Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, unser Sohn (in 2 Monaten 4 J.) geht seit 2 Wochen in den KiGa, wobei er zuvor 1 Jahr 3 x wöchentlich in einem MiniKIGa war. Die Eingewöhnung lief schnell und problemlos, er freut sich jeden Morgen sehr, dorthin zu gehen. Allerdings erfährt er da natürlich zum 1. Mal Zurückweisungen etc., was im MiniKiGa nicht der Fall war, weil er einer der Älteren war. So wollen Kinder jetzt mal nicht mit ihm spielen etc.etc. Er ist ein sehr sensibles Kind und kommt entsprechend aufsässig, übermotoviert nach Hause, so daß er sich dann an mir abarbeitet. Heute hat er z.B., als ich seine kleine Schwester gefüttert habe und ihm Süssigkeiten nach dem Mittagessen versagt habe, aus heiterem Himmel (sonst gar nicht seine Art) mir den Karottenbrei aus der Hand geschlagen! Daraufhin habe ich ihn in sein Zimmer gebracht und ihm gesagt, er solle sich jetzt mal überlegen, was er das nächste Mal besser machen könnte. Nach ein paar Minuten bin ich wieder zu ihm hin, da sagte er, er würde es nicht mehr machen. Noch immer war er aber anscheinend aggressiv... Ich habe ihm anschließend gefragt, ob ihn irgendetwas geärgert hätte im KiGa. Nach einigen hin-und her erzählte er mir den Grund seines Frustes (daß ein neuer Freund auch mit anderen gespielt hätte und ihn nicht beachtet hätte) und daß er traurig gewesen wäre. Wir haben konstruktiv darüber gesprochen und er schien über meine Worte erleichtert, und meinte noch, es wäre schlimm, wenn wir uns so zanken würden und ob wir denn wieder Freunde wären (Das sind wir doch immer!)aber: wie soll ich nun mit diesem Verhalten umgehen?? Gestern stößt er meine Kaffeetasse um wg einer Nichtigkeit etc. Dinge also, die ich auf keinen Fall durchgehen lassen kann! Er kennt seine Grenzen genau, mit Strenge erreiche ich hier nichts, oder doch??? Was raten Sie mir?? Vielen Dank Britta
Christiane Schuster
Hallo Britta Zeigt Ihr Sohn dieses aggressive Verhalten überwiegend nach der Rückkehr aus dem Kiga, bieten Sie ihm zunächst gezielt die Möglichkeit an, seine Aggressionen abzubauen, bzw. seine Wut rauszulassen. Es ist durchaus möglich, dass nicht nur das Verhalten der anderen Kinder ihn ärgert, sondern dass auch der veränderte Tagesablauf im Kiga seine ganze Konzentration erfordert, sodass er sich zu Hause -in vertrauter Umgebung- erst einmal abreagieren (Dampf ablassen) muß. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Seine Schwester ist 6 Monate alt, er war lt. Erzieherinnen nie eifersüchtig auf sie, hat ihr noch nie wehgetan und ist sehr fürsorglich mit ihr. Wir achten auf sehr darauf, daß wir beide beiden KIndern ungeteilte Aufmerksamkeit schenken.
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 3. Er geht gerne in die Krippe (ab September Kiga). Ich freue mich darüber. Was mich allerdings „belastet“ ist die Abholsituation. Er mag einfach nicht heim. Er sagt er möchte noch spielen. Manchmal reagiert er gar nicht wenn er mich sieht. Oder er sagt : noch spielen. Ich sage dann dass wir gehen, manchmal rennt er dan ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (3 - ehemaliges Schreikind - gefühlsstark) ist ein toller Wirbelwind und temperamentvoll. Er ist mitten in der Autonomiephase und spricht gut. Bei Wut oder Frust fängt er jedoch lautstark zu schreien/kreischen an bzw zu hauen oder spucken. Ich versuche ruhig aber bestimmt zu sagen, dass das weh tut und dass die Händ ...
Hallo Frau Ubbens, meine Kleine ist 4 Jahre, aktuell sehr herausfordernd, da sie seit Neustem ein großes Nähebedürfnis hat. Zuletzt hatte sie uns mehrmals die Nacht geweckt zum Kuscheln, nun schläft sie in ihrem Bett zumindest ein und darf dann zu uns. Ich versuche ihr die Nähe und Aufmerksamkeit so gut es geht zu geben, aber setze auch hin u ...
Liebe Frau Ubbens, ich wende mich mit einer Frage zum Thema Transitionen an Sie. Unser Sohn besucht seit August 22 eine Krippe, mit deren Pädagogik wir sehr zufrieden sind (leider aber längere Anfahrt). Leider ist diese nur fürs Alter U3, d.h. allerspätestens zum Sommer 2024, ggf. auch schon im Frühjahr, endet das Betreuungsverhältnis. Langsam ...
Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter (jetzt 3 Jahre und 2 Monate) war ab 2,5 Jahren in einer Krabbelstube 2 x pro Woche je 7 Stunden in Betreuung. Nun haben wir endlich den ersehnten Kindergartenplatz bekommen und letzte Woche mit der Eingewöhnung begonnen. Sie war bis heute bis zum Mittagessen um 12:30 Uhr und danach habe ich sie abgeholt. Sie i ...
Unser Kind ist mit 3 Jahren von der Krippe, dort war sie seit dem sie 1 war, in den Kiga in der gleichen Einrichtung gewechselt. Sie ist immer gerne gegangen und ist ein wildes, aufgewecktes Kind. Vor über einem Monat wechselte sie dann in den Kiga-Bereich und mein Kind ist wie ausgewechselt: sie weint nur, ist die ganze Zeit bei den Erziehern au ...
Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...
Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...
Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen: 1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen