Jeden Tag Theater beim Essen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens Frage an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens Diplom Sozialpädagogin

Frage: Jeden Tag Theater beim Essen

Ich bin langsam echt mit den Nerven am Ende. Jeden Tag gibt’s Theater beim Essen. Schon morgens fängt es an. Meine Kinder (5 und bald 2) essen eigentlich jeden Morgen Haferflocken mit Milch und verschiedenes Obst. Der Kleine besteht darauf, dass er Zimt über sein Frühstück gestreut bekommt, will aber am liebsten die ganze Packung drauf und macht einen Aufstand wenn ich ihm „zu wenig“ drauf mache. Der Große setzt sich bei jeder Mahlzeit schon aus Prinzip NICHT an den Tisch (EGAL BEIWELCHER Mahlzeit) wenn alle anfangen wollen. Der Kleine isst dann einfach (falls das Drama um den Zimt noch nicht begonnen hat oder an manchen guten Tagen sogar mal ausfällt) und ist oft schon fertig und steht wieder auf bevor sich der Große dann irgendwann mal auf seinen Platz begeben hat. Es nervt mich unheimlich und es dauert jedes Mal ewig bis wir dann mal fertig sind. Mir graut schon davor wenn ich an die Mahlzeiten denke, weil ich genau weiß, dass es wieder Theater gibt. Ich hab auch keine Ahnung was ich noch machen soll. Mit dem Großen zu diskutieren bringt nichts. Heute hab ich dann gesagt, ich räume das Essen dann weg wenn er nicht kommt und dann hat er eben Pech gehabt. Aber nach dem Frühstück geht’s dann gleich weiter, denn der Große will sich nicht anziehen, Zähne putzen usw. und trödelt ewig rum obwohl er weiß dass wir los müssen. Vom Aufstehen bis Eintreffen im Kindergarten brauchen wir tägl. Mind. 2 Stunden und das obwohl die Kita nur um die Ecke ist. Es macht mich bald wahnsinnig. Mittags isst der Große im Kindergarten, aber wenn wir daheim essen ist es oft genau das gleiche. Er kommt immer als letztes an den Tisch. Oder ihm fällt ein er muss Pipi oder hat sonst einen Grund um wieder aufzustehen und Theater zu machen (falscher Löffel, Teller oder sonst was). Abends ist es das gleiche Spiel und meistens wird abends dann tatsächlich auch kaum noch was gegessen. Ich weiß nicht was ich machen soll. Wir haben schon zusammen einen Ablauf Plan gemacht (erst Pipi, Händewaschen, an den Tisch, keiner steht auf usw.) aber es bringt alles nichts. Am liebsten würde ich das Abendessen einfach ausfallen lassen und morgens sagen er soll im Kindergarten frühstücken. Aber ich kenne es aus meiner Kindheit und finde es auch wichtig, dass man gemeinsame HARMONISCHE Mahlzeiten zu sich nimmt. Allerdings ist das hier wohl unmöglich egal was ich mache. Falls wir es schaffen dann doch mal alle am Tisch zu sitzen, fängt dann einer der Beiden an Quatsch zu machen und zB. Mit der Gabel auf dem Tisch oder auf dem Teller zu klopfen oder auf dem Stuhl rumzuhampeln. Ich bin einfach nur genervt und bin froh wenn wir den Tisch wieder abräumen und die Mahlzeiten dann beendet sind. Es macht echt keinen Spaß so und ich weiß auch nicht mehr was ich machen soll bzw. wie ich reagieren soll. Ich hoffe Sie können mir helfen! Danke im Voraus

von August_Mama_2013 am 08.08.2018, 22:39



Antwort auf: Jeden Tag Theater beim Essen

Liebe August_Mama_2013, ich kann mich meiner Vorrednerin anschließen. Um bald harmonische Mahlzeiten zu haben, bedarf es eine anstrengende Vorarbeit. Setzen Sie sich nach dem Aufstehen kurz mit Ihrem Sohn zusammen und erklären ihm, dass es ab jetzt nur noch gemeinsame Mahlzeiten gibt. Kommt er nicht, wenn Sie ihm Bescheid geben, kann er nicht essen. Wenn Sie ihm Bescheid geben, gehen Sie direkt zu ihm und sprechen ihn direkt an, heißt, rufen Sie ihn nicht von weitem. Bleiben Sie auch bei der einen Aufforderung. Notfalls, wenn auch nicht dauerhaft wünschenswert, gibt es Frühstück im Kindergarten. Genauso auch beim Mittag- und Abendessen. Ihr Sohn wird gut damit klar kommen, auch mal eine Mahlzeit auszusetzen. Ihr Sohn wird nur durch Ihr konsequentes Handeln verstehen, dass es Ihnen tatsächlich ernst ist. Ähnlich beim Anziehen. Bieten Sie ihm an, dass Sie ihm helfen oder es alleine machen kann. "Wenn du dich jetzt nicht anziehst/anziehen lässt, gehst du im Schlafanzug in den Kindergarten." Ggf. gehen Sie auch so mit ihm vor die Tür. Evtl. können Sie noch einmal ins Haus zurück gehen, wenn er zusichert, sich nun anziehen zu lassen. Klappt dies Entgegenkommen nicht, greift die erste Ansage. Bevor die Zähne nicht geputzt sind gibt es keine weitere Mahlzeit, vor allem nichts Süßes. Bzgl. der Zimtmenge des Kleinen, kommen Sie dem Vorschlag meiner Vorrednerin nach und stellen immer nur eine kleine Menge Zimt auf den Tisch. Viele Grüße Sylvia

