Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

KIGA ganztags??

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: KIGA ganztags??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich habe Sie schon öfters um Rat gebeten. Sie waren mir schon sehr oft eine Hilfe. Immer waren es andere Probleme, erst das Einschlafen, dann das Essen, dann Hauen und Trotz, Sauberwerden usw. Mein Kind wurde größer und Sie und die anderen hier bei Milupa haben mir geholfen in jeder Phase klar zu kommen. Dafür möchte Ich Ihnen und Milupa einmal ganz doll DANKE sagen. Wie gesagt mein Baby ist jetzt ein Kleinkind und kommt in 2,5 Monaten mit 3 Jahren in den Kindergarten. Meine Frage diesmal: Wäre es für sie besser am Anfang (z.B. 6 Monate) nur Nachmittags zu gehen? Oder macht es ihr nichts aus jeden Tag von 08.00 bis 12.00 und von 13.30 bis 16.00 Uhr im Kindergarten zu bleiben? Ich bin nicht berufstätig. Im Bekanntenkreis sagt man mir, sie wäre noch so klein um jeden Morgen so früh aus dem Haus geschickt zu werden. Andererseits möchte ich, dass sie so schnell wie möglich deutsch lernt. Sie kann nur türkisch. Aber bevor ich auf Tanten, Schwestern und sonst irgendwelchen Leuten höre, möchte ich doch erst Ihren Rat hören. Im Voraus vielen Dank Nevin


Beitrag melden

Hallo Nevin Ihre Tochter wird nur dann schnell Deutsch lernen, wenn sie sich wohl fühlt im Kiga und motiviert ist, stets neue Erfahrungen zu sammeln. Aus diesem Grund rate ich Ihnen zunächst zu einer Eingewöhnungs-Phase, die Sie mit den ErzieherInnen absprechen sollten. So können Sie vor dem endgültigen Eintritt einige Besuchstermine vereinbaren und Sie können Ihre Tochter anfangs begleiten, wobei die Verweildauer in der Einrichtung langsam gesteigert wird. Da sie bislang nur türkisch sprechen kann, werden sie die vielen deutschen Kinder sonst evtl. erschrecken, wenn keine vertraute Person bei ihr ist, die ihr Sicherheit gibt. Gerade zu Anfang sollten Sie die Erzieherin auch bitten, Ihrer Tochter ein türkisch sprechendes Kind zur Seite (als Patin) zu stellen ohne Sorge zu haben, dass dann nur diese beiden Kinder miteinander spielen. Kinder sind diesbezüglich viel offener als wir Erwachsenen.- Versuchen Sie, auch außerhalb des Kiga Kontakte zu Deutschen zu knüpfen, bzw. selbst zu bestimmten Tageszeiten mit Ihrer Tochter Deutsch zu sprechen, zu singen, usw. Falls Sie selbst noch kein Deutsch sprechen können, rate ich Ihnen dringend zu einem Kursus (während die Kleine im Kiga ist?). Ganz herzlichen Dank auch für das Lob, das uns darin bestärkt, unsere Beratung mit Freude fortzuführen. :-)) Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nevin mal eine Frage die mich persönlich interessiert an dich. Ich höre immer wieder von Kindern die kein Deutsch können wenn sie in den Kindergarten kommen obwohl, wie wohl auch bei dir, die Eltern gut Deutsch sprechen. Verstehe mich nicht falsch, ich möchte nicht verurteilen, mich interessieren nur die Beweggründe wie es dazu kommt. Unsere Tochter ist 2,5 Jahre und spricht sowohl Deutsch als auch Türkisch und beides sehr gut. Ich denke es würde ihr für den Kindergarten helfen wenn sie vorher deutsch kann und sich mit den anderen Kindern verständigen kann. Liebe Grüße Sehese


