die erste Zeit war holprig. Aus diesem Grund habe ich es genossen beide Kinder auch mal zu Hause zu lassen. So konnte die Große sich auch besser auf ihr Geschwisterchen einlassen (am Anfang herrschte eine sehr starke Rivalität und mittlerweile sind die Beiden ein Herz und eine Seele). Leider läuft es dafür natürlich in der Kita nicht mehr rund. Nächstes Jahr kommt die Große in die Schule. Allerdings wird es eine andere Schule werden als die, auf welche die anderen Kita-Kinder gehen. Aus diesem Grund haben wir es ebenfalls nicht immer für so notwendig gehalten sie zur Kita zur schicken, da sie 99% der Kinder bald nicht mehr sehen wird. Da die Erzieher mich auf das Verhalten meiner Tochter jetzt darauf angesprochen haben, mache ich mir schon Sorgen. Aber wenn man sie aus der Kita abholt, wirkt sie nicht unglücklich. Sie lacht und erzählt normal vom Tag. Ich habe ihr jetzt vorgeschlagen, dass sie auch mal auf andere Kinder zugehen soll (Antwort: gut, darüber hab ich so noch nicht nachgedacht) und ebenfalls Kompromisse beim Spielen eingehen soll. In die neue Schule geht sie mit einer Nachbarin mit der sie auch spielt. Diese geht allerdings in eine andere Kita. Ich möchte sie jetzt natürlich regelmäßig bringen, auch wenn wir beide es sehr genossen haben Zeit zusammen zu verbringen (vor der Elternzeit war ich leider beruflich sehr eingespannt). Kann ich sie sonst noch unterstützen? Private Treffen und spiele finden regelmäßig statt. Ist das Verhalten wirklich so besorgniserregend? Kann es sein, dass sie auch ein wenig mit der Kita bereits abgeschlossen hat? Vielen lieben Dank DePünktchen


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe DePünktchen, von hier aus betrachtet müssen Sie nichts unternehmen. Ihre Tochter fühlt sich auf ihre Weise wohl. Zudem fühlen sich viele Kinder im letzten Kindergartenjahr gelangweilt. Sie sind nicht mehr sehr motiviert, da sie vieles schon kennen und nicht viel Neues im Kindergartenalltag passiert. Sprechen Sie mit den Erziehern, ob es nicht eine Möglichkeit wäre, Ihre Tochter in die Betreuung der jüngeren Kinder mit einzubeziehen. "Magst du dich mit ... an den Frühstückstisch setzen und ihr ein wenig helfen?" "Kannst du ... beim Ausschneiden helfen?". Große Kindergartenkinder freuen sich meist, wenn sie als groß angesehen werden und anderen helfen können. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter 3 1/4 geht seit November bis mittags in die Kita. Sie ist noch sehr anhänglich und spielt auch noch nicht viel mit anderen Kindern, deshalb haben wir sie in die kleine Gruppe (1-3 jährige) geschickt, da da der Betreuungsschlüssel besser ist und sie sich auch sehr um kleine Kinder kümmert. Sie ist in der Gruppe die älteste, a ...

Hallo Frau Ubbens, ich hatte Ihnen schon einmal geschrieben (https://www.rund-ums-baby.de/erziehung/Kind-spielt-in-Kita-nicht_129247.htm). Ich hoffe Sie können uns helfen. Meine Tochter sagt mittlerweile, dass sie nicht mehr in die Kita gehen mag. Helfen dort möchte sie auch nicht mehr. Wenn ich sie frage, warum sie nicht mehr gehen mag, dann sa ...

Hallo, meine Tochter ist 3 Jahre und 4 Monate alt, und geht seit sie 2 ist in Kindergarten. Es ging mal besser mal schlechter. Die 2 Erzieherinnen in Emilias Gruppe sind nett u Emilia mag beide. Am Di 17.04. gab es elterngespräche mit den Erzieherinnen wer es wünschte. Meine Tochter Emilia ist seeeehr sensibel u eher der schüchterne Typ in der Gru ...

Guten Tag, Meine Tochter wird in zwei Wochen 2 Jahre und geht seit 6 Wochen in die Kita bzw Krippe einer Kita. Hier sind Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahre. Sie ist also genau im mittleren Alter in der Gruppe. Sie ist ein eher zurückhaltendes aber sehr freundliches und offenes Kind. Sie braucht bei "fremden' immer kurz, aber hilft immer sofort mit oder ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe.  Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...

Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...