von Sylvia Ubbens am 09.08.2018



Antwort auf: Jeden Tag Theater beim Essen

Oh man das hört sich wirklich Mega anstrengend an. Aber ich glaube du hattest selber schon die richtige Idee. Wenn ihr das frühstücken beginnt ( oder jede andere Mahlzeit auch) dann rufst du alle zu Tisch. Bitte ihn nicht ständig. Einmal rufen reicht. Erscheint er nicht am Tisch oder erst dann wenn ihr fertig seid hat er Pech. Dann gibt es halt erst bei der nächsten gemeinsamen Mahlzeit etwas oder im Kindergarten. Das wird er vielleicht ein paar mal ausprobieren aber ich denke dann doch lieber gleich kommen ( wichtig dabei. Ihn in der Zeit weder fernseh gucken lassen oder sonst was und ihn erst beachten wenn er sich zu euch gesetzt hat ). Beim anziehen würde ich es genauso machen. Entweder er zieht sich an oder lässt sich von dir helfen. Tut er es nicht muss er halt im Schlafanzug in den Kindergarten. Lass die von ihm nicht auf der Nase herum tanzen. Es hört sich an als wäre es für ihn zu einem Spiel geworden. Und bei dem kleinen. Stell einfach nicht die ganze Packung auf den Tisch sondern Schütte etwas Zimt in eine kleinen Schale. Diese kann er selber über sein essen streuen und gut ist. Mehr gibt es dann nicht denn es ist ja nicht mehr da. Kann dann eventuell nich einmal zu Theater führen aber auch da stark bleiben. Ich wünsche dir gute Nerven und bald wieder ein harmonisches essen. Ich weiß wie nervenaufreibend so etwas sein kann. Alles liebe euch

von Myfairlady11 am 09.08.2018, 07:24



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Kind hat keine Ruhe zum essen

Hallo Frau Ubbens, ich habe folgendes "Problem": Mein Sohn (15M) hatte noch nie wirklich die Ruhe lange fürs Essen am Tisch zu sitzen, seit er kürzlich frei läuft natürlich noch weniger. Wenn ich merke dass er fertig ist lasse ich ihn aufstehen, er isst Familienkost, ich lasse ihn selbst essen. Er lässt sich zwar noch ab und an füttern, aber ...


Mein Kind isst kein gekochtes Essen

Hallo, Ich mache mir schon länger Sorgen um meinen Sohn (gerade 3 geworden). Er isst weder in der Kita noch zu Hause etwas das gekocht ist. Ab und zu isst er ein paar Nudeln oder gekochtes Gemüse. Er isst gar kein Fleisch oder Soßen, keine Pizza, keine Suppen, noch nicht mal Nuggets. Hab schon alles versucht. Hab es schön angerichtet, ihn ins Koch...


Selbständig Essen

Hallo :) Meine Tochter ist 2 Jahre und 2 Monate alt. Jetzt ist es so, dass sie seit bestimmt 2/3 Monaten immer wieder nicht selbst essen möchte sondern gefüttert werden will. Mal ist es nur für sie das Essen mit der Gabel oder Löffel aufnehmen und manchmal halt tatsächlich füttern. Sie fordert es sehr eindeutig von mir ein. Sie ist sehr wohl ...


Zum Essen gedrängt

Liebe Frau Ubbens. Es gab einen Vorfall in unserem Kindergarten, mit dem ich innerlich nicht abschließen kann.  Meine Tochter 3 Jahre alt, war alleine mit einer Erzieherin in einem Raum. MeIne Tochter wurde gefragt, ob sie ein Stück Apfel essen möchte. Meine Tochte hat ja gesagt und hat den Apfel wie immer bis zum Rand abgegessen  Die Erzieh...


Essen

Guten Abend Frau Ubbens! Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein guter Esser. Allerdings haben wir ein Problem: Wenn es darum geht mit dem Löffel zu essen, klappt es die ersten paar Bisse ganz gut. Dann fängt er an, mit dem Löffel zu spielen und schlägt dann mit der flachen Hand auf den vollen Teller-egal ob darauf Brei, Gemüse o.ä. ist- und mat...


Kind lässt sich ständig vom Essen ablenken

Hallo Frau Ubbens,  Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt und schon immer sehr dünn und klein. Unter ärztlicher Beobachtung und regelmäßiger Kontrolle sind wir bereits.  Aktuell konnte noch kein medizinisches Problem festgestellt werden.    In der Regel läuft es Zuhause und auch im Kindergarten ganz gut. Es gibt gelegentlich Tage und Mahlzeite...


An gesundes Essen gewõhnen/ Schlafen

Liebe Frau Ubbens, Ich habe leider in letzter Zeit die gesunde Ernährung bei unserem 6 jährigen schleifen lassen. Er war immer schon sehr wählerisch, aber jetzt beschränkt sich der Speiseplan nur noch auf recht ungesunde Sachen, einzige Ausnahme: Melone. Morgens geht schon die Diskussion los, wenn ich ihn frage, was er essen möchte. Di...


Essen 5 jähriger

Guten Tag unser 5 jähriger ist schlank und könnte laut Kinderarzt ein paar Kilo mehr vertragen aber ist sonst gut drauf. Er isst sehr langsam und lässt sich sehr leicht ablenken, ist deshalb auch immer als letzter fertig. Deshalb fragen wir ihn immer "möchtest Du noch davon oder können wir es aufessen?" Er sagt immer er möchte ALLES. Er soll ni...


Kleinkind wirft mit Essen und Gegenständen

Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte...


Geld aus Geldbeutel nehmen / Essen in Mund stopfen

Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen.  1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe...