Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Essen fast 1-Jähriger - Machtkampf?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Essen fast 1-Jähriger - Machtkampf?

Violienchen

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum gelandet. Es geht um meinen Sohn (11 Monate alt, 65 cm, 6700g). Er ist ein schwieriger Esser! Seit ca. 3 Wochen gibt es morgens ein Fläschen Milch, da ich abgestillt habe. Kurz danach fing seine "Besessenheit" nach der Flasche an: Seitdem will er eigentlich nur noch trinken. Zum Essen gibt es bei uns Wasser. Er trinkt dann direkt eine ganze Flasche und brüllt wie am Spieß wenn diese dann leer ist, kommt pro Mahlzeit auf mindestens 300ml. Füttern bzw selber essen lassen klappt kaum. Meist nimmt er ein paar Löffel und brüllt dann bis er etwas zu trinken bekommt (ich zöger das schon raus, aber irgendwann muss er ja mal "runterspülen"). Danach meckert er nur noch das die Flasche leer ist und brüllt das Essen an. Tagsüber beende ich das Essen dann auch, aber auch bei späteren Mahlzeiten hat er nicht mehr Hunger. Abends hab ich es doch lieber wenn er zumindest die Hälfte isst, damit er nicht nachts wach wird. Außerdem ist er ja nicht gerade groß und schwer, daher hätte ich es lieber wenn er mehr essen würde. Ist das in diesem Alter schon eine Art Machtkampf? Was kann ich dagegen tun? Einfach die Flasche "abschaffen" und stattdessen die Milch und das Wasser im Becher geben? Vielen Dank. Violienchen


Beitrag melden

Hallo Violienchen Bitte gewöhnen Sie Ihrem Sohn das Trinken aus einem Trinklern-becher an. Prosten Sie ihm dann mit Ihrer eigenen Tasse o.Ä. zu, sodass ihm auch diese Art zu trinken Freude macht. Um sicher zu sein, dass er die notwendige Flüssigkeit und auch die notwendigen Nährstoffe erhält, bieten Sie ihm doch mal Müsli an und essen Sie dann "Stereo": einen Löffel er - einen Löffel Sie. Machtkämpfchen liegen bei Ihrem Sohn noch nicht vor, da er "nur" seine Bedürfnisse zu befriedigen sucht. Liebe Grüße und: bis bald?


GiC

Beitrag melden

Ich denke, Du hast Dir die Antwort schon selber gegeben. Schaff die Flasche ab und lass ihn aus dem Becher trinken. Ich denke, dann pendelt sich die Trinkmenge schon ein. Hat Dein Kleiner denn einen Schnuller? Kann es sein, dass er durch das viele Trinken sein Saugbeduerfnis befriedigt? Viele Gruesse!


kirshinka

Beitrag melden

es gibt viele Babies, die nicht zum vorgeschriebenen Zeitpunkt bereit für Beikost sind, was oft nicht akzeptiert wird. Was bleibt den Kleinen also übrig, als sich zu wehren? Darf er bei euch am Tisch mitessen oder versuchst du Brei zu füttern? Darf er das Essen mit den Fingern begreifen - also Sauerei machen? Versuch mal, ob er lieber das essen möchte, was du auch isst - vielleicht auch von Deinem Teller? Ich empfehle Dir zwei Bücher: - Carlos Gonzales: Hilfe mein Kind will nicht essen - Gabi Eugster: Babyernährung gesund und richtig Beides Bücher mit Tips aber auch zur Beruhigung und um zu zeigen, dass Deine Situation nicht ungewöhnlich ist. Ich kann nur sagen - wenn Dein Kind lieber Milch will, dann gib sie ihm und versuche nicht ihn zum Essen zu zwingen. Druck führt zu nichts, ausser dass die Kleinen im Schlimmsten Fall zerbrechen - und dann hast du eine saftige Essstörung. Versuchs auch mal mit Schnuller. Außerdem würde ich beim KiA abchecken lassen, ob dein Kleiner vielleicht einen Eisenmangel hat oder so - also weshalb er keinen Appetit hat.


