junima2011
Hallo. In unserer Kita kommt es immer häufiger vor, das Kinder und auch deren Eltern "rund gemacht" werden von einer Erzieherin im Kindergarten, wenn die Eltern eine andere Auffassung haben wie sie. Funktioniert ein Kind nicht so wie sie sich das vorstellt- oder noch "schlimmer", dem Kind passiert ein mallheur, dann wird das vor allen anderen Kindern lautstark thematisiert. Auch dann, wenn tagelang alles trocken blieb wird plötzlich im Gespräch wieder angefangen was das Kind wieder angestellt hat und das das Kind nicht normal ist. Ich habe die Erzieherin mehrmals darauf angesprochen, es interessiert sie aber nicht sondern sie schimpft lautstark vor anderen Kindern und Eltern , die grad ihre Kinder abgeben weiter. Was kann ich tun damit sie endlich aufhört auf alle ein zu treten? Ich habe das auch bei anderen schon mitbekommen. Sie redet auch auf Eltern so lange ein, bis diese ganz geknickt da sitzen. Nur wenn man ihrer Meinung ist dann ist sie die netteste Erzieherin überhaupt... Ich weiß mir echt keinen Rat mehr Junima
Liebe Junima, sprechen Sie mit den Elternvertretern Ihrer Gruppe. Haben diese die Situation schon erkannt und ggfls. etwas unternommen. Ansonsten bitten Sie darum, dass die Elternvertreter, evtl. mit Ihnen zusammen das Gespräch mit der Kitaleitung suchen. Viele Grüße Sylvia
Mitglied inaktiv
Ich würde das bei der Leitung, mindestens aber beim Elternbeirat ansprechen. Es geht gar nicht, dass Eltern vor ihren Kindern "rund gemacht" werden. Und Kinder wegen einem "Malleur" runterzumachen geht genauso wenig. Meine Meinung, aber der würde ich bei der Leitung Nachdruck verleihen. Evtl. kann man dann im Erwachsenengespräch mit Leitung und Erzieherin ein paar Grundregeln aufstellen, wie es funktionieren soll. LG Lilly
zweizwerge
"und das das Kind nicht normal ist" ja, das find ich auch nicht normal für eine Erzieherin - kopfschüttel. Ja, sprich es an, das geht gar nicht! Viel Erfolg!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt. und geht seit 3 Monaten zum Kindergarten.Der Kindergarten ist sehr gut und der hat da sogar einen sehr guten Freund. Es gibt da 2 Erzieherinnen und 2 Praktikanten. Nur eine erzieherin finde ich zu streng und unsempatisch. Ich habe den Eindruck, dass mein Sohn vor ihr angst hat. und ehrlich zu sein ich und die a ...
Guten Abend, wir haben seit 2 Monaten eine neue Erzieherin in der Kita meiner 4,5 Jahre alten Tochter. Jetzt stellt sich immer mehr heraus, dass die Person (Sozialpädagogin) recht "veraltete" Erziehungsmethden hat (nach einmaligen Ermahnen wird das Kind auf einen Stuhl gesetzt und darf nicht mehr weiterspielen oder mitmachen, einnässen wird als seh ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn (2 Jahre) geht seit ein paar Tagen in eine neue Kita. Er ging vorher bereits 5 Monate in eine andere. Dort mussten wir ihn aber abmelden, da wir beruflich umziehen mussten. Ich habe dort einige schlechte Erfahrungen machen müssen, sodass wir dieses mal genau aufgepasst haben (das dachten wir jedenfalls). Wir durfte ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 19 Monate alt und seit 2 Wochen machen wir die Kita Eingewöhnung. Vorab ist es Vl wichtig zu wissen, dass meine Tochter generell ein sehr reizoffenes Kind ist. Als Baby hat sie sehr viel geschrien, war von alltäglichen Dingen (Bus fahren, einkaufen, etc.) überfordert. Wir haben ihr viel Zeit gegeben und i ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist drei Jahre alt und geht seit etwa zwei Jahren in die Kita. Zunächst war er in der Krippe, nun ist er in derselben Einrichtung im Kindergarten. Wir haben immer mal Tränen beim Abgeben gehabt, aber in den letzten Tagen brüllt er hysterisch und weint schon auf dem Weg dorthin. Er ist gerade generell in eine ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 4. Momentan bin ich im Beschäftigungsverbot, da ich eine Plazenta Praevia habe. Meine Tochter möchte sich morgens nicht anziehen und waschen, tanzt dann vor mir rum und singt, sie geht nicht zur Kita. Es ist jeden Morgen das Gleiche. Ich kann sie mir auch nicht einfach schnappen, da ich sie n ...
Hallo liebe Frau Ubbens, Situation ist folgende: unser sohn, 3,5, geht seit letztem jahr in die kita. nach einer langwierigen aber erfolgreichen eingewöhnung ging er zumeist recht gern hin. hatte auch einige Freunde, laut den erzieherinnen spielte er nicht allzu häufig mit denen- bei privaten treffen allerdings schon. dann auch recht gut und ko ...
Hallo, ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage: Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...
Hallo, Meine Tochter (fast 3) geht fast 2 Jahre zur Kita: 1 Jahr Krippe in Ort A, dann Umzug, seit Februar Kita in Ort B. Ich bin alleinerziehend, wir leben zu 2t. Meine Tochter ist interessiert, spielt gern mit privat mit Kids (gern nur mit 1), lieb & empathisch, wir haben ein tolles und inniges Verhältnis zu einander. Die neue Kita ist eine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krippe Eingewöhnung sehr lang
- 3 jähriger und 8 jährige hören einfach
- 6-Jähriger will nicht ins Bett
- Wutanfall begleiten während der Schwangerschaft
- Total respektlos und böse
- Pupertät, resistent auf allen Ebenen
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht