Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

HILFE!!! KIGA klappt nicht! Bin so verzweifelt

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: HILFE!!! KIGA klappt nicht! Bin so verzweifelt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn geht in den KIGA! Wurde nach 3 Tagen, die super geklappt haben aber sehr krank und war jetzt 3 Wochen wieder zu HAUSE: Seit Mittwoch geht er wieder und seit gestern weint er wenn ich gehe. Heute hat er schon daheim angefangen und im Auto und ich hab ihn rein schleppen müssen in den KIGA und ihn versucht zu beruhigen. Wir spielen immer noch 10 min etwas zusammen bevor ich gehe, aber heute war er nicht fähig dazu. Er hat geweint und gesagt er schafft das nicht heute und er will heim. Ich fühl mich schlecht, weiß aber auch, dass es nichts bringt, wenn ich ihn wieder mit genommen hätte. Er geht sowieso nur 3 Tage in der Woche von 9-11.30 Uhr! Und ich finde eigentlich ist das nicht viel für einen fast 3 1/2 Jährigen! Die Erzieherinnen sagen, das mit dem Weinen legt sich ,wenn er regelmäßig kommt. Und er weint auch immer nur kurz wenn ich dann weg bin , er fragt ab und zu wann ich wieder komme und sie erklären ihm dann , dass ich noch schnell bügeln muss oder ähnliches. Nun zu meiner Frage an die Mütter deren Kinder auch geweint haben. Wie lange hat es gedauert bis es ohne Heulen ging und haben Eure auch schon früh gesagt sie wollen nicht und ihr habt sie trotzdem rein getan?? Wie soll ich mich verhalten??? Bin ratlos und fühl mich wie eine Rabenmutter! WIll ihn aber auch nicht raus tun, weil ich merke,dass er es braucht mit anderen zu spielen! Daheim ist er nie ausgelastet! Habe aber Angst, dass dadurch dass er weint und ich geh es immer schlimmer wird und eskaliert! LG mari


Beitrag melden

Hallo Mari Dem ausführlichen und mitfühlenden Tipp von Pandalotte kann ich mich voll und ganz anschließen. :-)) Ergänzend können Sie Ihren Sohn vielleicht schon vor dem Losgehen darüber informieren, dass er genauso zur Arbeit geht, wie Sie an diesen Tagen arbeiten müssen. Kiga ist für die Kleinen harte Arbeit und erfordert deren ganze Konzentration. Können Sie ihm zusätzlich ein kleines Kuscheltier o.Ä. als Trösterle an seiner Hose befestigen oder in seine Kiga-Tasche legen, das er drücken kann, wenn er mal traurig sein sollte? Erholsames Wochenende,liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte das selbe Problem wie Du, nur das mein Jüngster den Kiga sehr gut kannte, von seinem großen Bruder. Er wußte genau was auf ihn zu kommt, haben auch Bücher über Kiga vorgelesen, seine Gruppe gezeigt und wir hatten das selbe Drama wie Du. Bei uns hat dann nur die radikal Methode geholfen, weil mein Sohn eine sehr starkt Persönlichkeit hat: Ich hab zuerst den großen in die Gruppe gemacht, dann hab ich meinen kleinen vor die Gruppe gebracht, mich von ihm verabschiedet, ihm einen schönen Tag gewünscht und ihm gesagt das die Mama pünktlich um 11.30 Uhr wieder da ist. Seine Hand hab ich der Erzieherin gegebe und bin sofort gegangen. Ich hab ihm keine Hausschuhe angezogen, die Jacke nicht ausgezogen gar nichts. Das machte dann die Erzieherin. Ich war aber pünktlich um 11.30 Uhr jeden Tag da. Meine gehen auch nur viermal in der Woche für 3 Std. in den Kiga. Mein Zwerg hat geweint, aber sobald ich weg war, war alles in Ordnung. Das hab ich zwei Wochen durch gezogen und schon am dritten Tag hat es erste Erfolge gezeigt. Jetzt klappt der Kiga sogar, wenn er sein Kuscheltier mal ausversehen daheim liegen hat lassen. Die Methode sagt nicht jedem zu und es ist am Anfang für die Mutter nicht einfach, aber ich wußte das der Kiga gut für ihn ist, weil er sonst nicht ausgeglichen ist und er sich daheim langweilt, wenn sein großer Bruder nicht da ist. Und daher konnte ich sehr konsequent sein. Vielleicht konnte ich dir ein bischen helfen, Gruß pandalotte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mari, bei meinem Sohn war es ähnlich. Er ist Anfang November in den KiGa gekommen, er ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Die ersten beiden Tage klappte es super, er war von 8:30 bis 11 Uhr da. Am 3. Tag fing er an zu weinen als ich gerade weg war und ließ sich kaum noch beruhigen, am 4. Tag das gleiche. Am 5. Tag fing er auch schon im Auto an zu weinen und wollte überhaupt nicht mehr rein. Als ich mich dann verabschiedet habe hat er fürchterlich gebrüllt und sich an mir festgeklammert, ich bin trotzdem gegangen, allerdings nur vor die Tür. Hätte er sich binnen 5 min. nicht beruhigt wäre ich wieder reingeganen. Aber er hat sich sehr schnell wieder beruhigt. Allerdings habe ich ihn an diesem Tag nach einer Stunde wieder abgehohlt. Am nächsten Tag hat er noch ein bisschen geweint, ich habe ihn wieder nach 1 h abgehohlt, am 3. tag weinte er gar nicht mehr und seit heute, er geht jetzt die 3. Woche, verlängern wir die Zeit jeden Tag um 10 min. Für meinen Sohn waren 2 1/2 Stunden einfach noch zu viel und er mußte erstmal die Sicherheit bekommen, das ich auch wiederkomme. Gib deinem Sohn einfach noch etwas Zeit und lass ihn nicht so lange da, dann wird das schon werden. Lieben Gruß Verena


