Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Essen wird zum Machtkampf :-(

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Essen wird zum Machtkampf :-(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unser Sohn,28 Monate, macht seit einiger Zeit so ein Theater beim Essen,ich weiß nicht mehr weiter.Es ist mittlerweile ein richtiger Machtkampf.Er fängt an,ein paar Happen zu essen,spielt dann damit rum oder läßt die letzten 3 Häppchen liegen.Wenn ich dann schimpfe und sage laut zu ihm,er soll es doch bitte essen,nimmt er die Gabel in die Hand,guckt mich dabei an,und steckt es extra NICHT in den Mund.Manchmal muss ich es ihm buchstäblich reinwürgen!Mir macht es auch keinen Spaß,ihm das anzutun,aber 1.muss er essen und 2.will ich auch nicht dass er denkt,er kann es jetzt immer so machen.Mir graut schon vor jeder weiteren Mahlzeit.Ich weiß mir nicht mehr zu helfen.Oder soll ich,wenn er nicht mehr essen will,einfach sagen gut,dann gibts nichts mehr?Ich verstehe auch nicht,da er weiß,Mama schimpft und gibt mir nen leichten Klaps auf den popo,dass er es immer wieder tut?? Bitte helfen Sie mir. Vielen Dank, STeffi


Beitrag melden

Hallo Steffi Den Tipps Mitlesender kann ich mich nur anschließen: setzen Sie Ihren Sohn bitte nicht unter den Druck, unbedingt aufessen zu müssen. Wenn er nicht ißt, sondern spielt, scheint er keinen Hunger mehr zu haben, sodass sein Gedeck KONSEQUENT weggeräumt wird, nachdem Sie ihn zu Beginn der gemeinsamen Mahlzeit auf dieses begründete Handeln hingewiesen haben. Zeigen und sagen Sie ihm, wie stolz Sie auf Ihren "großen und selbständigen" Sohn sind und lassen Sie ihn sich selbst die Speisen auf seinen Teller legen. Weisen Sie ihn wiederum liebevoll darauf hin, dass und warum er sich nicht zuviel nehmen, sondern lieber ein 2.Mal zulangen sollte. Bereiten Sie die Mahlzeiten abwechslungsreich und kindgerecht zu, essen Sie mit Ihrem Sohn gemeinsam und zeigen Sie ihm, wie genußvoll diese gemeinsamen Mahlzeiten sein können. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das hatten wir auch, nur schon viel früher. Seitdem frage ich dann höflich-zynisch "bist Du fertig?" Meistens kommt ein nein, er isst dann noch einen Bissen und dann geht das Theater von vorn los. Ab dem Moment ist er dann für mich "fertig" und es wird abgeräumt. Feierabend. Das weiß er auch. Dann gibts auch nichts mehr und er geht dann eben mit einer halben Leberwurstschnitte ins Bett. Mir ist das nicht "egal" aber ich lass mich am Tisch nicht tyrannisieren. Isst Dein Sohn vielleicht tagsüber so viel, dass er abends nimmer will? Wielange vor der letzten Mahlzeit isst er nichts? Oder was ist seine letzte Mahlzeit davor? LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich denke, dass es mit Zwang auch nicht besser wird. Du setzt dein Kind so unter Druck, dass Esstörungen nur eine logische Konsequenz daraus sind. Kinder wollen die Eltern ganz sicher nicht damit tyrannisieren, es geht darum, dass das Kind mit Freude isst und das Essen mit etwas Positiven verbindet. Dazu gehört das Essen schön und appetitlich anzurichten, Gespräche zu führen, gemeinsam zu Lachen und einfach eine gute, liebevolle Atmosphäre am Tisch zu erzeugen. Klapse auf den Po führen zu garnichts im Gegenteil. Ich verstehe total, dass man manchmal die Nerven verliert gerade wenn es ums Essen geht, aber so wirds garantiert nicht besser. Lg Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...wie Du selbst schon merkst, bringt das überhaupt nichts. Und Essen in kein mit Gewalt hineinstopfen hat schon was von Gänsestopfen. Mal im Ernst: Bei diesem Machtkampf gibt es keinen Sieger! Lass es! Kein Kind verhungert vor einem vollen Teller und es ist völlig normal, dass Kinder ihre teller nicht leer essen. Mal haben sie viel mal wenig Hunger. Wenn Du ihn zum Essen zwingst, verlangst Du von ihm sein natürliches Gefühl für Hunger und satt zu unterdrücken. Bei vielen Essgestörten ist das Auslöser ihrer Störung. Außerdem weiß Dein sohn offensichtlich jetzt schon, dass er mit Essensverweigerung Macht ausüben kann. er kann Dich richtig rasend machen, dass Du Dinge tust, die Dueigentlich nie tun darfst (auf den po hauen oder Essen reinstopfen). Die Situation kann nur entspannen, wenn Du gänzlich damit aufhörst. Frag ihn, ob er fertig ist, wenn er fertig ist, wegräumen und bis zum nächsten Mal auch nichts mehr zwischendurch (außer Obst). Nur so kann ein Kind ein gesundes Verhältnis zu Essen entwickeln. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