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo :-) Suche am besten ein KiGa aus, wo auch türkischsprechende Kinder sind. Denn sonst wird es ihr sehr schwer fallen sich zu verstaendigen und sie wird höchstwahrscheinlich nicht gerne zum KiGa gehen wollen. Ob nachmittags oder vormittags, schau Dir Mal an, wie sie reagiert. Nachmittags sind die Kinder meistens müde. Versuch es vielleicht erst morgens nur für zwei Stunden, sei auch dabei, bis sie Dich nicht mehr brauxht und nicht mehr haben will. Vielleicht erst Mal drei Tage die Woche. Und vor KiGa vielleicht auch paar Zeichentrikkfilme in Deutsch zeigen, die Ihr gefallen oder Sesamstrasse, damit sie ein Gehör für Deutsch hat und es ihr nicht wildfremd vorkommt. Super RTL ist als TV-Kanal auch sehr gut. Von morgens bis abends nur Kindersendungen. Z.B. "Maggie und das Biest" um 9:15 und vielleicht zwei Wochen spaeter um 9:00 "Timmy geht zur Schule", damit der KiGa-Start nicht sehr schwer faellt. Vielleicht kannst Du ja bis zum KiGa-Start auch eine deutschsprechende Person finden, die mit Deinem Kind z.B. eine Stunde auf Deutsch singen, malen und spielen kann. Viel Erfolg Rengin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nevin, also ich würde mir keine Sorgen machen ob das Kind erst deutsch lernt oder türkisch. Man kann es einsprachig oder zweisprachig erziehen. Beides ist nicht falsch. Es gibt ja einmal die Woche Mutter-Kind-Turnen oder Spiel-Gruppen. Kindergarten würde ich an Deine Stelle am Anfang nur vormittags bringen, so das Dein Kind sich langsam langsam sich drangewöhnt. Am Anfang weinen viele Kinder, weil sie sich von den Eltern trennen, aber das ist alles Gewohnheitssache. Dann kannst Du Dein Kind auch später Nachmittags hinbringen. Also ich denke, daß es kein Problem sein wird. Und die deutsch Sprache wird sie im Kindergarten bestimmt schnell lernen, denn wenn man ein Sprache sehr gut kann, dann ist das nicht so schwer, eine andere Sprache zu lernen, das Kind kann auf jeden Fall unterscheiden. Zweisprachig erziehen ist eigentlich auch kein Problem, aber da sollte auf jeden Fall ein Elternteil türkisch und der andere deutsch sprechen und aber dabei auch konzequent bleiben und nicht durcheinander bringen. Also beides kein Problem. Du schaffst es schon. Viel Erfolg. Birsen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie erfreulich, dass ich auch mal Beiträge von meinen Landsleuten bekomme :):):):):) Kommt wohl daher, dass ich mich nicht so oft reinklicke. Danke für eure Antworten. Aber ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt. Meine Sorge ist nicht, dass Aylin sich dort nicht verständigen könnte. Meine Frage war eigentlich, ob es vielleicht zu anstregend für sie wird. Ich möchte auch bei dieser Gelegenheit erklären, warum Aylin kein Deutsch spricht. Wir wollten, dass Aylin erst ihre Muttersprache sehr gut kann. Die Betonung liegt hier bei "sehr gut". Denn, wer seine eigene Muttersprache sehr gut kennt, kann eine andere Sprache viel schneller und besser lernen. Ich weiß, dass viele Kinder zweisprachig aufwachsen. Sie können beide Sprachen gut sprechen. Aber eben nicht sehr gut. Aylin spricht jetzt mit noch nicht mal 3 Jahren, wie eine 6 jährige. Sie macht vollständige Sätze. Benutzt korrekt Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsformen. Kann sehr gut Erlebtes erzählen. In Ihrem Wortschatz hat sie viele Redewendungen, die sie zum richtigen Zeitpunkt verwendet. Ich möchte jetzt nicht alles auflisten, was mein Kind kann. Nein. Ich will damit nur sagen, dass ich der Meinung bin, Aylin kann das alles nur weil wir mit ihr die ganze Zeit Türkisch geredet haben. Sicherlich gibt es Leute, die meinen zweisprachig aufwachsende Kinder können genauso gut Deutsch wie Türkisch. Ich bezweifele das. In meiner Umgebung wohnen viele türkische Kinder, und sie können weder die eine noch die andere Sprache gut sprechen. Darüber kann man sicher noch lange diskutieren. Bis bald Nevin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, in unserer Gegend ist die Betreuungssituation sehr bescheiden, es fehlen Fachkräfte. Wenn man zu dem Zeitpunkt mit dem Geschwisterchen in Elternzeit ist, wenn das große Kind in den Kiga wechseln soll, ist man nicht mehr sehr priorisiert. D.h., im schlimmsten Fall muss das ältere Kind nach 2 Jahren Kita für 1 Jahr zu Hause ble ...

Hallo, mein Sohn ist 3. Er geht gerne in die Krippe (ab September Kiga). Ich freue mich darüber. Was mich allerdings „belastet“ ist die Abholsituation. Er mag einfach nicht heim. Er sagt er möchte noch spielen. Manchmal reagiert er gar nicht wenn er mich sieht. Oder er sagt : noch spielen. Ich sage dann dass wir gehen, manchmal rennt er dan ...

Hallo Frau Ubbens, meine Kleine ist 4 Jahre, aktuell sehr herausfordernd, da sie seit Neustem ein großes Nähebedürfnis hat. Zuletzt hatte sie uns mehrmals die Nacht geweckt zum Kuscheln, nun schläft sie in ihrem Bett zumindest ein und darf dann zu uns. Ich versuche ihr die Nähe und Aufmerksamkeit so gut es geht zu geben, aber setze auch hin u ...

Liebe Frau Ubbens, ich wende mich mit einer Frage zum Thema Transitionen an Sie. Unser Sohn besucht seit August 22 eine Krippe, mit deren Pädagogik wir sehr zufrieden sind (leider aber längere Anfahrt). Leider ist diese nur fürs Alter U3, d.h. allerspätestens zum Sommer 2024, ggf. auch schon im Frühjahr, endet das Betreuungsverhältnis. Langsam ...

Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter (jetzt 3 Jahre und 2 Monate) war ab 2,5 Jahren in einer Krabbelstube 2 x pro Woche je 7 Stunden in Betreuung. Nun haben wir endlich den ersehnten Kindergartenplatz bekommen und letzte Woche mit der Eingewöhnung begonnen. Sie war bis heute bis zum Mittagessen um 12:30 Uhr und danach habe ich sie abgeholt. Sie i ...

Unser Kind ist mit 3 Jahren von der Krippe, dort war sie seit dem sie 1 war, in den Kiga in der gleichen Einrichtung gewechselt. Sie ist immer gerne gegangen und ist ein wildes, aufgewecktes Kind. Vor über einem Monat wechselte sie dann in den Kiga-Bereich und mein Kind ist wie ausgewechselt: sie weint nur, ist die ganze Zeit bei den Erziehern au ...

Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...

Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...

Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen:   1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...