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe vor einiger Zeit schon mal wegen der Sturheit von meinem Sohn (4,5 Jahre) um Rat gefragt. Die ist etwas besser geworden mit Konsequenz und ohne lang zu diskutieren. Dennoch kann er ein Nein schlecht akzeptieren und reizt die Grenzen oft aus. Nun ist es in letzter Zei sehr oft dazu gekommen, dass er sich mit mehreren Jungs in der Kita z ...

Mein Sohn, 4,5 Jahre alt ist ein sehr willensstarkes und auch dickköpfiges Kind. Wir haben schon öfters immer mal Probleme mit ihm. Er hört auf nichts was, vorallem ich, ihm sage. Aufräumen, macht er nicht. Das kann er nicht, ich soll helfen. Ok...ich helfe sieht so aus, ich räume auf, er sitzt daneben. Sage ich, hier aufräumen helfen, dann "hilft" ...

Hallo Frau Ubbens, meine Kleine ist 4 Jahre, aktuell sehr herausfordernd, da sie seit Neustem ein großes Nähebedürfnis hat. Zuletzt hatte sie uns mehrmals die Nacht geweckt zum Kuscheln, nun schläft sie in ihrem Bett zumindest ein und darf dann zu uns. Ich versuche ihr die Nähe und Aufmerksamkeit so gut es geht zu geben, aber setze auch hin u ...

Liebe Frau Ubbens, ich wende mich mit einer Frage zum Thema Transitionen an Sie. Unser Sohn besucht seit August 22 eine Krippe, mit deren Pädagogik wir sehr zufrieden sind (leider aber längere Anfahrt). Leider ist diese nur fürs Alter U3, d.h. allerspätestens zum Sommer 2024, ggf. auch schon im Frühjahr, endet das Betreuungsverhältnis. Langsam ...

Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter (jetzt 3 Jahre und 2 Monate) war ab 2,5 Jahren in einer Krabbelstube 2 x pro Woche je 7 Stunden in Betreuung. Nun haben wir endlich den ersehnten Kindergartenplatz bekommen und letzte Woche mit der Eingewöhnung begonnen. Sie war bis heute bis zum Mittagessen um 12:30 Uhr und danach habe ich sie abgeholt. Sie i ...

Unser Kind ist mit 3 Jahren von der Krippe, dort war sie seit dem sie 1 war, in den Kiga in der gleichen Einrichtung gewechselt. Sie ist immer gerne gegangen und ist ein wildes, aufgewecktes Kind. Vor über einem Monat wechselte sie dann in den Kiga-Bereich und mein Kind ist wie ausgewechselt: sie weint nur, ist die ganze Zeit bei den Erziehern au ...

Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...

Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...

Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen:   1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...