Violienchen

Beitrag melden

Danke allen für die Antworten! Schnuller bekommt er auch, also Saugbedürfniss könnte er auch mit dem Schnuller befriedigen. Er darf "selber" essen, bekommt auch kleine Stückchen zum spielen z.B. Nudeln, Brot etc. Es ist auch garnicht die Milch die er verlangt, zum größten Teil trinkt er Wasser (morgens von der Milch lässt er öfters was übrig und möchte dann noch eine Flasche mit Wasser). Ich habe ab heute die Flasche abgeschafft, das hat zumindest beim Frühstück und Mittagessen gut geklappt. Zum Frühstück hat er Brot gegessen und nebenbei seine 200ml Milch aus dem Becher getrunken (also natürlich mit meiner Hilfe). Es gab nicht so ein Geschrei wie die letzten Tage. Und auch heute MIttag hat er (zwar etwas irritiert) aber ohne großes Geschrei das Wasser im Becher akzeptiert und mehr Brei gegessen als die Tage davor. Ich hoffe, das klappt weiter so gut. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, ich habe gleich zwei Fragen an Sie. Mein Sohn ist jetzt fast 17 Monate alt und war schon immer sehr schwierig beim Essen. Er isst wenig und es ist sehr schwer etwas zu finden, dass er überhaupt essen will. Seit kurzem will er unbedingt selber essen, das klappt aber natürlich noch nicht. Wenn er nicht selbst mit Löffel oder G ...

hallo, ich hoffe sie und auch die anderen die mein posting lesen können mir helfen. mein sohn ist nun 2,5 jahre alt und das essen ist ein riesenproblem. wenn man ihm nicht alles in den mund stopfen würde, würde er vom mittagessen bzw allen anderen mahlzeiten gar nichts essen. nun ist es aber so daß ich ihn eigentlich nicht mehr füttern will (und ...

Hallo Frau Schuster und alle "Geplagten", ich habe schon des öfteren gepostet-und immer gehts ums leidige Thema Essen-ja ich bins wirklich leid... Annelie ist 3 Jahre alt und ihre Aussage gestern am Tisch hat mich geschockt: " Nein-ich ess jetzt nix mehr, dann bist du eben traurig". Als ich noch Kind war, musste der Teller immer leer gegessen w ...

Hallo liebe Fr. Schuster ! Bei uns spielt sich regelmäßig ein Machtkamp ab, wenn es ums Essen geht. Mein Sohn (19 Monate) signalisiert, wenn er essen möchte, dies mit einem Mjamjam. Kaum habe ich ihn in seinen Hochstuhl gesetzt und ihm sein Essen warmgemacht oder gerichtet, isst er 2-3 Löffelchen und will dann wieder hinunter. Es vergehen ke ...

Hallo! Unser Sohn,28 Monate, macht seit einiger Zeit so ein Theater beim Essen,ich weiß nicht mehr weiter.Es ist mittlerweile ein richtiger Machtkampf.Er fängt an,ein paar Happen zu essen,spielt dann damit rum oder läßt die letzten 3 Häppchen liegen.Wenn ich dann schimpfe und sage laut zu ihm,er soll es doch bitte essen,nimmt er die Gabel in di ...

Hallo Frau Schuster, schon öfters habe ich hier Ihre Ratschläge mitverfolgt und benötige nun selber Rat. Vorab: Beim Kinderarzt waren wir und laut ihm ist mit unserem Sohn (2 1/2 Jahre) alles in Ordnung. Mein Sohn zieht es seit nunmehr 8 Wochen vor, beim Essen Zirkus zu machen. Man stellt das Essen hin und er fängt das Brüllen und Quengel ...

Hallo Frau Schuster, meine Patentochter ist 23 Mon. alt und war schon immer ein schwieriger Esser. Als Baby wurde sie mit Fernsehen oder sonstigem abgelenkt, damit sie etwas isst und da hat sie sogar auch Gemüsebrei gegessen. Ab etwa einem Jahr fing sie an, jegliches Gemüse und Obst zu verweigern. Meine Freundin hat ihr dann immer Nudeln, Breze od ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen.  1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe ...

Liebe Frau Ubbens,   meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...