owT.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, ich habe gleich zwei Fragen an Sie. Mein Sohn ist jetzt fast 17 Monate alt und war schon immer sehr schwierig beim Essen. Er isst wenig und es ist sehr schwer etwas zu finden, dass er überhaupt essen will. Seit kurzem will er unbedingt selber essen, das klappt aber natürlich noch nicht. Wenn er nicht selbst mit Löffel oder G ...

hallo, ich hoffe sie und auch die anderen die mein posting lesen können mir helfen. mein sohn ist nun 2,5 jahre alt und das essen ist ein riesenproblem. wenn man ihm nicht alles in den mund stopfen würde, würde er vom mittagessen bzw allen anderen mahlzeiten gar nichts essen. nun ist es aber so daß ich ihn eigentlich nicht mehr füttern will (und ...

Hallo Frau Schuster und alle "Geplagten", ich habe schon des öfteren gepostet-und immer gehts ums leidige Thema Essen-ja ich bins wirklich leid... Annelie ist 3 Jahre alt und ihre Aussage gestern am Tisch hat mich geschockt: " Nein-ich ess jetzt nix mehr, dann bist du eben traurig". Als ich noch Kind war, musste der Teller immer leer gegessen w ...

Hallo liebe Fr. Schuster ! Bei uns spielt sich regelmäßig ein Machtkamp ab, wenn es ums Essen geht. Mein Sohn (19 Monate) signalisiert, wenn er essen möchte, dies mit einem Mjamjam. Kaum habe ich ihn in seinen Hochstuhl gesetzt und ihm sein Essen warmgemacht oder gerichtet, isst er 2-3 Löffelchen und will dann wieder hinunter. Es vergehen ke ...

Hallo Frau Schuster, schon öfters habe ich hier Ihre Ratschläge mitverfolgt und benötige nun selber Rat. Vorab: Beim Kinderarzt waren wir und laut ihm ist mit unserem Sohn (2 1/2 Jahre) alles in Ordnung. Mein Sohn zieht es seit nunmehr 8 Wochen vor, beim Essen Zirkus zu machen. Man stellt das Essen hin und er fängt das Brüllen und Quengel ...

Hallo Frau Schuster, meine Patentochter ist 23 Mon. alt und war schon immer ein schwieriger Esser. Als Baby wurde sie mit Fernsehen oder sonstigem abgelenkt, damit sie etwas isst und da hat sie sogar auch Gemüsebrei gegessen. Ab etwa einem Jahr fing sie an, jegliches Gemüse und Obst zu verweigern. Meine Freundin hat ihr dann immer Nudeln, Breze od ...

Hallo Frau Schuster, ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum gelandet. Es geht um meinen Sohn (11 Monate alt, 65 cm, 6700g). Er ist ein schwieriger Esser! Seit ca. 3 Wochen gibt es morgens ein Fläschen Milch, da ich abgestillt habe. Kurz danach fing seine "Besessenheit" nach der Flasche an: Seitdem will er eigentlich nur noch trinken. Zum E ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen.  1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe ...

Liebe Frau Ubbens,   meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...