sai89
Hallo Frau Ubbens, wir sind momentan echt am Ende mit unserem Latein. Unsere Tochter (20 Monate) ist tagsüber bis auf normale Sachen ein liebes braves Kind- sie beschäftigt sich durchaus auch mal länger (30 min und mehr ) mit einer Sache. Das kenne ich so von ihrer großen Schwester eigentlich nicht in dem Alter. Wenn es jedoch ums ins Bett gehen gilt - es reicht, das wir das Aussprechen, dann schreit sie, weint- rennt weg etc. - oft ist sie dann schwer zu beruhigen - manchmal hilft aber auch einfach nichts mehr … sie schreit dann solange bis sie vor Müdigkeit eingeschlafen ist. Sie ist mittlerweile so groß/schwer, dass ich sie kaum halten kann in ihrer Wut. Teilweise will sie auch nicht angefasst werden. Mittagsschlaf lassen wir deswegen unter den bedingungen gerade aus. Sie schläft im eigenen Zimmer und das auch schon knapp 1 jahr und war eigentlich bisher nie problematisch. Wir bleiben bei ihr bis sie eingeschlafen ist mit Handhalen Bauchstreichen oä. Es sei denn - sie schlägt uns oä. (sie ist vom typ her eher rabiat- und schreckt auch nicht davor zurück ihren 7 jähren Cousin für essen wegzuschubsen) dann sagen wir nein setzen sie ins Bett, wenn sie trotzdem weiter macht - dann gehe ich auch mal ein paar minuten nach nebenan und danach halt wieder rein. Prinzipiell darf sie auch bei uns schlafen, sie soll nur in ihrem Zimmer zumindest einschlafen. Das hat leider etwas mit unserer Wohnsituation/Arbeitszeiten zu tun und lässt momentan nicht ändern. Können sie uns einen Tipp geben um die Situation zu verbessern?
Liebe sai89, seit wann ist das Verhalten Ihrer Tochter zur Schlafenszeit so, wie derzeit? War es bis dahin kein Problem, sie schlafen zu legen? Haben Sie die abendliche Bettgehzeit verändert oder nach vorne gelegt, seit Sie sie mittags nicht mehr hinlegen? Die Frage ist, ob Ihre Tochter entweder noch nicht müde genug oder ohne Mittagsschlaf evtl. übermüdet ist? Seit wann legen Sie Ihre Tochter mittags nicht mehr hin? Ist es eine Option, Ihre Tochter z.B. mittags im Buggy oder Kinderwagen spazieren zu führen, dass sie zur Ruhe kommt oder sogar schläft? Haben Sie ein Bettgehritual mit Geschichte-Vorlesen oder Vorsingen? Wie oft setzen Sie Ihre Tochter als Konsequenz in ihr Bett (Schubsen des Cousins)? Hat sie für sich verinnerlicht, dass das Bett eine Strafe ist? Bestenfalls sollte das Bett nicht als Konsequenz genutzt werden, da es negative Gefühle wecken kann. Schubst Ihre Tochter o.ä., dann setzen Sie sie gerne auf Abstand und sprechen ein deutliches Nein aus, nicht aber in einen anderen Raum oder ins Bett. Viele Grüße Sylvia
Mamamaike
Hallo, habt ihr ein (ruhiges) Abendritual, das eure Tochter auf das Schlafengehen einstimmt? Ist sie vor der Schlafensuhrzeit durch den fehlenden Mittagsschlaf vielleicht schon so müde, dass sie komplett "durch" ist und sie darum nicht zur Ruhe findet? Ist das Verhalten bei Dir und dem Papa gleich? Grundsätzlich: Viele Kinder wollen nichts ins Bett gehen, weil sie denken, sie verpassen etwas. Von daher ist ein gewisser Protest eher normal, aber was Du schilderst geht ja in Richtung "Eskalation". Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Schuster, im Moment plagen uns ein wenig Schlafprobleme... Paul (20 Monate) hat seit gut 2 Monaten enorme Schwierigkeiten abends ins Bett zu gehen (ich hab Ihnen deswegen schon vor ein paar Wochen geschrieben). Inzwischen geht er wieder etwas besser ins Bett, nachdem wir das abendliche Ritul etwas geändert haben, aber nun wacht ...
Hallo, Ich verzweifle langsam. Ich habe 2 Kinder (6 1/2 und 4 3/4 Jahre) und bin alleinerziehend. Jeden Abend stelle ich mir die Frage, wie ich beide bedürfnisorientiert in angemessener Zeit ins Bett bekomme. Momentan läuft es so ab, dass ich den kleinen als erstes begleite: Buch lesen, vom Tag erzählen (feiern und bedauern) und wir danach ...
Liebe Sylvia, unsere Tochter wird bald 4 Jahre alt. Sie ist ein gefühlsstarkes Kind. Vieles macht ihr (und uns mit ihr) sehr viel Spaß. Genauso ist sie aber auch sehr emotional in die andere Richtung. Sie ist im Juni in den Kindergarten gekommen und ihre Wutanfälle haben sich seither (ohne zu sagen, dass dies der einzige Zusammenhang für die ...
Guten Abend Frau Ubbens, Meine Tochter ist nun 17 Monate alt und seit einpaar Wochen hat sie richtige Wutanfälle. Es fängt schon morgens an, dann bringe ich sie in die Kita und danach ist es meistens noch heftiger wie morgens(klar, sie lässt dann alle Gefühle raus..). Ich möchte die Wut so gut es geht begleiten und auf sie eingehen, aber es gibt T ...
Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...
Guten Tag, meine Tochter wird in zwei Monaten zwei Jahre alt und momentan schläft sie in ihrem Gitterbett auf unterster Stufe. Allerdings noch komplett zu. Man könnte drei Stäbe hinaus machen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sie das Bett dann zum Spielen nutzen würde auch tagsüber und das möchte ich nicht. Wahrscheinlich würde sie dann auc ...
Hallo Frau Ubbens, Wir sindnhier zuhause aktuell ziemlich ratlos. Meine Sohn ist 4 1/4 Jahre alt und seit dem er 3,5 Jahre alt ist, ist er in der Autonomie/Trotzphase.Das war letztes Jahre sehr schlimm gewesen. Er hat einen sehr starken willen. Im Dezember wurde es dann besser bzw.stabilisierte es sich auf ein Maß wo wir denken, ok er ist eb ...
Hallo, mein Sohn ist 5 und hat derzeit wieder massiv mit Wutanfällen zu tun. Aber es gibt folgendes Problem: er gerät also in Wut und rennt dann in meine Arme und will Trost. Wenn ich das aber mache, dann wird das Ganze zu einem Riesending von 1 Stunde und mehr. Auf dem Arm legt er so richtig los und fängt immer wieder an. Ich bleibe ruhig und neh ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn geht in die erste Klasse und ist sieben Jahre alt. Er ist total impulsiv rastet sehr schnell aus wenn etwas nicht klappt und schreit uns alle an. Insbesondere hat er auf Hausaufgaben keine Lust und zögert sie so lange raus bis nichts mehr geht, oftmals machen wir sie dann erst am Abend. Meine Frage i ...
Hallo, meine Tochter ist nun zwei Jahre alt und ab und zu bin ich wirklich ratlos und mir fällt es schwer sie zu verstehen und richtig zu reagieren. Bei meinem Mann hat sie richtige Wutanfälle, die kaum zu bändigen sind. Wir haben seit gestern die Gitterstäbe aus dem Bett gemacht, damit sie selbstständig raus und rein kann. Nun war es gestern Aben ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen